Grundlagen der Konnektoren im Jitterbit Integration Studio
Einführung
Bei der Arbeit mit Konnektoren sollten Sie die folgenden Grundlagen verstehen:
- Konnektivitätsressourcen: Terminologie und Definitionen verschiedener Konnektivitätsressourcen, einschließlich Konnektoren, Endpoints und Aktivitäten.
- Verbindung wird getestet: So testen Sie die Verbindung eines Endpunkts, um die Konnektivität zu überprüfen.
- Aktivitäten als Operation: So fügen Sie einer Operation eine Aktivität als Schritt hinzu, um sie als Datenquelle oder -ziel zu verwenden.
- Aktionsmenüs: So greifen Sie auf ein Menü mit Aktionen zu, die für Endpoints, Aktivitätstypen und Aktivitätsinstanzen ausgeführt werden können.
Konnektivitätsressourcen
Der Zugriff auf Konnektivitätsressourcen erfolgt innerhalb der Design-Komponentenpalette. Innerhalb der Tab Endpoints und Konnektoren der Designkomponentenpalette Konnektoren werden zunächst so konfiguriert, dass Endpoints erstellt werden. Die mit diesen Endpoints verknüpften Aktivitäten können dann mithilfe der Aktivitätstypen instanziiert und als Quellen oder Ziele in einem Projekt konfiguriert werden. Ein Endpoint bezieht sich auf eine konfigurierte Datenressource (Konnektor) und deren Aktivitäten. Die Beziehung zwischen Konnektoren, Endpoints und Aktivitäten in einem Projekt wird in der folgenden Abbildung dargestellt:
-
① Anschlüsse: Anschlüsse bieten die Schnittstelle für die Eingabe benutzerdefinierter Datenressourcen (z. B. Anmeldeinformationen), um einen Endpoint zu erstellen. Sie können auch benutzerdefinierte Konnektoren.
-
② Endpoints: Ein Endpoint bezieht sich auf eine bestimmte Datenressource und deren Aktivitäten. Endpoints können lokal im Projekt oder als globale Endpoints erstellt werden, die projektübergreifend in einer Umfeld verwendet werden können.
-
③ Aktivitäten: Ein Aktivitätstyp, der beim Klicken auf einen Endpoint angezeigt wird, ist eine Komponente, die für die Interaktion mit einer Datenressource konfiguriert ist. Die Aktivitätstypen dienen zum Erstellen einer Instanz einer Aktivität in einem Projekt. Aktivitätsinstanzen können als Quellen (Datenbereitstellung) oder Ziele (Datenempfang) fungieren.
-
④ Komponente: Wenn die Aktivität eines Endpunkts auf der Design-Canvas, wird es zu einer Komponente des Projekts und wird auf der Tab Komponenten des Projektbereichs aufgeführt.
Testen der Verbindung eines Endpunkts
Sobald ein Endpoint erstellt wurde, können Sie die Konnektivität überprüfen, indem Sie seine Verbindung testen.
Um die Verbindung eines Endpunkts zu testen, klicken Sie in der Verbindungskonfiguration auf die Schaltfläche Test. Bei erfolgreicher Verbindung wird die Meldung „Verbindung erfolgreich“ angezeigt. Bei fehlgeschlagener Verbindung werden Details zu den Fehlern angezeigt.
Sie können die Verbindung eines Endpunkts auch vom Projektfenster aus testen, indem Sie das Aktionsmenü eines Endpunkts verwenden (siehe Endpoint unten).
Aktivitäten als Operation
Operationen werden durch die Anordnung von Aktivitäten, Scripts gebildet und Transformations innerhalb einer Operation auf der Design-Canvas.
Sobald die Verbindung eines Endpunkts hergestellt ist, stehen die mit dem Endpoint verknüpften Aktivitätstypen zur Verfügung, die in einer Operation auf der Design-Canvas platziert werden können. Wenn ein Aktivitätstyp auf der Design-Canvas platziert wird, wird eine Instanz einer Aktivität erstellt, die dann so konfiguriert werden kann, dass sie in einer Operation als Quelle (zum Bereitstellen von Daten) oder als Ziel (zum Empfangen von Daten) verwendet wird.
Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter Schritte zu einem Operation hinzufügen in Operationserstellung und -konfiguration.
Aktionsmenüs
Endpoints, Aktivitätstypen und Aktivitätsinstanzen verfügen jeweils über ein Menü, über das Sie auf die für diese Elemente relevanten Aktionen zugreifen können.
Endpoint
Nachdem Sie einen Endpoint erstellt haben, können Sie von diesen Stellen aus auf die Menüaktionen für diesen Endpoint zugreifen:
- Die Tab Komponenten im Projektbereich (siehe Aktionsmenü im Projektbereich Tab Komponenten).
