Zum Inhalt springen

Erstellen und konfigurieren Sie ein Projekt im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Ein Projekt ist eine Sammlung von einem oder mehreren Workflows, die einen Integrationsanwendungsfall bilden und ausführen. Projekte dienen als „Container“ für Vorgänge, die in Workflows organisiert sind, sowie für andere Projektkomponenten, die Teil eines Operation sein oder an anderer Stelle im Projekt vorhanden sein können.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie in Integration Studio ein neues Projekt erstellen und konfigurieren, wie Sie ein vorhandenes Projekt öffnen, wie Sie die Konfigurationseinstellungen vorhandener Projekte bearbeiten und wie Sie vorhandene Projekte löschen.

Neue Integration Studio-Projekte können auch mithilfe von Integration Studio Integrationsrezepten erstellt werden oder Integration Studio-Prozessvorlagen bereitgestellt über Jitterbit Marketplace. Informationen zum Erstellen eines neuen Integration Studio-Projekts über Marketplace finden Sie unter Starten eines Rezept- oder Vorlagenprojekts.

Erstellen eines neuen Projekts

Neue Projekte werden aus dem Bereich Projekte erstellt Seite. Diese Seite enthält ein Repository mit verfügbaren Integration Studio-Projekten. Wenn in der ausgewählten Organisation keine Projekte verfügbar sind, werden keine aufgelistet.

Um ein neues Integration Studio-Projekt zu erstellen, klicken Sie auf Neues Projekt:

keine Projekte

Wenn Sie auf Neues Projekt klicken, wird der Projektkonfigurationsbildschirm geöffnet. Es stehen zwei Registerkarten zur Verfügung: Allgemein und Bereitstellen:

  • Allgemein: Geben Sie allgemeine Informationen zum Projekt an, einschließlich Projektname, Umfeld und Beschreibung:

    Projekt neu allgemein

    • Projektname: Geben Sie einen Namen zur Identifizierung des Projekts ein. Der Projektname muss für jede Umfeld eindeutig sein und darf nicht bereits als Design Studio verwendet werden Projektnamen in derselben Umfeld. Wenn in der Harmony-Cloud bereits ein Projekt mit demselben Namen vorhanden ist, wechseln Sie zur Management Console > Projekte Seite, um das bereitgestellte Projekt zu verwalten.

    • Umgebung: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine vorhandene Umfeld aus, in der Sie das Projekt erstellen möchten. Organisationsadministratoren können neue Umgebungen über die Management Console einrichten > Umgebungen Seite.

      Tipp

      Wenn keine neu erstellte Umfeld zur Auswahl steht, aktualisieren Sie die Projekte Seite, um ein Neuladen der Umgebungen zu erzwingen.

    • Beschreibung: Geben Sie eine optionale Beschreibung für das Projekt ein. Diese Beschreibung wird auf der Seite Projekte angezeigt und kann Projektmitarbeitern beim Verständnis des Projekts helfen.

  • Bereitstellen: Konfigurieren Sie Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene, die nur von Benutzern mit einer Kombination aus der Berechtigung „Administrator“ der Rolle und dem Schreibzugriff auf die Umfeld festgelegt werden können (siehe Harmony Berechtigungen und-Zugriff). Für Benutzer ohne die entsprechende Rolle wird diese Meldung angezeigt: „Von Ihrer Organisation wird keine Anforderung bereitgestellt.“

    Notiz

    Diese Einstellungen können nicht auf Organisationsebene konfiguriert werden.

    Projekt neu einsetzen

    • Kommentare beim Bereitstellen erforderlich: Wählen Sie diese Option, um bei jeder Projektbereitstellung ein Dialogfeld mit der Eingabe eines Kommentars anzuzeigen.
    • Tags beim Bereitstellen erforderlich: Wählen Sie diese Option, um bei jeder Projektbereitstellung ein Dialogfeld mit der Eingabe eines Tags anzuzeigen.
    • HTTP-Validierungsregel: Standardmäßig aktiviert. Das Deaktivieren dieser Einstellung ist normalerweise nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler bei HTTP-Validierungsregeln in Operationsgültigkeit.
    • Neuen Jitterbit Script Skriptparser aktivieren: Standardmäßig aktiviert ab der Version 10.68 / 11.6. Das Deaktivieren dieser Einstellung ist normalerweise nicht erforderlich und wird nur empfohlen, wenn unerwartete Script auftreten.

