Projektverlauf im Jitterbit Integration Studio
Einführung
Diese Seite beschreibt, wie man einen Verlauf von Projektereignissen einsehen, Ereignisse kennzeichnen und ein Projekt wiederherstellen kann. Der Projektverlauf wird maximal 180 Tage lang gespeichert und wird in exportierten Projekten gelöscht.
Projektverlauf anzeigen
Die Projektverlauf-Leiste ist von diesen Orten aus zugänglich:
-
Der Entwurfscanvas (siehe Aktionenmenü des Entwurfscanvas im Entwurfscanvas).
-
Die Projekte-Seite (siehe Kachelansicht oder Listenansicht auf der Projekte-Seite).
Beim Auswählen von Projektverlauf wird die Projektverlauf-Leiste auf der rechten Seite des Projektdesigners oder der Projekte-Seite geöffnet. Diese Leiste zeigt eine Liste von Projektänderungen und -bereitstellungen an, mit dem Datum und der Uhrzeit, zu der ein bestimmter Benutzer die Aktion durchgeführt hat, gefiltert nach Zeitraum. Aktualisierungen des Projektverlaufs erscheinen in Echtzeit, auch wenn ein Projekt gleichzeitig von mehreren Projektmitarbeitern bearbeitet wird.
-
Letzte 30 Tage, Letzte 60 Tage, Letzte 90 Tage oder Letzte 180 Tage: Verwenden Sie das Menü, um einen Zeitraum für die Anzeige von Projektverlaufereignissen auszuwählen, entweder 30, 60, 90 oder 180 Tage.
Hinweis
Der Projektverlauf wird maximal 180 Tage lang gespeichert.
-
Alle Ereignisse, Bereitstellungen, Migrationen oder Tagging: Verwenden Sie das Menü, um die Arten von Ereignissen auszuwählen, die angezeigt werden sollen:
- Alle Ereignisse: Alle Projektverlaufereignisse werden angezeigt, einschließlich Änderung, Entfernen, Export, Übertragung, Bereitstellung, Wiederherstellung. Projektverlaufstags auf diesen Ereignissen werden angezeigt, wenn vorhanden.
- Bereitstellungen: Bereitstellungsereignisse werden angezeigt.
- Migrationen: Migrationsereignisse werden angezeigt.
- Tagging: Migrations-, Bereitstellungs- und Wiederherstellungsereignisse, die getaggt wurden, werden angezeigt.
-
Letzte bereitgestellte Version wiederherstellen: Stellt das Projekt auf die letzte bereitgestellte Version zurück. Informationen zur Wiederherstellung eines Projekts auf einen bestimmten Bereitstellungs-, Übertragungs- oder Wiederherstellungsereignis, das in den letzten 180 Tagen stattgefunden hat, finden Sie unter Projekt wiederherstellen unten.
Hinweis
Projektwiederherstellungsereignisse können nicht rückgängig gemacht oder wiederholt werden.
-
Als CSV herunterladen: Lädt eine CSV-Datei mit den aktuellen Projekthistorie-Daten basierend auf den angewendeten Filtern herunter.
-
Datum und Uhrzeit: Projekthistorieereignisse werden nach Tagen und 30-Minuten-Intervallen innerhalb jedes Tages in umgekehrter chronologischer Reihenfolge gruppiert, wobei die lokale Browserzeit verwendet wird. Klicken Sie auf die Datums- oder Uhrzeitzeile, um Ereignisse, die zusammengefasst sind, zu erweitern oder zu reduzieren. Eine Zählung jedes Bereitstellungs-, Änderungs-, Entfernungs- oder Übertragungsereignisses wird unter jedem 30-Minuten-Zeitraum angezeigt:
-
Ereignisse: Jedes Projekthistorieereignis wird mit einem Zeitstempel des Ereignisses aufgelistet und zeigt den Vornamen und den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Benutzers, der die Aktion ausgeführt hat. Wenn ein Ereignis ausgewählt wird, wird es mit einem grünen Hintergrund im Projekthistorie-Bereich angezeigt. Jede Art von Ereignis wird wie folgt behandelt:
-
Änderung: Der Name der Komponente zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, Aktualisierung oder Löschung:
Beim Zugriff auf die Projekthistorie innerhalb eines Projekts wird die Entwurfsoberfläche auf die ausgewählte Komponente fokussiert (sofern zutreffend) und mit einem blauen Rand umrandet. Der Workflows-Tab des Projektbereichs wird mit einem grünen Hintergrund angezeigt, und die Komponente ist im Komponenten-Tab des Projektbereichs ausgewählt.
-
Entfernen: Der Name der Komponente, die entfernt wurde, gefolgt vom Namen der Operation auf der Entwurfsoberfläche, von der die Komponente entfernt wurde:
Wenn ausgewählt, wird die entfernte Komponente im Komponenten-Tab des Projektbereichs ausgewählt.
-
Export: Der Name des Projekts zum Zeitpunkt des Exports:
-
Migrate: Der Name der Umgebung, in die das Projekt übertragen wurde oder von der es übertragen wurde, zusammen mit dem erforderlichen Projektverlauf-Tag des Ereignisses. Migrationsereignisse sind taggable und restorable.
-
Deploy: Ein Bereitstellungsereignis, zusammen mit dem Projektverlauf-Tag des Ereignisses, falls vorhanden. Bereitstellungsereignisse sind taggable und restorable.