- Die Tab Endpoints und -konnektoren der Designkomponentenpalette (siehe Endpoint in Design-Komponentenpalette).
Diese Aktionen sind für alle Endpoints verfügbar (je nachdem, wo Sie auf die Aktionen zugreifen):
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
oder ![]() | Öffnet den Konfigurationsbildschirm für die Verbindung des Endpunkts (siehe Dokumentation zur spezifischen Endpoint unter Konnektoren). |
oder ![]() | Testet die Verbindung des Endpunkts. Diese Aktion entspricht dem Klicken auf die Schaltfläche Test in der Verbindungskonfiguration (siehe Dokumentation zur jeweiligen Endpoint unter Konnektoren). |
oder ![]() | Wandelt den Endpoint in einen globalen Endpoint um in der Umfeld, in der sich das Projekt befindet. Diese Aktion ist für API nicht verfügbar, Variable oder SOAP Endpoints, Endpoints, die Variablen verwenden in ihrer Verbindungskonfiguration oder Endpoints, die bereits ein globaler Endpoint sind (siehe Globale Endpoints). |
Diese Menüaktionen sind nur über die Tab Endpoints und -konnektoren der Designkomponentenpalette verfügbar:
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
Erstellt einen neuen, nicht referenzierten Endpoint mit der gleichen Konfiguration wie der ursprüngliche Endpoint (siehe Komponentenwiederverwendung). | |
Löscht den Endpoint dauerhaft (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). |
Aktionsmenü für Aktivitätstypen“
Das Aktionsmenü für jeden Aktivitätstyp, der einem Endpoint zugeordnet ist, ist nur über die Tab Endpoints und -konnektoren der Designkomponentenpalette zugänglich (siehe Aktionsmenü für Aktivitätstypen in Design-Komponentenpalette). Diese Menüaktion ist verfügbar:
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
Legt eine Kopie des Aktivitätstyps in Ihre Zwischenablage, um daraus eine Aktivitätsinstanz zu erstellen (siehe Komponentenwiederverwendung). |
Aktionsmenü“
Nachdem eine Aktivitätsinstanz erstellt wurde, sind die Menüaktionen für diese Aktivität von diesen Orten aus zugänglich:
- Die Tab Workflows im Projektbereich (siehe Aktionsmenü Komponentenaktionen im Projektbereich Tab Workflows).
- Die Tab Komponenten im Projektbereich (siehe Aktionsmenü im Projektbereich Tab Komponenten).
- Die Design-Canvas (siehe Aktionsmenü in Design-Leinwand).
Diese Aktionen sind in allen Aktivitäts- und Werkzeugaktionsmenüs verfügbar:
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
oder ![]() | Öffnet den Konfigurationsbildschirm, in dem Sie die Aktivität konfigurieren können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den einzelnen Konnektoren unter Konnektoren. |
oder ![]() | Legt eine Kopie der Aktivität in Ihre Zwischenablage und löscht die ursprüngliche Aktivität aus dem Projekt (siehe Komponentenwiederverwendung). |
oder ![]() | Legt eine Kopie der Aktivität in Ihre Zwischenablage (siehe Komponentenwiederverwendung). |
oder ![]() | Positioniert den Cursor auf dem Aktivitätsnamen, damit Sie bei Bedarf Änderungen vornehmen können. |
oder ![]() | Entfernt Verweise auf die Aktivität aus der Design-Canvas (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschen und Entfernen). |
Diese Aktionen sind nur über die Aktivitäts- und Toolaktionsmenüs verfügbar, auf die über die Registerkarten Workflows und Komponenten des Projektbereichs zugegriffen werden kann:
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
![]() | Ändert die Ansicht im Projektbereich, um alle anderen Teile des Projekts anzuzeigen, von denen die jeweilige Aktivität abhängig ist (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschen und Entfernen). |
![]() | Löscht die Aktivität dauerhaft (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). |
Diese Aktionen sind nur über die Aktivitäts- und Toolaktionsmenüs verfügbar, auf die über die Tab Komponenten des Projektbereichs zugegriffen werden kann:
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
![]() | Duplikat erstellt eine neue, nicht referenzierte Aktivität mit derselben Konfiguration wie die ursprüngliche Aktivität (siehe Komponentenwiederverwendung). |
![]() | Zur Gruppe hinzufügen öffnet einen Dialog zum Erstellen einer neuen benutzerdefinierten Gruppe oder zum Hinzufügen der Aktivität zu einer vorhandenen Gruppe (siehe Komponentengruppen). |