Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Bereitstellen und Ausführen einer Operation im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Vorgänge in der Harmony-Cloud einsetzen. Sobald ein Operation und seine Abhängigkeiten bereitgestellt sind, können diese Vorgänge ausgeführt werden. Sie können den Operation bequem mit vorhandenen bereitgestellten Abhängigkeiten oder mit Operation ausführen, die zum Zeitpunkt der Ausführung automatisch bereitgestellt werden.

Informationen zum Beheben bestimmter Fehler, die bei der Ausführung einer Operation auftreten können, finden Sie unter Fehlerbehebung bei Operationen.

Visuelle Hinweise zu Vorgängen mit nicht bereitgestellten Änderungen

Es gibt zwei visuelle Hinweise darauf, dass ein Operation nicht bereitgestellte Änderungen aufweist:

  • Der Name der Operation wird in blauer Farbe auf der Tab Komponenten des Projektbereichs angezeigt (siehe Komponentenname im Projektbereich Tab Komponenten).

  • Das Vorhandensein eines Nicht bereitgestellt-Symbol und eine blaue Unterstreichung im unteren linken Abschnitt einer Operation.

Bereitstellen einer Operation

Für die Bereitstellung von Operation stehen drei Optionen zur Verfügung: direkte Bereitstellung, direkte Bereitstellung und Ausführen des Operation sowie Konfigurieren einer einsetzen:

  • Bereitstellen: Diese Option bezieht sich auf die direkte Bereitstellung einer Operation. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Operation und ihre Abhängigkeiten sofort bereitgestellt oder Validierungsfehler gemeldet, die die Bereitstellung verhindern.
  • Bereitstellen und Ausführen: Diese Option ist identisch mit der Option Bereitstellen, außer dass nach einer erfolgreichen einsetzen auch der Operation und alle nachlegende Vorgänge ausgeführt werden (siehe Ausführen weiter unten auf dieser Seite).
  • Konfigurierbare Bereitstellung: Diese Option bezieht sich auf die Bereitstellung ausgewählter Vorgänge. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Bereitstellungskonfigurationsbildschirm geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Vorgänge einsetzen.

Unter bestimmten Umständen können zusätzliche Bildschirme angezeigt werden:

  • Zeitpläne und Projektvariablen auswählen: Wenn Projektvariablen oder Zeitpläne bereitgestellt werden, die bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt wurden, werden Ihnen auf einem Bildschirm Optionen zur Auswahl der zu verwendenden Werte angezeigt.
  • Tags und Kommentare hinzufügen: Wenn die Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene so konfiguriert wurden, dass bei der Bereitstellung ein Tag und/oder ein Kommentar erforderlich ist, wird beim Starten einer einsetzen oder einer einsetzen mit anschließender Ausführung ein Dialogfeld zur Eingabe des erforderlichen Tags und/oder Kommentars angezeigt. Diese Felder werden auch direkt auf dem konfigurierbaren einsetzen bereitgestellt.

Sie können während einer einsetzen weiterarbeiten. Informative Meldungen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms zeigen an, wann eine einsetzen läuft und wann einsetzen abgeschlossen ist.

Notiz

Beim Umbenennen eines bereits bereitgestellten Projekts wird der neue Projektname automatisch in Harmony bereitgestellt und aktualisiert. Außer dem Namen wird kein anderer Teil des Projekts automatisch bereitgestellt.

Einsetzen

Auf die Option Bereitstellen für einen Operation kann von diesen Orten aus zugegriffen werden:

Wenn Sie Bereitstellen auswählen, wird sofort ein einsetzen für den Operation und seine Abhängigkeiten unternommen. Damit die einsetzen erfolgreich ist, muss der Operation gültig sein. Ist der Operation ungültig, werden die entsprechenden Validierungsfehler in einem Dialogfeld angezeigt. Informationen zu den einzelnen Fehlern und deren Behebung finden Sie unter Operation validity.

Bereitstellen und Ausführen

Auf die Option Bereitstellen und Ausführen kann von diesen Orten aus zugegriffen werden:

Wenn Sie „Bereitstellen und ausführen“ auswählen, wird sofort eine einsetzen für den Operation und seine Abhängigkeiten versucht. Damit die einsetzen erfolgreich ist, muss der Operation gültig sein. Ist der Operation ungültig, werden die entsprechenden Validierungsfehler in einem Dialogfeld angezeigt. Informationen zu den einzelnen Fehlern und deren Behebung finden Sie unter Gültigkeit des Vorgangs.

