Übersicht über die Jitterbit App Builder IDE
Die App Builder IDE (Integrated Design Environment) ist der durchgängige Framework-Bereich im App Builder, in dem Entwickler eine App Builder Anwendung erstellen, erstellen, verwalten und starten können. Abhängig von Benutzerrolle und Berechtigungen haben sie möglicherweise Zugriff auf bestimmte Bereiche der IDE. Dieser Artikel bietet einen Überblick über alle in der IDE enthaltenen Bereiche, aufgeschlüsselt nach Menübereichen.
Menübereiche
Verbinden
- Datenserver: Hier richten Sie Datenquellenserver wie API Verbindungen, Dateisysteme, App Builder Konnektoren, Cloud-DBs und Microsoft SQL Server ein
- Sicherheitsanbieter: Hier richten Sie Sicherheitsanbieter für Ihre Benutzerauthentifizierung sowie die Datenquellenauthentifizierung ein
- Benachrichtigungsserver: Hier richten Sie Verbindungen zu Benachrichtigungsdiensten wie einem SMTP-Server oder SMS-Server ein
- REST APIs: Hier können Sie APIs und Webhooks anzeigen und konfigurieren, um App Builder zu erweitern
Bauen
- Anwendung: Hier können Sie mithilfe eines Assistenten eine brandneue Anwendung erstellen
- Anwendungen: Hier können Sie alle vorhandenen Anwendungen in einer Umfeld anzeigen
- Look and Feel: Hier können Sie das Erscheinungsbild der UI-Ebene einer Anwendung anpassen
Einsetzen
- Release erstellen: Hier erstellen und bauen Sie Release-Vorlagen für App Builder-Apps
- Release installieren: Hier installieren Sie Release-Vorlagen für App Builder-Apps
- Sprachübersetzungen: Informationen zu Sprachübersetzungen von App Builder Apps anzeigen und konfigurieren
Laufzeit
- Überwachung: Verwalten Sie Server und planen Sie Informationen für die Umfeld
- Nutzung: Zugriff auf Kennzahlen zur App-Nutzung, Seitenaufrufen, Geräten, Browsern und Sprachen
- Benutzerverwaltung: Hier konfigurieren und fügen Sie Sicherheitsgruppen zu Ihrem App Builder Server hinzu. Dies umfasst die Verwaltung der Berechtigungen Ihrer Gruppen und das Hinzufügen/Entfernen von Benutzern zu Ihren Gruppen. Benutzerverwaltung und Realms werden ebenfalls in diesem Bereich konfiguriert.
Zusätzliche Einstellungen
Über die Schaltfläche Zusätzliche Einstellungen in der IDE gelangen Sie zu einem Bildschirm mit weniger genutzten Konfigurationsoptionen, darunter:
Serverkonfiguration
- Lizenzierung: Hier können Sie bestimmte Informationen zu Ihrer App Builder-Lizenz einsehen
- Site-Widgets: Hier konfigurieren Sie die Site-Level-Widgets auf Ihrem App Builder-Server
- Fehlermeldungen: Hier können Sie benutzerfreundliche, allgemeine Ersatzmeldungen für Datenbankausnahmefehler bereitstellen
- Remote App Builder Verbindungen: Hier können Sie steuern, ob bestimmte Anwendungen auf Ihrem Server Remote-Verbindungen zulassen
- Site-Menü: Hier können Sie die Site-Menü-Links auf Ihrem Server konfigurieren
- Cache leeren: Leert den Cache Ihres App Builder Servers
Fortgeschrittene Entwicklung
- Plugins: Hier können Sie Assemblys und Plugins auf Ihrem Server hinzufügen und konfigurieren
- Funktionen: Hier können Sie alle benutzerdefinierten Funktionen anzeigen, die mit App Builder geliefert werden, sowie benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen und anzeigen
- Theme-Schnittstellen: Hier können Sie alle vorhandenen Theme-Schnittstellen (auswählbare Werte in Themes) anzeigen und neue hinzufügen
- Silo-Berechtigungen: Konfigurieren Sie Berechtigungen für den Entwickler-Silo-Zugriff auf App Builder
Datenmanagement
- Audit-Datensätze füllen: Vollständige Audit-Datensätze für Datenquellen und zugehörige Tabellen füllen.
- Datumsmigration: Datumsmigration von einer Zeitzone in eine andere konfigurieren.
- Versiegelte Anwendungen löschen: Versiegelte Anwendungen anzeigen und löschen.
Interne Einstellungen
- Datentypzuordnung: Hier ordnen Sie Datentypen zwischen verschiedenen Datenquellentypen zu
- Logische Datentypen: Hier können Sie die logischen Datentypen auf Ihrem Server hinzufügen, bearbeiten und löschen
- App Builder-Parameter: Zusätzliche Konfigurationsoptionen für Ihre Umfeld