Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Design-Canvas im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Die Design-Canvas ist der zentrale Bereich beim Öffnen eines Projekts. Sie dient als primärer Arbeitsbereich für die visuelle Gestaltung von Integrationen. Diese Seite behandelt die Elemente der Benutzeroberfläche der Design-Canvas sowie wichtige Konzepte, die Sie bei der Arbeit mit der Design-Canvas verstehen sollten.

Um auf die Design-Canvas zuzugreifen, öffnen Sie zuerst ein Projekt. In einem geöffneten Projekt ist die Design-Canvas der zentrale Bereich rechts neben dem Projektbereich und links neben der Design-Komponentenpalette, unterhalb der Projektsymbolleiste:

Projektdesigner, Design-Canvas, kommentierte Seite

Header der Design-Leinwand

Diese Elemente sind oben auf der Design-Canvas vorhanden:

Header

  • Workflow-Registerkarten: Der Zugriff auf Workflows erfolgt über die Registerkarten oben auf der Design-Canvas. Zusätzliche Workflows können erstellt werden, indem Sie auf das Symbol für neuen Workflow. Der neue Workflow wird in einem neuen Tab auf der Design-Canvas geöffnet. Workflows werden in der Reihenfolge ihrer Erstellung fortlaufend nummeriert, z. B. 1.0, 2.0, 3.0 usw. Wenn Sie die Reihenfolge der Workflows ändern, wird diese Nummerierung entsprechend angepasst (siehe Workflows neu anordnen in Workflow-Erstellung und-Design).

  • Speicherstatus: Der automatische Speicherstatus wird oben links auf der Design-Canvas angezeigt. Folgende Status sind verfügbar:

    • Gespeichert: Alle Projektelemente werden in ihrer aktuellen Konfiguration gespeichert.
    • Speichern: Das Projekt wird gerade gespeichert. Dieser Status tritt nur nach Änderungen ein.
  • Letzte Bereitstellung: Es werden Datum und Uhrzeit der letzten Bereitstellung eines beliebigen Teils des Projekts angezeigt. Wenn noch keine Teile des Projekts bereitgestellt wurden, wird hier nichts angezeigt.

  • Probieren Sie die neue Benutzeroberfläche aus: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Betaversion einer neu gestalteten Benutzeroberfläche für die Design-Canvas und die Design-Komponentenpalette wird sichtbar. Um Feedback zum neuen Design zu geben, wenden Sie sich an das Jitterbit-Produktteam.

  • Alle Vorgänge reduzieren oder Alle Vorgänge erweitern: Schaltet die Anzeige aller Vorgänge innerhalb des aktuellen Workflow auf eine komprimierte oder erweiterte Ansicht um (siehe Vorgänge erweitern oder reduzieren in Operationserstellung und -konfiguration).

  • Ungültige Elemente hervorheben: Schaltet die Anzeige ungültiger Elemente um (siehe Workflow Gültigkeit, Operationsgültigkeit oder Komponentengültigkeit bzw.).

  • Aktionen: Klicken Sie auf das Symbol für das Aktionsmenü, um das Aktionsmenü der Design-Canvas zu öffnen (siehe Aktionsmenü der Design-Leinwand weiter unten auf dieser Seite).

Design-Canvas-Elemente

Die Hauptfunktion der Design-Canvas besteht darin, einen Arbeitsbereich bereitzustellen, in dem Sie Workflows visuell gestalten können. Jeder Workflow besteht aus einer Reihe von Vorgängen, die Ihnen als praktisches Werkzeug zur Trennung verschiedener Projektteile dienen.

