Zum Inhalt springen

Ereignis-Aktionstypen im Jitterbit App Builder

Der App Builder unterstützt viele verschiedene Ereignis-Aktionstypen, die für Aktionen definiert werden können, die mit Ereignissen verbunden sind, abhängig von der beabsichtigten Verwendung der Aktion. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Aktionstypen und wie Sie mit ihnen arbeiten können.

Um auf die verschiedenen Ereignis-Aktionstypen zuzugreifen, navigieren Sie zur Geschäftlogik-Ebene des App Builders. Von dort aus identifizieren Sie die Tabelle (oder Regel), in der Sie die Aktion definieren möchten, und klicken auf das entsprechende Ereignisse-Symbol. Auf dem resultierenden Bildschirm zur Aktionsdefinition sehen Sie Optionen zur Konfiguration des Aktionstyps.

Verfügbare Aktionstypen:

  • Regel
  • Benachrichtigung
  • API-Aufruf
  • Ereignis
  • Export
  • Import
  • Plugin
  • Verfahren
  • RFC

Der Standardwert für den Typ ist Regel, da die Benutzer am häufigsten beabsichtigen, eine Geschäftsregel zusammen mit einer Aktion zu nutzen. Die Regel ist in bestehenden Artikeln und Leitfäden dokumentiert, und der Benachrichtigungstyp ist ebenfalls an anderer Stelle dokumentiert. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Aktionstypen für API-Aufruf, Ereignis, Export, Import, Plugin, Verfahren, RFC und Workflow-Antwort.

API-Aufruf

Der API-Aufruf-Aktionstyp wird verwendet, um einen APIM- oder REST-Endpunkt als Aktion aufzurufen.

Um eine API-Aufrufaktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typwert auf API-Aufruf
  • Wählen Sie den benannten Endpunkt aus, der mit der Aktion aufgerufen werden soll
  • Ändern Sie gegebenenfalls den Reihenfolge-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Auslösen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den Wann-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

Hinweis

Aus der REST-Perspektive unterstützt der App Builder eingehende und ausgehende Bindungen. Eingehende Spalten werden an den Endpunkt gesendet, und ausgehende stammen aus der Endpunktantwort und aktualisieren den im Speicher befindlichen Datensatz mit dem Wert aus dem REST. Die Verwendung von ausgehenden Bindungen kann zu einer Fehlermeldung führen, wenn die Antwort mehrere Datensätze enthält, da der App Builder in diesem Szenario nicht weiß, welchen Datensatz er verwenden soll.

Ereignis

Der Ereignis Aktionstyp wird verwendet, um ein anderes benanntes Ereignis auszuführen.

Um eine Ereignisaktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typwert auf Ereignis
  • Wählen Sie das benannte Geschäftsobjekt mit dem zugehörigen Ereignis aus, das ausgeführt werden soll
  • Wählen Sie das benannte Ereignis aus, das ausgeführt werden soll
  • Falls erforderlich, ändern Sie den Reihenfolge-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Ausführen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den Wann-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

Exportieren

Der Exportieren Aktionstyp wird verwendet, um einen Bericht in eine Datei zu exportieren. Basierend auf der Konfiguration wird der App Builder eine Datei exportieren und sie als durch Komma, Pipe oder Tabulator getrennt speichern und am angegebenen Ort ablegen.

Um eine Exportaktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typwert auf Exportieren
  • Wählen Sie die entsprechende benannte Regel aus, die mit der Aktion ausgeführt werden soll
  • Setzen Sie Dateisystem auf den Ort, an dem Sie die exportierten Informationen speichern möchten. Dieser Wert kann ein lokales oder Netzwerk-Dateisystem sein.
  • Wählen Sie den Trennzeichen-Wert, der für die Datei verwendet wird. Optionen sind: Komma, Pipe, Tabulator
  • Wenn die exportierte Datei eine Kopfzeile enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgabeüberschriften
  • Wählen Sie die Dateinamen-Spalte aus der Geschäftsregel oder Tabelle, auf die verwiesen wird
  • Falls erforderlich, ändern Sie den Reihenfolge-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Ausführen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den Wann-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

Importieren

Der Importieren Aktionstyp wird verwendet, um Daten von einem Dateisystem in eine oder mehrere Tabellen zu importieren. Der App Builder unterstützt die Möglichkeit, eine CSV- oder Excel- oder HL7-Datei mit dieser Methode zu importieren.

