Stellen Sie mithilfe des Datenbank-Connectors im Jitterbit Integration Studio eine Verbindung zu MySQL her
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu MySQL herstellen mithilfe des Datenbankkonnektors.
Wir empfehlen die Verwendung des MySQL JDBC- Driver für MySQL, der im Jitterbit-Agenten enthalten ist. Die Verwendung des JDBC- Driver wird für zusätzliche Funktionen empfohlen, z. B. für die Bereitstellung einer manuellen Abfrage, die nicht über eine ODBC-Verbindung verfügbar sind.
Wenn Sie einen ODBC Driver verwenden möchten (nur private Agenten), können Sie diesen unter MySQL Community Downloads, Connector/ODBC herunterladen.
ODBC und JDBC
Nachdem der Driver installiert ist, geben Sie diese Eingaben während der Konfiguration der Datenbankverbindung:
-
Treibertyp: Wählen Sie je nach Bedarf entweder ODBC oder JDBC aus.
-
Treiber: Wählen Sie den MySQL Driver aus. Der Driver heißt normalerweise „MySQL“ für JDBC oder „MySQL ODBC 3.51-Treiber“ für ODBC.
-
Servername: Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Datenbankservers ein.
-
Datenbankname: Geben Sie den Namen des Katalogs ein, auf den Harmony zugreifen muss.
-
Anmelden und Passwort: Geben Sie die Benutzeranmeldeinformationen ein, die Harmony für den Zugriff auf die Datenbank verwenden soll.
Notiz
Wenn der ODBC Driver nicht in der Dropdown-Liste Treiber in Integration Studio angezeigt wird, überprüfen Sie im ODBC-Manager des privaten Agenten, ob der Driver sichtbar ist. Überprüfen Sie, ob der Driver im Windows Applet „Datenquellen (ODBC)“ (unter „Verwaltung“) aufgeführt ist.
Wenn der Driver nach der Anzeige im ODBC-Manager immer noch nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie die Verbindung zum richtigen Rechner herstellen. Beenden Sie dazu den Jitterbit-Apache-Dienst auf diesem Rechner und stellen Sie sicher, dass Sie keine Verbindung mehr über den Client herstellen können.
Berechtigungsfehler
Wenn Sie Berechtigungsfehler wie „Access denied for user 'root'@'%' to database 'test'
und Sie sicher sind, dass die Anmeldeinformationen korrekt sind, liegt möglicherweise ein MySQL Konfigurationsproblem vor. Sie können MySQL so konfigurieren, dass für verschiedene IP-Adressen oder Adressgruppen unterschiedliche Anmeldeinformationen akzeptiert werden. Lesen Sie die MySQL -Dokumentation oder wenden Sie sich an Ihren MySQL Administrator.
Häfen
Der Port, der für die Kommunikation des Jitterbit-Agenten mit einer entfernten MySQL Datenbank erforderlich ist, hängt vom konfigurierten MySQL - Port ab. Öffnen Sie diesen Port (Standard 3306) auf dem Rechner, auf dem der MySQL Datenbankserver läuft.
Sichern oder verschlüsseln die Verbindung
Die Sicherung der Verbindung zwischen einer Datenbank und einem privaten Agenten hängt vom verwendeten ODBC Driver ab. Der Standard MySQL ODBC- Driver verwendet keine Verschlüsselung. Die beste Möglichkeit, diese Verschlüsselung zu aktivieren, besteht darin, die Verbindung über SSH zu tunneln. Dies ist nur auf privaten Agenten möglich.
Beispiele für WHERE-Klauseln
Diese WHERE-Klauselbeispiele dienen als Referenz bei der Konfiguration einer Abfrage:
WHERE
jobtitle = 'Sales Rep' AND
officeCode = 1;
WHERE
jobtitle <> 'Sales Rep';
WHERE
officecode > 5;
WHERE
officecode <= 4;
WHERE t1.primary_key=1 AND t2.primary_key=t1.id;
WHERE key_part1=constant;
WHERE key_part1=val1 AND key_part2=val2;
Weitere Beispiele finden Sie im Basic MySQL Tutorial und zum MySQL Referenzhandbuch-Artikel WHERE-Klausel-Optimierung.