Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Schemaregeneration im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Schemata werden auf zwei Arten generiert. Je nach verwendetem Konnektor werden die Schemata entweder konnektorgeneriert oder benutzerdefiniert:

  • Vom Konnektor generiert: Vom Connector generierte Schemata sind entweder im Connector festgelegt oder werden direkt vom Endpoint generiert.

  • Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Schemata werden vom Benutzer bereitgestellt, entweder durch Erstellen eines benutzerdefinierten Schema, durch Hochladen einer Datei oder URL oder durch manuelle Eingabe des Schema.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum erneuten Generieren von Schemas für beide Schema.

Vom Connector generierte Schemata

Ein vom Connector generiertes Schema (im Gegensatz zu einem benutzerdefinierten Schema) ist entweder im Connector festgelegt oder der Connector interagiert mit diesem Endpoint basierend auf der Benutzerkonfiguration unter Verwendung der von der API des entsprechenden Endpunkts bereitgestellten Metadaten.

Sobald ein vom Connector generiertes Schema konfiguriert ist, speichert Integration Studio die Schemata im Projekt, um ein schnelleres Laden während der Projektentwicklung zu ermöglichen.

Wenn externe Änderungen an einem von einem Endpoint generierten Schema vorgenommen werden, müssen Sie das Schema in Integration Studio neu generieren, um die Änderungen im Projekt zu verwenden. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzugefügt oder Ihre Instanz auf eine neuere API Version aktualisiert haben.

Abhängig vom Endpoint gibt es zwei Möglichkeiten, Schemas neu zu generieren:

Wenn ein von einem Endpoint generiertes Schema aktualisiert wird, verwendet Integration Studio die vom Endpoint bereitgestellte API, um das Schema für diese Aktivität neu zu generieren.

Wenn ein in einem Connector festgelegtes Schema aktualisiert wird, wird das aktuelle, im Connector enthaltene Schema neu geladen, wodurch das Schema effektiv aktualisiert wird.

Das Neugenerieren oder Aktualisieren eines Schema aus einer Aktivität oder Transformation aktualisiert das Schema an allen Stellen, an denen darauf verwiesen wird. Das heißt: Wenn Sie mehrere Kopien derselben Aktivität an verschiedenen Stellen im Projekt referenziert haben, wird das Schema durch Aktualisieren in der Aktivitätskonfiguration oder durch Fortsetzen der Konfigurationsschritte an einer Stelle für alle aktualisiert. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie ein Schema in einer Transformation aktualisieren. Diese Aktion aktualisiert es in der Aktivität und an allen Stellen im Projekt, an denen auf dieselbe Aktivität verwiesen wird.

Wenn ein Schema im Endpunktsystem geändert wurde, Sie es aber weder in der Aktivität noch in der Transformation neu generiert haben, kann der Operation erfolgreich sein oder nicht. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem jeweiligen Endpoint, den einzelnen Feldern, die in der Transformation zugeordnet werden, und davon, ob sich diese Felder innerhalb des Schema geändert haben. Wenn beispielsweise ein erforderliches Feld im ursprünglichen Schema später im aktualisierten Schema entfernt wird, werden zur Laufzeit wahrscheinlich Fehler vom Endpoint gemeldet. Wenn jedoch ein Feld entfernt wurde, in der Zuordnung aber optional ist, werden möglicherweise keine Fehler gemeldet.

Schema Regeneration

Um ein vom Connector generiertes Schema aus einem Aktivitätskonfigurationsbildschirm neu zu generieren (außer für Schemata, die von Database, NetSuite, Salesforce, Salesforce Service Cloud oder ServiceMax-Aktivitäten), klicken Sie im Schritt Datenschema auf Aktualisieren:

ServiceNow-Erstellungsschritt 2 - Aktualisierung des Datenschemas

Um ein vom Connector generiertes Schema aus einem Aktivitätskonfigurationsbildschirm neu zu generieren (einschließlich Schemata, die von Datenbank, NetSuite, Salesforce, Salesforce Service Cloud und ServiceMax-Aktivitäten), öffnen Sie die Aktivitätskonfiguration und durchlaufen Sie die einzelnen Konfigurationsschritte. Sie müssen mindestens eine Änderung an der Konfiguration vornehmen (z. B. das Hinzufügen oder Entfernen eines Zeichens am Ende des Aktivitätsnamens), um eine Aktualisierung des Schema im Schritt Datenschema zu erzwingen:

Datenbank einfügen, Schritt 1, Tabelle auswählen, nächste

Datenbankeinfügung Schritt 2, Schema abgeschlossen

Regeneration des Transformation

Um ein vom Connector generiertes Schema aus einer Transformation neu zu generieren (außer für Schemata, die von Database, Salesforce, Salesforce Service Cloud oder ServiceMax-Aktivitäten), klicken Sie auf das Schema Zahnradsymbol, um ein Menü zu öffnen. Wählen Sie im Menü Schema aktualisieren:

Schema Aktionsmenü Schema aktualisieren

Benutzerdefinierte Schemata

Ein benutzerdefiniertes Schema (im Gegensatz zu einem Konnektor-generierten Schema) bezieht sich auf einen Endpoint, dessen Schemata vom Benutzer bereitgestellt werden, entweder durch Erstellen eines benutzerdefinierten Schema, durch Hochladen einer Datei oder URL oder durch manuelle Eingabe des Schema.

Änderungen an benutzerdefinierten Schemata werden automatisch auf alle Schema übertragen. Beim Öffnen eines Schema, auf das mehrere Komponenten verweisen, wird in einem Dialogfeld eine Liste aller Komponenten angezeigt, die auf das Schema verweisen und von den Änderungen betroffen sind:

Schema, das von mehreren Komponenten verwendet wird

Wenn Sie nicht möchten, dass Änderungen an allen Standorten verbreitet werden, an denen auf das Schema verwiesen wird, müssen Sie zuerst die Konfiguration dieser Komponenten bearbeiten, um den Schema zu entfernen oder zu ersetzen.

Projekte vor 10.33.2

Benutzerdefinierte Schemata, auf die von mehreren Transformations in Projekten verwiesen wird, die vor Harmony Version 10.33.2 erstellt wurden, werden automatisch unter Verwendung dieser Namenskonvention umbenannt:

<Original Schema Name>_<Transformation Name>_<Source or Target>

Die Namenskonvention besteht aus diesen Komponenten:

  • Ursprünglicher Schemaname: Der ursprüngliche Name des Schema vor 10.33.2.
  • Transformation: Der Name der Transformation, in der auf das Schema verwiesen wird.
  • Quelle oder Ziel: Ob das Schema auf der Quell- oder Zielseite der Transformation verwendet wird.