Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Seite „Umgebungen“ in der Jitterbit Management Console

Einführung

Auf der Seite „Umgebungen“ der Management Console können Harmony-Organisationsadministratoren Umgebungen innerhalb einer Organisation einrichten, um den Lebenszyklus eines Integrationsprojekts zu definieren und zu verwalten. Sie müssen mindestens eine Umfeld einrichten, um Projekte in Harmony erstellen zu können.

Mitglieder einer Rolle, denen Lesezugriff Umfeld gewährt wurde können auch auf die Seite Umgebungen zugreifen. Mitglieder einer Rolle, der Schreibzugriff Umfeld gewährt wurde haben in dieser Umfeld Schreibzugriff.

Jedes Integrationsprojekt wird in einer bestimmten Harmony Umfeld bereitgestellt. Umgebungen können verwendet werden, um verschiedene Zustände eines Integrationsprojekts zu trennen. Beispielsweise könnte eine gängige Projektlebenszykluskonfiguration drei Umgebungen umfassen: „Entwicklung“, „Test“ und „Produktion“.

Der Zugriff, den Benutzer in einer bestimmten Umfeld haben, hängt von der Kombination der Berechtigungen ihrer Rolle und ihrem Umgebungszugriff ab:

  • Die Berechtigungen einer Rolle werden von Organisationsadministratoren in der Benutzerverwaltung definiert Seite.
  • Einer Rolle wird Zugriff auf eine Umfeld gewährt, wie unter [Rolle auf Umgebungen verwalten] beschrieben.#environments-access) weiter unten auf dieser Seite.

Um auf eine Umfeld zugreifen zu können, muss allen Rollen (auch Rollen mit Administratorberechtigung) für die meisten Apps Zugriff auf eine Umfeld gewährt werden. Dies umfasst den Zugriff auf Bereiche von Harmony-Anwendungen, für die eine Umfeld ausgewählt werden muss, und die Möglichkeit, Agenten in einer Umfeld zu installieren. Ausnahmen sind EDI und App Builder Anwendungen, für die keine Umfeld für Rollen gewährt werden müssen; der Zugriff auf diese Apps wird durch Rolle geregelt allein.

Wenn Sie ein Projekt zwischen Umgebungen verschieben möchten, z. B. von Entwicklung zu Test, migrieren Sie das Projekt. Dies kann im Integration Studio erfolgen (siehe Projektmigration) oder Design Studio (unter Datei > Projekt migrieren).

Notiz

Nachdem Sie Änderungen an einer Umfeld vorgenommen haben, müssen Sie sich möglicherweise beim Harmony Portal ab- und wieder anmelden, damit diese Änderungen in anderen Harmony Anwendungen wirksam werden.

Greifen Sie auf die Seite „Umgebungen“ zu

Benutzer können die Seite Umgebungen anzeigen oder bearbeiten, abhängig von der Kombination der Berechtigungen ihrer Organisationsrolle und ihres Umgebungszugriffs:

  • Mitglieder einer Rolle mit ausschließlich Lese-Berechtigung, deren Rolle Zugriff auf eine Umfeld gewährt wurde, können Informationen über die Umfeld auf der Seite Umgebungen sehen, sie jedoch nicht bearbeiten.
  • Mitglieder einer Rolle mit Admin-Berechtigung können alle Aktionen für alle Umgebungen auf der Seite Umgebungen sehen und verwenden (auch wenn ihnen kein Rolle auf die Umfeld gewährt wurde).

Um auf die Seite Umgebungen zuzugreifen, melden Sie sich beim Harmony-Portal an, und gehen Sie dann über das Harmony Portalmenü oben links zu Management Console > Umgebungen:

Management Console Umgebungen

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass Sie auf die gewünschte Organisation zugreifen. Diese kann in der oberen Navigationsleiste geändert werden (siehe Ändern der ausgewählten Organisation im Harmony-Portal).

