Exportieren und Importieren eines Projekts in Jitterbit Integration Studio
Einführung
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie ein Projekt exportieren und importieren sowie einzelne Komponenten importieren. aus einer Projekt-JSON-Datei in ein Projekt.
Zusammen ermöglichen Ihnen die Export- und Importfunktionen, Projekte und deren Komponenten nach Bedarf in andere Organisationen zu migrieren.
Integration Studio-Projektexporte liegen im JSON-Dateiformat vor. Sobald Sie einen JSON-Projektexport haben, können Sie ihn in jede Organisation importieren.
Exportieren eines Projekts
Die Optionen Exportieren und Projekt exportieren sind von folgenden Stellen aus zugänglich:
- Auf der Seite Projekte (siehe Kachelansicht oder Listenansicht in Projekte).
- Die Projektsymbolleiste (siehe Aktionsmenü in der Projektsymbolleiste).
Der Projekt-Exportbildschirm ist außerdem über den Link Exportieren unten im Bildschirm Projekteinstellungen erreichbar (siehe Projekteinstellungen bearbeiten in Projekterstellung und -konfiguration).
Wenn Sie Exportieren oder Projekt exportieren auswählen, öffnet sich der Projekt-Exportbildschirm. Wählen Sie dort die Exportoptionen aus und generieren Sie das Projekt als JSON-Datei:
-
Anmeldeinformationen einschließen: Fügt die in den Anmeldeinformationenfeldern der Projektkomponentenkonfiguration angegebenen Werte in das exportierte Projekt ein.
Hinweis
Diese Option kann je nach der Organisationsrichtlinie Export von Anmeldeinformationen zulassen deaktiviert sein.
Die spezifischen Konfigurationsfelder, die als Anmeldeinformationen behandelt werden, variieren je nach Projektkomponente. Sie enthalten häufig Felder wie Passwörter oder Sicherheitstoken. Entwickler von benutzerdefinierten Konnektoren, die das Connector SDK verwenden, können solche Felder mit einem der folgenden Attribute kennzeichnen:
-
"secret": "true"
: Gibt lediglich an, dass das Feld als Anmeldeinformationsfeld behandelt wird. Der Feldwert wird beim Projektexport verschlüsselt. -
"widgetHint": "password"
: Gibt an, dass das Feld als Anmeldeinformationsfeld behandelt wird. Der Wert wird in der Integration Studio-Benutzeroberfläche maskiert, indem jedes Zeichen durch einen schwarzen Punkt ersetzt wird. Der Feldwert wird beim Projektexport verschlüsselt.
Die Werte der Projektvariablen selbst werden nicht als Anmeldeinformationen behandelt, selbst wenn die Option Wert ausblenden in der Benutzeroberfläche ausgewählt ist (siehe Projektvariablen). Ob Projektvariablenwerte einbezogen werden, wird stattdessen über die Option Projektvariablenwerte einbeziehen gesteuert.
Wenn eine Projektvariable in einem Anmeldeinformationsfeld verwendet wird (unabhängig davon, ob Projektvariablenwerte einbeziehen ausgewählt ist), wird das Anmeldeinformationsfeld
"value"
ist der verschlüsselte Wert der Syntaxdarstellung der Projektvariablennamen in eckigen Klammern und ggf. weiterer Eingaben.Wenn Anmeldeinformationen einschließen nicht ausgewählt ist, wird das Feld „Anmeldeinformationen“
"value"
ist nicht im Projektexport enthalten, außer wenn eine Projektvariable in einem Anmeldeinformationsfeld verwendet wird. In diesem Fall wird die unverschlüsselte Klartexteingabe des Anmeldeinformationsfelds berücksichtigt. Dies kann problematisch sein, wenn das Anmeldeinformationsfeld neben der Projektvariable auch andere Eingaben verwendet, obwohl dieser Anwendungsfall ungewöhnlich ist. Beispielsweise kann eine Feldeingabe von[pv_password]1234suffix
wäre im Projektexport enthalten als[pv_password]1234suffix
. -
-
Email Benachrichtigungen einschließen: Schließt Email Benachrichtigungen ein im exportierten Projekt. Diese Option gilt für alle Email Benachrichtigungen in einem Projekt, unabhängig davon, ob sie mit Operation konfiguriert sind bei Erfolg, Misserfolg oder SOAP Fehler ausgeführt werden oder wenn sie in einem Script referenziert werden.
