Workflows in Jitterbit EDI verwalten
Einführung
Ein Workflow definiert, welche Dokumente mit einem Partner ausgetauscht werden, in welche Richtung sie gesendet werden und wie die Inhalte von einem Format in ein anderes übertragen werden.
Hinweis
EDIXml ist das bevorzugte Dateiformat für den Datenaustausch. XCBL ist verfügbar, wird jedoch nicht empfohlen.
Sie können hinzufügen so viele Workflows, wie Sie benötigen, abhängig von Ihrer Beziehung zu Partnern. Workflows werden auf der Admin-Seite im Tab Workflows verwalten definiert. Sie werden abhängig von Ihren Zugriffsrechten mit einer der folgenden Methoden hinzugefügt:
Hinzufügen eines Workflow mit Kartenverarbeitungsauswahl
Hinweis
Zugriff auf diese Funktion ist auf Anfrage möglich. Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager (CSM).
Um einen Workflow hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Neuen Workflow hinzufügen. Eine neue Zeile wird hinzugefügt:
-
Öffnen Sie das Menü Kartenverarbeitung und wählen Sie dann EDIXml.
-
Die folgenden Felder werden angezeigt:
-
Richtung: Wählen Sie die Richtung aus, entweder Eingehend (zu Harmony) oder Ausgehend (zum Handelspartner).
-
EDI-Standard: Wählen Sie den EDI-Standard aus, den Ihre Dokumente verwenden sollen, entweder EDIFACT, Tradacoms oder X12.
-
Dokumenttyp: Wählen Sie einen Dokumenttyp. Der Inhalt des Menüs hängt von der Einstellung für EDI-Standard ab.
-
Version: Wählen Sie eine Dokumentversion aus. Der Inhalt des Menüs hängt von der Einstellung für Dokumenttyp ab.
-
-
Stellen Sie die folgenden Schalter ein:
-
Aktiv: Aktivieren, um den Workflow live zu schalten. Deaktivieren, wenn das EDI-Dokument nicht mehr benötigt wird.
-
Bestätigung: Wenn für eine Transaktion keine Bestätigung erforderlich ist, deaktivieren Sie mit diesem Schalter die Empfangsbestätigung für diesen Workflow. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-
Testmodus: Beim Testen aktivieren. Dokumente werden verarbeitet, aber nicht an den Handelspartner gesendet.
-
Debug: Aktivieren, um Nachrichten zu protokollieren.
-
Validierung: (Wird angezeigt, wenn Map Processing auf EDIXml und Direction auf Outbound eingestellt ist.) Aktivieren, um zu überprüfen, ob ausgehende Transaktionen gültige EDI-Dokumente sind.
-
-
Klicken Sie auf Speichern. Der Workflow wird als neue Zeile angezeigt:
Hinzufügen eines Workflow
Um einen Workflow hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Neuen Workflow hinzufügen. Eine neue Zeile wird hinzugefügt.
-
Legen Sie Werte für die folgenden Felder fest:
-
Richtung: Wählen Sie die Richtung aus, entweder Eingehend (zu Harmony) oder Ausgehend (zum Handelspartner).
-
Dokumenttyp: Wählen Sie einen Dokumenttyp.
-
Karte: Eine Standardkarte wird automatisch basierend auf den Einstellungen für Richtung und Dokumenttyp ausgewählt. Ändern Sie die ausgewählte Karte nur, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
-
Aktiv: Aktivieren, um den Workflow live zu schalten. Deaktivieren, wenn das EDI-Dokument nicht mehr benötigt wird.
-
Bestätigung: Wenn für eine Transaktion keine Bestätigung erforderlich ist, deaktivieren Sie mit diesem Schalter die Empfangsbestätigung für diesen Workflow. Die Standardeinstellung ist aktiviert.
-
Testmodus Beim Testen aktivieren. Dokumente werden verarbeitet, aber nicht an den Handelspartner gesendet.
-
Debug: Aktivieren, um Nachrichten zu protokollieren.
-
-
Klicken Sie auf Speichern. Der Workflow wird als neue Zeile angezeigt.
Einen Workflow bearbeiten
Um einen Workflow zu bearbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Schaltfläche „Bearbeiten“ für einen Workflow.
-
Ändern Sie die Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Speichern oder Abbrechen.
Löschen eines Workflow
Um einen Workflow zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Klicken Sie auf Schaltfläche „Löschen“ für einen Workflow.
-
Um die Aktion zu bestätigen, geben Sie das Wort LÖSCHEN in das Textfeld des Dialogfelds Workflow löschen ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen.
Mapping-Datei herunterladen
Zum Herunterladen einer XCBL XPath-Mapping-Datei für die Karte eines vorhandenen Workflows klicken Sie auf das Schaltfläche „XPATH herunterladen“.
Um eine Datei für eine beliebige Karte herunterzuladen, ohne einen Workflow zu speichern, fügen Sie einen Workflow hinzu, wählen Sie eine Karte aus, klicken Sie auf Laden Sie XPATH herunter und klicken Sie dann auf Abbrechen.