Zum Inhalt springen

Entwurfscanvas im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Das Entwurfscanvas ist der zentrale Bereich, wenn Sie ein Projekt öffnen, das als primärer Arbeitsbereich dient, in dem Sie Integrationen visuell entwerfen. Diese Seite behandelt die Elemente der Benutzeroberfläche, die im Entwurfscanvas vorhanden sind, sowie wichtige Konzepte, die beim Arbeiten im Entwurfscanvas zu verstehen sind.

Um auf das Entwurfscanvas zuzugreifen, öffnen Sie zunächst ein Projekt. In einem geöffneten Projekt ist das Entwurfscanvas der zentrale Bereich, der sich rechts vom Projektbereich und links von der Palette der Entwurfskomponenten befindet, unter der Projektwerkzeugleiste:

project designer design canvas annotated pp

Kopfzeile des Entwurfscanvas

Diese Elemente sind oben im Entwurfscanvas vorhanden:

header

  • Workflow-Tabs: Workflows werden über Tabs oben im Entwurfscanvas aufgerufen. Zusätzliche Workflows können erstellt werden, indem Sie auf das Symbol für neuen Workflow klicken. Der neue Workflow öffnet sich in einem neuen Tab innerhalb des Entwurfscanvas. Workflows werden in der Reihenfolge ihrer Erstellung fortlaufend nummeriert, z. B. 1.0, 2.0, 3.0 usw. Wenn Sie Workflows neu anordnen, passt sich diese numerische Reihenfolge entsprechend an (siehe Workflows neu anordnen in Workflow-Erstellung und -Design).

  • Speicherstatus: Der Auto-Speicherstatus wird oben links im Entwurfscanvas angezeigt. Diese Status sind verfügbar:

    • Gespeichert: Alle Projektelemente sind wie aktuell konfiguriert gespeichert.
    • Speichern: Das Projekt wird derzeit gespeichert. Dieser Status tritt nur auf, nachdem Änderungen vorgenommen wurden.
  • Letzte Bereitstellung: Das Datum und die Uhrzeit, zu der ein Teil des Projekts zuletzt bereitgestellt wurde, wird angezeigt. Wenn noch keine Teile des Projekts bereitgestellt wurden, wird hier nichts angezeigt.

  • Alle Operationen reduzieren oder Alle Operationen erweitern: Wechselt die Anzeige aller Operationen innerhalb des aktuellen Workflows zwischen einer kompakten oder erweiterten Ansicht (siehe Operationen erweitern oder reduzieren in Operationserstellung und -konfiguration).

  • Ungültige Elemente hervorheben: Wechselt die Anzeige ungültiger Elemente (siehe Workflow-Gültigkeit, Operationsgültigkeit oder Komponentengültigkeit, jeweils).

  • Aktionen: Klicken Sie auf das Aktionsmenü-Symbol, um das Aktionsmenü für die Entwurfskanvas zu öffnen (siehe Aktionsmenü für die Entwurfskanvas weiter unten auf dieser Seite).

Elemente der Entwurfskanvas

Die Hauptfunktion der Entwurfskanvas besteht darin, einen Arbeitsbereich zu haben, in dem Sie Workflows visuell entwerfen. Jeder Workflow besteht aus einer Sammlung von Operationen, die als Werkzeug zu Ihrer Bequemlichkeit verwendet wird, um verschiedene Teile des Projekts zu trennen.

Workflows werden erstellt, indem Operationen auf der Entwurfskanvas platziert und konfiguriert werden. Elemente der Entwurfskanvas sind die Elemente, die visuell auf der Entwurfskanvas erscheinen, um Ihnen beim Entwerfen eines Workflows zu helfen, einschließlich dieser:

  • Drop-Zonen für Operationen und für andere Komponenten, die als Operation Schritte verwendet werden
  • Operationen und die Komponenten, die als Operation Schritte innerhalb dieser verwendet werden
  • Benachrichtigungen, die von Operationen verkettet sind
  • Operationsreferenzen, die außerhalb des aktuellen Workflows liegen und von einer Operation im aktuellen Workflow verkettet sind
  • Linien zwischen verketteten Operationen, Skripten und Benachrichtigungen

Jedes dieser Elemente des Design-Canvas wird im Folgenden behandelt. Für weitere Informationen zur Gestaltung von Workflows siehe Workflow-Erstellung und -Design.

