Datenbanktreiber auf privaten Jitterbit-Agenten
Einführung
Private Agenten umfassen die folgenden JDBC-Treiber für Linux und Windows:
- Amazon Redshift
- IBM DB2 (AS400)
- IBM DB2 (JCC)
- MySQL
- Oracle (JDBC 19.7)
- Oracle NetSuite
- PostgreSQL
- Microsoft SQL Server
- SQL Server jTDS
- SQLite
- Sybase jTDS
Die folgenden ODBC-Treiber sind nur für Windows enthalten:
- PostgreSQL ANSI (x64)
- PostgreSQL Unicode (x64)
Dieser ODBC Driver ist nur für Linux enthalten:
- PostgreSQL-jitterbit
Um eine Datenbank zu verwenden, die oben nicht angezeigt wird, müssen Sie einen JDBC Driver installieren dafür.
Installieren eines JDBC Driver
Um einen JDBC Driver auf einem privaten Agenten zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie die Driver
JdbcDrivers.conf
in einem einfachen Texteditor. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen XML-fähigen Editor.Die Datei befindet sich im Installationsverzeichnis
JITTERBIT_HOME
, standardmäßigC:\Program Files\Jitterbit Agent\
unter Microsoft Windows,/opt/jitterbit/
unter Linux. -
Fügen Sie Folgendes in die
<Drivers>
Element, wobei die Werte gemäß der folgenden Tabelle ersetzt werden:<Driver> <Name>DRIVER_NAME</Name> <Class>DRIVER_CLASS</Class> <Subprotocol>DRIVER_SUBPROTOCOL</Subprotocol> <!-- Optional <BeginQuote>B_Q_C</BeginQuote> <EndQuote>E_Q_C</EndQuote> --> </Driver>
Wert Ersetzen durch DRIVER_NAME
Ein eindeutiger Name für den Driver. Dieser Name wird in der E/A angezeigt. Einmal festgelegt, sollten Sie ihn nicht mehr ändern. DRIVER_CLASS
Der vollständige Klassenname des Fahrers. DRIVER_SUBPROTOCOL
Wird zum Erstellen der Verbindungs URL verwendet jdbc:subprotocol://
.B_Q_C
,E_Q_C
(Optional) Benutzerdefinierte Anführungszeichen am Anfang und Ende. Vorsicht
Wenn Sie später den Namen eines installierten Driver ändern, müssen Sie alle Endpoints bearbeiten, den neuen Driver erneut auswählen und dann die betroffenen Projekte erneut bereitstellen.
Example element for Microsoft SQL Server<Driver> <Name>SQL Server</Name> <Class>com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver</Class> <Subprotocol>sqlserver</Subprotocol> </Driver>
-
Laden Sie die JAR-Datei des Driver herunter (normalerweise von der Website des Datenbankanbieters) und kopieren Sie sie in das Verzeichnis mit den Driver
JITTERBIT_HOME/tomcat/drivers/lib/
. -
Starten Sie den privaten Agenten neu.
-
Verwenden Sie die JDBC-Verwaltungsanwendung des Hosts, um die Konnektivität zwischen dem Driver und der zugrunde liegenden Datenquelle zu überprüfen.
Der Driver sollte jetzt als Eintrag erscheinen, wenn Sie eine Integration Studio Datenbankverbindung konfigurieren oder als Design Studio Datenbankquelle oder Ziel.