Verwalten von Umgebungen

Harmony-Organisationsadministratoren (Mitglieder einer Rolle mit Administratorberechtigung) verwalten jede Umfeld und die zugehörigen Agentengruppen. Mitglieder einer Rolle mit Leseberechtigung, denen Rolle auf eine Umfeld gewährt wurde, können Informationen zur Umfeld anzeigen, jedoch keine Umgebungen hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.

Umgebungen anzeigen

Der obere Bereich der Seite „Umgebungen“ enthält eine Tabelle mit allen Umgebungen, auf die Sie innerhalb der ausgewählten Organisation Zugriff haben:

Umgebungstabelle

Die Tabelle zeigt Informationen zu jeder Umfeld an. Diese Felder sind konfigurierbar, wie in den nächsten Abschnitten erläutert:

  • Name: Der Name der Umfeld.

  • ID: Die Umfeld-ID.

  • Klasse: Die Klasse der Umfeld nur für Berichtszwecke.

  • Agent: Die mit der Umfeld verknüpfte Agentengruppe. Weitere Informationen finden Sie unter Agenten.

  • URL Präfix: Das URL Präfix der Umgebung, das mit benutzerdefinierten, OData und Proxy-APIs verwendet werden soll, die mit API-Manager erstellt wurden.

  • Trefferlimit: Die maximale Anzahl von API Treffern pro Minute innerhalb der Umfeld, zur Verwendung mit API-Manager.

Andere Felder in der Tabelle enthalten automatisch ausgefüllte Statistiken zu Ihrer Umfeld, einschließlich der Anzahl dieser Elemente:

Um die Tabelle zu sortieren, klicken Sie auf eine der Spaltenüberschriften.

Um die Tabelle zu filtern, geben Sie Filterkriterien in das Suchfeld ein. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Klicken Sie auf das Symbol, um ein Beispiel für die Suchsyntax anzuzeigen.

Viele Spalten sind beim ersten Öffnen der Seite ausgeblendet. Um die Sichtbarkeit und Reihenfolge der Spalten zu ändern, klicken Sie auf Spalteneinstellungen. Die seitliche Leiste Spalten wird geöffnet:

Spalteneditor

  • Spalten filtern: Geben Sie einen Teil oder den gesamten Spaltennamen ein, um die Liste auf die passenden Spalten zu reduzieren.

  • Alle anzeigen: Alle Spalten sichtbar machen.

  • Verschieben: Durch Ziehen und Ablegen können Sie die Position der Spalte relativ zu anderen Spalten ändern.

  • Ausblenden: Die Spalte ist sichtbar. Klicken Sie hier, um sie auszublenden.

  • Anzeigen: Die Spalte ist ausgeblendet. Klicken Sie hier, um sie anzuzeigen.

  • Speichern: Alle Änderungen an den Spalten speichern.

  • Abbrechen und Schließen: Schließt den Spalteneditor, ohne die Änderungen zu speichern.

Umgebungen hinzufügen

Für jede Organisation muss mindestens eine Umfeld definiert werden. Die Anzahl der Umgebungen, die Sie erstellen können, ist möglicherweise je nach Harmony Abonnement begrenzt. Wenn Sie zusätzliche Umgebungen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager.

Um eine Umfeld hinzuzufügen, klicken Sie auf Umgebung hinzufügen. In der Tabelle wird eine neue Zeile angezeigt:

Umfeld hinzufügen

  • Name: Der Name der neuen Umfeld (z. B. Entwicklung, Test oder Produktion).

    Hinweis

    Diese Sonderzeichen sind nicht zulässig:

    < > # % { } | \ / ^ ~ [ ] ` ; , : ? @ = &

  • Klasse: Die Klasse der neuen Umfeld. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Klasse aus, die die Umfeld am besten beschreibt. Dieses Feld dient ausschließlich Berichtszwecken und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise einer Umfeld.