Wenn die einsetzen erfolgreich ist, werden der Operation und alle nachlegende Vorgänge ebenfalls ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen weiter unten auf dieser Seite.

Konfigurierbare einsetzen

Auf die Option Konfigurierbare Bereitstellung zum Konfigurieren einer einsetzen für ausgewählte Workflows und Vorgänge, wobei der Operation und seine Abhängigkeiten standardmäßig ausgewählt sind, kann von diesen Speicherorten aus zugegriffen werden:

Wenn Sie Konfigurierbare Bereitstellung auswählen, wird ein Bereitstellungskonfigurationsbildschirm geöffnet, in dem Sie ein Tag und einen Kommentar definieren und auswählen können, welche Workflows und/oder Vorgänge einsetzen werden sollen:

einsetzen

  • Projektinformationen: Oben auf dem Bildschirm wird der Name des Projekts angezeigt, darunter die Harmony Organisation und Umfeld, in der das Projekt existiert.

  • Tag: Geben Sie ein Tag ein, mit dem das einsetzen gekennzeichnet werden soll. Das Tag wird als Beschriftung für das einsetzen angezeigt und in den einsetzen aufgezeichnet, die über den Projektverlauf zugänglich sind. Dieses Feld kann abhängig von den Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene erforderlich sein.

  • Kommentar: Geben Sie einen Kommentar zur Beschreibung des einsetzen ein. Der Kommentar wird in den einsetzen aufgezeichnet, die über den Projektverlauf zugänglich sind. Dieses Feld kann abhängig von den Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene erforderlich sein.

  • Workflows und Operationen auswählen: Wählen Sie die zu einsetzen Workflows und/oder Operationen aus. Die Operation und ihre Abhängigkeiten sind standardmäßig ausgewählt. Sie müssen mindestens ein Element auswählen, um die Schaltfläche Bereitstellen zu aktivieren.

    Wenn Sie einen Workflow oder Operation auswählen, werden alle anderen Workflow oder Operation ebenfalls ausgewählt und können nicht gelöscht werden.

    Um Workflows und Operationen zu reduzieren oder zu erweitern, verwenden Sie die Offenlegungsdreiecke, die links neben dem Workflow oder Operation angezeigt werden.

    Die Namen ungültiger Workflows oder Vorgänge werden rot und kursiv angezeigt. Ausgewählte Elemente müssen gültig sein, um die Schaltfläche Bereitstellen zu aktivieren.

  • Bereitstellen: Klicken Sie hier, um ausgewählte Workflows und/oder Vorgänge einsetzen.

Ausführen einer Operation

Sobald eine Operation und ihre Abhängigkeiten bereitgestellt sind, können diese Operationen ausgeführt werden. Sie können Operation bequem mit vorhandenen bereitgestellten Abhängigkeiten oder mit automatisch bereitgestellten Abhängigkeiten ausführen. Wenn Sie eine Operation Durchführen, werden auch alle nachlegende (verknüpften) Operation ausgeführt.

Wie unten beschrieben, können Sie Operationen manuell zur Designzeit ausführen, mithilfe eines Script (in Integration Studio oder Design Studio), über eine Befehlszeile auf einem Agenten, mithilfe eines API Triggers, mithilfe eines Listeners oder mithilfe eines Zeitplans. Nach der Ausführung von Operationen können Sie das ordnungsgemäße Verhalten überprüfen, indem Sie Operation.

Manuell ausführen

Die manuelle Ausführung einer Operation wird häufig während der Projektentwicklung verwendet, um ausgewählte Operationen oder das gesamte Projekt zu testen. Dies kann im Integration Studio wie unten beschrieben oder über die Projekte Seite der Management Console für bereits eingesetzte Operationen.

Die meisten Vorgänge können manuell ausgeführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

  • Vorgänge, die über den Harmony API-Manager ausgelöst werden. Diese Vorgänge verwenden eine API oder API SOAP Anforderungsaktivität, das Quelldaten für die Operation bereitstellt.
  • Operationen, die von einem Listener ausgelöst werden. Diese Operationen verwenden eine Listening-Aktivität, das ein Ereignis empfängt, das die Ausführung des Operation auslöst.