-
Projektvariablenwerte einschließen: Enthält Projektvariable Standardwerte im exportierten Projekt.
Die Werte der Projektvariablen, die mit der Option Wert ausblenden konfiguriert wurden (siehe Projektvariablen) werden beim Projektexport verschlüsselt.
-
Zeitpläne einschließen: Schließt Operation ein im exportierten Projekt.
-
Export: Erstellt und lädt das Projekt als JSON-Datei herunter. Standardmäßig entspricht der JSON-Dateiname dem Projektnamen.
Hinweis
Ein exportiertes Projekt behält den Projektverlauf nicht bei..
Import
Sobald ein Projekt exportiert können Sie die JSON-Projektdatei mit einer der folgenden beiden Importoptionen importieren:
-
Projekt importieren: Diese Option (erreichbar über die Projekte Seite) ermöglicht Ihnen den Import des gesamten Projekts in Ihre Organisation.
-
Komponenten aus einem Projekt importieren: Diese Option (erreichbar über das Aktionsmenü in einem Projekt) ermöglicht Ihnen den Import nur bestimmter Komponenten aus der JSON-Projektdatei in ein bestehendes Projekt in Ihrer Organisation.
Importieren eines Projekts
Sie können ein Projekt importieren, indem Sie im Bereich Projekte auf Importieren klicken. Seite:
Hinweis
Um nur bestimmte Komponenten aus einer JSON-Projektdatei zu importieren, verwenden Sie die Option Importieren, die unter Komponenten aus einem Projekt importieren beschrieben wird unten.
Im nächsten Bildschirm importieren Sie das Projekt:
-
Projektdatei: Verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einer JSON-Projektdatei zu navigieren, die aus Integration Studio exportiert wurde.
Tipp
Wenn das Projekt benutzerdefinierte Konnektoren verwendet, müssen diese vor dem Importieren des Projekts in der Organisation vorhanden sein. Informationen zum Exportieren und Importieren eines Connector Builder-Konnektors in eine andere Organisation finden Sie unter Connector Builder-Exporte und-Importe. Informationen zum Installieren eines Connector SDK-Connectors in einer anderen Organisation finden Sie unter Implementieren eines Harmony-Connectors.
Wenn Sie eine Datei auswählen, werden diese Felder verfügbar:
-
Projektname: Der Projektname wird aus der JSON-Datei übernommen. Um einen anderen Namen zu verwenden, können Sie ihn hier bearbeiten. Der Projektname muss folgende Kriterien erfüllen:
-
Für jede Umfeld eindeutig sein.
-
Darf nicht bereits als Design Studio verwendet werden Projektnamen in derselben Umfeld.
Notiz
Wenn in der Harmony Cloud bereits ein Projekt mit demselben Namen vorhanden ist, gehen Sie zur Management Console > Projekte zur Verwaltung des bereitgestellten Projekts.
-
-
Organisation: Wählen Sie über die Dropdown-Liste die Organisation, in die Sie das Projekt importieren möchten. Wenn Sie nur eine Organisation haben, ist diese standardmäßig ausgewählt.
-
Umgebung: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Umfeld auszuwählen, in das Sie das Projekt importieren möchten.
Achtung
Wenn das Quellprojekt Konnektoren verwendet, die nur auf privaten Agenten verfügbar sind, können Sie es nicht in eine Umfeld importieren, die einer Cloud-Agent-Gruppe zugeordnet ist. Diese Umgebungen werden weiterhin in der Dropdown-Liste Umgebung angezeigt, können aber nicht ausgewählt werden.