  • Zugeordnete Agent: Die Agentengruppe, die Sie für die neue Umfeld verwenden möchten. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Agentengruppe für die Umfeld aus. Wählen Sie entweder eine private Agentengruppe, die Sie über die Seite „Agentengruppen“ konfiguriert haben (siehe Agenten) oder eine der Jitterbit-Cloud-Agent-Gruppen (standardmäßig verfügbar).

  • ** URL -Präfix:** Das URL Präfix der Umgebung, das mit benutzerdefinierten, OData und Proxy-APIs verwendet werden soll, die mit API-Manager erstellt wurden. Standardmäßig wird der Name der Umfeld verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter API Service URL.

    Unabhängig davon, ob Sie den Umfeld verwenden oder einen benutzerdefinierten Namen eingeben, wird das URL Präfix zu einem integralen Bestandteil einer API-Manager API Dienst URL. Das URL Präfix ist auf maximal 48 Zeichen begrenzt.

    Hinweis

    Diese Sonderzeichen sind nicht zulässig:

    < > # % { } | \ / ^ ~ [ ] ` ; , : ? @ = &

    Außerdem sind Leerzeichen nicht erlaubt.

  • Trefferlimit: Die maximale Anzahl an benutzerdefinierten API Treffern pro Minute innerhalb der neuen Umfeld, zur Verwendung mit API-Manager. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der API Zugriffe auf Umfeld. Die Anzahl der Zugriffe pro Minute entspricht standardmäßig dem Organisationslimit für alle APIs in allen Umgebungen (wie in Ihrer Jitterbit-Lizenzvereinbarung angegeben). Weitere Informationen finden Sie unter Ratenbegrenzung auf Profilebene in API-Manager Sicherheit.

  • Beschreibung: Eine Beschreibung der neuen Umfeld.

Klicken Speichern, um die Einstellungen zu speichern, oder Abbrechen zum Abbrechen.

Umgebungen bearbeiten

Um eine Umfeld nach ihrer Erstellung zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über eine Zeile und klicken Sie auf das Schaltfläche Bearbeiten in der Spalte Aktion:

Umfeld bearbeiten

Bearbeitbare Felder sind dieselben wie beim Hinzufügen einer Umfeld.

Umgebungen löschen

Um eine Umfeld zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger über eine Zeile und klicken Sie auf das Klicken Sie in der Spalte Aktion auf die Schaltfläche Löschen. Der Dialog Umgebung löschen wird geöffnet:

Dialogfeld Löschen

Um die Aktion fortzusetzen, geben Sie das Wort LÖSCHEN in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.

Um die Aktion abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen.

Verwalten des Rolle auf Umgebungen

Bevor Sie Rolle auf eine Umfeld gewähren, müssen Sie die Rollen definieren, die Zugriff haben können. Die individuelle Mitgliedschaft für diese Rollen wird auf Benutzerebene definiert. Nachdem Rollen definiert wurden, können Sie Rollen unterschiedliche Zugriffsebenen auf eine Umfeld erteilen.

Zugriffsebenen auf Umgebungsebene werden in Kombination mit Rolle verwendet, um Administratoren die Kontrolle darüber zu geben, was Mitglieder einer bestimmten Rolle in einer bestimmten Umfeld tun können. Beispielsweise können Benutzer in der Rolle „Entwickler auf Einstiegsebene“ in einer Umfeld über Lese-, Ausführungs- und Schreibzugriff verfügen, in einer Umfeld jedoch nur über Lesezugriff und in einer Umfeld über keinen Zugriff.

Zugriffsebenen

Wenn Sie einer Rolle Zugriff auf eine Umfeld gewähren, können Sie eine von vier kaskadierenden Umfeld auswählen. „Protokolle anzeigen“ ist die niedrigste Zugriffsebene, gefolgt von „Lesen“, „Ausführen“ und schließlich „Schreiben“ als höchster Zugriffsebene. Wenn Sie eine höhere Zugriffsebene auswählen, werden alle niedrigeren Zugriffsebenen automatisch ausgewählt und können nicht gelöscht werden.