Workflows werden durch Platzieren und Konfigurieren von Vorgängen auf der Design-Canvas entworfen. Entwurfsflächenelemente sind die Elemente, die auf der Design-Canvas visuell angezeigt werden und Sie bei der Gestaltung eines Workflow unterstützen. Dazu gehören:

  • Ablagezonen für Operationen und für andere Komponenten, die als Operation verwendet werden
  • Operationen und die darin als Operation verwendeten Komponenten
  • Benachrichtigungen, die von Operationen verlinkt sind
  • Operationsreferenzen, die sich außerhalb des aktuellen Workflow befinden und von einer Operation im aktuellen Workflow verknüpft sind
  • Zeilen, die verknüpfte Vorgänge, Scripts und Benachrichtigungen verbinden

Jedes dieser Design-Canvas-Elemente wird unten erläutert. Weitere Informationen zum Entwerfen von Workflows finden Sie unter Workflow-Erstellung und-Design.

Abwurfzonen

Eine Drop-Zone ist eine visuelle Darstellung der Position einer Operation oder einer anderen Komponente auf der Design-Canvas. Es gibt zwei Arten von Dropzonen: Operation-Dropzonen und Komponenten-Dropzonen:

  • Operation Drop-Zone: Operations-Dropzonen zeigen an, wo eine Operation platziert werden kann. Nach der letzten Operation wird eine Operation Drop-Zone dauerhaft am unteren Rand der Design-Canvas angezeigt. Um weitere Operation Dropzonen anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über die vorhandenen Operationen. Wenn Sie eine Operation Drop-Zone per Mausklick auswählen, wird sie mit einem blauen Rahmen umrandet und bleibt ausgewählt, bis Sie den Drop-Zone ändern:

    Drop-Zone Operation

  • Komponenten-Drop-Zone: Komponenten-Dropzonen zeigen an, wo andere Komponenten, die als Operation verwendet werden können, in einer vorhandenen Operation platziert werden können. Um eine Komponenten-Drop-Zone anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger links oder rechts neben einen Operation Schritt in einer vorhandenen Operation auf der Design-Canvas. Wenn Sie eine Komponenten-Drop-Zone auswählen, wird sie mit einem blauen Rahmen angezeigt und bleibt ausgewählt, bis Sie den Drop-Zone ändern:

    Drop-Zone Komponente

In jeder Drop-Zone steht ein Aktionsmenü zur Verfügung. Sowohl die Operation Dropzonen als auch die Dropzonen für andere Komponenten zeigen dieselben Menüpunkte an, wie unter Dropzone Aktionsmenü beschrieben weiter unten auf dieser Seite.

Operationen

Vorgänge werden auf der Design-Canvas visuell durch einen dynamischen rechteckigen Bereich mit grauem Hintergrund dargestellt.

Eine Operation besteht aus diesen Elementen:

Operation

Vorgangsname

Der vom Benutzer angegebene Operation befindet sich oben links in der Operation. Wenn Sie eine neue Operation erstellen, lautet ihr Standardname „Neue Operation“. Nachfolgende neue Operationen mit Standardnamen werden mit einer fortlaufenden Nummer in Klammern versehen. Operationsnamen müssen eindeutig sein und dürfen keine Schrägstriche enthalten (/) oder Doppelpunkte (:) gültig sein. Informationen zum Umbenennen einer Operation finden Sie unter Umbenennen von Workflows, Operationen und Operation weiter unten auf dieser Seite.

Gültigkeit der Operation

Wenn Ungültige Elemente hervorheben ausgewählt ist, werden alle ungültigen Komponenten und die zugehörigen Operationen rot hervorgehoben und mit einem ungültiges Symbol neben ihrem Namen auf der Design-Canvas:

Operation ungültig

Klicken Sie auf Ungültiges Symbol, um die Validierungsfehler für den Operation anzuzeigen.

Vorgangsaktionsleiste

Die Operation wird oben rechts neben einem Operation angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Operation fahren, und besteht aus den folgenden Symbolen:

Operation

Symbol Beschreibung

Reduziert die Operation in eine kleinere, komprimierte Ansicht (siehe Operationen erweitern oder reduzieren in Operationserstellung und -konfiguration).

Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Operation erweitert ist.

Erweitert die Operation in die Standardansicht (siehe Operationen erweitern oder reduzieren in Operationserstellung und -konfiguration).

Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Operation reduziert ist.

Stellt die Operation und ihre Abhängigkeiten bereit (siehe Bereitstellen in Operationsbereitstellung und -ausführung).

Stellt die Operation und alle nachlegende (verknüpften) Operationen bereit und führt sie aus (siehe Bereitstellung und Ausführung der Operation).
Führt eine bereits bereitgestellte Operation und alle nachlegende (verknüpften) Operationen aus (siehe Bereitstellung und Ausführung von Operationen).

Öffnet die Operation auf der Tab Optionen, wo Sie die Einstellung Debug-Protokollierung aktivieren bis konfigurieren können (siehe Vorgangsoptionen).

  • Ein solides Symbol zeigt an, dass die debuggen Protokollierung für Operation derzeit auf Operation aktiviert ist.
  • Ein umrandetes Symbol zeigt an, dass die debuggen von Operation derzeit auf Operation deaktiviert ist.

Legt eine Kopie der Komponente in Ihre Zwischenablage und löscht die Originalkomponente aus dem Projekt (siehe Komponentenwiederverwendung).
Legt eine Kopie der Komponente in Ihre Zwischenablage (siehe Komponentenwiederverwendung).
Öffnet das Aktionsmenü “, weiter unten auf dieser Seite beschrieben.

Arbeitsschritte

Jede Operation, die bereits mit Operation konfiguriert wurde, enthält eine visuelle Darstellung dieser Schritte. Jeder Schritt wird durch ein Rechteck dargestellt, das neben dem Komponentennamen ein Symbol für die Komponente zeigt:

Operation Schritt

  • Aktionsleiste: Jeder Operation Schritt verfügt über eine Aktionsleiste, die durch Bewegen des Mauszeigers über den Operation Schritt aufgerufen werden kann. Die einzelnen Menüpunkte werden in der Komponenten-Aktionsleiste beschrieben weiter unten auf dieser Seite.

  • Plugin-Symbol: Aktivitäten, die mit einem Plugin konfiguriert wurden, das bei der Ausführung der Operation ausgeführt wird, zeigen ein Plugin-Symbol oben rechts im Operation Schritt. Weitere Informationen finden Sie unter Plugins, die einer Aktivität hinzugefügt werden.

  • Listener-Symbol: Listener-Aktivitäten werden mit einem Symbol angezeigt, das den Listener-Status angibt. Weitere Informationen finden Sie im Listening-Dienst Seite.

    • Ein blaues Das Listener-Symbol zeigt an, dass das Listening für diese Aktivität aktiviert ist.

    • Ein graues Das Listener-Symbol zeigt an, dass das Listening für diese Aktivität nicht aktiviert ist.

  • Ereignisse aktiviert / Ereignisse deaktiviert: Nach der Bereitstellung einer Operation mit Listener-Aktivität wird ein Schalter angezeigt. Mit diesem Schalter können Sie das Ereignis-Listening für diese Operation aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Listening-Dienst Seite.

Vorgangsstatusleiste

Die Statusleiste des Operation befindet sich am unteren Rand des Operation und zeigt einen visuellen Indikator für Vorgänge mit nicht bereitgestellten Änderungen an. Unter bestimmten Umständen werden außerdem der Laufzeit und der debuggen Protokollierungsstatus angezeigt:

Operation

Nicht bereitgestellter Status

Wenn eine Operation nicht bereitgestellte Änderungen aufweist, Das Symbol Nicht bereitgestellt wird in der Statusleiste des Operation angezeigt und kann angeklickt werden, um Änderungen einsetzen.

Laufzeitstatus

Wenn eine Operation ausgeführt wird, wird ihr Laufzeit mit der Option zum Abbrechen der Ausführung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Operationsstatus in Operationsbereitstellung und -ausführung:

Laufzeit

Die Option Abbrechen ist nur sichtbar, wenn der Operation Übermittelt, Empfangen, Ausstehend oder Wird ausgeführt lautet. Durch Klicken auf Abbrechen wird eine Anforderung zum Abbrechen des Operation an den Agenten gesendet. Neben dem Echtzeit-Operation wird der Status Abbrechen angefordert angezeigt:

Operation abbrechen

Hinweis

Vorgänge mit dem Status Abbruch angefordert können weiterhin ausgeführt werden.

