Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Erweiterter NetSuite Connector im Jitterbit Design Studio

Einführung

Auf dieser Seite finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung, Anleitungen und erweiterte Funktionen im Zusammenhang mit NetSuite-Integrationen.

Fehlerbehebung und Anleitungen

In diesem Abschnitt werden Probleme und Problemumgehungen für häufige Probleme beschrieben, die bei NetSuite Integrationen auftreten, und es werden Informationen zu NetSuite -Änderungen bereitgestellt, die sich auf Ihre Integration auswirken können.

NetSuite -kontospezifische WSDL URL

Während der Konfiguration eines NetSuite Endpoint, müssen Sie im Feld WSDL-Download URL eine kontospezifische WSDL URL angeben. In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie diese URL erhalten, indem Sie die kontospezifische NetSuite-Domäne suchen und diese dann in der WSDL URL verwenden.

Suchen der NetSuite-Konto-spezifischen Domäne

Diese Schritte müssen von einem NetSuite-Administrator oder einem anderen Benutzer mit der Berechtigung Unternehmen einrichten ausgeführt werden:

  1. Melden Sie sich bei der NetSuite-Instanz an.

  2. Gehen Sie zu Setup > Unternehmen > Unternehmensinformationen (oder suchen Sie nach Unternehmensinformationen).

  3. Wechseln Sie auf der Seite Unternehmensinformationen zum Unterreiter Unternehmens URLs. Die kontospezifische Domäne befindet sich unter der Überschrift SuiteTalk (SOAP und REST-Webdienste):

    Anhang

Weitere Informationen finden Sie unter URLs für kontospezifische Domänen.

Erstellen der WSDL- URL

Sobald Sie die kontospezifische Domäne erhalten haben, verwenden Sie sie zum Erstellen der WSDL URL:

  • https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2025_1_0/netsuite.wsdl- https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2024_2_0/netsuite.wsdl- https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2024_1_0/netsuite.wsdl- https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2023_2_0/netsuite.wsdl- https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2023_1_0/netsuite.wsdl- https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2022_2_0/netsuite.wsdl

Während der Konfiguration eines NetSuite Endpoint, geben Sie diese kontospezifische WSDL URL in das Feld WSDL-Download URL ein.

Informationen darüber, welche Jitterbit-Agent-Versionen für die Verwendung mit den oben genannten WSDL-Versionen erforderlich sind, finden Sie unter Voraussetzungen auf dem NetSuite-Connector Endpoint Seite.

Ändern der WSDL-Version

Es empfiehlt sich, die von Ihrem NetSuite Endpoint verwendete WSDL-Version regelmäßig zu aktualisieren, um stets eine vollständig unterstützte Version zu verwenden. Die folgenden Schritte beschreiben die optimale Vorgehensweise für die Änderung und gewährleisten ein nahtloses Upgrade.

  1. Erstellen Sie einen neuen Endpoint.

  2. Tauschen Sie bei jedem NetSuite Operation den alten Endpoint gegen den neuen aus.

  3. Aktualisieren Sie die Funktion.

  4. Aktualisieren Sie die Transformations.

  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jeden NetSuite Operation.

Notiz

Obwohl es möglich ist, einfach die WSDL URL eines vorhandenen Endpoint zu bearbeiten und die vorhandenen Aktivitäten neu zu konfigurieren, wird davon abgeraten. In einem solchen Szenario werden keine Gültigkeitsfehler gemeldet, und es besteht die Möglichkeit, dass beim einsetzen des Projekts erfolgreiche Vorgänge versehentlich durch solche überschrieben werden, die zur Laufzeit aufgrund von WSDL-Nichtübereinstimmungen innerhalb der Schemata fehlschlagen.

NetSuite Rechenzentrumsfehler

Aufgrund von Änderungen durch NetSuite werden einige zuvor zulässige WSDL URL Formate nicht mehr akzeptiert, darunter generische WSDL URLs und rechenzentrumsspezifische URLs. Jitterbit empfiehlt, immer eine kontospezifische WSDL URL zu verwenden.

Ein NetSuite Endpoint wurde möglicherweise zuvor erfolgreich getestet, schlägt jetzt aber mit diesem Fehler fehl:

Connector Error: Error getting the data center URL.

Caused by: org.jitterbit.integration.server.engine.connector.exception.NetSuiteWebServiceRuntimeException: FaultString:

In this account, you must use account-specific domains with this SOAP web services endpoint. You can use the SOAP getDataCenterUrls operation to obtain the correct domain. Or, go to Setup > Company > Company Information in the NetSuite UI. Your domains are listed on the Company URLs tab.