Die Zugriffsebenen sind unabhängig von den einer Rolle zugewiesenen Berechtigungen. Beispiel:

  • Ein Mitglied einer Rolle mit Leseberechtigung kann möglicherweise weiterhin Änderungen in einer Umfeld vornehmen, wenn der Rolle auf Umfeld Schreibzugriff gewährt wird.
  • Ein Mitglied einer Rolle mit Admin-Berechtigung, das aber auf Umfeld nur Lese-Zugriff hat, kann in dieser Umfeld keine Projekte einsetzen, ausführen oder bearbeiten.
  • Ein Mitglied einer Rolle mit Admin-Berechtigung, dem jedoch kein Umfeld gewährt wurde, kann überhaupt nicht auf die Umfeld zugreifen.

Die vier Umfeld werden in der folgenden Tabelle beschrieben.

Notiz

Der unten beschriebene Zugriff wird nur gewährt, wenn die zugewiesene Rolle über die Berechtigung Lesen oder Administrator verfügt. Verfügt die Rolle nur über die Berechtigung Agent-Install, ApiConsumer oder App-Entwickler, haben Mitglieder dieser Rollen trotz der ausgewählten Umfeld keinen Zugriff auf die hier beschriebenen Seiten oder Aktionen.

Tipp

Umgebungszugriffsebenen gewähren keinen zusätzlichen Zugriff auf EDI und App Builder Anwendungen; der Zugriff auf diese Apps wird durch Rolle geregelt.

| Umgebungszugriffsebene | Zugriffsebene | Umgebungszugriff bei Gewährung an eine Rolle
mit Lese- oder Administratorberechtigung | Hinweise | |----------------------------------------|--------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| | Protokolle anzeigen | Niedrigste | Zugriff auf:

Der Zugriff auf die Seite Runtime Operations ist auf die Anzeige der Operationstabelle beschränkt und umfasst nicht den Zugriff auf Protokollmeldungen (siehe Protokollmeldungen in Laufzeitoperationen). Zum Anzeigen von Protokollmeldungen ist mindestens die Zugriffsebene Ausführen erforderlich. | Protokolle anzeigen wird automatisch ausgewählt, wenn eine andere Zugriffsebene (Lesen, Ausführen oder Schreiben) ausgewählt wird. | | Lesen | Niedrig | Zugriff auf: Der Zugriff auf die oben aufgeführten Seiten und Anwendungen ist auf das Anzeigen von Seiten oder das Öffnen von Komponentenkonfigurationen beschränkt. Der Lesezugriff umfasst nicht das Bereitstellen von Projekten. |

Lesen wird automatisch ausgewählt, wenn der Zugriff Ausführen oder Schreiben ausgewählt ist.

Wenn diese Zugriffsebene ausgewählt ist, wird die Zugriffsebene Protokolle anzeigen automatisch ausgewählt und kann nicht gelöscht werden.

Diese Zugriffsebene wird häufig verwendet, um den Zugriff auf Projekte zu beschränken, die in kritischen Umgebungen, wie z. B. einer Umfeld, bereitgestellt werden.

Wenn einer Rolle mit der Berechtigung ApiConsumer der Lesezugriff gewährt wird, bietet er Zugriff auf das API-Manager Portal Seite über einen direkten Link.

| | Ausführen | Hoch | Zugriff zum Ausführen dieser Aktionen: |

Ausführen wird automatisch ausgewählt, wenn der Zugriff Schreiben ausgewählt ist.

Wenn diese Zugriffsebene ausgewählt ist, werden die Zugriffsebenen Protokolle anzeigen und Lesen automatisch ausgewählt und können nicht gelöscht werden.

Diese Zugriffsebene wird häufig verwendet, um den Zugriff in Testumgebungen einzuschränken und wird oft Benutzern gewährt, die eine Integration unterstützen müssen, da sie möglicherweise Vorgänge ausführen und Operation anzeigen müssen.

