Amazon S3 Dateisystemintegration mit Jitterbit App Builder
Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Integration eines Amazon S3 Dateisystems in eine App Builder App. Es kann vorkommen, dass Sie Daten oder Informationen, wie z. B. Kontoauszüge oder PDF-Dateien, über eine App Builder App anzeigen möchten, diese aber nicht auf dem App Builder Anwendungsserver speichern möchten. Eine Möglichkeit, dieses Szenario zu bewältigen, besteht darin, ein externes Netzwerkdateisystem (NFS) für die Speicherung dieser Daten zu konfigurieren. Amazons S3 Bucket kann als eine Art externes NFS verwendet werden.
Als Voraussetzung für diesen Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie bereits einen vorhandenen Amazon S3 Bucket erstellt haben, der zur Verwendung bereitsteht.
Hinweis
Weitere Informationen zu Amazons S3-Buckets finden Sie unter: https://docs.aws.amazon.com/AmazonS3/latest/gsg/CreatingABucket.html
URI-Namenskonvention
Beim Benennen der URI für einen Amazon S3 Bucket-Pfad empfiehlt es sich, im Namen Bindestriche statt Punkte zu verwenden, wie etwa s3-<region>.amazonaws.com/<bucketname>
.
Empfohlenes URI-Beispiel: s3-eu-west-2.amazonaws.com/example-bank-statements-prod
So konfigurieren Sie ein Amazon S3 Dateisystem im App Builder
-
Verbinden Sie das S3-Dateisystem mit Ihrer Umgebung
- Navigieren Sie zu IDE > Datenserver
- Klicken Sie unter Datenserver auf + Server
- Geben Sie einen Servernamen ein. Beispiel: S3 Outgoing
- Wählen Sie bei Typ unter Dateisystem Amazon S3 aus.
- Geben Sie die URL des Servers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Beispiel:
https://s3.amazonaws.com/bucketpath
- Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Sicherheitseinstellungen ein (Benutzername und Passwort).
- Klicken Sie auf Speichern und schließen Sie das Popup
-
Datenquelle mit Anwendung verbinden
- Navigieren Sie zur App Workbench für die App, die Sie konfigurieren möchten
- Klicken Sie auf Datenquellen
- Klicken Sie auf + Quelle
- Wählen Sie Mit vorhandener Quelle verknüpfen und klicken Sie auf Weiter
- Suchen Sie die neu erstellte S3-Datenquelle in der Dropdown-Liste und klicken Sie auf Ausgewählt
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Linkquelle
- Überprüfen Sie die Informationen und klicken Sie auf Fertig
- Bei Bedarf können Sie die Anwendungsdatenquelle auch mit Amazon S3 verknüpfen
- Klicken Sie in der App Workbench auf Datenquellen
- Wählen Sie die Anwendungsdatenquelle aus und klicken Sie auf Quellen verknüpfen
- Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie die Amazon S3 Datenquelle aus und klicken Sie zum Speichern auf das Häkchen-Symbol
Hinweis
Weitere Informationen zu Dateisystemen finden Sie im Abschnitt Netzwerkdateisystem unter Dateisystem.