Zum Inhalt springen

Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Diese Seite bietet grundlegende Informationen zur Arbeit mit dem Integration Studio, einschließlich der Zugriffsrechte, die durch verschiedene Berechtigungen gewährt werden, wie die Zusammenarbeit beim gleichzeitigen Bearbeiten von Projekten mit anderen Benutzern funktioniert, wie das Speichern funktioniert und wie Rückgängig und Wiederholen funktionieren.

Projektberechtigungen

Der Zugriff auf Projekte ist eingeschränkt, basierend auf der Kombination von Benutzerrollenberechtigungen und Zugriffslevels für Umgebungen, die über die Management-Konsole definiert sind. Die Benutzerrollenberechtigungen werden über die Seite Benutzerverwaltung festgelegt, während die Zugriffslevels für Umgebungen über die Seite Umgebungen festgelegt werden.

Ein Benutzer muss Mitglied einer Benutzerrolle mit entweder Lesen oder Admin Berechtigung sein, um auf das Integration Studio zugreifen zu können. Sowohl die Lesen als auch die Admin Berechtigungen bieten die gleichen Privilegien innerhalb der Integration Studio-Anwendung. Da Projekte innerhalb einer Umgebung erstellt werden müssen, hängen die Bereiche des Integration Studios, die diese Mitglieder anzeigen oder bearbeiten können, von den Zugriffslevels ab, die der Rolle auf der Umgebungsebene gewährt werden.

Die folgende Tabelle beschreibt die Kombination von Berechtigungen für Organisationsrollen und Zugriffslevels für Umgebungen, die erforderlich sind, um auf das Integration Studio und verwandte Seiten zuzugreifen, sie zu bearbeiten und Aktionen durchzuführen. Beachten Sie, dass die Unterschiede, die durch die Lesen und Admin Berechtigungen gewährt werden, die Möglichkeit sind, auf andere Harmony-Portal-Seiten und -Anwendungen zuzugreifen und diese zu bearbeiten (siehe Harmony-Berechtigungen und -Zugriff).

Darüber hinaus gewährt das Zugriffslevel Protokolle anzeigen keinen Zugriff auf das Integration Studio, sondern ermöglicht den Zugriff auf die Betriebsprotokolle des Integration Studios innerhalb der Management-Konsole.

Umgebungszugriffslevel Organisationsrollenberechtigung von Lesen oder Admin
Protokolle anzeigen

Zugriff auf:

  • Management-Konsole Runtime Operations Seite, um Protokolle für Integration Studio-Operationen anzuzeigen, die innerhalb der Umgebung bereitgestellt und ausgeführt wurden.

Lesen

Zugriff auf:

  • Alle Bereiche im Integration Studio. Zum Beispiel:
    • Die Liste der Projekte von der Projekte-Seite anzeigen.
    • Projekte öffnen, um sie im Projekt-Designer anzuzeigen.
    • Projekt- und Komponenten-Konfigurationsbildschirme anzeigen (zum Beispiel Verbindung/Aktivität, Transformation, Skript).

Ausführen

Fähigkeit, diese Aktionen auszuführen:

Zugriff auf:

  • Alle Bereiche im Integration Studio, die durch das Zugriffslevel Lesen bereitgestellt werden.

Schreiben

Zugriff auf und die Fähigkeit, Änderungen vorzunehmen und alle Aktionen im Integration Studio auszuführen. Zum Beispiel:

  • Projekte öffnen, um sie im Projekt-Designer anzuzeigen und zu bearbeiten.
  • Projekt- und Komponenten-Konfigurationsbildschirme anzeigen und bearbeiten.
  • Neue Workflows erstellen.
  • Projektkomponenten hinzufügen.
  • Projekte bereitstellen und übertragen.

Fehlersuche

Benutzer mit nur Lesen oder Ausführen Zugriff in einer bestimmten Umgebung können dieselben Optionen sehen, um Aktionen auszuführen, die Benutzern mit Schreiben Zugriff zur Verfügung stehen. Bei dem Versuch, eine solche Aktion auszuführen, tritt jedoch ein Fehler auf, dessen Text angibt, dass der Benutzer nicht berechtigt ist, die Aktion auszuführen.

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die einer der unten gezeigten ähnelt, wenden Sie sich an einen Administrator der Harmony-Organisation, um sicherzustellen, dass Sie Mitglied der entsprechenden Organisationsrolle sind und dass Ihrer Rolle das entsprechende Zugriffslevel in der Umgebung gewährt wurde (siehe Harmony-Berechtigungen und -Zugriff).