Für die manuelle Ausführung von Operation stehen zwei Optionen zur Verfügung: Ausführen eines Operation unter Verwendung vorhandener bereitgestellter Abhängigkeiten oder Ausführen eines Operation unter Verwendung von Abhängigkeiten, die zum Zeitpunkt der Ausführung automatisch bereitgestellt werden:

  • Ausführen: Wenn eine Operation und ihre Abhängigkeiten bereits bereitgestellt wurden, führt diese Option die Operation und alle nachlegende Operationen mit den vorhandenen bereitgestellten Abhängigkeiten sofort aus. Beachten Sie, dass die ausgeführten Operation keine Designänderungen nach der letzten Bereitstellung enthalten. Um die Operation mit den neuesten Designänderungen auszuführen, verwenden Sie Bereitstellen und Ausführen.
  • Bereitstellen und ausführen: Wenn Sie diese Option auswählen, werden der Operation und alle zugehörigen Abhängigkeiten sofort bereitgestellt (oder Validierungsfehler gemeldet, die die Bereitstellung verhindern). Anschließend werden der Operation und alle nachlegende Vorgänge unter Verwendung der neu bereitgestellten Abhängigkeiten ausgeführt.

Bei manuell ausgeführten Vorgängen wird der Echtzeit-Operation auf der Design-Canvas angezeigt, wie unter [Vorgangsstatus] beschrieben.#operationdeploymentandexecution-operation-status) unten.

Laufen

Auf die Option Ausführen zum eine Operation Durchführen unter Verwendung vorhandener bereitgestellter Abhängigkeiten kann von diesen Speicherorten aus zugegriffen werden:

Wenn Sie Ausführen auswählen und eine Operation und ihre Abhängigkeiten bereits bereitgestellt wurden, werden die Operation und alle nachlegende Operationen, die mit Operation verknüpft sind, werden ebenfalls basierend auf den konfigurierten Bedingungen gestartet.

Wenn ein Operation oder seine Abhängigkeiten noch nicht bereitgestellt wurden, wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass der Operation nicht ausgeführt werden konnte:

Operation konnte nicht ausgeführt werden

Klicken Sie auf Weiter, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Um den Operation und seine Abhängigkeiten einsetzen und Operation, verwenden Sie die Option Bereitstellen und ausführen.

Wenn eine Operation oder ihre Abhängigkeiten bereitgestellt wurden, seit der letzten Bereitstellung jedoch im Projekt-Designer von Integration Studio Änderungen vorgenommen wurden, wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, die darauf hinweist, dass nicht bereitgestellte Änderungen vorliegen:

Operation hat nicht bereitgestellte Änderungen

Klicken Sie auf Weiter, um zu bestätigen, dass nicht bereitgestellte Änderungen vorhanden sind, die nicht bereitgestellt werden, und um die letzte bereitgestellte Version des Operation und seiner Abhängigkeiten ohne die neuesten Änderungen auszuführen, die im Projekt-Designer von Integration Studio vorgenommen wurden.

Wenn Sie die zuletzt bereitgestellte Version nicht ausführen möchten, klicken Sie auf Abbrechen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Um die neueste Version des Operation und seiner Abhängigkeiten einsetzen und den Operation auszuführen, verwenden Sie die Option Bereitstellen und ausführen.

Bereitstellen und ausführen

Auf die Option Bereitstellen und Ausführen zum eine Operation Durchführen mit Komponenten, die zum Zeitpunkt der Ausführung automatisch bereitgestellt werden, kann von diesen Speicherorten aus zugegriffen werden:

Wenn Sie Bereitstellen und Ausführen auswählen, wird sofort eine einsetzen für den Operation und seine Abhängigkeiten versucht. Die einsetzen muss erfolgreich sein, damit der Operation ausgeführt werden kann, wie weiter oben auf dieser Seite unter [Bereitstellen] beschrieben.#operationdeploymentandexecution-deploy).

Wenn die einsetzen erfolgreich ist, werden die Operation und alle nachlegende Operationen, die mit Operation verknüpft sind, werden ebenfalls basierend auf den konfigurierten Bedingungen gestartet.

Betriebsstatus

Wenn eine Operation erfolgreich an die Operation übermittelt wurde, wird der Operation in Echtzeit unten links in einer Operation angezeigt:

Operation

Der Operation wird für die ersten sechs Operationen angezeigt, die innerhalb einer Operation ausgeführt werden. Der Status aller verbleibenden Operationen kann in den Operation eingesehen werden.

