Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Seite „Nachrichtenwarteschlangen“ in der Jitterbit Management Console

Einführung

Auf der Seite Nachrichtenwarteschlangen der Management Console können Administratoren der Harmony-Organisation ihre Warteschlangen erstellen und verwalten, die mit dem Jitterbit-Nachrichtenwarteschlangendienst verwendet werden sollen.

Mitglieder einer Rolle, denen die Organisationsberechtigung Lesen erteilt wurde, können auch auf die Seite Nachrichtenwarteschlangen zugreifen.

Um auf die Seite Nachrichtenwarteschlangen zuzugreifen, melden Sie sich beim Harmony Portal an, verwenden Sie dann das Harmony Portalmenü oben links und navigieren Sie zu Management Console > Nachrichtenwarteschlangen:

Harmony-Portalmenü MC-Nachrichtenwarteschlangen

Notiz

Wenn Sie einen privaten Agenten verwenden, der sich hinter einer Firewall in Ihrem Netzwerk befindet, müssen Sie Zulassungsliste der Nachrichtenwarteschlangendienst.

Header der Seite „Nachrichtenwarteschlangen“

Die Header oben auf der Seite Nachrichtenwarteschlangen enthält die folgenden Konfigurationsbereiche:

Nachrichtenwarteschlangen-Header

Tab „Nachrichtenwarteschlangen“

Auf der Tab Nachrichtenwarteschlangen erstellen, verwalten und überwachen Sie Nachrichtenwarteschlangen, die mit Jitterbit MQ verwendet werden sollen Anschluss.

Erstellen von Nachrichtenwarteschlangen

Verwenden Sie die Schaltfläche Warteschlange hinzufügen oder das Symbol „Hinzufügen“. So erstellen Sie eine neue Nachrichtenwarteschlange:

Nachrichtenwarteschlangen Warteschlange hinzufügen

Die folgenden Konfigurationsoptionen stehen in der ersten Zeile der Nachrichtenwarteschlangentabelle zur Verfügung:

Nachrichtenwarteschlangen konfigurieren Warteschlange

  • Name: Geben Sie einen Namen für die Nachrichtenwarteschlange ein. Der Warteschlangenname muss für die Umfeld, in der die Warteschlange erstellt wird, eindeutig sein.

    Notiz

    Wenn der Warteschlangenname nur aus numerischen Werten besteht, wird er bei einer Suche auf der Tab Nachrichtenwarteschlangen nicht zurückgegeben.

  • Typ: Wählen Sie den zu erstellenden Warteschlangentyp aus, entweder Quorum oder Classic:

    • Quorum: Implementiert replizierte Warteschlangen (auch als gespiegelte Warteschlangen bezeichnet), schreibt Warteschlangenmetadaten auf eine Festplatte und bietet standardmäßig Schutz vor Datenverlust.

    • Klassisch: Implementiert replizierte oder nicht replizierte Warteschlangen.

  • Haltbarkeit: Wenn Klassisch als Typ ausgewählt ist, wählen Sie die Haltbarkeit der Warteschlange aus, entweder Haltbar oder Vorübergehend:

    • Dauerhaft: Dauerhafte Warteschlangen schreiben Metadaten auf die Festplatte. Dauerhafte Warteschlangen (und ihre Nachrichten) werden bei einem Systemneustart wiederhergestellt. Diese Option kann zu längeren Verarbeitungszeiten führen.

    • Transient: Transiente Warteschlangen speichern Metadaten im Speicher. Transiente Warteschlangen (und ihre Nachrichten) werden bei einem Systemneustart nicht wiederhergestellt. Diese Option kann zu kürzeren Verarbeitungszeiten führen.

    Notiz

    Wenn Quorum als Typ ausgewählt ist, ist Dauerhaft die einzige verfügbare Dauerhaftigkeits-Option.

  • Umgebung: Wählen Sie die Umfeld für die Nachrichtenwarteschlange.

    Wichtig

    Alle Umgebungen sind standardmäßig für Nachrichten deaktiviert. Sie können die Nachrichtenfunktion in den [Einstellungen] aktivieren.#settings).

  • Automatisches Löschen: Diese Option ist nicht funktionsfähig.