Um eine Importaktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typ auf Importieren
  • Setzen Sie den Importtyp so, dass er mit dem Dateityp übereinstimmt, der zum Importieren verwendet wird. Optionen sind CSV oder Excel, HL7
  • Wenn Sie möchten, dass der App Builder den Inhalt der Zieltabelle beim Import löschen soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Truncate
  • Setzen Sie Dateisystem auf den Ort, an dem Sie die importierten Informationen speichern möchten. Dieser Wert kann ein lokales oder Netzwerk-Dateisystem sein.
  • Setzen Sie den Wert für die Zieltabelle auf die benannte Tabelle, in der die importierte Datei gespeichert wird
  • Wählen Sie den Trennzeichen-Wert, der für die Datei verwendet wird. Optionen sind: Komma, Pipe, Tabulator
  • Setzen Sie den Wert für die Abgeschlossene Datenquelle, um den Speicherort der Datei darzustellen, an den die Importdatei verschoben wird ODER dieser Wert kann leer gelassen werden. Oft ist dies derselbe wie der Wert für das Dateisystem.
  • Falls erforderlich, ändern Sie den Reihenfolge-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Ausführen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den Wann-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

Hinweis

Explizite Bindungen haben keinen Einfluss auf den Import.

Plugin

Der Plugin Aktionstyp wird verwendet, um ein Aktions-Plugin im App Builder aufzurufen.

Um eine Plugin-Aktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typ auf Plugin
  • Wählen Sie den entsprechenden Plugin-Wert basierend auf Ihren Anforderungen. Plugins:
    • Zeile in leerer Tabelle erstellen – erstellt eine neue Zeile, wenn das Filterereignis keine Zeilen zurückgegeben hat
    • Bild-ETag generieren – generiert ein ETag für ein Bild in der Be_Image-Tabelle
    • Passwort hashen – hasht den Wert des Feldes 'Password'
    • Http Retriever – ruft Inhalte aus der 'url'-Spalte ab und speichert sie in der 'result'-Spalte
    • Steuerung verschieben – verschiebt den Index aller Geschwistersteuerelemente
    • Persistierbar – Cache leeren – Cache mit Zeile leeren
    • Persistierbarer Filter – Standardwerte aus Wert setzen – setzt Standardwerte aus Wert
    • Persistierbar – Zeile aktualisieren – Zeile aktualisieren
    • Persistierbar Salesforce – Zeile aktualisieren – Zeile aktualisieren
    • Namen pluralisieren – pluralisiert und humanisiert ein Feld 'Name'
    • Hintergrundereignis ausführen – führt das 'Hintergrund'-Ereignis für das Datenobjekt (im Hintergrund) aus
    • Bericht speichern – speichert den Bericht im PDF-Verzeichnis
    • Schlafen – schläft bis zu einem bestimmten Timeout
    • SMTP-Mailer – sendet E-Mails mit den Feldern E-Mail, Betreff und optionalem Text und Absender. Die Substitution mit {{field}} ist im Text und Betreff verfügbar.
    • Ausnahme auslösen – wirft eine Ausnahme-Nachricht
    • Timer – pausiert für 5 oder 'WaitTime' Sekunden
  • Falls zutreffend, ändern Sie den Order-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Auslösen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den When-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

Hinweis

Verfügbare Plugin-Optionen können über App Builder-Versionen aktualisiert werden.

Verfahren

Der Verfahren Aktionstyp wird verwendet, um eine RDBMS gespeicherte Prozedur auszuführen.

Um eine Verfahren-Aktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typ auf Verfahren
  • Wählen Sie die benannte RDBMS gespeicherte Prozedur aus
  • Falls zutreffend, ändern Sie den Order-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung beim Auslösen des Ereignisses zu steuern
  • Setzen Sie den When-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Expliziten Bindungen und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern

RFC

Der RFC Aktionstyp wird verwendet, um einen Remote Function Call auszuführen. RFCs werden hauptsächlich verwendet, wenn man extern mit SAP arbeitet und RFC BABI-Aufrufe sowie RFC-Tabellenlesungen konfiguriert.

Um eine RFC-Aktion zu konfigurieren

  • Setzen Sie den Typ auf RFC
  • Wählen Sie den benannten RFC aus
  • Ändern Sie gegebenenfalls den Order-Wert, um die Reihenfolge der Ausführung bei Ereignis auszuführen
  • Setzen Sie den When-Wert, um zu bestimmen, wann die Aktion ausgeführt werden soll. Optionen: Vor, Nach
  • Überprüfen Sie die Explicit Bindings und bestätigen Sie, dass die Informationen korrekt sind
  • Klicken Sie auf Speichern