Drop-Zonen

Eine Drop-Zone ist eine visuelle Darstellung, wo eine Operation oder ein anderes Element auf dem Design-Canvas platziert werden kann. Es gibt zwei Arten von Drop-Zonen: Operations-Drop-Zonen und Komponenten-Drop-Zonen:

  • Operations-Drop-Zone: Operations-Drop-Zonen zeigen an, wo eine Operation platziert werden kann. Eine Operations-Drop-Zone wird dauerhaft am unteren Ende des Design-Canvas nach der letzten Operation angezeigt. Um zusätzliche Operations-Drop-Zonen anzuzeigen, fahren Sie mit der Maus über die vorhandenen Operationen. Wenn Sie auf eine Operations-Drop-Zone klicken, wird sie mit einem blauen Rand um die Drop-Zone angezeigt und bleibt ausgewählt, bis Sie den Fokus ändern:

    drop zone operation

  • Komponenten-Drop-Zone: Komponenten-Drop-Zonen zeigen an, wo andere Komponenten, die als Operationselemente verwendet werden können, in einer vorhandenen Operation platziert werden können. Um eine Komponenten-Drop-Zone anzuzeigen, fahren Sie links oder rechts von einem Operationselement in einer vorhandenen Operation auf dem Design-Canvas mit der Maus. Wenn Sie auf eine Komponenten-Drop-Zone klicken, wird sie mit einem blauen Rand um die Drop-Zone angezeigt und bleibt ausgewählt, bis Sie den Fokus ändern:

    drop zone component

Ein Aktionsmenü ist für jede Drop-Zone verfügbar. Sowohl Operations-Drop-Zonen als auch die Drop-Zonen für andere Komponenten zeigen die gleichen Menüelemente an, wie später auf dieser Seite in Aktionen-Menü der Drop-Zone beschrieben.

Operationen

Operationen werden auf dem Design-Canvas durch einen dynamischen rechteckigen Bereich mit grauem Hintergrund visuell dargestellt.

Eine Operation besteht aus diesen Elementen:

operation elements

Operation name

Der vom Benutzer bereitgestellte Name der Operation befindet sich oben links in der Operation. Wenn Sie eine neue Operation erstellen, lautet der Standardname Neue Operation. Nachfolgende neue Operationen mit Standardnamen werden mit einer hochgestellten Nummer in Klammern ergänzt. Die Namen der Operationen müssen eindeutig sein und dürfen keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten, um gültig zu sein. Um eine Operation umzubenennen, siehe Umbenennen von Workflows, Operationen und Operationselementen weiter unten auf dieser Seite.

Operation validity

Wenn Ungültige Elemente hervorheben ausgewählt ist, werden alle ungültigen Komponenten und die Operationen, in denen sie sich befinden, rot umrandet und haben ein ungültiges Symbol neben ihrem Namen auf der Designfläche:

operation invalid

Klicken Sie auf das ungültige Symbol, um die Validierungsfehler für die Operation anzuzeigen.

Operation action bar

Die Aktionsleiste der Operation erscheint oben rechts in einer Operation, wenn Sie über die Operation fahren, und besteht aus diesem Satz von Symbolen:

operation action bar

Icon Beschreibung

Faltet die Operation in eine kleinere, komprimierte Ansicht (siehe Erweitern oder Falten von Operationen in Erstellung und Konfiguration von Operationen).

Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Operation erweitert ist.

Erweitert die Operation in die Standardansicht (siehe Erweitern oder Falten von Operationen in Erstellung und Konfiguration von Operationen).

Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Operation gefaltet ist.

Stellt die Operation und ihre Abhängigkeiten bereit (siehe Bereitstellung in Bereitstellung und Ausführung von Operationen).

Stellt die Operation und alle nachgelagerten (Kind-)Operationen bereit und führt sie aus (siehe Bereitstellung und Ausführung von Operationen).
Führt eine bereits bereitgestellte Operation und alle nachgelagerten (Kind-)Operationen aus (siehe Bereitstellung und Ausführung von Operationen).