In Organisationen, deren Harmony Abonnement abgelaufen ist, ist diese Zugriffsebene praktisch identisch mit der Zugriffsebene Lesen.

| | Schreiben | Höchste | Zugriff auf und die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen und Aktionen wie das Bereitstellen (sofern zutreffend) durchzuführen auf: Nur-Lese-Zugriff auf:
  • API-Manager Security Profiles Und Trusted IP Groups Seiten |

    Wenn diese Zugriffsebene ausgewählt ist, werden die Zugriffsebenen Protokolle anzeigen, Lesen und Ausführen automatisch ausgewählt und können nicht gelöscht werden.

    Wenn einer Rolle die Berechtigung Agenteninstallation gewährt wird, ermöglicht der Schreibzugriff* das Installieren von Agenten.

    In Organisationen, deren Harmony Abonnement abgelaufen ist, ist diese Zugriffsebene praktisch identisch mit der Zugriffsebene Lesen.

    |

    API-Manager Portal

    Diese zusätzlichen Kriterien müssen erfüllt sein, bevor auf die API-Manager-Portalseite zugegriffen werden kann:

    Zusätzlich zum Zugriff über die API-Manager Anwendung kann auf die Portal-Seite folgendermaßen zugegriffen werden:

    • Ein direkter Link für API Konsumenten, die sowohl über die Berechtigung ApiConsumer in einer Organisation als auch über mindestens Lesezugriff in einer Umfeld verfügen. Um den direkten Link zu erhalten, kopieren Sie entweder die URL der API-Manager -Portal-Seite oder den Link zum Anzeigen der API Dokumentation auf der Portal Manager-Seite.

    • Eine Einladung von einem Harmony-Organisationsadministrator über die Management Console Benutzerverwaltung Seite.

    Anzeigen und Bearbeiten des Rolle auf eine Umfeld

    Um den Rolle einer Umgebung anzuzeigen oder zu bearbeiten, wählen Sie eine Zeile in der Tabelle aus. Im unteren Bereich der Seite Umgebungen werden im Bereich Rollenzugriff alle Rollen angezeigt, denen Zugriff auf die ausgewählte Umfeld gewährt werden kann:

    Rollenzugriff

    Notiz

    Wenn eine Rolle, der zuvor Zugriff auf eine Umfeld gewährt wurde, deaktiviert oder gelöscht wurde (aus der Benutzerverwaltung Seite), wird die Rolle nicht angezeigt.

    Um eine Zugriffsebene auszuwählen oder zu löschen, aktivieren oder deaktivieren Sie den Zugriffsebenenschalter. Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.

    Um alle Zugriffsebenen einer Rolle zu löschen, klicken Sie auf die Zugriffsebene „Protokolle anzeigen“ einer Rolle, um die Auswahl zu deaktivieren.

    Die in einer Umfeld verfügbaren Zugriffsebenen sind oben unter Zugriffsebenen detailliert beschrieben.

    Einer Rolle Zugriff auf eine Umfeld gewähren

    Wählen Sie eine Umfeld aus, um den Bereich Rollenzugriff unten auf dem Bildschirm anzuzeigen:

    Rollenzugriff

    • Suchen: Suche nach Rollen, die dem Text entsprechen. Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt. Um alle Rollen anzuzeigen, löschen Sie den Text.

    • Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Rollen.

    • Zurück: Wählen Sie die vorherige Umfeld in der Tabelle aus.

    • Weiter: Wählen Sie die nächste Umfeld in der Tabelle aus.

    • Vollbild: Vergrößern Sie den Bereich Rollenzugriff, sodass er das gesamte Browserfenster ausfüllt.

    • Vollbildmodus beenden: Stellen Sie die Größe des Rollenzugriffs-Bereichs wieder auf Normalgröße ein.

    • Schließen: Schließt den Bereich Rollenzugriff.