Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Debuggen für Jitterbit-Cloud-Agenten

Einführung

Bei debuggen handelt es sich um zusätzliche Protokolldateien und Daten, die für Vorgänge generiert werden, wenn die debuggen aktiviert ist.

Vorsicht

Die debuggen Protokollierung wird hauptsächlich zum Debuggen von Problemen während des Tests verwendet und sollte in einer Umfeld nicht aktiviert werden.

Auf Cloud-Agenten debuggen Protokollierung aktivieren bei einer Operation kann zur Generierung von zwei Arten von Protokollen führen:

  • Komponenten-Eingabe- und Ausgabedaten: Daten, die in ein Integration Studio Operation geschrieben werden, wenn die debuggen Protokollierung für eine Operation aktiviert ist. Die Daten werden von Harmony 30 Tage lang gespeichert.

    Warnung

    Wenn Komponenteneingabe- und -ausgabedaten generiert werden, werden alle Anforderungs- und Antwortdaten für diesen Operation in der Harmony Cloud protokolliert und verbleiben dort 30 Tage lang. Personenbezogene Daten (PII) und sensible Daten wie Anmeldeinformationen in einer Payload sind in den Eingabe- und Ausgabedaten der Harmony Cloud-Protokolle im Klartext sichtbar.

  • API -Operationsprotokolle: Operationsprotokolle für erfolgreiche und erfolglose API -Operationen (konfiguriert für benutzerdefinierte APIs oder OData-Dienste). Wenn die debuggen Protokollierung von Operation nicht aktiviert ist, werden nur erfolglose API Vorgänge in den Operation.

Aktivieren der debuggen-Protokollierung

Mit den folgenden Schritten können Sie die debuggen-Protokollierung für einen einzelnen Integration Studio oder Design Studio Operation aktivieren:

  • Integration Studio: Wählen Sie im Aktionsmenü einer Operation Einstellungen aus. In den Optionen Tab Sie Debug-Modus aktivieren bis und legen Sie ein Datum für die Deaktivierung der debuggen Protokollierung fest. Sie können die Einstellungen für den debuggen-Modus auch auf untergeordnete Vorgänge übertragen.

  • Design Studio: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund einer beliebigen Operation und wählen Sie Optionen. Wählen Sie im Fenster Operationsoptionen die Option Debug-Modus aktivieren bis und legen Sie ein Datum fest, bis zu dem die debuggen Protokollierung deaktiviert werden soll.

Dieses Datum ist auf zwei Wochen ab dem aktuellen Datum begrenzt. Die debuggen des Vorgangs wird zu Beginn dieses Datums (d. h. um 0:00 Uhr) entsprechend der Zeitzone des Agenten deaktiviert.

Komponenten-Ein- und Ausgabedaten

Komponenteneingabe- und -ausgabedaten werden generiert, wenn ein Integration Studio Operation mit aktivierter Operation debuggen-Protokollierung auf Operation ausgeführt. Eingabe- und Ausgabedaten sind nur für Aktivitäten und Transformations verfügbar, die als Operation verwendet werden.

Achtung

Die Generierung von Komponenten-Ein- und Ausgabedaten wird von der Agentengruppeneinstellung Cloud-Logging aktiviert nicht beeinflusst. Die Eingabe- und Ausgabedaten der Komponenten werden in der Harmony-Cloud protokolliert, auch wenn die Cloud-Protokollierung deaktiviert ist.

Zugriff auf Eingabe- und Ausgabedaten

Auf die Eingabe- und Ausgabedaten der Komponenten kann über das Integration Studio Bildschirm „Operation “ zugegriffen werden. oder die Runtime Operations der Management Console-Seite in zusätzlichen Tabellenzeilen, die für jeden Operation Schritt mit Eingabe- und Ausgabedaten angezeigt werden. In der Spalte Eingabe/Ausgabe können Sie auf die Symbole für Aktivitäten und Transformations klicken, die als Operation verwendet werden, um die Komponenten-Eingabe- und-Ausgabedaten für den jeweiligen Operation Schritt ein- oder auszublenden. Jeder Eingabe- und Ausgabeprotokolleintrag ist auf 100 MB begrenzt. Wenn die Daten für einen einzelnen Eingabe- oder Ausgabeprotokolleintrag 100 MB überschreiten, werden keine Daten angezeigt.

Header der Operation

  • Suchen: Durchsucht die Daten nach dem eingegebenen Text.
  • Kopieren: Kopiert die Protokolldaten in die Zwischenablage.
  • Download: Lädt die Eingabe- oder Ausgabedaten herunter. Der Dateiname besteht aus dem Namen des Operation Schritt, gefolgt von _input oder _output soweit zutreffend.

Richtlinie zur Aufbewahrung von Eingabe- und Ausgabedaten

Die Eingabe- und Ausgabedaten der Komponenten werden von Harmony 30 Tage lang gespeichert.

Ein- und Ausgabedateninhalte

Für bestimmte Schritte einer Operation werden Komponenteneingabe- und -ausgabedaten generiert. Die Daten sind der Funktion eines Schritts angemessen. Die Eingabe ist die Struktur, die die Komponente verwendet, während die Ausgabe die Struktur ist, die die Komponente erzeugt.

Für diese als Operation verwendeten Komponenten werden Ein- und Ausgabedaten generiert:

  • Aktivitäten: Eingabe- und Ausgabedaten sowie alle zugehörigen Informationen zur Ausführung der Aktivität. Einige Aktivitäten können mehrere Eingabe- und Ausgabedateien haben.
  • Transformations: Eingabe- und Ausgabedaten für die Ausführung der Transformation.

Eingabe- und Ausgabedaten gelten nicht für Scripts, wenn diese als Operation verwendet werden. Script, wie sie beispielsweise vom WritetoOperationLog Funktion, wird in den Logmeldungen eines Operation angezeigt.