Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

SAP Konnektor für Jitterbit Integration Studio

Zusammenfassung

Der SAP Connector ermöglicht den Zugriff auf SAP ECC ab Version 6 oder SAP S/4HANA Single-Tenant. SAP R/3 wird nicht unterstützt.

Der SAP Connector bietet eine Schnittstelle zum Erstellen einer SAP Verbindung, die Grundlage für die Generierung von Instanzen von SAP Aktivitäten. Nach der Konfiguration interagieren diese Aktivitäten über die Verbindung mit SAP.

Der Zugriff auf den SAP Konnektor erfolgt über die Tab Endpoints und Konnektoren der Designkomponentenpalette (siehe Komponentenpalette).

Tipp

Integrationsrezepte und Prozessvorlagen sind für diesen Connector über Jitterbit Marketplace verfügbar.

Connector-Übersicht

Dieser Connector wird verwendet, um zunächst eine SAP Verbindung zu konfigurieren. Mit dieser Verbindung verknüpfte Aktivitätstypen werden dann verwendet, um Instanzen von Aktivitäten zu erstellen, die als Quellen (zum Bereitstellen von Daten in einer Operation) oder Ziele (zum Verbrauchen von Daten in einer Operation) verwendet werden sollen.

Eine bestimmte SAP Verbindung und ihre Aktivitäten werden zusammen als SAP Endpoint bezeichnet:

SAP -Aktivitätsarten

Hinweis

Dieser Konnektor ist ein Konnektor-SDK-basierter Konnektor, auf den Jitterbit bei der Kommunikation von Änderungen an mit dem Connector SDK erstellten Konnektoren verweisen kann.

Voraussetzungen und unterstützte API Versionen

Voraussetzungen für die Nutzung des Konnektors und zusätzliche Voraussetzungen für die Nutzung seines Receive IDoc Aktivität werden in SAP Connector-Voraussetzungen beschrieben.

Informationen zu BAPI-, RFC- und IDoc Schema finden Sie im SAP Help Portal oder wenden Sie sich an Ihren SAP Administrator oder SAP Berater.

Bekannte Probleme

Beim Konfigurieren einer SAP Aktivität sollten Sie sich dieses derzeit Bekanntes Problem bewusst sein:

  • Die Bereitstellung ungültiger SAP -Operationen ist zulässig

    • Zusammenfassung: Vorgänge, die mehr als eine SAP Aktivität enthalten oder die eine SAP Aktivität und eine NetSuite, Salesforce, Salesforce Service Cloud, ServiceMax oder SOAP Aktivität enthalten, scheinen gültig zu sein und können ohne Fehler bereitgestellt werden.

    • Zusätzliche Informationen: Der Operation schlägt zur Laufzeit fehl.

    • Problemumgehung: Folgen Sie einem gültigen Operation und verwenden Sie nicht mehr als eine SAP, NetSuite, Salesforce, Salesforce Service Cloud, ServiceMax oder SOAP Aktivität im selben Operation.

Fehlerbehebung

Wenn Probleme mit dem SAP Connector auftreten, werden die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung empfohlen:

  1. Klicken Sie in der Verbindungskonfiguration auf die Schaltfläche Test, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich ist und die neueste Version des Connectors auf den Agenten heruntergeladen wird (es sei denn, Sie verwenden die Organisationsrichtlinie Automatische Connector-Aktualisierung deaktivieren).

  2. Überprüfen Sie die Operation für alle Informationen, die während der Ausführung der Operation geschrieben werden.

  3. Aktivieren Sie die debuggen Protokollierung für Operation (für Cloud-Agenten oder für private Vertreter), um zusätzliche Protokolldateien und Daten zu generieren.

  4. Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die Agentenprotokolle überprüfen für weitere Informationen.

  5. Aktivieren Sie Connector-Ausführliche Protokollierung für diesen Connector unter Verwendung des folgenden Konfigurationseintrags für Loggername und -ebene:

    <logger name="org.jitterbit.connector.sap" level="DEBUG"/>

  6. Weitere Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung im Betrieb.

  7. RFC-Aktivität: Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten JCoException occurred No RFC authorization for function module BAPI_TRANSACTION_COMMITbeim Ausführen einer benutzerdefinierten RFC-Aktivität, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Stellen Sie sicher, dass das RFC-Funktionsmodul BAPI_TRANSACTION_COMMIT ist remote-fähig.
    2. Setzen Sie in einer der Aktivität vorangehenden Transformation das Feld BAPI_COMMIT Zu true.
    3. Überprüfen Sie, ob der in der SAP Verbindung verwendete SAP Benutzer hat die S_RFC Berechtigung für alle zugehörigen Funktionsgruppen.
  8. IDoc-Empfangsaktivität: Bei Problemen empfehlen wir die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:

    1. Bestätigen Sie die Werte für die Verbindungsfelder Listener Count, Destination und Gateway Service sind gültig, da ungültige Werte für diese Felder beim Bereitstellen des Operation oder beim Aktivieren des Listeners zu einem Fehler führen können.

    2. Deaktivieren Sie den Listener für die Operation, starten Sie die privaten Agenten neu und aktivieren Sie den Listener für die Operation erneut.

    Weitere Schritte zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung beim Listening-Dienst.