Rufen Sie einen Jitterbit Design Studio Operation über eine Befehlszeile auf einem privaten Agenten auf
Um eine Jitterbit Operation über eine Befehlszeile oder ein Batch Script aufzurufen oder auszulösen, können Sie eine Operation entweder über ihren Namen oder ihre GUID mit der folgenden Syntax aufrufen:
Auf einem privaten Jitterbit Windows Agenten:
> JitterbitUtils --add-operation-to-queue <operation> [--project <project_name> --environment <environment_name>]
Auf einem privaten Jitterbit Linux Agenten:
$ sudo /opt/jitterbit/bin/jitterbit-utils --add-operation-to-queue <operation> [--project <project_name> --environment <environment_name>]
Wobei:
<operation>
: Ein Operation oder eine Operation-GUID<project_name>
: Ein Projektname (optional)<environment_name>
: Ein Umfeld (optional)
Anmerkungen:
- Unter Windows
JitterbitUtils
ausführbare Datei befindet sich im<Jitterbit_Home>\bin
Verzeichnis. Ersetzen Sie das Verzeichnis, in dem Jitterbit auf Ihrem System installiert ist, durch<Jitterbit_Home>
. - Unter Linux ist die
jitterbit-utils
ausführbare Datei befindet sich im<Jitterbit_Home>/bin
Verzeichnis. Ersetzen Sie das Verzeichnis, in dem Jitterbit auf Ihrem System installiert ist, durch<Jitterbit_Home>
. - Der
Jitterbit_Home
Die Umfeld ist (standardmäßig) wie folgt eingestellt:- Windows Agent:
C:\Program Files (x86)\Jitterbit Agent
- Linux Agent:
/opt/jitterbit
- Windows Agent:
- Ersetzen Sie den Namen oder die GUID der Operation durch
<operation>
. -
Um die GUID einer Operation in Design Studio zu erhalten, klicken Sie auf das weiße Dreieckmenüelement in der oberen rechten Ecke des Operation und dann im angezeigten Menü auf „Weitere Details“:
„Zusätzliche Details“ zeigt einen Dialog mit der darin enthaltenen GUID an. - Informationen zum Abrufen der GUID einer Operation in Integration Studio finden Sie in den Anweisungen in Integration Studio Bereitstellung und Ausführung von Operationen. - Der Operation wird nicht sofort gestartet, sondern zur Verarbeitung durch die Harmony Process Engine in die Warteschlange gestellt. - Wenn die Operation nach Name statt nach GUID übergeben wird, sucht Jitterbit in der aktuellen Organisation nach der Operation. Die erste gefundene passende Operation wird verwendet. Sie können dem Befehl zusätzliche Flags hinzufügen (
--project
Und--environment
), um ein Projekt oder eine Umfeld nach Namen zu übergeben und die Suchvorgänge entsprechend einzuschränken, sodass doppelte Namen richtig aufgelöst werden.