Öffnet die Einstellungen der Operation auf der Registerkarte Optionen, wo Sie die Einstellung Debug-Protokollierung aktivieren bis konfigurieren können (siehe Optionen für Operationen).

  • Ein solides Symbol zeigt an, dass die Debug-Protokollierung auf der Ebene der Operation derzeit aktiviert ist.
  • Ein umrandetes Symbol zeigt an, dass die Debug-Protokollierung auf der Ebene der Operation derzeit deaktiviert ist.

Platziert eine Kopie der Komponente in Ihrer Zwischenablage und löscht die ursprüngliche Komponente aus dem Projekt (siehe Komponentenwiederverwendung).
Platziert eine Kopie der Komponente in Ihrer Zwischenablage (siehe Komponentenwiederverwendung).
Öffnet das Menü der Operationsaktionen, das weiter unten auf dieser Seite beschrieben ist.

Operation steps

Jede Operation, die bereits mit Operation-Schritten konfiguriert wurde, enthält eine visuelle Darstellung dieser Schritte. Jeder Schritt wird durch ein Rechteck dargestellt, das ein Symbol zeigt, das die Komponente repräsentiert, neben dem Komponentennamen:

operation step

  • Aktionsleiste: Jeder Operation-Schritt hat eine Aktionsleiste, die durch Hovering über den Operation-Schritt zugänglich ist. Jedes Menüelement wird später auf dieser Seite in Komponenten-Aktionsleiste beschrieben.

  • Plugin-Symbol: Aktivitäten, die mit einem Plugin konfiguriert wurden, das bei der Ausführung der Operation läuft, zeigen ein Plugin-Symbol in der oberen rechten Ecke des Operation-Schrittes an. Weitere Informationen finden Sie unter Plugins, die zu einer Aktivität hinzugefügt wurden.

  • Listener-Symbol: Listener-Aktivitäten werden mit einem Symbol angezeigt, das den Listener-Status anzeigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Listening service.

    • Ein blaues Listener-Symbol zeigt an, dass das Lauschen für diese Aktivität aktiviert ist.

    • Ein graues Listener-Symbol zeigt an, dass das Lauschen für diese Aktivität nicht aktiviert ist.

  • Ereignisse aktiviert / Ereignisse deaktiviert: Nach der Bereitstellung einer Operation, die eine Listener-Aktivität enthält, erscheint ein Umschalter. Der Umschalter kann verwendet werden, um das Ereignislauschen für diese Operation zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Listening service.

Operation status bar

Die Statusleiste der Operation befindet sich am unteren Rand der Operation und zeigt einen visuellen Indikator für Operationen mit nicht bereitgestellten Änderungen an. Unter bestimmten Umständen werden auch Laufzeit- und Debug-Protokollierungsstatus angezeigt:

operation status

Undeployed status

Wenn eine Operation nicht bereitgestellte Änderungen hat, wird ein Nicht bereitgestellt-Symbol in der Statusleiste der Operation angezeigt, das angeklickt werden kann, um Änderungen bereitzustellen.

Laufzeitstatus

Wenn eine Operation ausgeführt wird, wird ihr Laufzeitstatus angezeigt, mit der Option, die Ausführung abzubrechen. Für Details siehe Betriebsstatus in Betriebsbereitstellung und -ausführung:

laufzeitstatus

Die Option Abbrechen ist nur sichtbar, wenn der Betriebsstatus Eingereicht, Empfangen, Ausstehend oder Wird ausgeführt ist. Ein Klick auf Abbrechen sendet eine Anfrage an den Agenten, um die Operation zu stoppen, und ein Abbrechen angefordert-Status wird neben dem Echtzeit-Betriebsstatus angezeigt:

operation abbrechen

Hinweis

Operationen, die den Status Abbrechen angefordert haben, können weiterhin ausgeführt werden.

Debug-Protokollierungsstatus

Ein grünes Debug-Symbol wird für Operationen angezeigt, bei denen Debug-Protokollierung aktiviert ist.