  • Erweiterte Optionen: Sie können diese erweiterten Optionen verwenden, um Ihren Anwendungsfall zu verfeinern:

    • Nachrichten-TTL: Geben Sie die Nachrichten-TTL (Time to Live) in Millisekunden ein. Der zulässige Standard- und Maximalwert ist 864000000 Millisekunden (10 Tage). Der Mindestwert ist 3600000 Millisekunden (1 Stunde).

    • Nachrichtenlimit: Geben Sie die Anzahl der Nachrichten ein, die jederzeit in der Warteschlange zulässig sind. Der Standardwert ist 1000 Nachrichten. Der maximal zulässige Wert hängt von Ihren Nutzungsgrenzen.

      Notiz

      Wenn die Anzahl der Nachrichten das Nachrichtenlimit für eine einzelne Warteschlange überschreitet, wird dieser Laufzeit zurückgegeben:

      "statuscode":500,"Error":"Error sending message."
      

    • Größenlimit: Geben Sie die zulässige Nachrichtenlänge (in Bytes) für jede Nachricht in der Warteschlange ein. Der Standardwert ist 524288000 Bytes (ungefähr 524 Megabyte). Der maximal zulässige Wert hängt von Ihren Nutzungsgrenzen.

  • Speichern: Klicken Sie hier, um die Warteschlange zu speichern und zur Tab Nachrichtenwarteschlangen zurückzukehren, wo die erstellte Warteschlange in der Tabelle der Nachrichtenwarteschlangen angezeigt wird.

  • Abbrechen: Klicken Sie hier, um die Warteschlange zu verwerfen und zur Tab Nachrichtenwarteschlangen zurückzukehren.

Anzeigen von Nachrichtenwarteschlangen

Jede Zeile in der Tabelle „Nachrichtenwarteschlangen“ zeigt die innerhalb der Organisation erstellten Nachrichtenwarteschlangen an:

Nachrichtenwarteschlangen anzeigen

  • Name: Der Name der Warteschlange.

  • Typ: Der Warteschlangentyp, entweder Quorum oder Classic.

  • Status: Der Status der Warteschlange.

  • Haltbarkeit: Die Haltbarkeit der Warteschlange, entweder Haltbar oder Vorübergehend.

  • Umgebung: Die Umfeld der Warteschlange.

  • Nachrichten gesamt: Die Gesamtzahl der Nachrichten in einer Warteschlange.

  • Bereitschaftsnachrichten: Die Anzahl der Nachrichten, die per Get abgerufen werden können oder Massenaktivität abrufen. Eine Nachricht muss durch ein Get oder Massenaktivität abrufen vor Ablauf einer Zeitspanne von 24 Stunden. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird die Nachricht verworfen.

  • Unack Messages: Die Anzahl der von einem Get abgerufenen Nachrichten oder Massenaktivität abrufen wartet auf Bestätigung (durch die Aktivität Bestätigen) oder negative Bestätigung (durch die NACK-Aktivität).

    Hinweis

    Wenn eine Nachricht durch einen Get abgerufen wird oder Bulk-Aktivität abrufen (und die automatische Bestätigung ist nicht konfiguriert), muss die Nachricht vor Ablauf eines Timeouts von 30 Minuten explizit bestätigt werden. Nach Ablauf des Timeouts wird die Nachricht an Ready Messages zurückgegeben, wo sie erneut mit einem Get abgerufen werden muss oder Bulk-Aktivität abrufen, bevor die Nachricht bestätigt oder negativ bestätigt wird.

  • Aktionen: Diese Aktionen sind in der Spalte Aktionen verfügbar, wenn Sie mit der Maus über eine Zeile der Nachrichtenwarteschlange fahren:

    • Warteschlangenname kopieren: Klicken Sie auf das Kopiersymbol , um den Warteschlangennamen in die Zwischenablage zu kopieren. Dieser Wert wird in einem Jitterbit MQ Get verwendet oder Aktivität senden.

    • Duplizieren: Klicken Sie auf das Duplikatssymbol um die Nachrichtenwarteschlange zu duplizieren.

    • Bereinigen: Klicken Sie auf das Bereinigen-Symbol löscht Bereitschaftsnachrichten aus einer Warteschlange. Die Warteschlange bleibt erhalten.

      Hinweis

      Nicht bestätigte Nachrichten werden nicht aus der Warteschlange gelöscht. Sie müssen nach Ablauf der 30-minütigen Zustellungsdauer wieder in den Status „Bereitschaftsnachrichten“ zurückgesetzt werden, bevor sie gelöscht werden können.

