Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

ServiceMax-Aktivität „Löschen“

Einführung

Eine ServiceMax Aktivität Delete unter Verwendung ihrer ServiceMax-Verbindung, löscht Daten in ServiceMax und soll als Ziel zum Verbrauchen von Daten in einem Operation verwendet werden.

Erstellen einer ServiceMax Löschaktivität

Eine Instanz einer ServiceMax Aktivität Delete wird aus einer ServiceMax-Verbindung erstellt mithilfe des Aktivitätstyps Löschen.

Um eine Instanz einer Aktivität zu erstellen, ziehen Sie den Aktivitätstyp auf die Design-Canvas oder kopieren Sie den Aktivitätstyp und fügen Sie ihn auf der Design-Canvas ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Aktivitäts- oder Toolinstanz in Komponentenwiederverwendung.

Eine vorhandene ServiceMax Aktivität Löschen kann von diesen Orten aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer ServiceMax Löschaktivität

Befolgen Sie diese Schritte, um eine ServiceMax Aktivität Löschen zu konfigurieren:

Schritt 1: Geben Sie einen Namen ein

In diesem Schritt geben Sie der Aktivität einen Namen.

ServiceMax Löschaktivität 1

  • Name: Geben Sie einen Namen ein, der zur Identifizierung der ServiceMax Delete-Aktivität verwendet werden soll. Der Name muss für jede ServiceMax Delete-Aktivität eindeutig sein und darf keine Schrägstriche enthalten (/) oder Doppelpunkte (:).

  • Speichern und beenden: Klicken Sie, wenn aktiviert, um die Konfiguration für diesen Schritt zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Weiter: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird erst gespeichert, wenn Sie im letzten Schritt auf die Schaltfläche Fertig klicken.

  • Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen, um die Konfiguration zu schließen, ohne die an einem Schritt vorgenommenen Änderungen zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Schritt 2: Überprüfen der Datenschemata

In diesem Schritt werden alle vom Endpoint generierten Anforderungs- oder Antwortschemata angezeigt:

ServiceMax Löschaktivität 2

  • Datenschema: Die Anforderungs- und Antwortdatenschemata werden angezeigt. Innerhalb des Knotens ids Auf der Anforderungsseite der Struktur befindet sich ein Textwert, der durch ein Feld dargestellt wird und zur Bereitstellung der ServiceMax Datensatz-ID(s) verwendet werden soll. Später, während der Transformation-Prozess können Sie eine Zuordnung zum ids auf der Zielseite, um die zu löschenden ServiceMax Datensatz-ID(s) bereitzustellen.

    Die verwendete Version der Salesforce API hängt von der von Ihnen verwendeten Jitterbit-Agent-Version ab. Siehe Voraussetzungen und unterstützte API Versionen für Links zur Dokumentation der Schema.

    Notiz

    Um ein Schema in einer vorhandenen Aktivität zu aktualisieren, müssen Sie jeden Aktivitätskonfigurationsschritt erneut durchlaufen und dabei mindestens eine Änderung vornehmen (z. B. ein Zeichen am Ende des Aktivitätsnamens hinzufügen oder entfernen), um eine Aktualisierung des Schema zu erzwingen.

  • Plugin(s) hinzufügen: Plugins sind von Jitterbit oder vom Benutzer bereitgestellte Anwendungen, die die nativen Funktionen von Harmony erweitern. Um ein Plugin auf die Aktivität anzuwenden, klicken Sie, um diesen Abschnitt zu erweitern, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem zu verwendenden Plugin. Weitere Anweisungen zur Verwendung von Plugins, einschließlich Details zum Festlegen aller erforderlichen Variablen, die vom Plugin verwendet werden, finden Sie unter Zu einer Aktivität hinzugefügte Plugins.

  • Zurück: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Fertig: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für alle Schritte zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen hier, um die Konfiguration zu schließen, ohne die an einem Schritt vorgenommenen Änderungen zu speichern. In einer Meldung werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Nächste Schritte

Nachdem Sie eine ServiceMax Aktivität Delete konfiguriert haben, können Sie sie wie unten beschrieben in einem Operation verwenden. Nachdem Sie einen Operation mit einer ServiceMax-Aktivität auf einem privaten Agenten ausgeführt haben, können Sie die Erfolgs- und Fehlerdateien des Vorgangs herunterladen.

Schließen Sie den Operation

Nachdem Sie eine ServiceMax Delete-Aktivität konfiguriert haben, schließen Sie die Konfiguration der Operation ab, indem Sie weitere Aktivitäten oder Tools hinzufügen und konfigurieren als Operation. Sie können auch die Operation konfigurieren, die die Möglichkeit umfassen, Operationen zu verketten, die sich im gleichen oder in unterschiedlichen Workflows befinden.