Der gemeldete Status entspricht den in den Betriebsprotokollen beschriebenen Status Seite unter Betriebsstatus. Klicken Sie auf den Operation, um detaillierte Protokollinformationen anzuzeigen. Das Operation wird automatisch in einem separaten Tab geöffnet, sodass Sie während der Ausführung von Vorgängen weiterarbeiten können (siehe Vorgangsprotokolle).

Sobald Sie die Operation manuell ausgeführt haben, wird der Operation 24 Stunden lang in einem geöffneten Projekt angezeigt und bleibt durch weitere Bereitstellungen oder die Ausführung der Operation auf andere Weise unberührt. Nur durch eine erneute manuelle Ausführung der Operation wird der Operation für Operationen und deren untergeordnete Operationen aktualisiert. Der Operation wird beim Schließen des Projekts gelöscht.

Bei Vorgängen mit dem Status Übermittelt, Empfangen, Ausstehend oder Wird ausgeführt wird neben dem Status die Schaltfläche Abbrechen angezeigt. Durch Klicken auf Abbrechen wird eine Anforderung zum Abbrechen des Operation an den Agenten gesendet. Neben dem Echtzeit-Operation wird der Status Abbrechen angefordert angezeigt:

Operation abbrechen

Notiz

Vorgänge mit dem Status Abbruch angefordert können weiterhin ausgeführt werden.

Bewegen Sie den Mauszeiger über den Laufzeit, um anzuzeigen, wann der Status zuletzt aktualisiert wurde (angezeigt in lokaler Browserzeit).

Die Farbe des Symbols links neben dem gemeldeten Status gibt die Kategorie des Operation an, die der in den Operation angezeigten entspricht. Wenn sich Vorgänge in der reduzierten Ansicht befinden, werden nur die farbigen Symbole angezeigt, die die Kategorie des Operation angeben.

Verwenden eines Script

Um eine Operation Durchführen aus einem Script auszuführen, rufen Sie das RunOperation Funktion in einem Script, wie in der Funktionsdokumentation beschrieben.

Um eine weitere Operation im selben Projekt aufzurufen, ziehen Sie diese einfach in das Script. Die komplette Funktion wird automatisch erstellt:

RunOperation("<TAG>operation:Operation 2</TAG>");

Um eine Operation in einem anderen Projekt aufzurufen, ermitteln Sie die GUID der Operation, indem Sie in dieser Operation ein einfaches Script ausführen (mithilfe von Script), das den Operation verwendet, um die GUID der Operation auszugeben:

<trans>"<TAG>operation:Example Operation</TAG>";</trans>

(Sobald Sie die GUID einer Operation haben, kann das Script entfernt werden.) Das Ergebnis des Script ist ähnlich wie op.52c3eaa8-bc45-491f-b77f-cfeff994cf31.

Sie können es dann mit dem RunOperation Funktion in der Form op.<guid> Wo <guid> ist die GUID der Operation des anderen Projekts:

RunOperation("op.52c3eaa8-bc45-491f-b77f-cfeff994cf31");

Um eine Design Studio Operation aus Integration Studio aufzurufen, übergeben Sie die operationId Parameter an die Funktion in der Form op.<guid> Wo <guid> ist die GUID der Design Studio Operation. Diese kann in Design Studio abgerufen werden, wie in Aufrufen einer Operation über die Befehlszeile gezeigt, wie zum Beispiel:

RunOperation("op.52c3eaa8-bc45-491f-b77f-cfeff994cf31");

Anrufen an Integration Studio Operation aus Design Studio zu starten, benötigen Sie die Namen des Projekts und der Operation. Integration Studio-Operationen können nach der Implementierung ihrer Projekte von Design Studio-Projekten über Projekt- und Operation aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie im Design Studio RunOperationFromProject Funktion:

RunOperationFromProject("<TAG>Projects/MyCloudStudioProject/Operations/MyCloudStudioOperation</TAG>");

Verwenden einer Befehlszeile von einem Agenten

Operationen können auch über eine Befehlszeile auf einem Agenten in der Umfeld aufgerufen werden, in der das Projekt bereitgestellt wird. Siehe Aufrufen einer Operation über eine Befehlszeile für weitere Details.

