Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Berechtigungen, Zusammenarbeit und Speichern im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen zur Arbeit mit Integration Studio. Unter anderem erfahren Sie, welcher Zugriff durch die verschiedenen Berechtigungen gewährt wird, wie die Zusammenarbeit bei der gleichzeitigen Bearbeitung von Projekten mit anderen Benutzern funktioniert, wie das Speichern funktioniert und wie die Funktionen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ funktionieren.

Projektberechtigungen

Der Zugriff auf Projekte wird basierend auf der Kombination aus Rolle und Umfeld eingeschränkt, wie sie über die Management Console definiert sind. Rolle werden über die Benutzerverwaltung, während die Zugriffsebenen für Umfeld über die Seite Umgebungen Seite.

Um auf Integration Studio zugreifen zu können, muss ein Benutzer einer Rolle mit Lese- oder Administratorberechtigung angehören. Sowohl die Lese- als auch die Administratorberechtigung bieten dieselben Berechtigungen innerhalb der Integration Studio Anwendung. Da Projekte innerhalb einer Umfeld erstellt werden müssen, hängen die Bereiche von Integration Studio, die diese Mitglieder anzeigen oder bearbeiten können, von den Zugriffsebenen ab, die der Rolle auf Umfeld gewährt werden.

Die folgende Tabelle zeigt die Kombination aus Rolle und Umfeld, die für den Zugriff, die Bearbeitung und die Ausführung von Aktionen im Integration Studio und den zugehörigen Seiten erforderlich sind. Beachten Sie, dass sich die Berechtigungen „Lesen“ und „Admin“ auf den Zugriff und die Bearbeitung anderer Harmony Portalseiten und-Anwendungen beziehen (siehe Harmony Berechtigungen und-Zugriff).

Darüber hinaus bietet die Zugriffsebene „Protokolle anzeigen“ keinen Zugriff auf Integration Studio, sondern Zugriff auf die Operation von Integration Studio in der Management Console.

Umgebungszugriffsebene Organisationsrollenberechtigung „Lesen“ oder „Admin“
Protokolle anzeigen

Zugriff auf:

  • Management Console Laufzeitvorgänge Seite, um Protokolle für Integration Studio-Vorgänge anzuzeigen, die innerhalb der Umfeld bereitgestellt und ausgeführt wurden.

Lesen

Zugriff auf:

  • Alle Bereiche in Integration Studio. Beispiel:
    • Projektliste auf der Seite Projekte anzeigen.
    • Projekte öffnen, um sie im Projekt-Designer anzuzeigen.
    • Projekt- und Komponentenkonfigurationsbildschirme anzeigen (z. B. Verbindung/Aktivität, Transformation, Script).

Ausführen

Möglichkeit zum Ausführen dieser Aktionen:

Zugriff auf:

  • Alle Bereiche im Integration Studio, die durch die Zugriffsebene Lesen bereitgestellt werden.

Schreiben

Zugriff auf Integration Studio sowie die Möglichkeit, dort Änderungen vorzunehmen und alle Aktionen auszuführen. Beispiel:

  • Projekte öffnen, um sie im Projekt-Designer anzuzeigen und zu bearbeiten.
  • Projekt- und Komponentenkonfigurationsbildschirme anzeigen und bearbeiten.
  • Neue Workflows erstellen.
  • Projektkomponenten hinzufügen.
  • Projekte bereitstellen und migrieren.

Fehlerbehebung

Benutzer mit Lese- oder Ausführungsberechtigung in einer bestimmten Umfeld können dieselben Aktionen ausführen wie Benutzer mit Schreibberechtigung. Beim Versuch, eine solche Aktion auszuführen, tritt jedoch ein Fehler auf, der darauf hinweist, dass der Benutzer die Aktion nicht ausführen darf.

Wenn Sie eine Fehlermeldung wie eine der unten gezeigten erhalten, wenden Sie sich an einen Administrator der Harmony-Organisation, um sicherzustellen, dass Sie Mitglied der entsprechenden Rolle sind und dass Ihrer Rolle die entsprechende Zugriffsebene in der Umfeld gewährt wurde (siehe Harmony Berechtigungen und-Zugriff).