Auf Menüaktionen für eine Aktivität kann über den Projektbereich und die Design-Canvas zugegriffen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsmenü in Connector-Grundlagen.

ServiceMax Delete-Aktivitäten können als Ziel mit diesen Operation verwendet werden:

Vorgänge, die eine ServiceMax Aktivität enthalten, können nur eine ServiceMax Aktivität haben und können keine anderen Aktivitäten enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die mit der API verknüpft sind, Datenbank, Dateifreigabe, FTP, HTTP, Lokaler Speicher, Temporärer Speicher oder Variable-Anschlüsse.

Eine ServiceMax Aktivität kann nur in einer einzigen Operation als Operation Schritt verwendet werden. Das heißt, Sie können nicht mehrere Male in anderen Operationen auf dieselbe Aktivität verweisen. Stattdessen können Sie eine Kopie einer ServiceMax-Aktivität erstellen, um sie an anderer Stelle zu verwenden (siehe Komponentenwiederverwendung).

Andere Muster sind bei Verwendung von ServiceMax Delete-Aktivitäten nicht gültig. Siehe die Validierungsmuster auf der Operationsgültigkeit Seite.

Wenn Sie innerhalb einer Transformation die Option zum Spiegeln eines Schema verwenden, das von einer Nicht-Massenaktivität von ServiceMax bereitgestellt wird, wird das resultierende gespiegelte Schema automatisch mit einem zusätzlichen Stammknoten namens records wobei die untergeordneten Knoten das Schema widerspiegeln. Wenn Felder innerhalb der untergeordneten Knoten zugeordnet werden, wird der Knoten zu einem Schleifenknoten, der das Durchlaufen aller Datensätze ermöglicht (siehe Schleifenknoten unter Datenstrukturen).

Bei Vorgängen, die ServiceMax-Aktivitäten verwenden, können auch Operation so konfiguriert werden, dass sie bei einem SOAP Fehler ausgelöst werden - einem Fehler, der durch ein falsches Nachrichtenformat, eine falsche Header-Verarbeitung oder eine Inkompatibilität verursacht wird. Vorgangsaktionen können so konfiguriert werden, dass nach Auftreten eines SOAP Fehlers eine Operation Durchführen oder eine Email gesendet wird. Anweisungen zum Auslösen einer Aktion bei einem SOAP Fehler finden Sie unter Vorgangsaktionen.

Um die Aktivität mit Skriptfunktionen zu verwenden, schreiben Sie die Daten an einen temporären Speicherort und verwenden Sie diesen temporären Speicherort dann in der Skriptfunktion.

Wenn Sie bereit sind, einsetzen und ausführen den Operation und validieren Sie das Verhalten durch Überprüfen der Operation.

Anzeigen von Erfolgs- und Fehlerdateien

Wenn Sie einen Operation ausführen, der eine ServiceMax-Aktivität auf einem privaten Agenten enthält stehen Erfolgs- und Fehlerdateien auf der Seite Runtime Operations der Management Console zum Download bereit. Wählen Sie den entsprechenden Operation in der Tabelle Runtime-Vorgänge aus und klicken Sie im unteren Bereich des Bildschirms auf die Tab Aktivitätsprotokolle, um Download-Links für die Dateien anzuzeigen, sofern verfügbar:

  • Datei erfolgreich heruntergeladen: Wenn Sie den Operation auf einem privaten Agenten ausführen, klicken Sie auf den Link Herunterladen, um die Erfolgsaufzeichnungen als CSV-Datei zu speichern.

  • Download-Fehlerdatei: Wenn Sie den Operation auf einem privaten Agenten ausführen, klicken Sie auf den Link Herunterladen, um die Fehleraufzeichnungen als CSV-Datei zu speichern.

Hinweis

Standardmäßig werden Erfolgs- und Fehlerdateien nach 14 Tagen automatisch vom Jitterbit File Cleanup Service aus dem privaten Agenten gelöscht. Die Anzahl der Tage, für die die Dateien gespeichert werden, kann durch Bearbeiten des [Resultfiles] im Abschnitt jitterbit.conf Datei. Sie können die Aufbewahrungsregeln für Erfolgs- und Fehlerdateien auch ändern, indem Sie die Jitterbit-Dateibereinigungsdienstregeln für private Agenten bearbeiten.

Der Download von Aktivitätsprotokollen ist für Cloud-Agenten deaktiviert. Wenn die Links sichtbar sind, erhalten Sie beim Versuch eines Downloads eine Fehlermeldung.