Jitterbit Integration Studio
Übersicht
Jitterbit Integration Studio (Integration Studio) ist die webbasierte Version von Jitterbits Anwendung zur Erstellung, Verwaltung und Pflege von Integrationen. Integration Studio bietet ein modernes Design, das auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit für Integrationsdesigner optimiert ist.
Hinweis
Integration Studio wurde früher Cloud Studio genannt.
Um Integration Studio zu öffnen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Voraussetzungen des Harmony-Portals erfüllen und die erforderlichen Rollenberechtigungen sowie Zugriffslevel für Umgebungen haben. Melden Sie sich dann unter https://login.jitterbit.com an und klicken Sie auf das Integration Studio-Kachel:
Sie können auch direkt zu diesen Seiten von Integration Studio über das Harmony-Portal-Menü > Integration Studio navigieren:
- Projekte: Öffnen Sie ein Projekt zum Entwerfen.
- Globale Endpunkte: Verwalten Sie Endpunkte, die in verschiedenen Umgebungen verwendet werden.
- Connector Builder: Erstellen Sie benutzerdefinierte Connectoren.
Sobald Sie ein Projekt geöffnet haben, verwenden Sie Integration Studio, um Workflows darin zu entwerfen:
Ressourcen
Die Dokumentationsressourcen für Integration Studio sind in diese allgemeinen Kategorien unterteilt:
- Erste Schritte
Einführende Ressourcen, einschließlich eines Schnellstartleitfadens, FAQ, Vergleich der Funktionen mit Design Studio und grundlegenden Informationen. - Benutzeroberfläche
Dokumentation, die die Elemente der Integration Studio-Benutzeroberfläche beschreibt. Wenn Sie auf Integration Studio zugreifen, gelangen Sie zur Projekte-Seite, die ein Repository aller Ihrer Projekte enthält. Nach dem Öffnen eines Projekts entwerfen Sie es mit den im Projekt-Designer bereitgestellten Werkzeugen, einschließlich der Projektwerkzeugleiste, Projektansicht, Design-Leinwand, Design-Komponentenpalette und Skripteditor. - Design
Dokumentation zum Entwerfen eines Integration Studio-Projekts. Kategorien der Dokumentation umfassen Projekte, Projektkomponenten, Workflows, Operationen, Connectoren, Schemas, Transformationen, Skripte, Funktionen, Variablen, Benachrichtigungen und Plugins. - Anleitungen
Anleitungen und Empfehlungen für häufige Integrationsszenarien bei der Verwendung von Integration Studio. - Referenz
Referenzinformationen, einschließlich bekannter Probleme und eines Glossars von häufig verwendeten Begriffen und Konzepten in Integration Studio.
Integrationsrezepte und Prozessvorlagen, die zur Erstellung von Integration Studio-Projekten verwendet werden können, sind über den Marktplatz verfügbar.
Veröffentlichungszeitplan und Versionshinweise
Als Harmony-Webanwendung wird Integration Studio automatisch auf die neueste Version der Anwendung aktualisiert, gemäß dem Harmony-Veröffentlichungszeitplan.
In den Harmony-Versionshinweisen wird Integration Studio als Teil der Kategorie Cloud-Plattform und Anwendungen betrachtet, und die einzelnen Versionshinweise für die Integration Studio-Anwendung sind unter der Überschrift Integration Studio aufgeführt.
Bestimmte Integration Studio-Connectoren werden separat von der Integration Studio-Webanwendung bereitgestellt. Der Zeitpunkt, zu dem Connector-Updates empfangen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Weitere Informationen finden Sie unter Integration Studio-Connector-Updates.
In den Harmony-Versionshinweisen werden Connector-Updates, die Teil der Integration Studio-Anwendung sind, unter der Überschrift Integration Studio aufgeführt. Connector-Updates können auch unter den Überschriften Integration Studio SDK-Connectoren oder Agenten aufgeführt sein, was darauf hinweist, dass sie dem Veröffentlichungszeitplan für diese Komponenten folgen, wie in den Versionshinweisen angegeben.