-
Email Benachrichtigungen einschließen: Standardmäßig, wenn Email Benachrichtigungen beim Exportieren in das Projekt integriert waren, werden sie beim Importieren des Projekts ebenfalls integriert. Diese Option gilt für alle Email Benachrichtigungen in einem Projekt, unabhängig davon, ob sie mit Operation konfiguriert sind bei Erfolg, Misserfolg oder SOAP Fehler ausgeführt werden oder wenn sie in einem Script referenziert werden. Um Email-Benachrichtigungen vom Import auszuschließen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Vorsicht
Verweise auf eine Email Benachrichtigungskomponente in einem Script werden nicht entfernt, auch wenn Email Benachrichtigungen ausgeschlossen werden. Daher müssen Sie nach dem Ausschluss von Emails möglicherweise alle fehlerhaften Verweise korrigieren.
-
Zeitpläne einschließen: Standardmäßig, wenn Operation beim Exportieren in das Projekt einbezogen wurden, werden sie beim Importieren des Projekts berücksichtigt. Um Zeitpläne vom Import auszuschließen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
-
Globale Endpoints: Alle globalen Endpoints, die vom importierten Projekt verwendet werden, werden aufgelistet und müssen mit einer der folgenden Optionen zur ausgewählten Umfeld hinzugefügt werden:
-
Vorhandenen globalen Endpoint verwenden: Nur sichtbar, wenn der globale Endpoint bereits in der Organisation vorhanden ist. Wählen Sie diese Endpoint aus, um einem vorhandenen globalen Endpoint für die ausgewählte Umfeld einen Umfeld hinzuzufügen. Verwenden Sie das Menü, um den vorhandenen globalen Endpoint auszuwählen:
Wenn der vorhandene globale Endpoint bereits einen Umfeld für die ausgewählte Umfeld hat, wird dieser für das importierte Projekt verwendet. Wenn der vorhandene globale Endpoint keinen Umfeld für die ausgewählte Umfeld Endpoint, werden die im importierten Projekt angegebenen Anmeldeinformationen verwendet (falls zutreffend). Andernfalls muss der Endpoint Umfeld dem Import konfiguriert werden.
-
Neuen globalen Endpoint erstellen: Wählen Sie diese Option aus, um einen neuen globalen Endpoint für die Organisation zu erstellen:
Wenn das Projekt importiert wird, wird der globale Endpoint zur ausgewählten Umfeld hinzugefügt und muss nach dem Import konfiguriert werden.
-
-
-
Importieren: Klicken Sie hier, um das Projekt zu importieren. Wenn das Projekt erfolgreich importiert wurde, wird es auf der Design-Canvas geöffnet.. Darüber hinaus ist das neue Projekt über die Projekte Seite.
Nach dem Importieren ist das Projekt noch nicht bereitgestellt. Wenn Sie zur einsetzen bereit sind, lesen Sie Projektbereitstellung.
Importieren von Komponenten aus einem Projekt
Um nur bestimmte Komponenten aus einer JSON-Projektdatei in ein Projekt zu importieren, verwenden Sie das Aktionsmenü in einem Projekt und klicken Sie auf Importieren:
Hinweis
Um eine komplette JSON-Projektdatei als neues Projekt zu importieren, verwenden Sie die Option Importieren, die unter Projekt importieren beschrieben wird oben.
Ein Dateiauswahldialog öffnet sich. Wählen Sie eine exportierte JSON-Projektdatei aus. Wählen Sie im Konfigurationsbildschirm die Komponenten aus, die in das aktuell aufgerufene Projekt importiert werden sollen:
-
Aus Projekt importieren: Dieses Fenster zeigt den Namen des Projekts aus der JSON-Projektdatei und die Komponenten an, die aus der JSON-Projektdatei importiert werden können.
-
In Projekt importieren: Dieses Fenster zeigt den Namen des aufgerufenen Projekts und alle darin enthaltenen Komponenten an.
-
Projektkomponenten: Jedes Projekt Komponentenkategorie in einem Projekt verfügbar ist, wird neben einer Zahl in Klammern angezeigt, die angibt, wie viele Komponenten in der Kategorie enthalten sind. Die Komponenten einer Komponentenkategorie werden alphabetisch aufgelistet. Wählen Sie im Bereich Aus Projekt importieren die Komponenten aus, die in das aktuell aufgerufene Projekt importiert werden sollen.
-
Alle Kategorien ein-/ausblenden: Blendet alle Projektkomponentenkategorien ein oder aus.