-
Restore: Der Name des Projekts zum Zeitpunkt der Wiederherstellung, zusammen mit dem Projektverlauf-Tag des Ereignisses, falls vorhanden. Wiederherstellungsereignisse sind taggable und restorable.
-
Tag oder Kommentar zu einem Ereignis
Übertragungs-, Bereitstellungs- und Wiederherstellungsereignisse können mit einem benutzerdefinierten Tag oder Kommentar versehen werden. Es wird empfohlen, Tags für die Versionierung zu verwenden.
Übertragungsereignisse müssen vom Projektübertragungsbildschirm aus getaggt werden, bevor das Projekt übertragen werden kann.
Die Anforderungen an die Bereitstellung, die ein Tag und/oder Kommentar zum Zeitpunkt der Bereitstellung erfordern, können für jedes Projekt während der Projektcreation und -konfiguration konfiguriert werden. Wenn die Bereitstellungsanforderungen konfiguriert sind, wird ein Dialogfeld angezeigt, um das erforderliche Tag und/oder den Kommentar einzugeben, wenn das Projekt bereitgestellt wird.
Um ein Tag oder einen Kommentar aus dem Projektverlauf-Dock hinzuzufügen, fahren Sie mit der Maus über ein beliebiges Übertragungs-, Bereitstellungs- oder Wiederherstellungsereignis und klicken Sie auf das Symbol für Bereitstellungsdetails, um einen Dialog zum Eingeben von Tag- und Kommentarinformationen anzuzeigen:
- Tag: Geben Sie ein Tag ein, das verwendet wird, um das Ereignis im Projektverlauf zu kennzeichnen. Das Tag wird als Etikett für das Ereignis im Projektverlauf angezeigt. Es wird empfohlen, ein einzigartiges Tag einzugeben, ist jedoch nicht erforderlich.
- Kommentar: Geben Sie einen Kommentar ein, der verwendet wird, um das Ereignis im Projektverlauf zu beschreiben.
- Speichern: Speichern Sie die Tag- und Kommentarinformationen und schließen Sie den Dialog.
- Abbrechen: Schließen Sie den Dialog, ohne zu speichern.
Getaggte Ereignisse werden im Projektverlauf-Dock angezeigt, wobei das Tag unter dem Ereignis sichtbar ist:
Sie können auf das Tag oder das Symbol für Bereitstellungsdetails klicken, um den Dialog für Bereitstellungsdetails erneut zu öffnen und bei Bedarf Änderungen an den Tags oder Kommentaren vorzunehmen, die Sie hinzugefügt haben. Wenn ein anderer Benutzer ein Tag oder einen Kommentar hinzugefügt hat, werden die Details angezeigt, sind jedoch nicht bearbeitbar.
Wenn Sie mit der Maus über das Tag fahren, wird ein Tooltip mit dem Kommentar angezeigt, falls vorhanden:
Projekt wiederherstellen
Projekt-Backups werden automatisch erstellt, wenn Sie ein Projekt übertragen, bereitstellen oder wiederherstellen. Diese Projekt-Backups sind über den Projektverlauf verfügbar.
Um ein Projekt auf ein bestimmtes Bereitstellungs-, Übertragungs- oder Wiederherstellungsereignis, das in den letzten 180 Tagen stattgefunden hat, wiederherzustellen, fahren Sie mit der Maus über das Ereignis und klicken Sie auf das Diese Version wiederherstellen Symbol:
Eine Bestätigungsnachricht fragt Sie, ob Sie bestätigen möchten, dass Sie auf die ausgewählte Version wiederherstellen möchten:
Dialogtext
Diese Version wiederherstellen?
Ihr aktuelles Projekt wird auf die Version vom date
um time
wiederhergestellt.
Klicken Sie auf Wiederherstellen, um den Projekt-Designer auf die zuvor bereitgestellte Version zurückzusetzen und das aktuelle Projekt zu überschreiben. Beachten Sie, dass diese Aktion nur für den Projekt-Designer gilt und die bereitgestellte Version nicht beeinflusst. Stellen Sie die wiederhergestellte Version durch erneutes Bereitstellen bereit.
Alternativ können Sie Ihr Projekt auf die zuletzt bereitgestellte Version zurücksetzen, indem Sie das Symbol letzte bereitgestellte Version wiederherstellen verwenden (oben beschrieben).
Die Option zur Wiederherstellung wird deaktiviert, wenn das Projekt beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann. In diesem Fall empfehlen wir, das Projekt auf einen früheren Zustand vor der Beschädigung zurückzusetzen.
Hinweis
Projektwiederherstellungsereignisse können nicht rückgängig gemacht oder wiederholt werden.
Zusammenarbeit mehrerer Benutzer während der Projektwiederherstellung
Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig an demselben Projekt zusammenarbeiten und ein Benutzer ein Projekt auf eine frühere Version wiederherstellt, erscheint ein Informationsdialog, der die Benutzer über die Wiederherstellung informiert. Das Schließen dieses Dialogs aktualisiert ihr Projekt, um den wiederhergestellten Projektzustand widerzuspiegeln.
Hinweis
Dieses Verhalten ist absichtlich, um unerwartete Änderungen an den aktiven Arbeitssitzungen der Benutzer ohne Vorwarnung zu verhindern.