Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Diese Dokumentation gilt für Version 4 und höher von App Builder, dem neuen Namen für Vinyl. Hier gelangen Sie zur Vinyl-Dokumentation.

Dynamisches Ändern eines Symbols im Jitterbit App Builder

Symbole sind in der Regel statisch und unveränderlich. Manchmal kann es jedoch erforderlich sein, basierend auf Daten ein anderes Symbol anzuzeigen. Beispielsweise können Sie auf einer Seite, die die zu einer Veranstaltung eingeladenen Personen anzeigt, ein Daumen-nach-unten- oder Daumen-nach-oben-Symbol anzeigen, um zu kennzeichnen, ob die Person teilnimmt oder nicht. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Implementierung eines dynamischen Symbols in Ihrer App.

In diesem Dokument verwenden wir die Font Awesome-Symbolbibliothek, um benannte Symbole zu verwenden. App Builder wird mit Font Awesome ausgeliefert. Eine Liste der verfügbaren benannten Symbole finden Sie unter fontawesome.com.

Symbolsteuerung

Mit dem Steuerelementtyp „Symbol“ können Sie den CSS-Namen eines Symbols (z. B. times-circle-o) durch und sucht in der Symbolbibliothek nach dem Symbol, das angezeigt werden soll. Es ist nicht möglich, der Symbolbibliothek etwas hinzuzufügen.

Wenn Sie nur ein oder zwei Symbole haben, können Sie wahrscheinlich ein IIF Anweisung in Ihr Business-Objekt und lassen Sie dieses bestimmen, welches Symbol angezeigt werden soll. Wenn Sie beispielsweise die Teilnahme an einer Veranstaltung kennzeichnen möchten, benötigen Sie etwas wie IIF(Status = Accept, 'thumbs-up', 'thumbs-down')Dieses Szenario eignet sich gut, wenn Sie nur wenige Optionen zur Auswahl haben, wird aber komplizierter, wenn Sie weitere Optionen berücksichtigen müssen. In unserem Beispiel möchten Sie möglicherweise auch ein Fragezeichen-Symbol anzeigen, wenn die Person die Einladung noch nicht angenommen oder abgelehnt hat.

Im obigen Fall müssen Sie entweder ein größeres und komplizierteres IIF Anweisung, um den dritten Status zu berücksichtigen, oder Sie können Ihr Datenmodell so anpassen, dass es eine Spalte enthält, die das Symbol speichert. Die folgenden Schritte führen Sie durch die Anpassung Ihres Datenmodells.

  1. Um mit dem obigen Beispiel fortzufahren, müssen Sie Folgendes erstellen: Status Tabelle mit Spalten für StatusID, Status, Und Icon.
  2. Geben Sie unbedingt alle Informationen einschließlich der Symboltitel in das Status Tabelle für jeden Status. Zum Beispiel: Ja, Nein, Vielleicht.
  3. Erstellen Sie anschließend ein Business-Objekt, das mit dem Status Tabelle. Unsere heißt Mitarbeiter (Status). Wir bringen die Icon Spalte aus dem Status Tabelle zur Verwendung.
  4. Um diese Informationen in Ihrer App zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Panel auf dem soeben erstellten Objekt basiert. Erstellen Sie ein Steuerelement namens „Status“ als Listensteuerelementtyp mit dem Steuerelement „Status (Liste)“ StatusID Und Status um die Optionen anzuzeigen.

Die Verwendung einer Spalte ist fast immer einer IIF-Anweisung überlegen, da eine IIF-Anweisung die Implementierung einer neuen Logik erfordert, wenn ein neuer Status berücksichtigt werden muss. Wenn Sie jedoch eine Spalte in einer Statustabelle haben, können Sie dem Benutzer die Konfiguration der verwendeten Symbole ermöglichen.

Bildrelative URL GUID

Der IIF Die Anweisung, die angibt, welches Symbol angezeigt werden soll, kann auf die relative URL GUID des Bildes verweisen. Um den GUID-Wert des Bildes zu erhalten, öffnen Sie das Bild im App Builder und kopieren Sie den Wert aus dem Feld Relative URL, das nach .../image/ Dieser Wert kann nun in der IIF Erklärung entsprechend.

image_24.png

Beispiel für eine relative URL -GUID eines Bildes

image_25.png

Beispiel einer IIF-Anweisung mit Verweis auf die relative URL -GUID eines Bildes

Listensteuerung

Das Listen-Steuerelement wird typischerweise zur Anzeige einer Liste von Textwerten verwendet, kann aber auch ein Bild zusammen mit dem Text oder nur das Bild selbst anzeigen. Beim Einrichten des Listen-Steuerelements müssen Sie lediglich zu Zusätzliche Attribute gehen und die Spalte auswählen, die Ihre Bild-ID als Symbol-Wert speichert. Die Verwendung des Bildzwecks „Symbol“ ermöglicht Ihnen die Erstellung dynamischer Symbole. Da Entwickler die Bildbibliothek einer Anwendung erweitern können, ist diese Methode für ein dynamisches „Symbol“ etwas robuster als die Verwendung des Symbol-Steuerelements.

Um ein Listensteuerelement für dynamische Symbole zu verwenden, benötigen Sie eine Spalte zur Speicherung Ihrer ImageID in der Tabelle, die die Listenwerte bereitstellt. So können Sie jeden Listenwert einem bestimmten Bild in der Sammlung Ihrer App zuordnen. So wie Sie einen Titelwert aus einem Listenobjekt extrahieren, um ihn als Text in der Liste anzuzeigen, extrahieren Sie auch eine ImageID aus dem Listenobjekt, um dieses Bild neben dem Text anzuzeigen.