Wenn vorhanden, klicke auf das Debug-Symbol der Operation, um die Seitenleiste für die Debug-Protokollierung zu öffnen. In der Seitenleiste kannst du die Debug-Protokollierung deaktivieren oder das Datum bearbeiten, an dem die Debug-Protokollierung automatisch deaktiviert wird:

debug-protokollierungs-seitenleiste

Operationen und Operationselemente auswählen

Um eine Operation auszuwählen, klicke auf den Hintergrund der Operation. Eine ausgewählte Operation wird mit einem blauen Rand angezeigt, der die Operation umreißt. In diesem Beispiel wurde die gesamte Get NetSuite Approved Orders-Operation ausgewählt:

operation ausgewählt

Um einen Operation Schritt auszuwählen, klicke auf die visuelle Darstellung des Schrittes. Ein ausgewählter Operation Schritt wird mit einem blauen Rand angezeigt, der die Komponente umreißt. In diesem Beispiel ist die Map NS Sales Orders-Transformation ausgewählt:

operation step selected

Benachrichtigungen

Eine visuelle Darstellung einer Benachrichtigung erscheint automatisch auf der Entwurfsoberfläche, wenn Sie eine Email-Benachrichtigung mit der Email-Benachrichtigung senden Betriebsaktion verknüpfen. Zusätzliche Informationen zur visuellen Darstellung von Links finden Sie weiter unten unter Linien.

Die Email-Benachrichtigung wird mit einem grauen Hintergrund angezeigt. Innerhalb des Hintergrundbereichs wird die Email-Benachrichtigung durch ein Rechteck dargestellt, das ein Symbol zeigt, unter dem der Name der Email-Benachrichtigung steht. Um eine Email-Benachrichtigung auszuwählen, klicken Sie auf die visuelle Darstellung davon. Eine ausgewählte Email-Benachrichtigung wird mit einem blauen Rand angezeigt, der die Komponente umreißt:

notification selected

Für Menüaktionen, die auf einer Email-Benachrichtigung verfügbar sind, siehe später auf dieser Seite Komponentenaktionsmenü.

Betriebsreferenzen

Betriebe, die außerhalb des aktuellen Workflows existieren, können von einem Betrieb im aktuellen Workflow referenziert werden. Wenn ein solcher Betrieb verkettet ist, erscheint automatisch eine visuelle Darstellung des externen Betriebs auf der Entwurfsoberfläche im aktuellen Workflow. Zusätzliche Informationen zur visuellen Darstellung von Links finden Sie weiter unten unter Linien.

Die Betriebsreferenz enthält Formsymbole, die als allgemeine Darstellung von Betriebsstufen dienen.

Ein Betrieb, der im aktuellen Projekt existiert, aber nicht in einem anderen Workflow existiert, wird mit einem Betriebssymbol angezeigt, das nur den Namen des Betriebs zeigt:

operation reference

Ein Betrieb, der in einem anderen Workflow existiert, wird mit einem Workflow-Symbol und dem Namen des Workflows angezeigt, gefolgt von einem Betriebssymbol und dem Namen des Betriebs. Klicken Sie auf die Betriebsreferenz, um den Workflow zu öffnen, in dem der Betrieb existiert:

operation reference workflow

Linien

Linien zwischen Operationen, Skripten und Benachrichtigungen erscheinen automatisch auf der Entwurfskanvas und stellen eine Operationenkette dar.

Bei der Verwendung von Operationsaktionen oder der RunOperation-Funktion wird diese Beziehung visuell durch Linien angezeigt.

Hinweis

Nicht alle Operationenketten werden mit Linien angezeigt. Zum Beispiel erzeugen Operationen, die mit dem Invoke Operation (Beta)-Tool verbunden sind, keine Linien.