    • Löschen: Klicken Sie auf das Löschsymbol , um die Warteschlange und alle darin enthaltenen Nachrichten zu löschen. Das Löschen einer Warteschlange unterbricht alle Aktivitäten, die mit der Nachrichtenwarteschlange interagieren.

  • Filter: Klicken Sie auf das Filtersymbol Um die Tabellenergebnisse nach Typ, Status, Haltbarkeit und Umgebung zu filtern.

  • Suchen: Geben Sie einen beliebigen Teil des Warteschlangennamens in das Suchfeld ein, um die Liste der Warteschlangen zu filtern (nur alphanumerische Zeichen). Die Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt.

  • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol , um die Tabellenergebnisse zu aktualisieren.

  • Spalten filtern Klicken Sie auf das Symbol „Spalten filtern“. Um eine Schublade zu öffnen, in der Sie die Spalten in der Nachrichtenwarteschlangentabelle neu anordnen oder ihre Sichtbarkeit anpassen können:

    Spaltenfilterdialog

    • Suchen: Geben Sie einen beliebigen Teil des Spaltennamens in das Suchfeld ein, um die Spaltenliste zu filtern. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung.

    • Alle anzeigen: Klicken Sie hier, um alle Spalten anzuzeigen. Standardmäßig werden alle Spalten angezeigt.

    • Ausblenden: Die Spalte ist sichtbar. Klicken Sie hier, um sie auszublenden.

    • Anzeigen: Die Spalte ist ausgeblendet. Klicken Sie hier, um sie anzuzeigen.

    • Spalte neu anordnen: Klicken und ziehen Sie das Symbol zum Neuanordnen um die Reihenfolge anzupassen, in der die Spalte angezeigt wird.

    • Speichern: Klicken Sie hier, um alle Änderungen zu speichern und zur Tab Nachrichtenwarteschlangen zurückzukehren.

    • Abbrechen: Klicken Sie hier, um alle Änderungen zu verwerfen und zur Tab Nachrichtenwarteschlangen zurückzukehren.

  • Warteschlange hinzufügen: Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ um eine neue Nachrichtenwarteschlange zu erstellen.

  • Warteschlangeninformationen: Durch Klicken auf eine Warteschlangenzeile in der Tabelle wird ein Dialogfeld mit zusätzlichen Warteschlangeneinstellungen geöffnet, z. B. den Erweiterten Optionen, die bei der Erstellung der Nachrichtenwarteschlange konfiguriert wurden:

    Informationen zur Nachrichtenwarteschlange

    Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten um die Einstellungen anderer Warteschlangen anzuzeigen.

Tab „Authentifizierungstoken“

Auf der Tab Authentifizierungstoken erstellen Sie Authentifizierungstoken zur Verwendung in einer Jitterbit MQ Verbindung.

Erstellen von Authentifizierungstoken

Verwenden Sie die Schaltfläche Token hinzufügen oder die So erstellen Sie ein neues Authentifizierungstoken:

Authentifizierungstoken Token hinzufügen

Die folgenden Konfigurationsoptionen stehen in der ersten Zeile der Authentifizierungstoken-Tabelle zur Verfügung:

Authentifizierungstoken konfigurieren Token

  • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung für das Authentifizierungstoken ein.

  • Umgebung: Wählen Sie die Umfeld für das Authentifizierungstoken aus. Die Umfeld des Tokens muss mit der Nachrichtenwarteschlange und dem Integration Studio-Projekt Umfeld, das den Jitterbit MQ Connector verwendet.

  • Speichern: Klicken Sie hier, um das Authentifizierungstoken zu speichern und zur Tab Authentifizierungstoken zurückzukehren, wo das erstellte Token in der Tabelle mit den Authentifizierungstoken angezeigt wird.

  • Abbrechen: Klicken Sie hier, um die Token-Erstellung abzubrechen und zur Tab Authentifizierungstoken zurückzukehren.

Authentifizierungstoken anzeigen

Jede Zeile in der Tabelle „Authentifizierungstoken“ zeigt die innerhalb der Organisation erstellten Authentifizierungstoken an:

Authentifizierungstoken anzeigen

  • Token: Der Wert des Authentifizierungstokens.

  • Beschreibung: Die Beschreibung des Authentifizierungstokens.

  • Umgebung: Die Umfeld des Authentifizierungstokens.

