10.79 / 11.17 Harmony-Versionshinweise
10.79 / 11.17 Harmony Version
Diese Seite enthält Versionshinweise zu allen allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 10.79/11.17 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen von Versionshinweisen für Production Cloud-Agent-Gruppen, Sandbox Cloud-Agent-Gruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.
Die Veröffentlichung der Versionen 10.79 und 11.17 erfolgt gestaffelt nach den unten aufgeführten Terminen und Uhrzeiten nach Komponenten und Regionen. Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten bei Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind im Downloads verfügbar Seite (mit Ausnahme des privaten Docker-Agenten, der unter Docker Hub verfügbar ist)). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten liegt ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
11.17 Sandbox Cloud Agent-Gruppe 10.79 API Gateway Cloud-Plattform und-Anwendungen | 11.17 Produktion Cloud Agent-Gruppe 11.17 und 10.79 private Windows und Linux Agenten | 11.17 privater Docker-Agent | |
---|---|---|---|
APAC | 7. November 2023 (2–6 Uhr AEDT) | 14. November 2023 (16–22 Uhr AEDT) | 16. November 2023 (22 Uhr AEDT) |
EMEA | 7.–8. November 2023 (21:00–1:00 Uhr MEZ) | 15. November 2023 (6:00–12:00 Uhr MEZ) | 16. November 2023 (12:00 Uhr MEZ) |
NA | 8. November 2023 (12–16 Uhr PST) | 15.–16. November 2023 (21:00–03:00 Uhr PST) | 16. November 2023 (3 Uhr PST) |
Hinweis
Seit dem 23. November 2023 ist die Version 10.62 des privaten Agenten nicht mehr verfügbar und wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser (und früherer) Version, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Tipp
Neben den Versionen 10.79 und 11.17 ist auch Vinyl 3.3.33529 verfügbar. Vinyl-Versionshinweise werden gesondert behandelt.
Neue Funktionen
Cloud Studio
-
Microsoft SharePoint Server Konnektor
Der Microsoft SharePoint Server Konnektor kann zum Abfrage, Erstellen, Aktualisieren oder Löschen von Objektdaten oder zum Ausführen einer Prozedur in Microsoft SharePoint Server verwendet werden. Dieser Connector ist für die Verwendung mit privaten Agenten der Version 10.1 oder höher verfügbar. -
Salesforce Commerce Cloud (Beta)-Konnektor
Der Salesforce Commerce Cloud (Beta)-Konnektor kann verwendet werden, um Objektdaten basierend auf der ID, einem Satz von Kriterien oder einer benutzerdefinierten Abfrage abzurufen; oder um Objektdaten in Salesforce Commerce Cloud zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen. Dieser Connector ist für die Verwendung mit Cloud- und privaten Agenten ab Version 10.1 verfügbar. Für Beta-Zugriff wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager (CSM). -
Allgemeine Verfügbarkeit des Azure OpenAI Connectors
Der Azure OpenAI Connector ist keine Betaversion mehr. Es kann verwendet werden, um eine Textvervollständigung oder ein Bild basierend auf einer bereitgestellten Eingabeaufforderung zu generieren oder ein zuvor generiertes Bild mithilfe der Azure OpenAI Service REST API herunterzuladen. Dieser Connector ist für die Verwendung mit Cloud- und privaten Agenten ab Version 10.1 verfügbar.
Verbesserungen
Agent
- Apache Tomcat-Upgrade
Der im Agent enthaltene Apache Tomcat-Server wurde auf Version 8.5.94 aktualisiert, um Sicherheit und Leistung zu verbessern.
Cloud Studio
-
UX-Verbesserungen für die Sichtbarkeit von einsetzen und Umfeld - Anmeldeinformationen
Die folgenden UX-Verbesserungen sind verfügbar:- Die Registerkarte Tab des Projektfensters zeigt nun eine
D
Statussymbol für bereitgestellte Komponenten, die seit der letzten einsetzen nicht erstellt oder geändert wurden. Darüber hinaus wurden die QuickInfos dieser Registerkarte erweitert, um weitere Informationen anzuzeigen. - Die Tab Globale Verbindungen der Designkomponentenpalette zeigt jetzt ein rundes blaues Symbol Nicht bereitgestellt an, wenn für einen Endpoint in der Kategorie In diesem Projekt verwendet Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden, seit er zuletzt in diesem Projekt bereitgestellt wurde.
- Ein Aktionsmenü einer globalen Verbindung in einem Projekt verfügt jetzt über die Menüaktion Anmeldeinformationen anzeigen. Diese Aktion öffnet ein Popup, das die aktuellen Werte der erforderlichen Felder in der Konfiguration des Umfeld anzeigt.
- Die Registerkarte Tab des Projektfensters zeigt nun eine
-
Unterstützung der Coupa API -Version R37
Der Coupa Konnektor verwendet jetzt die Coupa R37 Core Platform API. -
Google BigQuery Connector-Unterstützung zum Einfügen
REPEATED
UndJSON
Daten
Eine Google BigQuery Aktivität „Datensatz einfügen“ kann nun Werte in Spalten mit dem Modus einfügenREPEATED
und Spalten mit demJSON
Datentyp. DerRECORD
Der Datentyp wird nur unterstützt, wenn der SpaltenmodusREPEATED
. -
Verbesserungen des HTTP v2 (Beta)-Connectors
Der HTTP v2 (Beta)-Connector wurde um mehrere Verbesserungen erweitert:- In Konfigurationsschritt 3 für alle HTTP v2 (Beta)-Aktivitäten ist bei XML- oder JSON-Dateitypen ein neues Kontrollkästchen verfügbar: Zusätzliche Eigenschaften aus der HTTP-Antwort in das Schema einbeziehen. Bei Auswahl dieser Option wird das Schema mit zusätzlichen Eigenschaften umschlossen, um die Anforderungsheader, den Statuscode und den Antworttext zurückzugeben.
- Im Konfigurationsschritt 1 für alle HTTP v2 (Beta)-Aktivitäten ist ein neues Kontrollkästchen verfügbar:** Operation bei nicht erfolgreichem Statuscode ignorieren**. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist und die API einen nicht erfolgreichen Statuscode zurückgibt, wird eine erfolgreiche Operation gemeldet, anstatt mit einem in den Operation gemeldeten Fehler abzuschließen.
-
Shopify Aktivitätsschemata bearbeiten
Die für eine Shopify Create-Aktivität generierten Schemata können nun bearbeitet werden, um die Anforderungs- und Antwortstrukturen nach Bedarf zu ändern.
EDI
-
EDI- und XML-Dateiupload
Die neue Aktion Datei zur Verarbeitung hochladen für EDI > Transaktionen ermöglicht das Testen oder Verarbeiten von EDI- und XML-Dateien ohne FTP oder AS2-Verbindung. Die Datei muss in einem gültigen Dateiformat vorliegen zum Hochladen. -
XPath-Download
Die neue Aktion XPath herunterladen im Bereich Edi > Admin Seite Workflows verwalten Tab die XPath-Listen für diesen Handelspartner und die ausgewählte Karte als CSV-Datei herunter. -
FTP -Verbindungstest
Der neue Button Verbindung testen im Edi > Admin Seite Erstellen > FTP Verbindung testet die Verbindung anhand der bereitgestellten Verbindungsinformationen.
Management Console
- Neugestaltung der Benutzeroberfläche der Projektseite
Die Projekte-Seite wurde mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche neu gestaltet, einschließlich neuer Filter, um die angezeigten Projekte nach Umfeld oder Status einzuschränken.
Plattform
-
Möglichkeit zum Aussetzen von Cloud Studio-Connector-Updates für private Agenten
Die neue Organisationsrichtlinie Automatische Connector-Aktualisierung deaktivieren setzt Aktualisierungen für Connector SDK aus-basierte Konnektoren bei Verwendung privater Agenten. (Ob jeder von Jitterbit bereitgestellte Konnektor auf dem Connector SDK basiert, ist in der Dokumentation jedes Konnektors vermerkt.)Wenn automatische Connector-Updates deaktiviert sind, wird die neueste Version des Connectors nicht mehr über die Schaltfläche Test der Verbindung auf private Agenten heruntergeladen. Diese Connectors laden jedoch weiterhin die neueste Version des Connectors herunter, nachdem ein neuer Agent installiert oder die PostgreSQL Datenbank eines Agenten zurückgesetzt wurde.
Um Agenten manuell zum Herunterladen der neuesten Version der betroffenen Konnektoren zu zwingen, klicken Sie auf der Registerkarte Agenten-Seite, wählen Sie die Agentengruppe aus und wählen Sie im Menü Aktion die Option Konnektoren aktualisieren aus.
App Builder
- Harmony-Portal-Authentifizierung für App Builder
Wenn die Fliese App Builder für eine App Builder Instanz konfiguriert und wenn diese App Builder Instanz selbst für Harmony Single Sign-On konfiguriert ist, können Benutzer jetzt mithilfe der Harmony-Portalauthentifizierung auf den App Builder zugreifen.
Änderungen
Privates API -Gateway
- Allgemeine Änderungen
Allgemeine Änderungen am privaten API Gateway dienen internen Zwecken und unterstützen zukünftige Erweiterungen. Die Änderungen haben keinen Einfluss auf die aktuelle Gateway-Funktionalität.
Fehlerbehebungen
Agent
- Die Installation eines privaten Windows Agenten hinter einem Proxy schlägt nicht mehr fehl
Bei der Installation eines privaten Windows Agenten mit konfigurierten Proxy-Einstellungen, schlägt die Installation nicht mehr mitError 1722
Verweis auf die AktionKoSaveProxyValuesInDB
.
Cloud Studio
-
Script mit
$
Symbole kommen nicht mehr vor
Eine Fehlermeldungno viable alternative at input
tritt nicht mehr auf, wenn ein globales Datenelement mehr als ein$
Symbol. Dies umfasst Verweise auf Datenobjekte in Transformation, die ein ähnliches Format aufweisen wie$json$nodeName
. -
Coupa Abfrageanforderung unterstützt jetzt mehrere WHERE-Klauseln
Bereitstellung mehrerer WHERE-Klauseln innerhalb der Anforderung einer Coupa Abfrageaktivität führt nicht mehr zu einem Laufzeit. -
Der Google BigQuery Connector kann jetzt ein Werte-Array einfügen
Eine Google BigQuery Aktivität „Datensatz einfügen“ kann jetzt an der erwarteten Stelle ein Wertearray einfügen. -
Microsoft Azure ESB-Verbindungen sind jetzt geschlossen
Eine Microsoft Azure Esb Get Queue Message-Aktivität schließt die Verbindung nun wie erwartet nach der Ausführung. Zuvor stürzte der private Agent ab, sobald die Warteschlange ihre maximale Kapazität erreichte, und meldete einen Fehler mitToo many open files
. -
Korrekturen auf Schema des Aktivitätsschemas des Shopify-Konnektors
Die folgenden Korrekturen wurden am Shopify Connector vorgenommen Aktivitätsschemata:- Wenn das Objekt Abrechnung > Unterobjekt ApplicationCredit ausgewählt ist, wird Shopify lesen und Abfrageaktivität Antwortschemata enthalten nicht mehr eine fehlerhafte
#text
Wert, wie er durch ein Feld dargestellt wird. - Wenn das Objekt Verkaufskanal > Unterobjekt Kasse ausgewählt ist, wird die Shopify Aktivität erstellen Schema enthält jetzt die Felder
discount_allocations
Undapplied_discounts
.
- Wenn das Objekt Abrechnung > Unterobjekt ApplicationCredit ausgewählt ist, wird Shopify lesen und Abfrageaktivität Antwortschemata enthalten nicht mehr eine fehlerhafte
-
Workday Connector-Aktivitätsschemata werden jetzt generiert
Workday Connector-Aktivitäten konfiguriert aus einer erfolgreichen Workday-Verbindung generieren jetzt alle erwarteten Felder als Teil ihrer Anforderungs- und Antwortschemata. Zuvor verursachte ein Problem im Zusammenhang mit einem alternativen Format des Host einen Fehler bei der Schema.
Hinweise
Agent
-
Jitterbit beabsichtigt, die Verbreitung des privaten Agenten 10.x einzustellen
Jitterbit beabsichtigt, die Verteilung einer privaten 10.x-Agentenversion in den nächsten Harmony Versionen einzustellen. Seit Harmony Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-Private-Agent-Version mit folgenden Unterschieden verteilt:-
11.x-Versionen: In 11.1 und späteren Versionen hat die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL Datenbank jetzt die Version 14.5-1.
-
10.x-Versionen: Aktuelle 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL 9.6.24-1 gepackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden gemäß der End-of-Life-Richtlinie von Jitterbit weiterhin unterstützt..
-
NetSuite Connector, Cloud Studio und Design Studio
-
HMAC-SHA1 wird veraltet und aus der Cloud Studio und Design Studio Benutzeroberfläche entfernt
NetSuite wertet HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus ab, wie bereits angekündigt (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abwertung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den Signaturalgorithmus HMAC-SHA1 in einer kommenden Harmony Version aus der Benutzeroberfläche von Cloud Studio und Design Studio zu entfernen.Warnung
Da der Signaturalgorithmus HMAC-SHA1 von NetSuite oder den Harmony NetSuite Konnektoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Harmony Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.
Verwandte Ressourcen
- Jitterbit Trust (beinhaltet die neuesten Veröffentlichungsdaten und -zeiten, da sich der Zeitplan ändern kann)
- Sandbox Cloud Agent-Gruppe Versionen, Produktion Cloud Agent-Gruppe und Private Agent-Releases
- Veröffentlichungsplan
- Bekannte Probleme
- Jitterbit-End-of-Life-Richtlinie
- Jitterbit-Community
- Jitterbit-Unterstützung