Bei Erfolgskondition

Eine grüne Linie wird für eine Bei Erfolg-Kondition angezeigt und erscheint links von verknüpften Operationen oder Emails:

operation chain

Bei Fehlkondition

Eine rote Linie wird für eine Bei Fehler-Kondition angezeigt und erscheint rechts von verknüpften Operationen oder Emails:

operation chain email

Bei SOAP-Fehlerkondition

Eine orange Linie wird für eine Bei SOAP-Fehler-Kondition angezeigt und erscheint rechts von verknüpften Operationen oder Emails:

operation chain SOAP fault

RunOperation-Funktion

Eine graue Linie wird für eine Operation angezeigt, die aus einem Skript unter Verwendung der RunOperation-Funktion aufgerufen wird, und beginnt am Operation-Schritt, der die Funktion verwendet. Eine graue Linie erscheint links von verknüpften Operationen oder Emails:

operation chain runoperation

Ein offener Kreis wird bei einer zusammengeklappten Operation angezeigt, um visuell anzuzeigen, dass das Skript, das die verkettete Operation aufruft, von einer zusammengeklappten Komponente stammt:

operation chain runoperation

Aktionsmenüs

Die von der Design-Oberfläche zugänglichen Aktionsmenüs umfassen die für die Design-Oberfläche, Komponenten und Ablagezonen.

Aktionsmenü der Design-Oberfläche

Klicken Sie auf das Aktionsmenü-Symbol oben rechts in der Design-Oberfläche, um ein Menü mit diesen Aktionen zu öffnen:

Menüpunkt
Beschreibung
undo Rückgängig macht Ihre letzte Aktion rückgängig (siehe Rückgängig und Wiederherstellen in Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern im Integration Studio).
redo Wiederherstellen macht Ihre letzte Rückgängig-Aktion rückgängig (siehe Rückgängig und Wiederherstellen in Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern im Integration Studio).

deploy menu

deploy menu deploy configurable deploy

Bereitstellen zeigt diese Menüaktionen an:

  • Bereitstellen: Stellt alle Operationen bereit, die von den Workflows eines Projekts verwendet werden (siehe Projektbereitstellung).
  • Konfigurierbare Bereitstellung: Öffnet den Bildschirm zur Projektbereitstellung, auf dem Sie Workflows und Operationen auswählen können, die bereitgestellt werden sollen (siehe Projektbereitstellung).

migrate Migrieren öffnet den Bildschirm zur Projektübertragung, auf dem Sie das gesamte Projekt in eine Umgebung übertragen können (siehe Ein Projekt übertragen).
project history Projektverlauf öffnet ein Panel auf der rechten Seite des Projektdesigners, in dem Sie Ereignisse des Projektverlaufs, Tag-Ereignisse und die Wiederherstellung von Projekten anzeigen können (siehe Projektverlauf).

Komponentenaktionen

Um das Aktionsmenü einer Operation zu öffnen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf der Aktionsleiste der Operation.
  • Klicken Sie auf das Aktionsmenü-Symbol in der oberen rechten Ecke einer Operation.

Fahren Sie mit der Maus über einen Operation Schritt (Aktivitäten, Transformationen oder Skripte) und Email-Benachrichtigungen, um die Aktionsleiste anzuzeigen.

Einige Aktionen sind nur für bestimmte Arten von Komponenten verfügbar, wie in den nachfolgenden Unterabschnitten beschrieben:

  • Operationen: Das Aktionsmenü für Operationen (im linken Bild dargestellt) enthält einzigartige Elemente wie Einstellungen, Duplizieren, Ausführen, Protokolle anzeigen, Umbenennen, Abhängigkeiten anzeigen, Zur Gruppe hinzufügen und Löschen, sowie einzigartige Untermenüs für Bereitstellen. Es umfasst auch allgemeine Aktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Entfernen.
  • Aktivitäten, Werkzeuge und Email-Benachrichtigungen: Das Aktionsmenü für diese Komponenten (im rechten Bild dargestellt) enthält die gleichen Aktionen, einschließlich Anzeigen/Bearbeiten, Ausschneiden, Kopieren, Umbenennen und Entfernen.