Verwenden eines API Triggers

Um den Operation aus einer externen Anwendung aufzurufen, verwenden Sie API-Manager, um eine benutzerdefinierte API zu konfigurieren und den Operation zuzuweisen, der bei Anforderung ausgelöst werden soll. Weitere Informationen finden Sie im API-Manager Dokumentation.

Verwenden Sie einen Listener

Nachdem ein Operation mit einer Listener-Aktivität bereitgestellt wurde, wird unten im Operation auf der Design-Canvas ein Schalter mit der Bezeichnung Ereignisse deaktiviert / Ereignisse aktiviert angezeigt. Mit diesem Schalter können Sie das Ereignis-Listening aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig ist das Ereignis-Listening deaktiviert.

Um das Ereignis-Monitoring für den Operation zu aktivieren, klicken Sie auf das Umschalten:

listener

Wenn die Ereignisüberwachung aktiviert ist, wird der Operation ausgeführt, sobald er durch das konfigurierte Ereignis ausgelöst wird. Weitere Informationen finden Sie unter Listener anzeigen oder aktivieren/deaktivieren in der Management Console Projekte Seite.

Verwenden Sie einen Zeitplan

Um den Operation automatisch nach einem Zeitplan auszuführen, müssen Sie zunächst einen Zeitplan konfigurieren und ihn dann auf einen Operation anwenden. Zeitpläne können wie unten beschrieben direkt in Integration Studio oder über die Projekte erstellt und angewendet werden Seite in der Management Console.

Notiz

Nachdem ein Zeitplan auf eine Operation angewendet wurde, kann er auch über die Projekte deaktiviert oder wieder aktiviert werden Seite in der Management Console. Diese Funktionalität ist nur in der Management Console verfügbar (nicht im Integration Studio).

Zeitpläne werden über die Tab Zeitpläne der Operation hinzugefügt. Die Option Einstellungen ist von folgenden Orten aus zugänglich:

Wenn Sie Einstellungen auswählen, wird der Bildschirm mit den Operation auf der Tab Zeitpläne geöffnet. Detaillierte Konfigurationsinformationen finden Sie unter Betriebszeitpläne. Um einen Zeitplan zu erstellen, verwenden Sie zunächst den Link Neuen Zeitplan erstellen. Sobald ein Zeitplan erstellt ist, wählen Sie ihn aus der Dropdown-Liste Zeitplan aus und klicken Sie auf Zuweisen, um ihn einem Operation zuzuweisen.

Um einen vorhandenen Zeitplan zu bearbeiten, der bereits einer Operation zugewiesen ist, klicken Sie auf das Zeitplansymbol unten links im Operation, um die Tab Zeitpläne der Einstellungen anzuzeigen, wo Sie den Zeitplan bearbeiten oder löschen können.

Auswählen von Zeitplänen und Projektvariablen

Wenn Projektvariablen oder Zeitpläne bereitgestellt werden, die bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt wurden, werden Ihnen auf einem Bildschirm Optionen zur Auswahl der zu verwendenden Werte angezeigt. So können Sie Werte beibehalten oder überschreiben, die außerhalb von Integration Studio festgelegt wurden, z. B. über die Management Console Projekte Seite.

Variabler Operation einsetzen

Jede Kategorie (Variablen, Operation und Zeitpläne) wird unten behandelt. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Bereitstellen, um mit der einsetzen oder der konfigurierbaren einsetzen wie konfiguriert fortzufahren, oder auf Abbrechen, um ohne Bereitstellung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Variablen

Diese Tabelle enthält alle Projektvariablen, die einen anderen Wert oder eine andere Beschreibung haben als die, die bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt sind:

einsetzen

  • Auswählen: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version umgeschaltet. Ist es deaktiviert, hat die im Dropdown-Menü ausgewählte Option keine Auswirkungen auf die Tabelle. Folgende Dropdown-Optionen stehen zur Verfügung:

    • Alle aktualisierten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Aktualisieren umgeschaltet.
    • Alle bereitgestellten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Bereitgestellt umgeschaltet.
  • Popout: Klicken Sie auf das Popout-Symbol, um nur die Variablentabelle anzuzeigen und alle Operation und Zeitpläne auszublenden. Klicken Sie nach dem Öffnen dieser Ansicht auf das Klicken Sie auf das Zurück-Symbol, um zum Vollbildmodus zurückzukehren.

