Jitterpaks im Jitterbit Design Studio
Übersicht
Ein Jitterpak (JPK-Format) enthält einen Snapshot eines Design Studio-Projekt zum Zeitpunkt der Speicherung. Diese Snapshots können als Beispiele oder Muster verwendet werden, auf die Sie verweisen oder die Sie als Ausgangspunkt für ein Design Studio-Projekt nutzen können.
Notiz
Für Integration Studio, verwenden Sie stattdessen Integration Studio Integrationsrezepte oder Integration Studio-Prozessvorlagen, erhältlich über Jitterbit Marketplace.
Diese Bibliothek enthält eine Sammlung von Jitterpaks, die Ihnen als Referenz für Ihre eigenen Design Studio-Projekte zur Verfügung stehen. Siehe Jitterpak importieren zum Laden der Jitterpaks. Sie können auch Ihr eigenes Jitterpak erstellen, wie unter Exportieren als Jitterpak beschrieben..
Citizen Integrator Jitterpaks
Diese Jitterpaks wurden von Citizen Integrator exportiert Rezepte und werden als Jitterbit-Beispiele unterstützt. Es stehen über 500 Jitterpaks für 40 Endpoints zur Verfügung. Alle Jitterpaks finden Sie unter Citizen Integrator Jitterpaks oder wählen Sie einen Endpoint aus der Liste unten aus, um die Jitterpaks für den jeweiligen Endpoint anzuzeigen und herunterzuladen.
Um Rezepte direkt in Citizen Integrator zu verwenden, melden Sie sich beim Harmony-Portal an und wählen Sie Citizen Integrator. Die Dokumentation finden Sie unter Citizen Integrator.
- ActiveCampaign
- Amazon Web Services S3
- Autodesk
- Basis-CRM
- Basecamp
- Box
- Cherwell
- Clarizen
- Constant Contact
- dotmailer
- Dropbox
- Dynamics CRM
- FinancialForce
- Freshsales
- GitHub
- Harvest
- HubSpot
- Insightly
- Jira
- Magento 2
- MailChimp
- NetSuite
- Nimble
- NQI
- Oracle EBS
- QuickBooks
- Rally
- Salesforce
- SAP
- ServiceMax
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- Smartsheet
- Square
- SugarCRM
- Teamwork
- TrueDialog
- Zendesk
- Zoho
Referenz-Jitterpaks
Diese Jitterpaks dienen nur zu Ihrer Information und sind keine unterstützten Beispiele.
- Clarizen-Connector erstellen
- Clarizen-Anschluss löschen
- Clarizen-Connector-Abfrage
- Clarizen-Connector-Update
- Konfigurieren Sie ausgehende Nachrichten mit einer API-Manager API
- Konfigurieren ausgehender Nachrichten mit gehosteten HTTP- Endpoints
- Transformation dynamisch erstellen
- Diff-Funktionen
- EBS-Connector-Parallelitätsprogramme
- Four51 -Anschluss erstellen
- Four51 -Anschluss löschen
- Four51 -Anschluss-Patch-Update
- Four51 -Anschluss lesen
- Four51 -Anschluss-Update
- JavaScript
- MongoDB
- NetSuite-Connector erstellen
- NetSuite-Connector löschen
- NetSuite-Konnektor GetList
- NetSuite-Connector-Suche
- NetSuite-Konnektor-Update
- NetSuite-Konnektor Upsert
- NetSuite -zu-Salesforce-Bestellmöglichkeit
- Eingehende Daten für spätere Verarbeitung speichern
- QuickBooks Konnektor - Aktivitäten erstellen
- QuickBooks Konnektor - Aktivitäten löschen
- QuickBooks-Konnektor - Abfrageaktivitäten
- QuickBooks Konnektor - Aktivitäten aktualisieren
- Salesforce Einstein Analytics mit einer CSV-Datei oder einer Datenbank
- Salesforce - Abfrage
- Upserting Clarizen-Daten mit einer Kette von Operationen