Projekt konnte nicht importiert werden

Fehler bei der Autorisierung

Zusammenarbeit

Benutzer mit Schreibzugriff in einer Umfeld können Integrationsprojekte gleichzeitig mit anderen Benutzern (den Rolle Projektmitarbeitern) bearbeiten und Änderungen an verschiedenen Teilen eines Projekts vornehmen. Integration Studio synchronisiert Workflows und Komponenten automatisch über mehrere Benutzer hinweg.

Benutzeravatare

Wenn mehrere Benutzer dasselbe Projekt im Projektdesigner geöffnet haben, werden die Avatare der anderen Benutzer in der Projektsymbolleiste angezeigt..

Automatische Synchronisierung

Wenn ein Workflow von einem anderen Benutzer bearbeitet wird, werden diese Änderungen in Echtzeit auf der Design-Canvas angezeigt. Sie können auch gleichzeitig Workflow Änderungen vornehmen, die dann in Echtzeit für andere Benutzer sichtbar sind. Ein Prüfprotokoll der von allen Benutzern vorgenommenen Änderungen finden Sie im Projektverlauf.

Gleichzeitige Bearbeitung

Sie können Workflows und Komponenten gleichzeitig mit anderen Benutzern bearbeiten, wobei alle Änderungen automatisch gespeichert und in Echtzeit synchronisiert werden.

Sollte Benutzer A einen Workflow oder eine Komponente bearbeiten, bevor er die neuesten Änderungen von Benutzer B erhalten hat, wird seine Bearbeitung bis zum Abschluss der Synchronisierung abgelehnt. In diesem Fall weist eine Fehlermeldung darauf hin, dass eine Projektbearbeitungsaktion mit einem anderen Benutzer in Konflikt stand. Aktualisieren Sie den Workflow oder die Komponente, um die neuesten Änderungen abzurufen.

Wenn beim Bearbeiten eines Workflow oder einer Komponente, die automatisch speichert (siehe Automatisches Speichern ein Konflikt erkannt wird in Speichern unten) wird das automatische Speichern vorübergehend ausgesetzt, bis Sie die Komponente manuell aktualisieren. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeit zu kopieren, falls Sie sie nach der Aktualisierung einfügen möchten.

Bereitstellung

Wenn Änderungen mehrerer Projektmitarbeiter noch nicht bereitgestellt wurden, werden die Aktualisierungen aller Benutzer bereitgestellt, sobald ein einzelner Benutzer die Bereitstellung durchführt.

Speichern

Änderungen an einem Projekt werden entweder automatisch oder manuell über eine Befehlsschaltfläche oder eine Tastenkombination auf einem Konfigurationsbildschirm gespeichert.

Automatisches Speichern

Beim Bearbeiten eines Projekts werden Ihre Änderungen automatisch gespeichert, wenn Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

  • Schließen Sie das Projekt
  • Schließen Sie eine Projektkomponente (Transformation, Script usw.)
  • Melden Sie sich vom Harmony-Portal ab

Hierzu gehört, wenn das Projekt oder die Komponente aufgrund einer Zeitüberschreitung der Harmony-Sitzung oder aufgrund der Navigation vom Projekt weg geschlossen wird.

Darüber hinaus können einige Bildschirme, wie beispielsweise der Konfigurationsbildschirm für Transformations, verfügen über eine automatische Speicherfunktion, die nur während des geöffneten Bildschirms aktiv ist. Die automatische Speicherung wird vorübergehend unterbrochen, wenn ein Konflikt mit einem anderen Benutzer erkannt wird (siehe Gleichzeitige Bearbeitung in Zusammenarbeit über).

Manuelles Speichern

Viele Konfigurationsbildschirme verfügen über explizite Schaltflächen, mit denen Sie die Konfiguration einzelner Komponenten speichern können. Diese Schaltflächen können unterschiedlich beschriftet sein. Beispiele: Änderungen speichern, Speichern & Beenden, Fertig oder Fertig. Wenn beim Ändern desselben Konfigurationsbildschirms ein Konflikt mit einem anderen Benutzer erkannt wird, weist eine Fehlermeldung darauf hin, dass die Konfiguration erst nach einer Aktualisierung gespeichert werden kann, um die neuesten Änderungen abzurufen.