Unter bestimmten Umständen kann dieser Fehler auftreten:

You are not requesting the correct data center for your company.

Diese Fehler können durch die Verwendung einer falschen WSDL-Download URL in der Konfiguration einer NetSuite-Verbindung entstehen. Aufgrund von Änderungen durch NetSuite werden einige zuvor zulässige WSDL URL Formate nicht mehr akzeptiert, darunter generische WSDL URLs und rechenzentrumsspezifische URLs. Beispiel:

  • Generische WSDL URL: https://webservices.netsuite.com/wsdl/v2025_1_0/netsuite.wsdl
  • Rechenzentrumsspezifische WSDL- URL: https://webservices.na3.netsuite.com/wsdl/v2025_1_0/netsuite.wsdl

Um das Problem zu beheben, ändern Sie die WSDL URL, um eine kontospezifische Domäne zu verwenden:

  • Kontospezifische WSDL URL: https://abcdef123456.suitetalk.api.netsuite.com/wsdl/v2025_1_0/netsuite.wsdl

Anweisungen zum Suchen der kontospezifischen Domäne von NetSuite und zur anschließenden Verwendung der kontospezifischen Domäne in der WSDL- URL finden Sie unter Kontospezifische WSDL- URL von NetSuite.

NetSuite Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA oder 2FA)

Diejenigen, die die NetSuite Zwei-Faktor-Authentifizierung (TFA oder 2FA) verwenden, sollten bei der Konfiguration Ihres NetSuite Endpoint nicht den Authentifizierungstyp Single Sign-On (SSO) verwenden in Jitterbit. Dies kann zu einem Ausfall Ihres NetSuite Endpoint führen. Stattdessen wird diesen Benutzern empfohlen, die tokenbasierte Authentifizierung (TBA) für ihr NetSuite Konto zu aktivieren und ihren NetSuite Endpoint in Jitterbit entsprechend einzurichten.

Notiz

Der SSO-Authentifizierungstyp wird von NetSuite schrittweise abgeschafft und es wird nun allen Benutzern empfohlen, TBA zu verwenden.

NetSuite Sandbox-WSDL URL

Seit Januar 2018 verwendet NetSuite dieselbe URL für die Produktions- und Sandbox-Domäne. Für Design Studio und Agent Versionen 9.2 und höher ist für Jitterbit-Benutzer mit vorhandenen NetSuite Endpoints, die für die Sandbox-Domäne konfiguriert sind, keine Aktion erforderlich, solange die Sandbox seit dieser Änderung aktualisiert wurde.

Die NetSuite-Kontonummer wird nun verwendet, um zu bestimmen, ob sich das Konto in der Produktion oder in der Sandbox befindet. Beispielsweise kann die Konto-ID mit _SB1, _SB2 usw. ergänzt werden. Da NetSuite keine separate Sandbox URL mehr verwendet und die Sandbox nun über die Konto-ID gekennzeichnet wird, wurde das Kontrollkästchen „Sandbox“ in Design Studio Version 9.2 und höher entfernt.

Wenn Ihre NetSuite Sandbox seit der Implementierung dieser NetSuite -Änderungen nicht aktualisiert wurde, müssen Sie möglicherweise eine Sandbox-spezifische WSDL URL verwenden.

Tipp

Weitere Informationen finden Sie in der NetSuite-Dokumentation Über Sandbox-Konten in der NetSuite Domäne.

Berechtigungsfehler für TBA

Wenn Sie eine INSUFFICIENT_PERMISSION Fehler beim Ausführen von Vorgängen mit einem NetSuite Endpoint mit tokenbasierter Authentifizierung (TBA) konfiguriert ist, müssen Sie möglicherweise eine andere Rolle zum Generieren der Zugriffstoken verwenden oder der aktuell verwendeten Rolle Berechtigungen hinzufügen. In diesem Fall scheint der Test des Endpoint erfolgreich zu sein, aber zur Laufzeit des Operation tritt die Ausnahme auf.

Um das Problem zu beheben, achten Sie beim Generieren von Zugriffstoken darauf, dass Sie diese entweder mit der Rolle „Vollzugriff“ oder „Administrator“ generieren oder dass für die Rolle die entsprechenden Berechtigungen erteilt wurden.