Aktionsmenü der Operation

Aktionsmenü der Operation

Aktionsleiste für Aktivitäten und Werkzeuge

Aktionsleiste der Operation Schritte

Operationen

Diese Elemente sind im Aktionsmenü einer Operation verfügbar:

Menüelement
Beschreibung
Einstellungen

Einstellungen öffnet die Betriebseinstellungen, die drei Registerkarten enthalten:

  • Zeitpläne: Erstellen und Anwenden von Zeitplänen, um Operationen automatisch auszuführen (siehe Betriebszeitpläne).
  • Aktionen: Konfigurieren von Aktionen, die im Erfolgs- oder Fehlerfall der Operation ausgeführt werden sollen (siehe Betriebsaktionen).
  • Optionen: Optionen festlegen, wie z. B. wann die Operation abläuft, was protokolliert werden soll und der Zeitraum für das Protokollieren, wann die Operation ausgeführt wird oder ob Chunking verwendet werden soll (siehe Betriebsoptionen).

Als API veröffentlichen Als API veröffentlichen öffnet einen Dialog, um einen API-Manager benutzerdefinierten API zu konfigurieren und zu veröffentlichen, der verwendet wird, um die Operation zur Nutzung bereitzustellen (siehe Als API veröffentlichen). Die Anzahl der APIs, denen die Operation zugewiesen ist, wird neben diesem Menüelement angezeigt. Diese Aktion ist nur sichtbar, wenn die Operation keine nicht bereitgestellten Änderungen hat.
Als API mit KI veröffentlichen Als API mit KI veröffentlichen öffnet den APIM KI-Assistenten, der Sie durch die Veröffentlichung der Operation als API mithilfe interaktiver Eingabeaufforderungen führt. Diese Aktion ist nur sichtbar, wenn die Operation keine nicht bereitgestellten Änderungen hat und die Organisation für den APIM KI-Assistenten lizenziert ist.

Duplizieren Menü

Duplizieren Menü mit Schrittverweisen mit Schrittkopien

Duplizieren zeigt diese Menüaktionen (siehe Wiederverwendung von Operationen):

  • Mit Schrittverweisen: Dupliziert nur die Operation. Die duplizierte Operation enthält Verweise auf jeden der ursprünglichen Operation Schritte.
  • Mit Schrittkopien: Dupliziert die Operation und die als Operation Schritte referenzierten Komponenten. Neue Komponenten werden für jeden Operation Schritt erstellt und von der duplizierten Operation referenziert.

Bereitstellen Menü

Bereitstellen Menü Bereitstellen und Ausführen konfigurierbare Bereitstellung

Bereitstellen zeigt diese Menüaktionen:

Ausführen Ausführen führt eine bereits bereitgestellte Operation und alle nachgelagerten (Kind-)Operationen aus (siehe Betriebsbereitstellung und -ausführung).
Protokolle anzeigen Protokolle anzeigen öffnet den Bildschirm für die Betriebsprotokolle, der Protokolle für diese Operation und alle Kindoperationen enthält, die bereitgestellt und ausgeführt wurden (siehe Betriebsprotokolle).
Umbenennen Umbenennen positioniert den Cursor auf dem Operationsnamen, damit Sie bei Bedarf Änderungen vornehmen können.
Abhängigkeiten anzeigen Abhängigkeiten anzeigen ändert die Ansicht im Projektbereich, um andere Teile des Projekts anzuzeigen, von denen die spezifische Operation abhängt (siehe Betriebsabhängigkeiten, -löschung und -entfernung).
Zur Gruppe hinzufügen Zur Gruppe hinzufügen öffnet einen Dialog, um eine neue benutzerdefinierte Gruppe zu erstellen oder die Komponente einer vorhandenen Gruppe hinzuzufügen (siehe Komponentengruppen).
Selektiver Transfer Selektiver Transfer (Beta) öffnet einen Konfigurationsbildschirm, auf dem Sie spezifische Komponenten auswählen können, die in eine andere Umgebung übertragen werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Projekttransfer.
Löschen Löschen entfernt die Komponente dauerhaft (siehe Betriebsabhängigkeiten, -löschung und -entfernung).
Entfernen Entfernen entfernt die Operation von der Entwurfsoberfläche. Alle anderen Verweise auf die Operation, wie z. B. in Skripten, Transformationen oder Konfigurationseinstellungen, bleiben unberührt (siehe Betriebsabhängigkeiten, -löschung und -entfernung).