Darüber hinaus unterstützen die Script und Transformation das manuelle Speichern mithilfe von Control+S (Windows oder Linux) oder Command+S (macOS).

Status speichern

Der Speicherstatus wird oben auf der Design-Canvas angezeigt, Script Editor und Transformation Bildschirme (siehe unten).

Design-Leinwand

Der Speicherstatus eines Projekts wird in jedem Workflow ganz links in der Header der Design-Canvas angezeigt:

Design-Canvas Header

Script

Der Speicherstatus für den Script-Editor wird unter dem Script angezeigt:

Script

Transformation

Der Speicherstatus für den Transformation wird rechts neben dem Transformation angezeigt:

Transformation-Speicherstatus

Das Vorhandensein eines Sternchens nach der Zeit zeigt an, dass die Transformation nicht gespeicherte Änderungen aufweist:

Transformation nicht gespeichert

Rückgängig machen und Wiederherstellen

Während Sie ein Projekt entwerfen, können Sie Ihre Aktionen rückgängig machen oder wiederholen, solange das Projekt geöffnet ist. Durch Schließen des Projekts oder Abmelden vom Harmony-Portal werden die Rückgängig-/Wiederholen-Stapel zurückgesetzt.

Rückgängig und Wiederherstellen sind nur für das Projektdesign verfügbar; Projektwiederherstellungsereignisse und Aktionen, die mit Harmony interagieren, wie z. B. das Bereitstellen eines Projekts, können nicht rückgängig gemacht oder wiederholt werden.

Grundlegendes Rückgängigmachen und Wiederherstellen

Grundlegende Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen, die von Ihrem Browser und Betriebssystem bereitgestellt werden, werden in den Komponentenkonfigurationsbildschirmen für Verbindungen, Aktivitäten, Email Benachrichtigungen, Schemata, Scripts und Projektvariablen unterstützt.

Komponenten mit mehreren Konfigurationsschritten unterstützen Rückgängig und Wiederherstellen nur innerhalb jedes Konfigurationsschritts. Beim Verlassen des aktuellen Bildschirms wird der Rückgängig-/Wiederherstellen-Stapel zurückgesetzt. Für einfache Rückgängig- und Wiederherstellungsvorgänge ist jeder Rückgängig-/Wiederherstellen-Stapel separat und auf Schrittbasis.

Um die grundlegenden Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen zu verwenden, verwenden Sie die von Ihrem Browser und Betriebssystem unterstützten Standardtastaturkürzel.

Verbessertes Rückgängigmachen und Wiederherstellen

Die Design-Canvas und Transformations unterstützen erweiterte Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen. Bei erweiterten Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen bleiben die Rückgängig-/Wiederherstellen-Stapel beim Navigieren durch andere Komponenten und beim Vornehmen von Änderungen erhalten. Die Design-Canvas verfügt über einen einzelnen Rückgängig-/Wiederherstellen-Stapel, der bei geöffnetem Projekt bestehen bleibt. Jede Transformation verfügt über einen eigenen Rückgängig-/Wiederherstellen-Stapel, der bei geöffnetem Projekt bestehen bleibt. Das bedeutet, dass Sie andere Komponenten bearbeiten und anschließend zur Design-Canvas oder einer seit dem Öffnen des Projekts bearbeiteten Transformation zurückkehren können, um dort vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen oder zu wiederholen.

Die Optionen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen sind über die Benutzeroberfläche über das Aktionsmenü im Design-Canvas zugänglich oder die Transformation und werden auch über die Tastaturkürzel unterstützt Control+Z Und Control+Y (Windows oder Linux) oder Command+Z Und Command+Y (macOS).

Alle Designänderungen auf der Design-Canvas und innerhalb von Transformations können rückgängig gemacht oder wiederholt werden. Sie können alle Änderungen, die Sie seit dem Öffnen des Projekts auf der Design-Canvas oder innerhalb einer Transformation vorgenommen haben, zurückverfolgen.