Tipp

Detaillierte Anweisungen finden Sie in der NetSuite-Dokumentation Erste Schritte mit der tokenbasierten Authentifizierung.

Unerwarteter Fehler für TBA

Wenn Sie eine UNEXPECTED_ERROR Fehler beim Testen der Verbindung zu einem NetSuite Endpoint mit tokenbasierter Authentifizierung (TBA) konfiguriert ist, wird empfohlen, die korrekte WSDL- URL zu überprüfen. Die Fehlermeldung enthält den folgenden Text:

FaultString: An unexpected error has occurred. Technical Support has been alerted to this problem.

Dieser Fehler kann aus einer Reihe von Gründen auftreten. Es ist jedoch bekannt, dass dieser Fehler durch eine falsche WSDL- URL bei der Verwendung von Agenten der Version 9.2 bis 9.5. In der Agentenversion 9.6 und höher beschreibt der Text der Fehlermeldung das Problem genauer.

NetSuite Governance

Am 18. August 2017 führte NetSuite in der Version 2017.2 die „Concurrency Governance“ ein. Wenn Sie Webdienste und/oder RESTlets verwenden, erfahren Sie unter NetSuite 2017.2 Concurrency Governance mehr darüber, wie sich dies auf Ihre Integration auswirken kann.

Einschränkungen der gespeicherten Suche in NetSuite

Wenn Sie mit der gespeicherten NetSuite-Suche nach Objekten mit mehr als 1.000 gespeicherten Suchen suchen, kann es in Jitterbit Studio so aussehen, als wären keine gespeicherten Suchen für das Objekt verfügbar. In diesem Fall wird die Dropdown-Liste für gespeicherte Suchen in Jitterbit Studio nicht mit gespeicherten Suchen gefüllt. Dies liegt an einem von NetSuite festgelegten Limit von 1.000 Datensätzen für API -Anfragen.

Bestätigung der Verjährung

Um zu bestätigen, dass das Problem auf die NetSuite Einschränkung zurückzuführen ist, können Sie das Web Services Usage Log in Ihrer NetSuite-Instanz überprüfen. Bei einem Fehler dieses Typs enthält das Protokoll einen Eintrag ähnlich dem folgenden:

<platformCore:code>MAX_RCRDS_EXCEEDED</platformCore:code>
<platformCore:message>The maximum number ( 1000 ) of records allowed for a READ operation has been exceeded.</platformCore:message>

Problemumgehung der Einschränkung

Als Workaround empfiehlt es sich, nicht mehr verwendete NetSuite-Suchen zu bereinigen, um die Anzahl der gespeicherten Suchen auf unter 1.000 zu reduzieren. Nachdem die Anzahl der Suchen reduziert wurde, können Sie in Jitterbit Studio eine gespeicherte Suche aus der Dropdown-Liste auswählen.

Eine Alternative zur Reduzierung der Anzahl gespeicherter Suchen besteht darin, die gespeicherte Suche über SOAP auszuführen und dabei die gespeicherte Suche anhand ihrer ID zu referenzieren. Beachten Sie, dass diese Alternative den NetSuite Connector nicht nutzt und kann bei der Migration von Umgebungen zu Problemen führen.

Erweiterte Funktionalität

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Funktionen in Jitterbit, mit denen Sie mehr aus Ihrer NetSuite Integration herausholen können.

Verwenden von NetSuite-Funktionen

NetSuite-spezifische Funktionen, die im Formel-Generator unter Funktionen > Konnektorfunktionen verfügbar sind, sind unten aufgeführt. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie unter Konnektorfunktionen.

  • NetSuiteGetSelectValue: Ruft die Auswahllistenwerte für ein Feld von NetSuite ab.
  • NetSuiteGetServerTime: Ruft die Serverzeit von NetSuite ab.
  • NetSuiteLogin: Ruft die Sitzung von NetSuite ab.

Verwenden der asynchronen Einstellung

API -Aufrufe an NetSuite werden standardmäßig synchron ausgeführt, d. h. nach einer Anfrage bleibt die Verbindung bestehen. Sollten bei einer synchronen Abfrage einige Anfragen ablaufen, empfiehlt es sich, die asynchrone Einstellung zu aktivieren. Mit dieser Einstellung fragt Jitterbit nach dem Absenden der Anfrage regelmäßig ab, ob diese abgeschlossen ist. Dies ist besonders bei großen Datenmengen nützlich.