    Tipp

    Siehe die Management Console Umgebungen Seite für die Umfeld-ID, die für die Jitterbit MQ Verbindung benötigt wird.

  • Aktionen: Diese Aktionen sind in der Spalte Aktionen verfügbar, wenn Sie mit der Maus über eine Zeile mit einem Authentifizierungstoken fahren:

    • Token kopieren: Klicken Sie auf das Kopiersymbol um den Wert des Authentifizierungstokens in die Zwischenablage zu kopieren. Dieser Wert wird in einer Jitterbit MQ Verbindung verwendet.

    • Deaktivieren: Klicken Sie auf das Löschsymbol um das Authentifizierungstoken zu deaktivieren. Durch die Deaktivierung des Tokens wird es aus der Authentifizierungstoken-Tabelle entfernt und alle Jitterbit MQ Verbindungen mit diesem Token.

  • Filter: Klicken Sie auf das Filtersymbol um die Tabellenergebnisse nach Umgebung zu filtern.

  • Suchen: Geben Sie einen beliebigen Teil des Authentifizierungstokenwerts, der Beschreibung oder der Umfeld in das Suchfeld ein, um die Liste der Token zu filtern (nur alphanumerische Zeichen). Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung.

  • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol , um die Tabellenergebnisse zu aktualisieren.

  • Token hinzufügen Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ um ein neues Authentifizierungstoken zu erstellen.

Tab „Verwendung“

Auf der Tab Nutzung können Sie die Gesamtzahl der eingehenden Nachrichten anzeigen, die vom Nachrichtenwarteschlangendienst verarbeitet wurden innerhalb eines bestimmten Monats und Tages:

Verwendungstabelle

  • MQ-Nutzung für: Wählen Sie über das Menü den anzuzeigenden Monat aus.

  • Nachrichten gesamt: Die Gesamtzahl der eingehenden Nachrichten, die vom Nachrichtenwarteschlangendienst verarbeitet wurden für den ausgewählten Monat.

  • Preisstufe: Die von der Organisation erworbene Stufe, die die vertraglichen Nutzungslimits bestimmt, entweder Basic oder Premium.

  • Monatliches Limit: Die Anzahl der Nachrichten, die pro Monat zulässig sind, richtet sich nach der erworbenen Stufe der Organisation und deren Nutzungslimits.

  • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol um die Tabellenergebnisse zu aktualisieren.

  • Datum: Zeigt die Daten des Monats bis zum aktuellen Datum an. Klicken Sie auf die Header, um die Daten absteigend oder aufsteigend zu sortieren.

  • Eingehende Nachrichten: Die Anzahl der eingehenden Nachrichten, die am Tag verarbeitet wurden.

  • Kumulative Nachrichten: Die Gesamtzahl der im Monat bis zum Datum der Zeile verarbeiteten Nachrichten. Wenn Sie das Monatslimit erreicht haben, wird die Zahl rot angezeigt und eine Benachrichtigung angezeigt:

    Benachrichtigung bei Überschreitung des Limits

Einstellungen

Klicken Sie auf das Einstellungssymbol (befindet sich in der äußersten rechten Ecke der Header) öffnet einen Konfigurationsdialog zum Einstellen des automatischen Aktualisierungsintervalls und zum Aktivieren oder Deaktivieren der Nachrichtenübermittlung für Umgebungen:

Einstellungen der Nachrichtenwarteschlange

  • Automatische Aktualisierung: Wählen Sie im Menü das automatische Aktualisierungsintervall für die Nachrichtenwarteschlangen-Tabellendaten, entweder 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten oder 1 Stunde.

  • Umgebungsberechtigung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Nachrichtenwarteschlangen nach Umfeld mit diesen Optionen:

    • Alle Umgebungen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Nachrichtenwarteschlangen für alle Umgebungen aktiviert.

    • Suchen: Geben Sie einen beliebigen Teil des Umfeld in das Suchfeld ein, um die Liste der Umgebungen zu filtern. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Die Tabellenergebnisse werden mit jedem Tastendruck in Echtzeit gefiltert.

    • Umgebungen: Verwenden Sie den Schalter, um Nachrichtenwarteschlangen für einzelne Umgebungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

    • Speichern: Klicken Sie hier, um alle Änderungen zu speichern.

    • Abbrechen: Klicken Sie hier, um alle Änderungen zu verwerfen.