Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Variabler Anschluss

Einführung

Eine Variablenverbindung, erstellt mit dem Variablen-Konnektor, stellt den Zugriff entweder auf eine Projektvariable oder eine im Speicher befindliche globale Variable. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie Instanzen von Variablenaktivitäten erstellen, die mit dieser Verbindung verknüpft sind und entweder als Quellen (zum Bereitstellen von Daten in einem Operation) oder als Ziele (zum Verbrauchen von Daten in einem Operation) verwendet werden können.

Weitere Informationen zur Verwendung von Variablen in Scripts, Transformations und Verbindungs-/Aktivitätskonfigurationsbildschirmen finden Sie unter Variablen.

Erstellen oder Bearbeiten einer Variablenverbindung

Eine neue Variablenverbindung wird mithilfe des Variablenkonnektors von einem dieser Standorte aus erstellt:

Eine vorhandene Variablenverbindung kann von diesen Stellen aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer Variablenverbindung

Die Konfiguration einer Variablenverbindung umfasst folgende Felder:

Variablenverbindung konfigurieren

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen zur Identifizierung der Variablenverbindung ein. Der Name muss für jede Variablenverbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche enthalten (/) oder Doppelpunkte (:). Dieser Name wird auch verwendet, um den Endpoint zu identifizieren, der sich sowohl auf eine bestimmte Verbindung als auch auf ihre Aktivitäten bezieht.

  • Variablenname: Geben Sie den Namen ein, den Sie für eine neue In-Memory-globale Variable verwenden möchten ( oder geben Sie eine vorhandene globale Variable oder Projektvariable ein Name. Um eine Liste der vorhandenen globalen und Projektvariablen anzuzeigen, geben Sie zunächst eine öffnende eckige Klammer ein. [in das Feld oder durch Klicken auf das Variablensymbol Klicken Sie auf „, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen.

    Variablennamen können aus folgenden Zeichen bestehen: Buchstaben (a–z, A–Z), Zahlen (0–9), Punkten und Unterstrichen. Andere Zeichen werden nicht empfohlen und können Probleme verursachen. Es empfiehlt sich, Punkte oder Unterstriche als Präfix für Variablen zu verwenden, um sie später leicht nachschlagen zu können. Beispielsweise könnte eine Variable mit dem Namen org.account.filename wird zuerst vorangestellt mit org, Dann account usw., um sie effektiv in einer Liste unter anderen Variablen zu organisieren. Beachten Sie jedoch, dass für Variablen, die später in JavaScript verwendet werden könnten, Unterstriche anstelle von Punkten empfohlen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Globale Variablen und Projektvariablen.

    Hinweis

    Dieses Feld unterscheidet sich von anderen Konfigurationsfeldern, die über ein variables Symbol verfügen. . Da dieses Feld den Namen einer neuen oder vorhandenen Variable und nicht die Darstellung der Variable selbst annimmt, wird seine Eingabe immer als Text angezeigt und nicht im Pillenformat. Die typische Variablensyntax mit eckigen Klammern kann in diesem Feld nicht verwendet werden, außer zur Anzeige der Liste der vorhandenen Variablen.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie hier, um die Verbindungskonfiguration zu speichern und zu schließen. Wenn Sie eine bestehende Variablenverbindung bearbeiten und im Feld Variablenname einen anderen Namen verwenden möchten, werden Sie in einem Bestätigungsdialog gefragt, ob der Variablenname bei allen Verwendungen im gesamten Projekt aktualisiert werden soll:

    Dialogtext

    Update bestätigen
    Möchten Sie alle Verwendungen dieser Variable im Projekt aktualisieren:

    • Ja
    • Nein
    • Abbrechen
    • Ja: Klicken Sie hier, um den Namen der Variable zu ändern, auf die der Endpoint zugreift, und um auch alle anderen Verwendungen dieser Variable im Projekt zu ändern.

    • Nein: Klicken Sie hier, um den Namen der Variable zu ändern, auf die der Endpoint zugreift, und alle anderen Verwendungen dieser Variable im Projekt unverändert zu lassen.

    • Abbrechen: Klicken Sie hier, um keine Änderungen vorzunehmen und zur Variablenverbindungskonfiguration zurückzukehren.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie auf, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. In einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.

  • Löschen: Klicken Sie nach dem Öffnen einer vorhandenen Verbindungskonfiguration auf, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschen und Entfernen). Sie werden in einem Dialogfeld aufgefordert, das Löschen der Verbindung zu bestätigen.

Nächste Schritte

Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind über den Projektbereich und die Design-Komponentenpalette zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.

Nachdem Sie eine Variablenverbindung konfiguriert haben, können Sie eine oder mehrere Variablenaktivitäten konfigurieren, die mit dieser Verbindung verknüpft sind und entweder als Quelle zum Bereitstellen von Daten für einen Operation oder als Ziel zum Verbrauchen von Daten in einem Operation verwendet werden sollen.

Konfigurieren von Aktivitäten

Die folgenden Aktivitätstypen sind verfügbar:

  • Lesen: Liest Daten von einem Endpoint und ist zur Verwendung als Quelle in einer Operation vorgesehen.

  • Schreiben: Schreibt Daten in einen Endpoint und ist zur Verwendung als Ziel in einer Operation vorgesehen.