Debug-Protokollierungsstatus

A Für Vorgänge mit aktivierter debuggen Protokollierung wird ein blaues debuggen-Symbol angezeigt. Klicken Sie auf Deaktivieren, um die debuggen-Protokollierung für den Operation auszuschalten:

debuggen Protokollierungsstatus

Wenn Sie darauf klicken, wird ein Dialogfeld mit dem Kontrollkästchen Auch für untergeordnete Vorgänge deaktivieren angezeigt. Damit wird die Einstellung für alle untergeordneten Vorgänge deaktiviert.

Auswählen von Operationen und Operation

Um eine Operation auszuwählen, klicken Sie auf den Hintergrund der Operation. Eine ausgewählte Operation wird mit einem blauen Rahmen angezeigt. In diesem Beispiel wurde die gesamte Operation „Get NetSuite Approved Orders“ ausgewählt:

Operation ausgewählt

Um einen Operation Schritt auszuwählen, klicken Sie auf die visuelle Darstellung des Schritts. Ein ausgewählter Operation Schritt wird mit einem blauen Rahmen um die Komponente angezeigt. In diesem Beispiel ist die Transformation „Map NS Sales Orders“ ausgewählt:

Operation Schritt ausgewählt

Benachrichtigungen

Eine visuelle Darstellung einer Benachrichtigung wird automatisch auf der Design-Canvas angezeigt, wenn Sie eine Email-Benachrichtigung mithilfe der Operation Email Benachrichtigung senden verknüpfen.. Weitere Informationen zur visuellen Darstellung von Links finden Sie weiter unten unter Zeilen.

Die Email Benachrichtigung wird mit grauem Hintergrund angezeigt. Innerhalb des Hintergrundbereichs wird die Email-Benachrichtigung durch ein Rechteck mit einem Symbol dargestellt, darunter der Name der Email Benachrichtigung. Um eine Email Benachrichtigung auszuwählen, klicken Sie auf die entsprechende Darstellung. Eine ausgewählte Email-Benachrichtigung wird mit einem blauen Rahmen um die Komponente angezeigt:

Benachrichtigung ausgewählt

Informationen zu den in einer Email-Benachrichtigung verfügbaren Menüaktionen finden Sie unter Aktionsmenü“ weiter unten auf dieser Seite.

Vorgangsreferenzen

Auf Operationen außerhalb des aktuellen Workflow kann von einer Operation im aktuellen Workflow aus verwiesen werden. Wenn eine solche Operation verknüpft ist, wird automatisch eine visuelle Darstellung der externen Operation auf der Design-Canvas im aktuellen Workflow angezeigt. Weitere Informationen zur visuellen Darstellung von Links finden Sie weiter unten unter Linien.

Die Operation enthält Formsymbole, die als allgemeine Darstellung von Operation dienen.

Eine Operation, die im aktuellen Projekt vorhanden ist, aber nicht in einem anderen Workflow, wird mit einem Operation nur mit dem Namen der Operation:

Operation

Eine Operation, die in einem anderen Workflow vorhanden ist, wird mit einem Workflow Symbol und der Name des Workflow, gefolgt von einem Operation und Operation. Klicken Sie auf die Operation, um den Workflow zu öffnen, in dem die Operation vorhanden ist:

Vorgangsreferenz Workflow

Linien

Linien, die verknüpfte Operationen, Scripts und Benachrichtigungen verbinden, werden automatisch auf der Design-Canvas angezeigt. Verknüpfte Operationen können entweder mit Operation oder mithilfe der RunOperation Funktion.