Dialogtext

Projekt kann nicht importiert werden
Ein Fehler ist aufgetreten: Benutzer ist nicht berechtigt, diese Operation für die Umgebung auszuführen: XXXXXX

Fehlermeldung

Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen - Ein Fehler ist aufgetreten: Benutzer ist nicht berechtigt, diese Operation für die Umgebung auszuführen: XXXXXX

Zusammenarbeit

Benutzer, die Mitglied einer Rolle mit _Schreib-_zugriff in einer Umgebung sind, können Integrationsprojekte gleichzeitig mit anderen Benutzern — den sogenannten Projektmitarbeitern — bearbeiten sowie Änderungen an verschiedenen Teilen eines Projekts vornehmen. Das Integration Studio synchronisiert automatisch Workflows und Komponenten über mehrere Benutzer hinweg.

Benutzer-Avatare

Wenn mehrere Benutzer dasselbe Projekt im Projekt-Designer geöffnet haben, werden die Avatare der anderen Benutzer in der Projekt-Toolbar angezeigt.

Automatische Synchronisierung

Wenn ein Workflow von einem anderen Benutzer bearbeitet wird, werden diese Änderungen in Echtzeit auf der Entwurfsgrafik angezeigt. Sie können auch Workflow-Änderungen gleichzeitig vornehmen, wobei Ihre Änderungen in Echtzeit für andere Benutzer sichtbar sind. Ein Protokoll der von allen Benutzern vorgenommenen Änderungen wird in der Projektgeschichte bereitgestellt.

Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig an demselben Projekt zusammenarbeiten und ein Benutzer ein Projekt wiederherstellt zu einer vorherigen Version, erscheint ein Informationsdialog, der die Benutzer über die Wiederherstellung informiert. Das Schließen dieses Dialogs aktualisiert ihr Projekt, um den wiederhergestellten Projektstatus widerzuspiegeln.

Hinweis

Dieses Verhalten ist absichtlich, um unerwartete Änderungen an den aktiven Arbeitssitzungen der Benutzer ohne Vorwarnung zu verhindern.

Concurrent editing

Sie können Workflows und Komponenten gleichzeitig mit anderen Benutzern bearbeiten, wobei alle Änderungen automatisch in Echtzeit gespeichert und synchronisiert werden.

Im seltenen Fall, dass Benutzer A einen Workflow oder eine Komponente bearbeitet, bevor die neuesten Änderungen von Benutzer B empfangen werden, wird die Bearbeitung von Benutzer A abgelehnt, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist. In diesem Fall zeigt eine Fehlermeldung an, dass eine Projektbearbeitungsaktion mit einem anderen Benutzer in Konflikt steht. Aktualisieren Sie den Workflow oder die Komponente, um die neuesten Änderungen abzurufen.

Wenn ein Konflikt beim Bearbeiten eines Workflows oder einer Komponente erkannt wird, die automatisch speichert (siehe Automatisches Speichern in Änderungen speichern unten), wird das automatische Speichern vorübergehend ausgesetzt, bis Sie diese Komponente manuell aktualisieren. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu kopieren, falls Sie sie nach dem Aktualisieren einfügen möchten.

Deployment

Wenn Änderungen von mehreren Projektmitarbeitern noch nicht bereitgestellt wurden, werden die Updates aller Benutzer bereitgestellt, wenn ein einzelner Benutzer bereitstellt.

Saving

Änderungen, die Sie an einem Projekt vornehmen, werden entweder automatisch gespeichert oder manuell mit einer Schaltfläche oder einer Tastenkombination auf einem Konfigurationsbildschirm gespeichert.

Automatic saving

Während Sie ein Projekt bearbeiten, werden Ihre Änderungen automatisch gespeichert, wenn Sie eine dieser Aktionen ausführen:

  • Schließen Sie das Projekt
  • Schließen Sie eine Projektkomponente (Transformation, Skript usw.)
  • Melden Sie sich vom Harmony-Portal ab

Dazu gehört auch, wenn das Projekt oder die Komponente aufgrund eines Harmony-Sitzungstimeouts oder beim Navigieren von dem Projekt geschlossen wird.

Darüber hinaus haben einige Bildschirme, wie der Konfigurationsbildschirm für Transformationen, eine Autosave-Komponente, die nur gilt, solange dieser Bildschirm geöffnet ist. Das automatische Speichern wird vorübergehend ausgesetzt, wenn ein Konflikt mit einem anderen Benutzer erkannt wird (siehe Gleichzeitige Bearbeitung in Zusammenarbeit oben).

