LDAP -Aktivität „Eintrag hinzufügen“
Einführung
Eine LDAP Aktivität „Eintrag hinzufügen“ fügt Einträge in einem LDAP Endpoint hinzu und dient als Ziel für die Nutzung Daten in einer Operation. Nachdem Sie eine LDAP Verbindung konfiguriert haben, können Sie beliebig viele LDAP Aktivitäten konfigurieren für jede LDAP Verbindung.
Erstellen einer LDAP Aktivität
Eine Instanz einer Aktivität wird aus einer Verbindung mithilfe eines Aktivitätstyps erstellt.
Um eine Instanz einer Aktivität zu erstellen, ziehen Sie den Aktivitätstyp auf die Design-Canvas oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn dort ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Aktivitäts- oder Tool-Instanz in Komponentenwiederverwendung.
Eine vorhandene Aktivität kann von diesen Orten aus bearbeitet werden:
- Die Design-Canvas (siehe Aktionsmenü in Design-Leinwand).
- Die Tab Komponenten im Projektbereich (siehe Aktionsmenü im Projektbereich Tab Komponenten).
Konfigurieren einer LDAP -Aktivität „Eintrag hinzufügen“
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine LDAP Aktivität „Eintrag hinzufügen“ zu konfigurieren:
- Schritt 1: Geben Sie einen Namen ein, wählen Sie die Strukturklasse aus und legen Sie die Einstellungen fest
- Schritt 2: Zusatzklasse auswählen
- Schritt 3: Datenschemata überprüfen
Schritt 1: Name eingeben, Strukturklasse auswählen und Einstellungen festlegen
-
Name: Geben Sie einen Namen zur Identifizierung der LDAP Aktivität „Eintrag hinzufügen“ ein. Der Name muss eindeutig sein für jede LDAP Aktivität „Eintrag hinzufügen“ und darf keine Schrägstriche enthalten (
/
) oder Doppelpunkte (:
). -
Strukturklasse auswählen: Dieser Abschnitt zeigt die im LDAP Endpoint verfügbaren Strukturobjektklassen an. Wenn Beim erneuten Öffnen einer bestehenden Aktivitätskonfiguration wird nur die ausgewählte Objektklasse angezeigt, anstatt die gesamte Objektklassenliste.
-
Ausgewählte Strukturklasse: Nachdem eine Objektklasse ausgewählt wurde, wird sie hier aufgelistet.
-
Suchen: Geben Sie den Wert einer beliebigen Spalte in das Suchfeld ein, um die Liste der Objektklassen. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Wenn Objektklassen bereits innerhalb die Tabelle, die Tabellenergebnisse werden mit jedem Tastendruck in Echtzeit gefiltert. Um Objektklassen neu zu laden vom Endpoint der Suche aus, geben Sie Suchkriterien ein und aktualisieren Sie dann, wie unten beschrieben.
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Objektklassen vom LDAP Endpoint neu laden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie kürzlich hinzugefügt haben Objektklassen an den LDAP Endpoint. Diese Aktion aktualisiert alle Metadaten, die zum Erstellen der Tabelle der in der Konfiguration angezeigten Objektklassen.
-
Auswählen einer Strukturklasse: Klicken Sie in der Tabelle auf eine beliebige Zeile, um eine Objektklasse. Es kann nur eine Objektklasse ausgewählt werden. Die für jede Objektklasse wird vom LDAP Endpoint abgerufen:
- Name: Der Objektklassenname vom LDAP Endpoint.
- Beschreibung: Die Objektklassenbeschreibung vom LDAP Endpoint.
Tipp
Wenn die Tabelle nicht mit verfügbaren Objektklassen gefüllt ist, wird die LDAP Verbindung ist möglicherweise nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind, indem Sie die Verbindung erneut öffnen und die Anmeldeinformationen erneut testen.
-
-
Bei Fehler fortsetzen: Wählen Sie diese Option aus, um die Aktivitätsausführung fortzusetzen, wenn bei einem Datensatz in einer Batch-Anforderung ein Fehler auftritt. Eventuelle Fehler werden in das Operation geschrieben.
-
Speichern & Beenden: Falls aktiviert, klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.
-
Weiter: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird erst gespeichert, wenn Sie im letzten Schritt auf die Schaltfläche Fertig klicken.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen hier, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.
Schritt 2: Zusatzklasse auswählen
-
Objektklassen: In diesem Abschnitt können Sie zusätzliche Objektklassen auswählen, um zusätzliche Eigenschaften zu definieren des LDAP Eintrags. Es muss mindestens eine Hilfsobjektklasse ausgewählt werden.
-
Verfügbare Zusatzklassen: In dieser Spalte werden Zusatzklassen zur Auswahl angezeigt.
Notiz
Obwohl Symbole für abstrakte und strukturelle Klassen definiert sind, wird nur die Auswahl von Hilfsklassen unterstützt.
-
Suchen: Geben Sie den Wert einer beliebigen Spalte in das Suchfeld ein, um die Liste der Objektklassen zu filtern. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Werden in der Tabelle bereits Objektklassen angezeigt, so werden die Ergebnisse werden mit jedem Tastendruck in Echtzeit gefiltert. Um Objektklassen beim Suchen vom Endpoint neu zu laden, Suchkriterien eingeben und dann aktualisieren, wie unten beschrieben.