Bei Erfolg

Bei einer Bei Erfolg-Bedingung wird eine grüne Linie angezeigt, die links neben verknüpften Vorgängen oder Emails erscheint:

Operation

Bei Fehler

Bei einem Bei Fehler-Zustand wird eine rote Linie angezeigt, die rechts neben verknüpften Vorgängen oder Emails erscheint:

E- Email - Operationskette

Bei SOAP Fehlerbedingung

Bei einem On SOAP Fault-Zustand wird eine orange Linie angezeigt, die rechts neben verknüpften Vorgängen oder Emails erscheint:

Operation SOAP Fehler

RunOperation Funktion

Eine graue Linie wird für eine Operation angezeigt, die von einem Script aufgerufen wird, indem das RunOperation Funktion und startet mit dem Operation Schritt, der die Funktion verwendet. Links neben verknüpften Vorgängen oder Emails wird eine graue Linie angezeigt:

Operation runoperation

Ein Bei einer reduzierten Operation wird ein offener Kreis angezeigt, um visuell darauf hinzuweisen, dass das Script, das die verknüpfte Operation aufruft, von einer reduzierten Komponente stammt:

Operation runoperation

Aktionsmenüs

Zu den Aktionsmenüs, auf die von der Design-Canvas aus zugegriffen werden kann, gehören die für die Design-Canvas, Komponenten und Drop-Zones.

Aktionsmenü für die Entwurfsleinwand“

Klicken Sie auf Klicken Sie oben rechts auf der Design-Canvas auf das Aktionsmenü, um ein Menü mit den folgenden Aktionen zu öffnen:

Menüpunkt
Beschreibung
Rückgängig Rückgängig macht Ihre letzte Aktion rückgängig (siehe Rückgängig und Wiederherstellen in Integration Studio Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern).
Wiederholen Wiederholen macht Ihre letzte Rückgängig-Aktion rückgängig (siehe Rückgängig und Wiederherstellen in Integration Studio Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern).

Menü einsetzen

Menü einsetzen einsetzen konfigurierbar einsetzen

Bereitstellen zeigt diese Menüaktionen:

  • Bereitstellen: Stellt alle Vorgänge bereit, die von den Workflows eines Projekts verwendet werden (siehe Projektbereitstellung).
  • Konfigurierbare Bereitstellung: Öffnet den Bildschirm zur Projektbereitstellung, in dem Sie Workflows und Vorgänge zur einsetzen auswählen können (siehe Projektbereitstellung).

migrieren Migrieren öffnet den Projektmigrationsbildschirm, wo Sie die Umfeld auswählen können (siehe Projektmigration).
Projektverlauf Projektverlauf öffnet ein Fenster auf der rechten Seite des Projektdesigners, in dem Sie Ereignisse im Projektverlauf anzeigen, Ereignisse markieren und Projekte wiederherstellen können (siehe Projektverlauf).

Komponentenaktionen

Um das Aktionsmenü einer Operation zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Operation.
  • Klicken Sie auf das Aktionsmenü oben rechts in einer Operation.

Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Operation Schritt (Aktivitäten, Transformations oder Scripts) und Email Benachrichtigungen, um die zugehörige Aktionsleiste anzuzeigen.

Einige Aktionen sind nur für bestimmte Komponententypen verfügbar, wie in den folgenden Unterabschnitten beschrieben:

  • Operationen: Das Aktionsmenü für Vorgänge (siehe linkes Bild) enthält eindeutige Elemente wie Einstellungen, Duplizieren, Ausführen, Protokolle anzeigen, Umbenennen, Abhängigkeiten anzeigen, Zur Gruppe hinzufügen und Löschen sowie eindeutige Untermenüs für Bereitstellen. Es enthält außerdem allgemeine Aktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Entfernen.
  • Aktivitäten, Tools und Email Benachrichtigungen: Das Aktionsmenü für diese Komponenten (siehe Abbildung rechts) verfügt über dieselben Aktionen, darunter Anzeigen/Bearbeiten, Ausschneiden, Kopieren, Umbenennen und Entfernen.