  • Name: Die Namen aller Projektvariablen, die einen anderen Wert oder eine andere Beschreibung haben als die bereits in der Harmony Cloud bereitgestellten Variablen, werden aufgelistet.

    Dies schließt keine Projektvariablen ein, die bereits bereitgestellt sind, aber denselben Wert und dieselbe Beschreibung wie die im Integration Studio Projekt haben, oder Projektvariablen, die nur innerhalb des Integration Studio Projekts vorhanden sind und noch nicht bereitgestellt wurden.

    Tipp

    Eine Projektvariable wurde möglicherweise bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt, wenn Sie das Projekt zuvor bereitgestellt oder die Projektvariable über die Management Console Projekte bearbeitet haben. Seite.

  • Version: Wählen Sie zwischen den beiden Versionen der Projektvariable:

    • Update: Verwenden Sie den Wert und die Beschreibung der Projektvariablen, die im Integration Studio-Projekt vorhanden sind. Dies überschreibt den aktuell in der Harmony Cloud bereitgestellten Wert und die Beschreibung. Nach der Bereitstellung sind der Wert und die Beschreibung der Projektvariablen in Integration Studio und in der Harmony Cloud synchron.
    • Bereitgestellt: Verwenden Sie den Wert und die Beschreibung der Projektvariable, die derzeit in der Harmony-Cloud bereitgestellt wird.

      Warnung

      Nach der Bereitstellung werden der Wert und die Beschreibung der Projektvariable in Integration Studio nicht aktualisiert. Um die in der Harmony Cloud bereitgestellte Version weiterhin zu verwenden, müssen Sie diese Auswahl bei jeder einsetzen des Integration Studio-Projekts treffen. Alternativ können Sie die Projektvariable in Integration Studio so aktualisieren, dass sie mit der in der Harmony-Cloud bereitgestellten Version übereinstimmt, damit sie nicht mehr auf diesem Bildschirm angezeigt wird.

  • Wert / Beschreibung: Der Wert der Projektvariable wird aufgelistet. Wenn der Wert in der Benutzeroberfläche ausgeblendet werden soll, werden Sternchen angezeigt, die den Wert maskieren. Weitere Details können angezeigt werden, indem Sie mit der Maus über die Zelle fahren:

    • Wert: Der Wert der Projektvariablen wird aufgelistet. Wenn der Wert in der Benutzeroberfläche ausgeblendet werden soll, werden Sternchen angezeigt, die den Wert maskieren.
    • Beschreibung: Die Beschreibung der Projektvariable wird aufgelistet.
  • Aktualisiert von: Der Harmony-Benutzername des Benutzers, der die Projektvariablenkomponente zuletzt aktualisiert hat, wird angezeigt. Die Aktualisierung wurde möglicherweise im Integration Studio oder in der Management Console vorgenommen.

  • Aktualisiert am: Das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Projektvariablenkomponente, angegeben in der Zeitzone Ihres lokalen Browsers.

Betriebspläne

Diese Tabelle enthält alle Operationen, bei denen es Unterschiede bei den angewendeten Zeitplänen im Vergleich zu den bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellten gibt:

Operation einsetzen

  • Auswählen: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version umgeschaltet. Ist es deaktiviert, hat die im Dropdown-Menü ausgewählte Option keine Auswirkungen auf die Tabelle. Folgende Dropdown-Optionen stehen zur Verfügung:

    • Alle aktualisierten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Aktualisieren umgeschaltet.
    • Alle bereitgestellten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Bereitgestellt umgeschaltet.
  • Popout: Klicken Sie auf das Popout-Symbol, um nur die Tabelle der Operation anzuzeigen und alle Variablen und Pläne auszublenden. Klicken Sie nach dem Öffnen dieser Ansicht auf das Klicken Sie auf das Zurück-Symbol, um zum Vollbildmodus zurückzukehren.

  • Name: Es werden die Namen aller Vorgänge aufgelistet, bei denen sich die angewendeten Zeitpläne von den bereits in der Harmony Cloud bereitgestellten unterscheiden.

    Dies schließt keine Vorgänge ein, bei denen Zeitpläne angewendet wurden, die bereits bereitgestellt wurden, im Integration Studio Projekt jedoch dieselben sind, oder bei denen Zeitpläne angewendet wurden, die nur innerhalb des Integration Studio Projekts vorhanden sind und noch nicht bereitgestellt wurden.