Um die asynchrone Option zu aktivieren, setzen Sie $jitterbit.netsuite.async=true in einem Script, das beispielsweise am Anfang der Operation oder innerhalb der Operation steht (siehe Erstellen eines Script). Weitere Informationen finden Sie in der NetSuite-Dokumentation zur Synchronen und asynchronen Anforderungsverarbeitung.

Übergeben von Nullwerten an benutzerdefinierte Felder

Eine Einschränkung der NetSuite API besteht darin, dass Sie keine NULL- oder leeren Werte (leere Zeichenfolge) an benutzerdefinierte Felder in NetSuite übergeben können.

Laut NetSuites Dokumentation zu CustomFieldList, können benutzerdefinierte Felder auf NULL gesetzt werden, indem das Feld in NetSuites nullFieldList.

Im Design Studio sehen Sie nicht nullFieldList Als Feld oder Option.

Stattdessen können Sie NULL- oder Leerzeichen (leere Zeichenfolge) an benutzerdefinierte Felder übergeben, indem Sie das Quellfeld sowohl dem externalId Und name Felder eines Zielfeldes.

Verwenden von benutzerdefinierten NetSuite Segmenten

Benutzerdefinierte Segmente sowohl für Standard- als auch für benutzerdefinierte NetSuite Objekte werden für den NetSuite Connector Erstellen unterstützt, Aktualisieren, GetList, Upsert und Suchen Aktivitäten mithilfe eines NetSuite Endpoint mit einem NetSuite WSDL der Version 2016.2 oder höher. Sie müssen Version 9.4 verwenden. oder höher von Design Studio und Agents, um diese Funktion zu verwenden.

Während Sie einen der oben aufgeführten Aktivitätstypen konfigurieren, wird jedes benutzerdefinierte Segment in der NetSuite-Antwort- oder Anforderungsstruktur angezeigt:

Anhang

Sobald die Aktivität in einer Transformation verwendet wird, können Sie von oder zu jedem dieser benutzerdefinierten Segmente zuordnen, genau wie bei anderen Feldern. Benutzerdefinierte Segmente befinden sich unter einem Knoten namens customFieldList das im jeweiligen Objektknoten vorhanden ist.

attachment

Notiz

Wenn Ihre benutzerdefinierten Segmente nicht angezeigt werden, überprüfen Sie, ob Ihr in Ihrem NetSuite Endpoint verwendetes NetSuite-Benutzerkonto über die entsprechenden Berechtigungen verfügt, um mit dem benutzerdefinierten Segment und dem damit verknüpften Objekt zu interagieren.

Einschränkung

In einer NetSuite erweiterte Suche, benutzerdefinierte Segmente vom Typ Liste/Datensatz, wie in NetSuite definiert, werden nicht unterstützt. Beachten Sie jedoch, dass der Typ Mehrfachauswahl in einer NetSuite Erweiterten Suche unterstützt wird. Um festzustellen, welcher Typ verwendet wird, überprüfen Sie den in NetSuite in Ihrem Benutzerdefinierten Segment definierten Typ:

Anhang

Diese Einschränkung gilt nicht für andere Arten von NetSuite-Aktivitäten. Das heißt, sowohl die Typen Liste/Datensatz als auch Mehrfachauswahl werden in Erstellen unterstützt, Aktualisieren, GetList, Upsert, Einfache Suche, Erweiterte Suche und Gespeicherte Suche Aktivitäten.

Verwenden der NetSuite-Transaktionssuche nach Status

Wenn Sie nach NetSuite-Transaktionen mit einem bestimmten Status suchen, müssen Sie den richtigen Suchfilterwert angeben, der dem gewünschten Status entspricht. Den entsprechenden Suchfilterwert finden Sie in der folgenden Tabelle.

Wenn Sie beispielsweise die Suchkriterien so festlegen möchten, dass die Artikelerfüllungsdatensätze nur diejenigen mit dem Versandstatus „Versendet“ enthalten, müssen Sie anstelle der Enumeration für „Versendet“ (_shipped) den Wert „ItemShip:C“ verwenden, wie in der folgenden Tabelle angegeben. Ähnliche Übersetzungen gelten für verschiedene NetSuite-Objekte.