Aktionsmenü

Aktionsmenü

Aktivitäts- und Werkzeugaktionsleiste

Operation Schritt-Aktionsleiste

Operationen

Diese Elemente sind im Aktionsmenü einer Operation verfügbar:

Menüpunkt
Beschreibung
Einstellungen

Einstellungen öffnet die Operation mit drei Registerkarten:

  • Zeitpläne: Erstellen und wenden Sie Zeitpläne an, um Vorgänge automatisch auszuführen (siehe Betriebszeitpläne).
  • Aktionen: Konfigurieren Sie die Aktionen, die bei Erfolg oder Misserfolg der Operation ausgeführt werden sollen (siehe Operationsaktionen).
  • Optionen: Legen Sie Optionen fest, z. B. wann der Operation abläuft, was und in welchem Zeitrahmen protokolliert werden soll, wann der Operation ausgeführt wird oder ob chunking verwendet werden soll (siehe Operationsoptionen).

Als API veröffentlichen Als API veröffentlichen öffnet einen Dialog zum Konfigurieren und Veröffentlichen eines API-Manager benutzerdefinierte API, das verwendet werden soll, um die Operation für den Verbrauch verfügbar zu machen (siehe Als API veröffentlichen). Die Anzahl der APIs, denen die Operation zugewiesen ist, wird neben diesem Menüpunkt angezeigt. Diese Aktion ist nur sichtbar, wenn die Operation keine nicht bereitgestellten Änderungen.

Menü duplizieren

Menü mit Schrittreferenzen mit Schrittkopien duplizieren

Duplikat zeigt diese Menüaktionen (siehe Operation wiederverwenden):

  • Mit Schrittreferenzen: Dupliziert nur die Operation. Die duplizierte Operation enthält Referenzen auf alle ursprünglichen Operation.
  • Mit Schrittkopien: Dupliziert die Operation und die als Operation referenzierten Komponenten. Für jeden Operation Schritt werden neue Komponenten erstellt, auf die in der duplizierten Operation verwiesen wird.

Menü einsetzen

Menü „einsetzen“ „einsetzen“ und „Konfigurierbare einsetzen ausführen“

Bereitstellen zeigt diese Menüaktionen an:

laufen Run führt eine bereits bereitgestellte Operation und alle nachlegende (verknüpften) Operationen aus (siehe Bereitstellung und Ausführung von Operationen).
Protokolle anzeigen Protokolle anzeigen öffnet den Operation, der Protokolle für diesen Operation und alle untergeordneten Vorgänge enthält, die bereitgestellt und ausgeführt wurden (siehe Vorgangsprotokolle).
umbenennen Umbenennen positioniert den Cursor auf den Operation, damit Sie bei Bedarf Änderungen vornehmen können.
Abhängigkeiten anzeigen Abhängigkeiten anzeigen ändert die Ansicht im Projektbereich, um alle anderen Teile des Projekts anzuzeigen, von denen die jeweilige Operation abhängig ist (siehe Operationsabhängigkeiten, Löschen und Entfernen).
Zur Gruppe hinzufügen Zur Gruppe hinzufügen öffnet einen Dialog zum Erstellen einer neuen benutzerdefinierten Gruppe oder zum Hinzufügen der Komponente zu einer vorhandenen Gruppe (siehe Komponentengruppen).
löschen Löschen löscht die Komponente dauerhaft (siehe Operationsabhängigkeiten, Löschen und Entfernen).
entfernen Entfernen entfernt die Operation aus der Design-Canvas. Alle anderen Verweise auf die Operation, z. B. in Scripts, Transformations oder Konfigurationseinstellungen, sind davon nicht betroffen (siehe Operationsabhängigkeiten, Löschen und Entfernen).