Manuelles Speichern

Viele Konfigurationsbildschirme verfügen über explizite Schaltflächen, die angeklickt werden können, um die Konfiguration einer einzelnen Komponente zu speichern. Diese Schaltflächen können auf verschiedene Weise beschriftet sein. Zum Beispiel: Änderungen speichern, Speichern & Beenden, Fertigstellen oder Fertig. Wenn ein Konflikt mit einem anderen Benutzer festgestellt wird, während Änderungen am selben Konfigurationsbildschirm vorgenommen werden, zeigt eine Fehlermeldung an, dass die Konfiguration nicht gespeichert werden kann, bis Sie aktualisieren, um die neuesten Änderungen abzurufen.

Darüber hinaus unterstützen die Skript- und Transformationskonfigurationsbildschirme das manuelle Speichern mit Control+S (Windows oder Linux) oder Command+S (macOS).

Speicherstatus

Der Speicherstatus wird oben auf der Design-Leinwand, im Skripteditor und auf den Transformations bildschirmen angezeigt (siehe unten).

Design-Leinwand

Der Speicherstatus eines Projekts wird innerhalb jedes Workflows ganz links im Header der Design-Leinwand angezeigt:

design canvas header

Skript

Der Speicherstatus für den Skripteditor wird unter dem Skriptnamen angezeigt:

script header

Transformation

Der Speicherstatus für den Transformationskonfigurationsbildschirm wird rechts vom Transformationsnamen angezeigt:

transformation save status

Das Vorhandensein eines Sternchens nach der Uhrzeit zeigt an, dass die Transformation nicht gespeicherte Änderungen hat:

transformation unsaved

Rückgängig machen und Wiederherstellen

Während Sie ein Projekt entwerfen, können Sie Ihre eigenen Aktionen rückgängig machen oder wiederherstellen, solange das Projekt geöffnet ist. Das Schließen des Projekts oder das Abmelden vom Harmony-Portal setzt die Rückgängig/Wiederherstellen-Stapel zurück.

Rückgängig und Wiederherstellen sind nur für das Projektdesign verfügbar; Projektwiederherstellungsereignisse und Aktionen, die mit Harmony interagieren, wie das Bereitstellen eines Projekts, können nicht rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden.

Grundlegendes Rückgängig und Wiederherstellen

Die grundlegenden Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen, die von Ihrem Browser und Betriebssystem bereitgestellt werden, werden innerhalb der Konfigurationsbildschirme dieser Komponenten unterstützt:

  • Endpunkte
  • Aktivitäten
  • Email-Benachrichtigungen
  • Schemata
  • Skripte
  • Projektvariablen

Komponenten, die mehrere Konfigurationsschritte bieten, unterstützen Rückgängig und Wiederherstellen nur innerhalb jedes Konfigurationsschrittes; wenn der aktuelle Bildschirm verlassen wird, wird der Rückgängig/Wiederherstellen-Stack zurückgesetzt. Für grundlegendes Rückgängig und Wiederherstellen ist jeder Rückgängig/Wiederherstellen-Stack separat und basiert auf jedem Schritt.

Um grundlegendes Rückgängig und Wiederherstellen zu verwenden, nutzen Sie die standardmäßigen Tastenkombinationen, die von Ihrem Browser und Betriebssystem unterstützt werden.

Verbesserte Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen

Die Entwurfsgrafik und Transformationen unterstützen verbesserte Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen. Bei verbesserten Rückgängig- und Wiederherstellen-Funktionen bleiben die Rückgängig/Wiederherstellen-Stacks bestehen, während Sie durch andere Komponenten navigieren und Änderungen vornehmen. Die Entwurfsgrafik hat einen einzigen Rückgängig/Wiederherstellen-Stack, der bestehen bleibt, solange das Projekt geöffnet ist. Jede Transformation hat ihren eigenen Rückgängig/Wiederherstellen-Stack, der bestehen bleibt, solange das Projekt geöffnet ist. Das bedeutet, dass Sie andere Komponenten bearbeiten und dann zur Entwurfsgrafik oder zu einer seit dem Öffnen des Projekts bearbeiteten Transformation zurückkehren können, um dort vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen oder wiederherzustellen.

Die Optionen Rückgängig und Wiederherstellen sind über die Benutzeroberfläche über das Aktionsmenü der Entwurfsgrafik oder die Transformationssymbolleiste zugänglich und werden auch durch die Tastenkombinationen Control+Z und Control+Y (Windows oder Linux) oder Command+Z und Command+Y (macOS) unterstützt.

Alle Designänderungen, die auf der Entwurfsgrafik und innerhalb von Transformationen vorgenommen wurden, können rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden. Sie können alle Änderungen, die Sie auf der Entwurfsgrafik oder innerhalb einer Transformation seit dem Öffnen des Projekts vorgenommen haben, zurückverfolgen.