Installation des Jitterbit Design Studio SAP Event Listener
Einführung
Bevor Sie die SAP Event Listener-Anwendung installieren, überprüfen Sie die Voraussetzungen in SAP Ereignislistener.
Führen Sie diese Schritte aus, um den SAP Event Listener zu installieren, wie auf dieser Seite beschrieben:
- Erforderliche Komponenten herunterladen
- Erforderliche Komponenten installieren
- Herunterladen des SAP Event-Listeners
- Installieren des SAP Event-Listeners
Während des Installationsvorgangs des SAP Event Listener werden Sie aufgefordert, die SAP Event Listener-Anwendung zu konfigurieren. Schließen Sie die Konfiguration des SAP Event Listener wie unter Konfiguration des SAP Event Listener beschrieben ab während oder nach der Installation. Nach der Installation wird der SAP Event Listener als Dienst ausgeführt.
Diese Aktivitäten werden auch auf dieser Seite behandelt:
Alle erforderlichen Schritte zur Konfiguration und Verwendung des SAP -Event-Listeners finden Sie im Erste Schritte mit dem SAP -Event-Listener-Handbuch.
Herunterladen der erforderlichen Komponenten
Auf jedem Computer, auf dem der SAP Event Listener installiert werden soll, müssen bestimmte Dateien vorhanden und installiert sein, bevor der SAP Event Listener selbst installiert wird.
Nutzen Sie diese SAP Support Portal Download-Links zum Abrufen der spezifischen Dateien, die SAP Event Listener benötigt. In dieser Tabelle sind die benötigten Dateien zusammengefasst. Die folgenden Unterabschnitte enthalten Einzelheiten dazu, wo die erforderlichen Dateien in den heruntergeladenen Archiven zu finden sind.
Link zum Downloadbereich des SAP Java Connectors | Spezifische herunterzuladende Version | Für die SAP Connectors von Jitterbit benötigte Dateien | Anweisungen zum Auffinden der erforderlichen Dateien |
---|---|---|---|
SAP Java Connector 3.1 SDK | Microsoft Windows und Windows Server 64-Bit x86 | sapjco3.dll sapjco3.jar | SAP Java Connector-Dateien für Windows |
Linux für Intel-kompatible Prozessoren 64-Bit x86 | libsapjco3.so sapjco3.jar | SAP Java Connector-Dateien für Linux | |
SAP Java IDoc-Bibliothek | SAP Java IDoc Library 3.1 SDK Hinweis Die SAP Java IDoc Library 3.1.3 erfordert den SAP Java Connector 3.1.7 oder höher | sapidoc3.jar | SAP Java IDoc-Bibliothek |
Ein späterer Abschnitt, Erforderliche Komponenten installieren, beschreibt, wo diese Dateien vor der Installation des SAP Event Listener abgelegt werden sollten.
Die erforderlichen Komponentendateinamen müssen nach der Installation genau mit den oben aufgeführten übereinstimmen.
SAP Java Connector-Dateien für Windows
-
Gehen Sie zum Abschnitt Download SAP Java Connector 3.1 SDK auf der Seite „SAP Java Connector“.
-
Verwenden Sie in der Download-Tabelle den Link für die 64-Bit x86*-Version für Microsoft Windows und Windows Server, um eine ZIP-Datei herunterzuladen. Die ZIP-Datei hat einen ähnlichen Namen wie
sapjco31P_4-20009381-Windows.zip
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie im entpackten Archiv nach einer weiteren ZIP-Datei mit einem ähnlichen Namen wie
sapjco3-ntamd64-3.1.4.zip
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie im neu entpackten Archiv
sapjco3.dll
Undsapjco3.jar
.
SAP Java-Connector-Dateien für Linux
-
Gehen Sie zum Abschnitt Download SAP Java Connector 3.1 SDK auf der Seite „SAP Java Connector“.
-
Verwenden Sie in der Download-Tabelle den Link für die 64-Bit x86*-Version für Linux für Intel-kompatible Prozessoren, um eine ZIP-Datei herunterzuladen. Die ZIP-Datei hat einen ähnlichen Namen wie
sapjco31P_4-70004517-Linux.zip
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie im entpackten Archiv nach der TGZ-Datei, die ähnlich benannt ist wie
sapjco3-linuxx86_64-3.1.4.tgz
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie im neu entpackten Archiv nach der TAR-Datei, die ähnlich benannt ist wie
sapjco3-linuxx86_64-3.1.4.tar
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie in diesem neu entpackten Archiv
libsapjco3.so
Undsapjco3.jar
.
SAP Java IDoc-Bibliothek
-
Gehen Sie zum Abschnitt SAP Java IDoc Library auf der Seite „SAP Java Connector“.
-
Verwenden Sie den Link Download SAP Java IDoc Library ... SDK, um eine ZIP-Datei herunterzuladen. Die ZIP-Datei hat einen ähnlichen Namen wie
sapjidoc30P_14-10009485.zip
. Entpacken Sie das Archiv. -
Suchen Sie im entpackten Archiv
sapidoc3.jar
.
Installieren der erforderlichen Komponenten
Ein Benutzer mit Zugriff auf jeden Rechner, auf dem der SAP Event Listener installiert werden soll, kann die erforderlichen Komponenten installieren auf Windows oder Linux Rechnern mithilfe der nachstehenden Anweisungen.
Windows
Befolgen Sie diese Schritte, um die erforderlichen Komponenten für den SAP Event Listener auf einem Windows-Computer zu installieren.
-
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis in
<HOME>
benanntJitterbit SAP Event Listener
:C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener
-
Erstellen Sie im neu erstellten Verzeichnis zwei Unterverzeichnisse mit dem Namen
bin
Undui
:C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\bin
C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\ui
-
Kopieren Sie die DLL-Datei in den Jitterbit SAP Event Listener
bin
Verzeichnis:C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\bin\sapjco3.dll
-
Kopieren Sie die JAR-Dateien in den Jitterbit SAP Event Listener
ui
Verzeichnis:C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\ui\sapidoc3.jar C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\ui\sapjco3.jar
Linux
Befolgen Sie diese Schritte, um die erforderlichen Komponenten für den SAP Event Listener auf einem Linux-Computer zu installieren.
-
Erstellen Sie ein neues Verzeichnis in
/opt
benanntjitterbitsap
:# mkdir /opt/jitterbitsap
-
Erstellen Sie im neu erstellten Verzeichnis zwei Unterverzeichnisse mit dem Namen
bin
Undui
:# mkdir /opt/jitterbitsap/bin # mkdir /opt/jitterbitsap/ui
-
Kopieren Sie die SO-Datei vom Download-Speicherort in den Jitterbit SAP Event Listener
bin
Verzeichnis (Quellnamen ggf. anpassen):# cp /home/<USERNAME>/Downloads/libsapjco3.so /opt/jitterbitsap/bin
-
Kopieren Sie die JAR-Dateien vom Download-Speicherort in den Jitterbit SAP Event Listener
ui
Verzeichnis (Quellnamen ggf. anpassen):# cp /home/<USERNAME>/Downloads/sapidoc3.jar /opt/jitterbitsap/ui/sapidoc3.jar # cp /home/<USERNAME>/Downloads/sapjco3.jar /opt/jitterbitsap/ui/sapjco3.jar
Herunterladen des SAP Ereignislisteners
Ein Harmony Benutzer kann den SAP Event Listener von den Harmony Portal-Downloads herunterladen-Seite. Der Windows Download ist ein ausführbares Installationsprogramm im EXE-Dateiformat. Der Linux Download ist ein Archiv im Tar-Dateiformat.
Die SAP Event Listener-Dateien befinden sich unten auf der Seite im Abschnitt Jitterbit Connectors:
Installieren des SAP Ereignislisteners
Nach der Installation der erforderlichen Komponenten und Herunterladen des SAP Event-Listeners, sollte ein Benutzer mit Zugriff auf alle Computer, auf denen der SAP Event Listener installiert werden soll, diese Anweisungen zum Installieren des SAP Event Listener verwenden.
Windows
Öffnen Sie das ausführbare Installationsprogramm und folgen Sie den Schritten des InstallShield-Assistenten:
-
Klicken Sie im Willkommensdialog auf Weiter:
-
Im Dialogfeld Kundeninformationen können Sie die Eingabefelder leer lassen, da diese Informationen nicht erforderlich sind. Klicken Sie auf Weiter:
-
Wählen Sie im Dialogfeld Zielordner den Jiterbit SAP Event Listener-Ordner aus, in dem Sie die erforderlichen Komponenten installiert haben (siehe Erforderliche Komponenten installieren). Klicken Sie auf Weiter:
-
Klicken Sie im Dialogfeld Bereit zur Installation des Programms auf Installieren:
-
Der Dialog SAP Ereigniskonfigurationen wird geöffnet. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter Konfiguration des SAP Ereignislisteners:
-
Nachdem der SAP-Event-Listener konfiguriert wurde, starten Sie den Dienst neu, wie unter Neustart des SAP -Event-Listener-Dienstes beschrieben weiter unten auf dieser Seite.
Linux
Die Installation des SAP Event Listener unter Linux erfolgt über die Befehlszeile mit Superuser-Berechtigungen:
-
Entpacken Sie die Tar-Datei in das
jitterbitsap
Ordner, in dem Sie die erforderlichen Komponenten installiert haben (siehe Erforderliche Komponenten installieren):# tar -xvf JitterbitSAPEventListener-8.29.2.4.tar-C /opt/jitterbitsap
-
Wechseln Sie in das Verzeichnis
bin
Unterverzeichnis:# cd /opt/jitterbitsap/bin
-
Konfigurieren Sie den SAP Event Listener wie in SAP Event Listener-Konfiguration beschrieben:
# ./runconfig.sh
-
Nachdem der SAP -Event-Listener konfiguriert wurde, starten Sie den Dienst neu, wie unter Neustart des SAP-Event-Listener-Dienstes beschrieben weiter unten auf dieser Seite.
Upgrade des SAP Ereignislisteners durchführen
Befolgen Sie diese Schritte, um den SAP Event Listener auf eine neuere Version zu aktualisieren.
Windows
Ein direktes Upgrade des SAP Event Listener von einer früheren Version ist nicht möglich. Stattdessen muss dieser zunächst deinstalliert und anschließend die neue Version installiert werden:
-
Kopieren Sie die zuvor heruntergeladene und installierte SAP JCo-Dateien an einen anderen Speicherort, um sie später bei der Neuinstallation des SAP Event Listener wiederzuverwenden. Diese Dateien befinden sich im Jitterbit SAP Event Listener
bin
Undui
Verzeichnisse:C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\bin\sapjco3.dll
C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\ui\sapidoc3.jar C:\Program Files\Jitterbit SAP Event Listener\ui\sapjco3.jar
-
Erstellen Sie eine Sicherungskopie des SAP Event Listener-Verzeichnisses, das sich hier befindet:
C:\ProgramData\JitterbitSAPEventListener
-
Deinstallieren Sie alle früheren Versionen des SAP Event Listener. Dies können Sie unter Einstellungen > Apps & Features tun:
-
Folgen Sie Erforderliche Komponenten installieren mithilfe der SAP JCo-Dateien, die Sie oben in Schritt 1 kopiert haben.
-
Folgen Sie Downloading the SAP event listener, um die neueste Version des SAP Event Listener zu erhalten.
-
Folgen Sie den Anweisungen unter Installieren des SAP Event-Listeners. Wenn das Dialogfeld SAP Ereigniskonfigurationen geöffnet wird, klicken Sie auf Speichern, um den Installationsvorgang abzuschließen.