Aktivitäten, Werkzeuge und Email-Benachrichtigungen

Die Aktionsleiste für Aktivitäten, Werkzeuge und Email-Benachrichtigungen bietet die gleichen Aktionen:

Icon Beschreibung
Bearbeiten öffnet den Konfigurationsbildschirm für die Komponente. Für Details zur Konfiguration siehe die jeweilige Komponente unter Connectoren, Skripte, oder Transformationen.
Ausschneiden platziert eine Kopie der Komponente in Ihrer Zwischenablage und löscht die ursprüngliche Komponente aus dem Projekt (siehe Komponentenwiederverwendung).
Kopieren platziert eine Kopie der Komponente in Ihrer Zwischenablage (siehe Komponentenwiederverwendung).
Umbenennen positioniert den Cursor auf dem Namen der Aktivität oder des Werkzeugs, damit Sie bei Bedarf Änderungen vornehmen können.
Entfernen entfernt die Komponente als Operation Schritt aus der Operation. Alle anderen Verweise auf die Komponente, wie innerhalb von Skripten, Transformationen oder Konfigurationseinstellungen, sind davon nicht betroffen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung).

Drop-Zonen-Aktionsmenü

Operations-Drop-Zonen sind immer auf der Entwurfskanvas sichtbar. Um die Drop-Zone für eine Komponente anzuzeigen, die als Operation Schritt verwendet werden kann, fahren Sie mit der Maus links oder rechts von einem Operation Schritt in einer bestehenden Operation auf der Entwurfskanvas.

Klicken Sie auf eine Drop-Zone, um ihr Aktionsmenü zu öffnen. Sowohl Operations-Drop-Zonen als auch die Drop-Zonen für andere Komponenten zeigen die gleichen Menüelemente an:

Operations-Drop-Zonen-Aktionsmenü

drop zone operation actions menu

Komponenten-Drop-Zonen-Aktionsmenü

drop zone component actions menu

Menüelement
Beschreibung
new script Neues Skript erstellt ein neues Skript als Schritt in einer neuen oder bestehenden Operation (siehe Skripttypen und -erstellung). Wenn es in einer Operations-Drop-Zone verwendet wird, wird auch eine neue Operation erstellt.
new transformation Neue Transformation erstellt eine neue Transformation als Schritt in einer neuen oder bestehenden Operation (siehe Erstellung und Konfiguration von Transformationen). Wenn es in einer Operations-Drop-Zone verwendet wird, wird auch eine neue Operation erstellt.
paste

Einfügen erstellt eine Kopie einer Aktivität, eines Skripts, einer Operation oder einer Email-Benachrichtigung, die sich in Ihrer Zwischenablage befindet, als neue Komponente, die von einer neuen oder bestehenden Operation referenziert wird (siehe Komponentenwiederverwendung). Wenn es in einer Operations-Drop-Zone verwendet wird, wird auch eine neue Operation erstellt.

Der Standardname der neuen Komponente verwendet den Namen der ursprünglichen Komponente, ergänzt mit - Kopie. Nachfolgende Duplikate werden weiter mit einer inkrementierten Zahl in Klammern ergänzt.

Workflows, Operationen und Operation Schritte umbenennen

Um einen Workflow im Designbereich umzubenennen, doppelklicken Sie auf den Namen im Workflow-Tab oben im Designbereich:

workflow tab rename

Sie können Operationen, Aktivitäten und Werkzeuge auf drei Arten umbenennen: über ihre individuellen Konfigurationsbildschirme, indem Sie die Umbenennen-Aktion aus ihren jeweiligen Aktionsmenüs verwenden oder indem Sie die Komponente auswählen und auf ihren Namen klicken.

Operationen neu anordnen

Operationen im selben Workflow können durch Ziehen und Ablegen im Designbereich neu angeordnet werden.

Klicken und halten Sie irgendwo auf einer Operation, um sie aufzuheben und über oder unter andere Operationen innerhalb des Workflows zu ziehen:

move operation

Diese Aktion hat einen kaskadierenden Effekt, der die Nummerierung der Operationen darüber oder darunter im Projektbaum ändert.

Tipp

Während Sie eine Operation über den Designbereich ziehen, können Sie die Escape-Taste (ESC) auf Ihrer Tastatur verwenden, um die Bewegung abzubrechen.