Anhang

Status Suchfilter
Barverkauf: Nicht genehmigte Zahlung Barverkauf: A
Barverkauf: Nicht hinterlegt Barverkauf: B
Barverkauf: Eingezahlt Barverkauf: C
Prüfung: Ungültig Prüfung: V
Check: Online-Rechnungszahlung vorbehaltlich der Buchhaltungsgenehmigung Check: Z
Provision:Ausstehende Zahlung Provision:A
Provision: Überbezahlt Provision: O
Kommission: Ausstehend, Rechnungslegungsgenehmigung Kommission: P
Provision: Von der Buchhaltung abgelehnt Provision: R
Provision: Vollständig bezahlt Provision: X
Kontoauszugsgebühr: Offen Kundengebühr: A
Kontoauszugsgebühr: Vollständig bezahlt Kundengebühr: B
Gutschrift: Offen Kundengutschrift: A
Gutschrift: Vollständig angewendet Kundengutschrift: B
Kundeneinzahlung:Nicht eingezahlt Kundenabt.:A
Kundeneinzahlung:Eingezahlt Kundenabt:B
Kundeneinzahlung: Vollständig angewendet Kundenabt.: C
Rechnung:Offen CustInvc:A
Rechnung: Vollständig bezahlt Kundeneinzahlung: B
Zahlung: Nicht genehmigte Zahlung Kundenzahlung: A
Zahlung: Nicht hinterlegt Kundenzahlung: B
Zahlung: Eingezahlt Kundenzahlung: C
Kundenrückerstattung: Storniert Kundenrückerstattung: V
Angebot: Offen Schätzung: A
Angebot:Bearbeitet Schätzung:B
Angebot: Abgeschlossen Schätzung: C
Angebot: Ungültig Schätzung: V
Angebot:Abgelaufen Kostenvoranschlag:X
Spesenabrechnung: In Bearbeitung Spesenabrechnung: A
Spesenabrechnung: Genehmigung durch Vorgesetzten steht aus Spesenabrechnung:B
Spesenabrechnung: Ausstehend (Buchhaltungsgenehmigung) Spesenabrechnung: C
Spesenabrechnung: Vom Vorgesetzten abgelehnt Spesenabrechnung: D
Spesenabrechnung: Von der Buchhaltung abgelehnt Spesenabrechnung:E
Spesenabrechnung: Von der Buchhaltung genehmigt Spesenabrechnung: F
Spesenabrechnung: Von der Buchhaltung genehmigt (überschrieben) Spesenabrechnung:G
Spesenabrechnung: Von der Buchhaltung abgelehnt (überschrieben) Spesenabrechnung:H
Spesenabrechnung: Vollständig bezahlt Spesenabrechnung:I
Bestandszählung: Offen Bestandszählung: A
Bestandszählung: Gestartet Bestandszählung: B
Bestandszählung: Abgeschlossen/Genehmigung steht aus Bestandszählung: C
Bestandszählung: Genehmigt Bestandszählung: D
Artikelabwicklung: Abgeholt Artikelversand: A
Artikelabwicklung: Verpackt Artikelversand: B
Artikelabwicklung:Versandt Artikelversand:C
Journal: Genehmigung steht aus Journal:A
Zeitschrift: Zur Veröffentlichung freigegeben Zeitschrift:B
Lohn- und Gehaltsabrechnungspflichtprüfung: Ungültig Lohn- und Gehaltsabrechnungspflicht: V
Chance: In Bearbeitung Chance: A
Möglichkeit: Kostenvoranschlag veröffentlicht Möglichkeit: B
Chance: Abgeschlossen - Gewonnen Chance: C
Chance: Abgeschlossen - Verloren Chance: D
Gehaltsscheck:Undefiniert Gehaltsscheck:A
Gehaltsscheck: Steuerberechnung ausstehend Gehaltsscheck:C
Gehaltsscheck: Ausstehende Verpflichtung Gehaltsscheck: D
Gehaltsscheck:Verpflichtet Gehaltsscheck:F
Gehaltsscheck:Vorschau Gehaltsscheck:P
Gehaltsscheck: Storniert Gehaltsscheck:R
Bestellung: Genehmigung durch Vorgesetzten steht aus Bestellnr.: A
Bestellung: Ausstehender Eingang Bestellnummer: B
Bestellung: Vom Vorgesetzten abgelehnt Bestellung: C
Bestellung: Teilweise erhalten Bestellnr.: D
Bestellung: Rechnung ausstehend/Teilweise erhalten Bestellnr.:E