Klicken Sie auf Design starten, um die neuen Projektinformationen zu übermitteln und mit dem Projektdesigner fortzufahren:

Schaltfläche „Design starten“

Diese Aktion speichert das neue Projekt in Integration Studio. Beachten Sie jedoch, dass das Projekt noch nicht bereitgestellt ist (siehe Projektbereitstellung).

Tipp

Informationen zum Ändern der Projektkonfiguration nach der Erstellung finden Sie unter Projekteinstellungen bearbeiten weiter unten auf dieser Seite.

Öffnen eines vorhandenen Projekts

Bestehende Projekte werden im Bereich Projekte angezeigt. Seite nach Umfeld gefiltert. Verwenden Sie das Dropdown-Menü Filtern nach, um eine andere Umfeld für Ihre ausgewählte Organisation auszuwählen:

Umgebungen

Tipp

Die verfügbaren Umgebungen beziehen sich auf Ihre ausgewählte Organisation. Die ausgewählte Organisation kann in der oberen Navigationsleiste geändert werden (siehe Ändern der ausgewählten Organisation im Harmony-Portal).

Vorhandene Projekte können entweder in der Fliese oder Listenansicht geöffnet werden. Details zu den verfügbaren Optionen in den jeweiligen Ansichten finden Sie unter Projekte.

  • Projekt-Kachelansicht: Klicken Sie auf das Fliese , um die Fliese zu öffnen. Bewegen Sie den Fliese über eine Projektkachel und wählen Sie Anzeigen/Bearbeiten, um das Projekt im Projekt-Designer zu öffnen:

    Kartenansicht umgedreht, zugeschnitten

  • Projektlistenansicht: Klicken Sie auf das Listenansicht-Symbol , um die Listenansicht zu öffnen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die leere Zelle in der Spalte Aktionen und klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol So öffnen Sie das Projekt im Projektdesigner:

    Listenansicht

Projekteinstellungen bearbeiten

Ein Projekt wird zunächst bei der Projekterstellung konfiguriert, wie bereits auf dieser Seite beschrieben. Nachdem ein Projekt erstellt wurde, können Sie die Projekteinstellungen bearbeiten, um den Projektnamen oder die Projektbeschreibung zu ändern oder das Projekt zu exportieren oder zu löschen.

Die Option Projekteinstellungen ist von folgenden Orten aus zugänglich:

Die Projektkonfiguration wird geöffnet. Es stehen zwei Registerkarten zur Verfügung: Allgemein und Bereitstellen:

  • Allgemein: Hier können Sie allgemeine Informationen zum Projekt anzeigen und den Projektnamen oder die Projektbeschreibung ändern:

    project existing general

    • Projektname: Bearbeiten Sie den Namen, der zur Identifizierung des Projekts verwendet wird. Der Projektname muss für jede Umfeld eindeutig sein und darf nicht bereits als Design Studio verwendet werden Projektnamen in derselben Umfeld.

      Tipp

      Wenn Sie ein zuvor bereitgestelltes Projekt umbenennen, wird der neue Projektname automatisch in der Harmony-Cloud angezeigt, ohne dass eine erneute Bereitstellung erforderlich ist.

    • Beschreibung: Bearbeiten Sie die Projektbeschreibung. Diese Beschreibung wird auf der Seite Projekte angezeigt und kann Projektmitarbeitern beim Verständnis des Projekts helfen.

    • Umgebung: Die Umfeld, in dem sich das Projekt befindet (angegeben während der Projekterstellung oder Migration).

    • Agentengruppe: Die Agentengruppe, die mit der Umfeld verknüpft ist, in der sich das Projekt befindet (angegeben in der Management Console).

    • Erstellt am: Das Datum und die Uhrzeit der Projekterstellung.

  • Bereitstellen: Konfigurieren Sie Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene, die nur von Benutzern mit einer Kombination aus der Berechtigung „Administrator“ der Rolle und dem Schreibzugriff auf die Umfeld festgelegt werden können (siehe Harmony Berechtigungen und-Zugriff). Für Benutzer ohne die entsprechende Rolle wird in einer Meldung angezeigt, welche Einstellungen aktiviert sind. (Wenn keine Bereitstellungseinstellungen aktiviert sind, wird die folgende Meldung angezeigt: „Ihre Organisation stellt keine Anforderungen bereit.“

    Notiz

    Diese Einstellungen können nicht auf Organisationsebene konfiguriert werden.