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol
, um Objektklassen neu zu laden aus der LDAP Endpoint. Dies kann nützlich sein, wenn Sie dem LDAP Endpoint kürzlich Objektklassen hinzugefügt haben.
-
Hinzufügen einer Zusatzklasse: Klicken Sie innerhalb der Spalte auf eine beliebige Stelle in einer Zeile, um ein oder mehrere Objekte auszuwählen Klassen. Klicken Sie dann auf das Symbol Hinzufügen , um ausgewählte Klassen zur Spalte „Ausgewählte Zusatzklassen“ hinzuzufügen.
-
-
Ausgewählte Zusatzklassen: Diese Spalte zeigt ausgewählte Zusatzklassen an.
- Entfernen einer Zusatzklasse: Klicken Sie innerhalb der Spalte auf eine beliebige Zeile, um eine oder mehrere Objektklassen auszuwählen. Klassen. Klicken Sie anschließend auf das Symbol „Entfernen“. , um ausgewählte Klassen in die Spalte Verfügbare Zusatzklassen zurückzusetzen.
-
-
Zurück: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
-
Weiter: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die -Konfiguration wird erst gespeichert, wenn Sie im letzten Schritt auf die Schaltfläche Fertig klicken.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen hier, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem -Schritt zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.
Schritt 3: Überprüfen der Datenschemata
-
Datenschema: Die Anforderungs- und Antwortdatenschemata für LDAP werden angezeigt. Wenn die Operation verwendet eine Transformation, die Datenschemata werden später beim Transformation erneut angezeigt, , wo Sie mithilfe von Quellobjekten, Scripts, Variablen, benutzerdefinierten Werten und mehr eine Zuordnung zu Zielfeldern vornehmen können.
Der LDAP Konnektor verwendet die Apache Directory LDAP API Version 1.0.1. Diese API unterstützt alle Arten von LDAP Servern, nicht nur ApacheDS. Weitere Informationen finden Sie im Apache LDAP API 1.0.1 Dokumentation und Dokumentation zum jeweiligen LDAP Server für Informationen zu den Schema.
Dies sind die im Beispiel Screenshot oben gezeigten Schema:
-
Anfrage:
Anforderungsschemafeld/-knoten Hinweise json Das Format des Schema addEntryRequest Die Directory Services Markup Language (DSML)-Anfrage Element Ein LDAP Eintrag dn Der definierte Name, der eine Position in einer Hierarchie darstellt Attribute Attribute des LDAP -Eintrags supportedAlgorithms Unterstützte Algorithmen item Das unterstützte Algorithmus-Item #text Wert des unterstützten Algorithmuselements Benutzerkennwort Benutzerkennwort item Das Benutzerpasswort-Element #text Wert des Benutzerpasswortelements -
Antwort:
Antwortschemafeld/-knoten Hinweise json Das Format des Schema addEntryResponse Die Antwort vom LDAP -Server item Das Antwortelement Erfolg Ein Boolescher Wert, der angibt, ob die Anfrage erfolgreich war errorDetails Die Fehlerdetails errorMsg Eine vom LDAP Server zurückgegebene Fehlermeldung
-
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Schemas vom LDAP Endpoint neu generieren. Diese Aktion generiert das Schema auch in anderen Stellen im gesamten Projekt, an denen auf dasselbe Schema verwiesen wird, z. B. in einer angrenzenden Transformation.
-
Zurück: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
-
Fertig: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für alle Schritte zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen auf, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an Schritt. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.
Nächste Schritte
Nachdem Sie eine LDAP Aktivität „Eintrag hinzufügen“ konfiguriert haben, schließen Sie die Konfiguration der Operation ab, indem Sie Folgendes hinzufügen und konfigurieren: andere Aktivitäten oder Tools als Operation. Sie können auch die Operation einer Operation konfigurieren Einstellungen, zu denen die Möglichkeit gehört, Vorgänge zu verketten, die sich im selben oder in unterschiedlichen Workflows befinden.
Nachdem eine LDAP Aktivität erstellt wurde, sind Menüaktionen für diese Aktivität zugänglich aus dem Projektbereich entweder auf den Registerkarten Workflows oder Komponenten und aus der Design-Canvas. Siehe Aktionsmenü für Details.
LDAP Aktivitäten zum Hinzufügen von Einträgen können mit den folgenden Operation als Ziel verwendet werden:
- Transformation
- Zwei-Transformationsmuster (als erstes oder zweites Ziel)
Andere Muster sind bei der Verwendung von LDAP Aktivitäten zum Hinzufügen von Einträgen nicht gültig. Die Validierungsmuster finden Sie auf der Operationsgültigkeit Seite.
Um die Aktivität mit Skriptfunktionen zu verwenden, schreiben Sie die Daten an einen temporären Speicherort und verwenden Sie dann diesen temporären Speicherort Speicherort in der Skriptfunktion.
Wenn Sie bereit sind, führen Sie den Operation aus und validieren Sie das Verhalten, indem Sie Folgendes überprüfen: Operation.