-
Platzieren Sie das SAP Event Listener-Verzeichnis, das Sie in Schritt 2 oben kopiert haben, an diesem Speicherort:
C:\ProgramData\JitterbitSAPEventListener
-
Zugriff auf die SAP Event-Listener-Konfiguration, um die Einstellungen zu bestätigen oder bei Bedarf weitere Änderungen vorzunehmen. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter Konfiguration des SAP Ereignislisteners.
-
Starten Sie den SAP Event Listener-Dienst neu, wie unter Neustart des SAP Event Listener-Dienstes beschrieben.
Linux
Ein direktes Upgrade des SAP Event Listener von einer Vorgängerversion ist nicht möglich. Stattdessen muss dieser zunächst deinstalliert und anschließend die neue Version installiert werden:
-
Kopieren Sie die zuvor heruntergeladene und installierte SAP JCo-Dateien an einen anderen Speicherort, um sie später bei der Neuinstallation des SAP Event Listener wiederzuverwenden. Diese Dateien befinden sich im Jitterbit SAP Event Listener
bin
Undui
Verzeichnisse (Quellnamen nach Bedarf anpassen):# cp /home/<USERNAME>/Downloads/libsapjco3.so /opt/jitterbitsap/bin
# cp /home/<USERNAME>/Downloads/sapidoc3.jar /opt/jitterbitsap/ui/sapidoc3.jar # cp /home/<USERNAME>/Downloads/sapjco3.jar /opt/jitterbitsap/ui/sapjco3.jar
-
Erstellen Sie eine Sicherungskopie des SAP Event Listener-Verzeichnisses, das sich hier befindet:
/opt/jitterbitsap/data/JitterbitSAPEventListener
-
Führen Sie diesen Befehl aus, um den SAP Ereignislistener zu stoppen:
# ./shutdown.sh
-
Deinstallation durch Löschen des Installationspfads:
# rm -rf /opt/jitterbitsap
-
Folgen Sie Erforderliche Komponenten installieren mithilfe der SAP JCo-Dateien, die Sie oben in Schritt 1 kopiert haben.
-
Folgen Sie Downloading the SAP event listener, um die neueste Version des SAP Event Listener zu erhalten.
-
Folgen Sie den Anweisungen unter Installieren des SAP Event-Listeners, aber führen Sie das Script noch nicht aus.
-
Platzieren Sie das SAP Event Listener-Verzeichnis, das Sie in Schritt 2 oben kopiert haben, an diesem Speicherort:
/opt/jitterbitsap/data/JitterbitSAPEventListener
-
Zugriff auf die SAP Ereignislistenerkonfiguration, um die Einstellungen zu bestätigen oder bei Bedarf weitere Änderungen vorzunehmen. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter Konfiguration des SAP Ereignislisteners.
-
Starten Sie den SAP Event Listener-Dienst neu, wie unter Neustart des SAP Event Listener-Dienstes beschrieben.
Neustarten des SAP Ereignislistenerdienstes
Befolgen Sie diese Schritte, um den SAP Event Listener-Dienst neu zu starten.
Windows
-
Suchen Sie über das Windows-Startmenü nach dem Jitterbit SAP Event Listener:
-
Wählen Sie Stop Jitterbit SAP Listener, um den SAP Event Listener-Dienst zu stoppen.
-
Wählen Sie Jitterbit SAP Listener starten, um den SAP Event Listener-Dienst zu starten.
Linux
-
Stoppen Sie den SAP Event Listener mit diesem Befehl:
# ./shutdown.sh
-
Starten Sie den SAP Event Listener mit diesem Befehl:
# ./startup.sh
Es wird eine Ausgabe ähnlich dieser angezeigt:
Using CATALINA_BASE: /opt/jitterbitsap Using CATALINA_HOME: /opt/jitterbitsap Using CATALINA_TMPDIR: /opt/jitterbitsap/temp Using JB_JRE_HOME: ..//jre Using CLASSPATH: /opt/jitterbitsap/bin/bootstrap.jar:/opt/jitterbitsap/bin/tomcat-juli.jar Tomcat started.