    Projekt vorhanden einsetzen

    • Kommentare beim Bereitstellen erforderlich: Wählen Sie diese Option, um bei jeder Projektbereitstellung ein Dialogfeld mit der Eingabe eines Kommentars anzuzeigen.
    • Tags beim Bereitstellen erforderlich: Wählen Sie diese Option, um bei jeder Projektbereitstellung ein Dialogfeld mit der Eingabe eines Tags anzuzeigen.
    • HTTP-Validierungsregel: Das Deaktivieren dieser Einstellung ist normalerweise nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler bei HTTP-Validierungsregeln in Operationsgültigkeit.
    • Neuen Jitterbit Script Skriptparser aktivieren: Standardmäßig aktiviert ab der Version 10.68 / 11.6. Das Deaktivieren dieser Einstellung ist normalerweise nicht erforderlich und wird nur empfohlen, wenn unerwartete Script auftreten.

Diese Schaltflächen oder Links sind unten auf dem Projektkonfigurationsbildschirm verfügbar:

Speichern Abbrechen Exportieren Löschen Schaltflächen

  • Speichern: Speichert und schließt die Projektkonfiguration. Diese Schaltfläche wird erst aktiviert, nachdem Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vorgenommen haben.

  • Abbrechen: Schließt die Projektkonfiguration ohne zu speichern.

  • Export: Generiert und startet den Download einer JSON-Datei des Integration Studio-Projekts. Ein Projektexport kann beispielsweise als Projekt-Backup oder zum Teilen einer Projektkopie verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Projektexporte und -importe.

  • In den Papierkorb verschieben: Entfernt das Projekt aus der Umfeld in Integration Studio und der Harmony Cloud. Projekte können bis zu 90 Tage nach dem Verschieben in den Papierkorb wiederhergestellt werden. Nach 90 Tagen wird das Projekt endgültig gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden (siehe [Projekt löschen und wiederherstellen]).#projectcreationandconfiguration-deleting-a-project) weiter unten auf dieser Seite).

Löschen und Wiederherstellen eines Projekts

Sie können ein Projekt aus dem Bereich Projekte löschen, wiederherstellen oder dauerhaft löschen. Seite.

Die Option In den Papierkorb verschieben ist von folgenden Stellen aus zugänglich:

Wenn Sie auf In den Papierkorb verschieben klicken, werden Sie in einer Bestätigungsmeldung aufgefordert, das Verschieben des Projekts in den Papierkorb zu bestätigen:

Projekt in den Papierkorb verschieben

Ein Projekt kann bis zu 90 Tage nach dem Verschieben in den Papierkorb wiederhergestellt werden. Nach 90 Tagen werden Projekte im Papierkorb dauerhaft gelöscht.

Die Optionen Wiederherstellen und Dauerhaft löschen finden Sie auf der Seite Projekte (siehe Kachelansicht oder Listenansicht in Projekte).

Wenn Sie auf Dauerhaft löschen klicken, werden Sie in einer Bestätigungsmeldung aufgefordert, das endgültige Löschen des Projekts zu bestätigen:

Projekt löschen

Sie müssen das Wort eingeben. DELETE um die Schaltfläche Löschen zu aktivieren.

Fehlerbehebung

Häufige Gründe, warum Sie ein Projekt nicht löschen können, sind, dass das Projekt abhängige Projekte oder dass das Projekt Vorgänge mit einem unvollständigen Status.

Migrierte Projekte

Wenn das zu löschende Projekt migriert wurde, kann es erst gelöscht werden, nachdem Sie alle Projekte weiter unten in der Migrationskette gelöscht haben (siehe Migrationskette in Projektmigration). Nachdem Sie im Dialogfeld Endgültig löschen auf Löschen geklickt haben, wird ein zweites Dialogfeld angezeigt, das darauf hinweist, dass das Projekt nicht gelöscht werden kann. Es enthält die Namen und Umgebungen der migrierten Projekte, die das Löschen verhindern:

Projektabhängigkeit konnte nicht gelöscht werden

Um das Problem zu beheben, löschen Sie zunächst alle Projekte weiter unten in der Migrationskette (im Dialogfeld aufgeführt) und versuchen Sie dann erneut, das ursprüngliche Projekt zu löschen.

Vorgänge mit einem unvollständigen Status

Projekte mit übermittelten Vorgängen im Status „unvollständig“ können nicht in den Papierkorb verschoben werden. Wenn das Projekt, das Sie in den Papierkorb verschieben möchten, Vorgänge im Status „unvollständig“ enthält, z. B. „Übermittelt“, „Empfangen“, „Ausstehend“, „Läuft“, „Abbruch angefordert“ oder „Verzögert“, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

Zur Lösung des Problems können Sie unvollständige Vorgänge von diesen Standorten aus abbrechen: