Zum Inhalt springen

Komponentenvalidierungsfehler und -regeln im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Komponenten müssen gültig sein, um bereitgestellt zu werden. Diese Seite behandelt, wie man ungültige Komponenten identifiziert und die damit verbundenen Validierungsfehler einsehen kann, sowie wie man Validierungsfehler behebt.

Validierungsfehler

Dieser Abschnitt behandelt, wie man ungültige Projektkomponenten identifiziert und die Validierungsfehler einsehen kann, die mit ungültigen Komponenten verbunden sind.

Für neue Projekte werden ungültige Elemente standardmäßig auf der Designfläche hervorgehoben, mit der standardmäßigen Auswahl von Ungültige Elemente hervorheben. Um diese Option auszuschalten, deaktivieren Sie diese Auswahl:

ungültige Elemente hervorheben

Wenn Ungültige Elemente hervorheben ausgewählt ist, sind ungültige Komponenten auf der Designfläche mit einem roten Rand umrandet:

Operation ungültig

Im Projektbereich erscheinen die Namen ungültiger Komponenten ebenfalls kursiv und in roter Farbe. Darüber hinaus werden ungültige Komponenten, die einen impliziten Fehler aufweisen, mit einem Fehlericon angezeigt. Dieses Icon wird nicht angezeigt, wenn der Grund, warum die Komponente ungültig ist, darin besteht, dass sie andere Komponenten mit impliziten Fehlern enthält. Zum Beispiel kann ein Workflow ungültig sein, weil er Operationen oder andere Komponenten enthält, die ungültig sind, oder eine Operation kann ungültig sein, weil sie andere Komponenten enthält, die ungültig sind, wie unten gezeigt:

ungültige Komponenten

invalid

Um Validierungsfehler für Komponenten anzuzeigen, die als implizit ungültig identifiziert wurden, klicken Sie auf das Fehler-Icon neben dem Komponentennamen. Ein Dialog zeigt die Validierungsfehler für die Komponente an. Für detaillierte Informationen darüber, was Komponenten ungültig macht und wie man Validierungsfehler behebt, siehe Validierungsregeln, weiter.

Validierungsregeln

Bestimmte Validierungsregeln müssen befolgt werden, damit Projektkomponenten in der Harmony-Cloud bereitgestellt werden können und die Operationen, in denen sie verwendet werden, auf Jitterbit-Agenten ausgeführt werden können. Diese Regeln stellen sicher, dass alle Teile eines Projekts vom Agenten unterstützt und erwartet werden. Die Validierungsregeln für Workflows und Operationen sind auf diesen Seiten behandelt:

Die Regeln für andere einzelne Projektkomponenten sind wie folgt detailliert.

Namen müssen eindeutig sein

Namen bestimmter Arten von Projektkomponenten müssen für jeden Typ von Komponente eindeutig sein.

Je nachdem, welche Komponente ungültig ist, wird die entsprechende Variante dieser Fehlermeldung zurückgegeben, wenn diese Regel nicht eingehalten wird:

[Operation / Verbindung / Aktivität / Transformation / Skript / Tool / Email / Variable] Namen müssen eindeutig sein.

Beim Erstellen einer neuen Projektkomponente von Grund auf wird die Feldvalidierung, die im Konfigurationsbildschirm der Komponente enthalten ist, nicht zulassen, dass Sie denselben Namen für mehrere Projektkomponenten angeben. Sie können jedoch diese Fehlermeldung erhalten, wenn Sie beispielsweise ein Projekt importiert haben, das Komponenten mit doppelten Namen enthält.

Wenn Sie einen dieser Fehler erhalten, überprüfen Sie, ob Sie jedem Projektkomponenten einen eindeutigen Namen gegeben haben, und benennen Sie gegebenenfalls Duplikate um. Dokumentationslinks für jede Projektkomponente sind auf der Seite der Projektkomponenten verfügbar.

Projektkomponenten müssen gültig sein

Die Validierungsregeln hängen vom Typ der Komponente ab.

Aktivitäten

Damit eine Aktivität gültig ist, muss sie ordnungsgemäß konfiguriert sein. Wenn eine Aktivität nicht konfiguriert oder fehlerhaft konfiguriert ist, wird folgende Validierungsfehlermeldung zurückgegeben:

Aktivität ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert.

Diese Meldung erscheint in einigen häufigen Szenarien:

  • Wenn neue Aktivitäten aus der Design-Komponentenpalette zu einem Vorgang hinzugefügt werden, sind sie noch nicht konfiguriert, sodass Sie diese Fehlermeldung erhalten können, wenn Sie eine neue Aktivität hinzugefügt haben, ohne sie zu konfigurieren. Um das zu beheben, öffnen Sie den Aktivitätskonfigurationsbildschirm und konfigurieren Sie die Aktivität.
  • Wenn die Aktivität teilweise konfiguriert ist oder wenn die Validierung der einzelnen Felder innerhalb der Aktivitätskonfiguration nicht erfüllt wurde, können Sie ebenfalls diese Fehlermeldung erhalten. Um das zu beheben, öffnen Sie die Aktivitätskonfiguration und füllen Sie alle erforderlichen Felder mit gültigen Eingaben aus.

Einige Connectoren sind verfügbar und können nur in Umgebungen verwendet werden, die mit einer privaten Agentengruppe verbunden sind. Obwohl neue Verbindungen und Aktivitäten mit diesen Connectoren auf Cloud-Agenten nicht erstellt werden können, ist es möglich, Projekte, die mit diesen Connectoren erstellt wurden, in eine Cloud-Agenten-Umgebung zu übertragen oder zu importieren. In diesem Fall sind Verbindungen und Aktivitäten, die mit nur privaten Agenten-Connectoren erstellt wurden, ungültig, mit folgender Fehlermeldung:

Connector ist nur auf privaten Agenten verfügbar.

Aktivitäten können eigenen einzigartigen Validierungsregeln unterliegen, die in der Dokumentation zur Aktivität behandelt werden. Ein Beispiel für eine solche Aktivität ist die Acknowledge-Aktivität für den RabbitMQ Connector.

Wenn eine Aktivität aus einem anderen Grund ungültig ist, der nicht leicht bestimmt werden kann, wird folgende Fehlermeldung zurückgegeben:

Aktivität ist ungültig.

Um das Problem zu lösen, konsultieren Sie die Dokumentation für jede unter Connectors verfügbare Aktivität.

Scripts

Damit ein Skript gültig ist, muss es ordnungsgemäß konfiguriert sein. Wenn ein Skript nicht konfiguriert wurde, wird folgende Validierungsfehlermeldung zurückgegeben:

Skript ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert.

Diese Meldung erscheint am häufigsten, wenn Sie ein neues Skript zu einer Operation hinzugefügt haben und es leer ist. Um das Problem zu lösen, öffnen Sie den Bildschirm zur Skriptkonfiguration und erstellen Sie dann ein Skript im Editor.

Darüber hinaus muss ein Jitterbit Script gültig sein, ohne dass Validierungsfehler im Skript selbst vorhanden sind. Wenn ein Jitterbit Script Validierungsfehler enthält, wird entweder eine spezifische Validierungsfehlermeldung oder folgende Validierungsfehlermeldung zurückgegeben:

Skript ist ungültig.

Um das Problem zu lösen, öffnen Sie den Skripteditor und sehen Sie sich die Skriptfehler an. Wir empfehlen auch, das Skript zu testen, um sicherzustellen, dass die Ausgabe wie erwartet ist. Weitere Dokumentation ist unter Scripts verfügbar.

Hinweis

Ein konfiguriertes JavaScript kann mit vorhandenen Validierungsfehlern bereitgestellt werden.

Transformations

Damit eine Transformation gültig ist, muss sie ordnungsgemäß konfiguriert sein. Wenn eine Transformation nicht konfiguriert oder fehlerhaft konfiguriert ist, wird folgende Validierungsfehlermeldung zurückgegeben:

Transformation ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert.

Diese Meldung erscheint am häufigsten, wenn Sie eine neue Transformation zu einer Operation hinzugefügt haben und sie noch nicht konfiguriert wurde. Um das Problem zu lösen, öffnen Sie den Bildschirm zur Transformationskonfiguration und konfigurieren Sie die Transformation entsprechend.

Zusätzlich muss eine Transformation, damit sie gültig ist, innerhalb der Transformation selbst frei von Validierungsfehlern sein. Um als gültig betrachtet zu werden, muss eine Transformation diese Regeln erfüllen:

  • Eine Zuordnung darf keine Verweise auf nicht vorhandene Felder oder Variablen enthalten.
  • Eine Zuordnung darf keine Konflikte bei den Datentypen enthalten.
  • Ein Zielschleifen-Knoten darf nicht mehrere Quellen haben.
  • Ein Schema muss für eine benachbarte Quell- oder Zielaktivität bereitgestellt werden.

Darüber hinaus können bestimmte Zielfelder eine Zuordnung erfordern oder eine Zuordnung nicht zulassen. Ungültige Zuordnungen werden visuell im Konfigurationsbildschirm der Transformation angezeigt (siehe Gültigkeit der Transformationszuordnung).

Je nach Fehler wird die entsprechende Variante dieser möglichen Fehlermeldungen zurückgegeben, wenn diese Regel nicht erfüllt ist:

Zuordnung verweist auf ein nicht vorhandenes [source / target / variable] Feld $[path].

Möglicher Konflikt bei den Datentypen in der Zuordnung.

Ziel-Feld $[node.name] [muss zugeordnet werden / kann nicht zugeordnet werden].

Zuordnungen eines Zielschleifen-Knotens hängen von mehr als einem Quellschleifen-Knoten ab.

[Source / Target] Schema muss bereitgestellt werden.

Um das Problem zu lösen, versuchen Sie diese Fehlersuche-Tipps:

  • Wenn Sie Verweise auf nicht vorhandene Felder, Konflikte bei den Datentypen oder andere ungültige Zuordnungen haben, finden Sie entweder die ungültige Zuordnung und entfernen Sie sie oder überprüfen Sie das Schema, um sicherzustellen, dass alle Felder berücksichtigt sind und kompatible Datentypen haben. Wenn Sie Verweise auf nicht vorhandene Variablen haben, überprüfen Sie, ob die Variable existiert.
  • Wenn Sie einen Zielschleifen-Knoten haben, der von mehr als einem Quellschleifen-Knoten abhängt, folgen Sie den Anweisungen in Von einer Multi-Instanz-Quelle zu einem Single-Instance-Ziel zuordnen unter Datenstrukturen.
  • Wenn Sie Quell- oder Zielaktivitäten haben, die benachbart zur Transformation sind, stellen Sie sicher, dass Sie für jede ein Schema bereitstellen. Dateischemas können während der Konfiguration direkt aus der Aktivität selbst bereitgestellt werden (siehe Dokumentation für jeden Connector), oder indem Sie ein Schema definieren direkt innerhalb der Transformation.

Zusätzlich wird diese Fehlermeldung zurückgegeben, wenn eine Transformation aus einem anderen Grund ungültig ist, der nicht leicht bestimmt werden kann:

Transformation ist ungültig.

Für detailliertere Informationen siehe Gültigkeit der Transformationszuordnung sowie zusätzliche Seiten unter Transformationen.