Aktivitäten, Tools und Email Benachrichtigungen

Die Aktionsleiste für Aktivitäten, Tools und Email-Benachrichtigungen verwendet dieselben Aktionen:

Symbol Beschreibung
Bearbeiten öffnet den Konfigurationsbildschirm der Komponente. Details zur Konfiguration finden Sie bei der jeweiligen Komponente unter Konnektoren, Scripts oder Transformations.
Ausschneiden legt eine Kopie der Komponente in Ihre Zwischenablage und löscht die Originalkomponente aus dem Projekt (siehe Komponentenwiederverwendung).
Kopieren legt eine Kopie der Komponente in Ihre Zwischenablage (siehe Komponentenwiederverwendung).
Umbenennen positioniert den Cursor auf den Aktivitäts- oder Toolnamen, damit Sie bei Bedarf Änderungen vornehmen können.
Entfernen entfernt die Komponente als Operation Schritt aus der Operation. Alle anderen Verweise auf die Komponente, z. B. in Scripts, Transformations oder Konfigurationseinstellungen, bleiben davon unberührt (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschen und Entfernen).

Dropzone Aktionsmenü

Dropzonen für Operationen sind auf der Design-Canvas immer sichtbar. Um die Drop-Zone für eine Komponente anzuzeigen, die als Operation Schritt verwendet werden kann, bewegen Sie den Mauszeiger links oder rechts neben einen Operation Schritt in einer vorhandenen Operation auf der Design-Canvas.

Klicken Sie auf eine Drop-Zone, um das zugehörige Aktionsmenü zu öffnen. Sowohl die Dropzonen für Operation als auch die Dropzonen für andere Komponenten zeigen dieselben Menüpunkte an:

Aktionsmenü „Operation Drop-Zone-Aktionen“

Drop-Zone Aktionsmenü

Aktionsmenü für die Komponenten-Drop-Zone

Drop-Zone Aktionsmenü

Menüpunkt
Beschreibung
neues Script Neues Script erstellt ein neues Script als Schritt in einer neuen oder bestehenden Operation (siehe Script und -erstellung). Bei Verwendung in einer Operation Drop-Zone wird auch eine neue Operation erstellt.
neue Transformation Neue Transformation erstellt eine neue Transformation als Schritt in einer neuen oder bestehenden Operation (siehe Erstellung und Konfiguration von Transformation). Bei Verwendung in einer Operation Drop-Zone wird auch eine neue Operation erstellt.
einfügen

Einfügen erstellt ein Duplikat einer Aktivität, eines Script, einer Operation oder einer Email Benachrichtigung, die sich in Ihrer Zwischenablage befindet, als neue Komponente, auf die von einer neuen oder vorhandenen Operation verwiesen wird (siehe Wiederverwendung von Komponenten). Bei Verwendung in einer Operation Drop-Zone wird auch eine neue Operation erstellt.

Der Standardname der neuen Komponente ist der Name der Originalkomponente, ergänzt um - Kopie. Nachfolgende Duplikate werden zusätzlich mit einer erhöhten Zahl in Klammern versehen.

Umbenennen von Workflows, Operationen und Operation

Um einen Workflow auf der Design-Canvas umzubenennen, doppelklicken Sie auf den Namen in der Workflow Tab oben auf der Design-Canvas:

Workflow Tab umbenennen

Operationen, Aktivitäten und Werkzeuge können über die jeweiligen Konfigurationsbildschirme oder über die Aktion Umbenennen im jeweiligen Aktionsmenü umbenannt werden.

Neuanordnungsvorgänge

Vorgänge im selben Workflow können durch Ziehen und Ablegen auf der Design-Canvas neu angeordnet werden.

Klicken und halten Sie eine beliebige Stelle auf einer Operation, um sie aufzunehmen und über oder unter andere Operationen innerhalb des Workflow zu ziehen:

Operation

Diese Aktion bewirkt eine Neunummerierung der darüber oder darunter liegenden Operationen im Projektbaum.

Tipp

Während Sie einen Operation über die Design-Canvas ziehen, können Sie die Escape-Taste (ESC) auf Ihrer Tastatur verwenden, um die Verschiebung abzubrechen.