Bestellung: Offene Rechnung Bestellung: F
Bestellung: Vollständig abgerechnet Bestellnummer: G
Bestellung: Abgeschlossen Bestellnummer: H
Rücksendeberechtigung: Genehmigung steht aus RtnAuth:A
Rücksendeberechtigung: Ausstehende Quittung RtnAuth:B
Rücksendeberechtigung: Abgebrochen RtnAuth: C
Rücksendeberechtigung: Teilweise erhalten RtnAuth:D
Rücksendeberechtigung: Ausstehende Rückerstattung/Teilweise erhalten RtnAuth:E
Rücksendeberechtigung: Rückerstattung ausstehend RtnAuth:F
Rücksendeberechtigung: Rückerstattung RtnAuth:G
Rücksendeberechtigung: Geschlossen RtnAuth: H
Kundenauftrag: Genehmigung steht aus Kundenauftrag:A
Kundenauftrag:Ausstehend SalesOrd:B
Kundenauftrag:Storniert Kundenauftrag:C
Kundenauftrag: Teilweise erfüllt Kundenauftrag: D
Kundenauftrag: Ausstehende Abrechnung/Teilweise ausgeführt Kundenauftrag:E
Kundenauftrag: Ausstehende Abrechnung SalesOrd:F
Kundenauftrag:Abgerechnet Kundenauftrag:G
Kundenauftrag:Abgeschlossen Kundenauftrag:H
Steuerschuld-Scheck: Ungültig TaxLiab:V
Umsatzsteuerzahlung: Storniert Steuerzahlung: V
Umsatzsteuerzahlung: Online-Rechnungszahlung vorbehaltlich buchhalterischer Genehmigung TaxPymt:Z
Zahlbar bei Tegata:Gebilligt TegPybl:E
Tegata zahlbar: Ausgestellt TegPybl:I
Tegata Zahlbar:Bezahlt TegPybl:P
Tegata-Forderungen: Eingezogen TegRcvbl:C
Tegata-Forderungen: Diskontiert TegRcvbl:D
Tegata-Forderungen:Gebilligt TegRcvbl:E
Tegata Forderungen:Bestand TegRcvbl:H
Überweisungsauftrag: Genehmigung ausstehend Überweisungsauftrag:A
Transferauftrag:Ausstehend Transportauftrag:B
Transferauftrag: Abgelehnt Transferauftrag: C
Transferauftrag: Teilweise ausgeführt Transferauftrag: D
Transferauftrag: Ausstehender Eingang/Teilweise ausgeführt Transferauftrag:E
Überweisungsauftrag: Ausstehender Eingang Überweisungsauftrag: F
Transferauftrag: Empfangen Transferauftrag: G
Transferauftrag:Abgeschlossen Transferauftrag:H
Lieferanten-Rücksendeberechtigung: Genehmigung steht aus VendAuth:A
Lieferanten-Rückgabegenehmigung: Ausstehende Rückgabe VendAuth:B
Lieferanten-Rücksendeberechtigung: Abgebrochen VendAuth: C
Lieferanten-Rückgabeberechtigung: Teilweise zurückgegeben VendAuth:D
Lieferanten-Rückgabegenehmigung: Ausstehende Gutschrift/Teilweise zurückgegeben VendAuth:E
Lieferanten-Rückgabegenehmigung: Ausstehende Gutschrift VendAuth:F
Lieferanten-Rücksendeberechtigung: Gutgeschrieben VendAuth:G
Lieferanten-Rückgabegenehmigung: Geschlossen VendAuth: H
Rechnung: Offen VendBill: A
Rechnung: Vollständig bezahlt Verkaufsrechnung:B
Rechnung: Storniert Verkaufsrechnung: C
Rechnung: Genehmigung steht aus Verkaufsrechnung:D
Rechnung: Abgelehnt Verkaufsrechnung: E
Barzahlung: Storniert VendPymt: V
Barzahlung: Online-Rechnungszahlung vorbehaltlich der Buchhaltungsgenehmigung VendPymt:Z
Arbeitsauftrag: Ausstehender Bau Arbeitsauftrag:B
Arbeitsauftrag: Abgebrochen Arbeitsauftrag: C
Arbeitsauftrag: In Bearbeitung Arbeitsauftrag: D
Arbeitsauftrag:Gebaut Arbeitsauftrag:G
Arbeitsauftrag:Abgeschlossen Arbeitsauftrag:H

Quelle: http://blog.prolecto.com/2013/08/30/netsuite-searchfilter-transaction-internal-status-list/

Entwurfsmuster

Die folgenden Entwurfsmuster können für NetSuite Integrationen nützlich sein: