10.77 / 11.15 Harmony-Versionshinweise
10.77 / 11.15 Harmony Version
Diese Seite enthält Versionshinweise zu allen allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 10.77/11.15 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen von Versionshinweisen für Production Cloud-Agent-Gruppen, Sandbox Cloud-Agent-Gruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.
Die Veröffentlichung der Versionen 10.77/11.15 erfolgt gestaffelt nach den unten aufgeführten Terminen und Regionen. Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten bei Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind im Downloads verfügbar Seite (mit Ausnahme des privaten Docker-Agenten, der unter Docker Hub verfügbar ist)). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten liegt ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
11.15 Sandbox Cloud Agent-Gruppe 10.77 Design Studio Cloud-Plattform und-Anwendungen | 11.15 Produktion Cloud Agent-Gruppe 11.15 und 10.77 private Windows und Linux Agenten | 11.15 privater Docker-Agent | |
---|---|---|---|
APAC | 26. September 2023 (0:00–04:00 Uhr AEST) | 4. Oktober 2023 (15:00–21:00 Uhr AEDT) | 6. Oktober 2023 (21:00 Uhr AEDT) |
EMEA | 26.–27. September 2023 (21:00–1:00 Uhr MESZ) | 5. Oktober 2023 (6:00–12:00 Uhr MESZ) | 6. Oktober 2023 (12:00 Uhr MESZ) |
NA | 27. September 2023 (12 - 16 Uhr PDT) | 5.–6. Oktober 2023 (21:00–3:00 Uhr PDT) | 6. Oktober 2023 (3 Uhr PDT) |
Hinweis
Seit dem 13. Oktober 2023 ist die Version 10.60 des privaten Agenten nicht mehr verfügbar und wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser (und früherer) Version, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Tipp
Neben der Version 10.77/11.15 ist auch Vinyl 3.3.33261 verfügbar. Vinyl-Versionshinweise werden gesondert behandelt.
Verbesserungen
API-Manager
- Zugriff auf das einer API zugewiesene Cloud Studio-Projekt
Beim Zuweisen eines Cloud Studio Projekts während der Konfiguration einer benutzerdefinierten API, öffnet die neue Schaltfläche Projekt bearbeiten das Projekt in einem neuen Tab. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie das Projekt erneut bereitstellen, damit die Änderungen in den API Konfigurationsoptionen angezeigt werden.
Cloud Studio
-
Möglichkeit, aus einer Operation eine API zu erstellen
Bei Vorgängen ohne nicht bereitgestellte Änderungen wird jetzt die Option Als API veröffentlichen in ihrem Operation angezeigt. Diese Aktion öffnet ein Dialogfeld direkt in Cloud Studio, in dem Sie viele der grundlegenden Konfigurationseigenschaften vervollständigen können, die beim Konfigurieren einer benutzerdefinierten API verfügbar sind. vom API-Manager. -
Visuelle Anzeige des globalen Verbindungsteststatus
Beim Konfigurieren einer globalen Verbindung, wird jetzt auf jeder Umfeld ein Symbol angezeigt, um anzugeben, ob die Verbindung in jeder Umfeld, in der sie hinzugefügt wurde, erfolgreich getestet wurde. -
Neue Aktivitäten des Azure OpenAI -Connectors (Beta)
Der Azure OpenAI (Beta)-Connector verfügt über zwei neue Aktivitäten:- Die Aktivität Bild anfordern generiert ein Bild basierend auf einer angegebenen Eingabeaufforderung in Azure OpenAI.
- Die Aktivität Bild herunterladen ruft die URL eines zuvor generierten Bildes in Azure OpenAI ab.
-
BMC Helix ITSM -Anschlussunterstützung für Token-Erweiterung
Eine BMC Helix ITSM Verbindung unterstützt jetzt die Verlängerung der Ablaufzeit des Inhabertokens. Wenden Sie sich zur Verlängerung der Ablaufzeit an das BMC SaaS Operations-Team. -
JMS Send-Aktivitätsunterstützung für Korrelations-ID
Die JMS Send-Aktivität Anforderungs- und Antwortschemata haben ein neues Feld:JMSCorrelationID
Wenn Sie in der Anforderung keine Korrelations-ID manuell zuweisen, wird automatisch eine GUID generiert und für Sie zugewiesen. -
SAP -Verbindungspooling-Parameter
Eine SAP Verbindung verfügt über die folgenden zusätzlichen Felder: Maximale Anzahl aktiver Verbindungen, Maximale Anzahl an Verbindungen und Timeout für inaktive Verbindungen. Sie können auch zusätzliche Eigenschaften konfigurieren, indem Sie unter Optionale Einstellungen Schlüssel-Wert-Paare eingeben. -
Square v2 (Beta) Abfrageaktivitäts-UI-Konfiguration des Limits
Die Square v2 (Beta) Abfrageaktivität hat ein neues Limit-Feld in Konfigurationsschritt 1, wo Sie die maximale Anzahl der Ergebnisse angeben können, die pro Seite zurückgegeben werden sollen. Bisher mussten Sie das Limit über eine Transformation und nicht über die Benutzeroberfläche angeben. -
Ausführliche Protokollierungsunterstützung für zusätzliche Konnektoren
Die Google Docs, Google Sheets, Jitterbit MQ (Beta), JMS, RabbitMQ und Stripe Konnektoren unterstützen jetzt ausführliches Connector-Logging. Die konkrete Konfigurationseingabe von Loggername und -ebene ist auf den verlinkten Seiten dokumentiert. -
Zusätzliche ausführliche Protokollierungsdetails für mehrere Konnektoren
Ausführliches Protokollieren mit Epicor Kinetic aktivieren und PagerDuty Konnektoren führt zur Generierung von zusätzlichen Protokollinformationen über die bereits generierten Protokolldaten hinaus. Zur Generierung der zusätzlichen Protokolldetails ist ein neues Format des Konfigurationseintrags erforderlich, wie auf den verlinkten Seiten beschrieben.
Management Console
- Audit-Protokollierung der bereitgestellten Projekt- und Operation
ADeploy
Endpoint wurde zur Audit-Log-Service API hinzugefügt, das den Namen des betroffenen Cloud Studio-Projekts oder Operation bei der Bereitstellung aufzeichnet. Diese Informationen werden in einer neuen Spalte Aktivitätsinformationen in der Management Console Audit-Protokollierung angezeigt Seitentabelle. Darüber hinaus wurde die Spalte Operationsname dieser Tabelle in Jitterbit Endpoint URL umbenannt, um zu verdeutlichen, dass der Pfad des API Aufrufs protokolliert wird und nicht ein Harmony Operation.
App Builder
- Validierung von App Builder-Instanzlinks
Beim Einstellen einer App Builder Server-URL auf den über das Harmony-Portal App Builder zugegriffen werden kann Fliese müssen Sie die neue Schaltfläche Instanz testen verwenden, um zu überprüfen, ob die URL zu einer gültigen App Builder Instanz führt, bevor Sie sie speichern können.
Fehlerbehebungen
Cloud Studio
-
Die Seite „Globale Verbindungen“ wird jetzt in vielen Umgebungen schneller geladen.
Die Globale Verbindungen-Seite wird in Organisationen mit vielen Umgebungen nicht mehr sehr langsam oder nur teilweise geladen. -
Es tritt kein fehlerhafter Bereitstellungsfehler mehr auf
Beim Versuch, einen Workflow einsetzen, tritt der Fehler „einsetzen fehlgeschlagen - Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut“ aufgrund eines falsch-positiven Konflikts mit doppelten IDs nicht mehr auf. -
Bestehende globale Verbindungen spiegeln jetzt das aktuelle Design wider
Designänderungen an einem Konnektor werden jetzt berücksichtigt, wenn Sie eine vorhandene globale Verbindung bearbeiten. Bisher wurde das veraltete Design angezeigt, wenn es nach der Konfiguration einer Verbindung Designänderungen gab, z. B. neue, geänderte oder gelöschte Felder im Konfigurationsbildschirm selbst. -
Die Zuordnung zu Feldnamen mit Leerzeichen ist wieder gültig
Das Mapping per Script auf Felder, deren Namen ein Leerzeichen enthalten, führt nicht mehr zu einem Validierungsfehler mit der Meldung „Keine praktikable Alternative als Eingabe“. Dieses Design-Time-Problem wurde mit 10.76 / 11.14 eingeführt-Version und hatte keine Auswirkungen auf bereitgestellte Projekte. -
Korrekturen für den Datentyp des Google BigQuery Konnektors
Google BigQuery Schema des DatentypsInteger
wurden geändert inLong
um zurückgegebene numerische Werte außerhalb des Bereichs vonInteger
. Darüber hinaus können Sie jetzt eineBoolean
Geben Sie innerhalb einer Google BigQuery Update Record-Aktivität ein AnfrageWHERE
Bedingungsfeld. -
Aktualisierungsverhalten von Salesforce-Abfragen behoben
Beim Konfigurieren eines Salesforce, Salesforce Service Cloud oder ServiceMax Abfrage-Aktivität verhalten sich die für Objekte und zugehörige Objekte verfügbaren Aktualisierungsoptionen jetzt wie erwartet. -
VTEX Objekt „Aktivität erstellen“ - Preisgestaltung entfernt
Beim Konfigurieren einer VTEX -Erstellungsaktivität, können Sie das Objekt Preisgestaltung nicht mehr auswählen. Zuvor war nach Auswahl des Objekts Preisgestaltung das einzige untergeordnete Objekt, das zur Auswahl stand, Preistabellen. Das Erstellen einer neuen Preistabellenregel ist jedoch aufgrund einer Einschränkung in der VTEX API nicht möglich. Da diese Funktion von VTEX nicht unterstützt wird, wurde sie entfernt.
Hinweise
Agent
-
Jitterbit beabsichtigt, die Verbreitung des privaten Agenten 10.x einzustellen
Jitterbit beabsichtigt, die Verteilung einer privaten 10.x-Agentenversion in den nächsten Harmony Versionen einzustellen. Seit Harmony Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-Private-Agent-Version mit folgenden Unterschieden verteilt:-
11.x-Versionen: In 11.1 und späteren Versionen hat die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL Datenbank jetzt die Version 14.5-1.
-
10.x-Versionen: Aktuelle 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL 9.6.24-1 gepackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden gemäß der End-of-Life-Richtlinie von Jitterbit weiterhin unterstützt..
-
NetSuite Connector, Cloud Studio und Design Studio
-
HMAC-SHA1 wird veraltet und aus der Cloud Studio und Design Studio Benutzeroberfläche entfernt
NetSuite wertet HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus ab, wie bereits angekündigt (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abwertung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den Signaturalgorithmus HMAC-SHA1 in einer kommenden Harmony Version aus der Benutzeroberfläche von Cloud Studio und Design Studio zu entfernen.Warnung
Da der Signaturalgorithmus HMAC-SHA1 von NetSuite oder den Harmony NetSuite Konnektoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Harmony Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.
Verwandte Ressourcen
- Jitterbit Trust (beinhaltet die neuesten Veröffentlichungsdaten und -zeiten, da sich der Zeitplan ändern kann)
- Sandbox Cloud Agent-Gruppe Versionen, Produktion Cloud Agent-Gruppe und Private Agent-Releases
- Veröffentlichungsplan
- Bekannte Probleme
- Jitterbit-End-of-Life-Richtlinie
- Jitterbit-Community
- Jitterbit-Unterstützung