    Dabei wird nicht berücksichtigt, ob der Zeitplan in der Management Console aktiviert oder deaktiviert wurde, da dies keine Einstellung ist, die im Integration Studio umgeschaltet werden kann.

    Tipp

    Ein auf einen Operation angewendeter Zeitplan wurde möglicherweise bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt, wenn Sie das Projekt zuvor bereitgestellt haben oder wenn Sie über die Management Console Projekte einen Zeitplan auf einen Operation angewendet oder daraus entfernt haben. Seite.

  • Version: Wählen Sie zwischen den beiden Versionen des Operation, auf den ein Zeitplan angewendet wird:

    • Update: Verwenden Sie den Zeitplan, der im Integration Studio-Projekt auf den Operation angewendet wird. Dies überschreibt die aktuell in der Harmony Cloud bereitgestellte Zeitplaneinstellung. Nach der Bereitstellung ist der angewendete Zeitplan in Integration Studio und in der Harmony Cloud synchron.

    • Bereitgestellt: Verwenden Sie den Zeitplan, der auf den Operation angewendet wird, der derzeit in der Harmony-Cloud bereitgestellt wird.

      Warnung

      Nach der Bereitstellung wird der Operation, auf den der Zeitplan in Integration Studio angewendet wird, nicht aktualisiert. Um die in der Harmony Cloud bereitgestellte Version weiterhin zu verwenden, müssen Sie diese Auswahl bei jeder einsetzen des Integration Studio-Projekts treffen. Alternativ können Sie den angewendeten Zeitplan in Integration Studio so aktualisieren, dass er mit dem in der Harmony-Cloud bereitgestellten übereinstimmt, damit er nicht mehr auf diesem Bildschirm angezeigt wird.

  • Zeitplanname: Der Name des auf den Operation angewendeten Zeitplans wird aufgeführt. Wenn für den Operation kein Zeitplan angewendet wurde, ist diese Zelle leer. Weitere Details können angezeigt werden, indem Sie mit der Maus über die Zelle fahren:

    • Name: Der Name des auf den Operation angewendeten Zeitplans.
    • Tritt auf: Die Tage, an denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.
    • Häufigkeit: Die Zeiten, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll. Die Zeitzone entspricht der des Agenten, der den Operation ausführt.
    • Startdatum: Das Datum, an dem der Zeitplan starten soll.
    • Enddatum: Das Datum, an dem der Zeitplan enden soll.
  • Aktualisiert von: Der Harmony-Benutzername des Benutzers, der den angewendeten Zeitplan zuletzt aktualisiert hat. Die Aktualisierung kann im Integration Studio oder in der Management Console vorgenommen worden sein.

  • Aktualisiert am: Das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung des angewendeten Zeitplans, angegeben in der Zeitzone Ihres lokalen Browsers.

Zeitpläne

Diese Tabelle enthält alle Operation, die eine andere Konfiguration aufweisen als die bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellten. Zeitpläne in dieser Kategorie werden unabhängig davon aufgelistet, ob sie auf Vorgänge angewendet werden:

einsetzen

  • Auswählen: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version umgeschaltet. Ist es deaktiviert, hat die im Dropdown-Menü ausgewählte Option keine Auswirkungen auf die Tabelle. Folgende Dropdown-Optionen stehen zur Verfügung:

    • Alle aktualisierten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Aktualisieren umgeschaltet.
    • Alle bereitgestellten Werte: Wenn das Kontrollkästchen und diese Option aktiviert sind, werden alle Auswahlmöglichkeiten in der Spalte Version auf Bereitgestellt umgeschaltet.
  • Popout: Klicken Sie auf das Popout-Symbol, um nur die Tabelle der Zeitpläne anzuzeigen und alle Variablen und Operation auszublenden. Klicken Sie nach dem Öffnen dieser Ansicht auf das Klicken Sie auf das Zurück-Symbol, um zum Vollbildmodus zurückzukehren.

  • Name: Die Namen aller Zeitpläne, deren Konfiguration von den bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellten Zeitplänen abweicht, werden aufgelistet. Zeitpläne in dieser Kategorie werden unabhängig davon aufgelistet, ob sie auf Vorgänge angewendet werden.