-
Suchen: Geben Sie im Suchfeld ein einzelnes Schlüsselwort oder eine Schlüsselwortfolge ein. Die Schlüsselwortfolge wird im Komponentennamen blau hervorgehoben:
-
In Projekt verschieben: Aktiviert, wenn eine Komponente im Bereich Aus Projekt importieren ausgewählt ist. Nach dem Anklicken werden die ausgewählten Komponenten und ihre Abhängigkeiten dem Bereich In Projekt importieren hinzugefügt. Dem Projekt hinzugefügte Komponenten werden mit einem blauen Neu-Symbol gekennzeichnet:
-
Konflikte: Wenn eine importierte Komponente denselben Namen wie eine Komponente derselben Komponentenkategorie hat, tritt ein Konflikt auf:
Eventuelle Konflikte müssen gelöst werden, um den Import abzuschließen. Verwenden Sie die Navigieren Sie mit den Aufwärts- und Abwärtspfeilen zu den einzelnen Konflikten.
Endpoints mit Konflikten haben diese Aktionen:
-
Vorhandenen Endpoint verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um einen Endpoint zu verwenden, der im aktuell aufgerufenen Projekt konfiguriert ist. Wählen Sie den vorhandenen Endpoint über das Menü aus.
-
Komponente ersetzen oder kopieren: Wenn der vorhandene Endpoint des Projekts und der importierte Endpoint beide denselben Aktivitätstyp mit übereinstimmenden Namen haben, stehen diese Optionen zur Verfügung:
-
Ersetzen: Wählen Sie diese Option aus, um den vorhandenen Aktivitätstyp durch den zu importierenden Aktivitätstyp zu ersetzen.
-
Beide behalten Wählen Sie diese Option aus, um beide Endpoint als unabhängige Komponenten beizubehalten. Der Name der zu importierenden Komponente wird mit einer fortlaufenden Nummer in Klammern angehängt.
-
-
-
Neuen Endpoint erstellen: Wählen Sie diese Option, um einen neuen Endpoint im aktuell aufgerufenen Projekt zu erstellen. Wählen Sie im Menü Global (siehe Globale Verbindungen) oder Projektebene.
Alle Komponenten mit Konflikten (außer Endpoints) haben diese Aktionen:
-
Ersetzen: Ersetzt die vorhandene Komponente durch die importierte Komponente. Importierte Komponenten, die als Ersatz verwendet werden, sind mit einem violetten Ersetzen-Symbol gekennzeichnet:
-
Beide behalten Behält beide Komponenten. Der Name der zu importierenden Komponente wird mit einer fortlaufenden Nummer in Klammern versehen. Diese Komponenten werden optisch durch ein blaues Neu-Symbol gekennzeichnet:
Diese Aktionen sind nur aktiviert, wenn Änderungen an Konflikten vorgenommen werden:
-
Alle ersetzen: Klicken Sie hier, um Ersetzen (siehe oben) für alle Komponentenkonflikte gleichzeitig auszuwählen.
-
Alle behalten: Klicken Sie hier, um Beide behalten (siehe oben) für alle Komponentenkonflikte gleichzeitig auszuwählen.
-
Änderungen bestätigen: Nur aktiviert, wenn eine Aktion für alle Konflikte ausgewählt wurde. Klicken Sie hier, um ausgewählte Konfliktaktionen zu speichern. Nach dem Klicken wird die Schaltfläche Fertig aktiviert.
-
Änderungen bearbeiten: (Sichtbar nach dem Klicken auf Änderungen bestätigen.) Klicken Sie hier, um die Konfliktlösungen zu bearbeiten ... Alles zurücksetzen: Setzt das Projekt in den ursprünglichen Zustand zurück und entfernt alle neuen oder ersetzten Komponenten aus dem Bereich In Projekt importieren.
-
-
Fertig: Klicken Sie hier, um die Komponenten zu importieren und zum Projekt zurückzukehren. Importierte Komponenten werden in eine benutzerdefinierte Gruppe kategorisiert mit dem Namen Importiert, angehängt mit Datum und Uhrzeit des Imports (in
YYYY-MM-DD HH:MM:SS
Format): -
Abbrechen Klicken Sie hier, um den Importvorgang abzubrechen und zum Projekt zurückzukehren.