    Dies schließt keine Zeitpläne ein, die bereits bereitgestellt sind, aber dieselbe Konfiguration im Integration Studio Projekt haben, oder Zeitpläne, die nur innerhalb des Integration Studio Projekts vorhanden sind und noch nicht bereitgestellt wurden.

    Tipp

    Ein Zeitplan wurde möglicherweise bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt, wenn Sie das Projekt zuvor bereitgestellt oder einen Zeitplan über die Management Console Projekte erstellt, bearbeitet oder gelöscht haben. Seite.

  • Version: Wählen Sie zwischen den beiden Versionen des Zeitplans:

    • Update: Verwenden Sie die im Integration Studio-Projekt vorhandene Zeitplankonfiguration. Dies überschreibt die aktuell in der Harmony Cloud bereitgestellte Konfiguration. Nach der Bereitstellung sind die Zeitplankonfigurationen in Integration Studio und in der Harmony Cloud synchronisiert.

    • Bereitgestellt: Verwenden Sie die Zeitplankonfiguration, die derzeit in der Harmony-Cloud bereitgestellt ist.

      Warnung

      Nach der Bereitstellung wird die Zeitplankonfiguration in Integration Studio nicht aktualisiert. Um die in der Harmony Cloud bereitgestellte Version weiterhin zu verwenden, müssen Sie diese Auswahl bei jeder einsetzen des Integration Studio-Projekts treffen. Alternativ können Sie die Zeitplankonfiguration in Integration Studio so aktualisieren, dass sie mit der in der Harmony-Cloud bereitgestellten Version übereinstimmt, damit sie nicht mehr auf diesem Bildschirm angezeigt wird.

  • Wert: Eine Zusammenfassung der Zeitplankonfiguration wird angezeigt. Weitere Details können angezeigt werden, indem Sie mit der Maus über die Zelle fahren:

    • Name: Der Name des Zeitplans.
    • Tritt auf: Die Tage, an denen der Zeitplan ausgeführt werden soll.
    • Häufigkeit: Die Zeiten, zu denen der Zeitplan ausgeführt werden soll. Die Zeitzone entspricht der des Agenten, der den Operation ausführt.
    • Startdatum: Das Datum, an dem der Zeitplan starten soll.
    • Enddatum: Das Datum, an dem der Zeitplan enden soll.
  • Aktualisiert von: Der Harmony-Benutzername des Benutzers, der den Zeitplan zuletzt aktualisiert hat, wird angezeigt. Die Aktualisierung wurde möglicherweise im Integration Studio oder in der Management Console vorgenommen.

  • Aktualisiert am: Das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Zeitplans, angegeben in der Zeitzone Ihres lokalen Browsers.

Tags und Kommentare hinzufügen

Die Bereitstellungsanforderungen können für jedes Projekt während der Projekterstellung und -konfiguration konfiguriert werden.

Wenn die Bereitstellungseinstellungen auf Projektebene so konfiguriert sind, dass bei der Bereitstellung ein Tag und/oder ein Kommentar erforderlich ist, wird beim Starten einer einsetzen oder einer einsetzen mit anschließender Ausführung ein Dialogfeld zur Eingabe des erforderlichen Tags und/oder Kommentars angezeigt. Diese Felder werden auch direkt auf dem konfigurierbaren einsetzen angezeigt.

einsetzen

  • Tag: Geben Sie ein Tag ein, mit dem das einsetzen gekennzeichnet werden soll. Das Tag wird als Beschriftung für das einsetzen angezeigt und in den einsetzen aufgezeichnet, die über den Projektverlauf zugänglich sind.
  • Kommentar: Geben Sie einen Kommentar zur Beschreibung des einsetzen ein. Der Kommentar wird in den einsetzen aufgezeichnet, die über den Projektverlauf zugänglich sind.
  • Kommentar und Tag hinzufügen: Klicken Sie, um das Tag, den Kommentar oder beides hinzuzufügen und mit der Operation einsetzen.
  • Abbrechen: Klicken Sie hier, um das Dialogfeld zu schließen und ohne Bereitstellung zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Abbrechen einer ausgeführten Operation

Wenn Sie eine ausgeführte stoppen müssen Operation mit dem Status Übermittelt, Empfangen, Ausstehend oder Wird ausgeführt können Sie dies von diesen Orten aus tun: