Fehlerbehebung bei mobilen Apps im Jitterbit App Builder
Jitterbit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Nutzung nativer mobiler Apps so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Sollten Sie bei der Verwendung mobiler Apps des App Builder auf ein Problem stoßen, finden Sie in diesem Leitfaden Hilfe zur Fehlerbehebung.
Nutzungstipps und Best Practices
Generell empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version der App Builder App zu verwenden. Diese Version ist im App Store für iOS und im Google Play Store für Android verfügbar. Sollten Updates für die App Builder App verfügbar sein, empfehlen wir Ihnen, diese zu installieren.
Internetanforderungen
Für den Betrieb einer mobilen App Builder-App ist eine stabile und unterbrechungsfreie Internetverbindung erforderlich. Wenn die App Daten in Echtzeit senden und empfangen und Push-Benachrichtigungen nutzen soll, sind außerdem folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Das Mobilgerät hat Zugriff auf den App Builder-Server, auf dem die App gehostet wird. Wenn der Server nicht über einen Webbrowser erreichbar ist, ist der Zugriff über eine App auch nicht möglich.
- Der App Builder Server kann eine Verbindung zu externen Diensten/ API herstellen, damit Push-Benachrichtigungen funktionieren
WLAN-Netzwerkeinstellungen
Stellen Sie bei Mobilgeräten mit iPhone sicher, dass Ihr WLAN auf „Privat“ eingestellt ist. Die Einstellung „Öffentlich“ kann eingehende Verbindungen blockieren.
Bekannte Probleme und Problemumgehungen
Problem: Die mobile App friert ein oder stürzt ab, nachdem sie gestartet wurde.
Problemumgehung: Ein vollständiger Neustart des Geräts ist ein guter erster Schritt bei der Behebung solcher Probleme. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, versuchen Sie die folgenden Empfehlungen, je nachdem, ob Sie Android oder iOS verwenden:
Android-Problemumgehung:
- Halten Sie das App Builder App-Symbol gedrückt
- Klicken Sie auf App-Info
- Klicken Sie auf Speicher & Cache
- Klicken Sie auf Speicher löschen
- Bestätigen
iOS-Problemumgehung:
Derzeit gibt es auf iPhone und iPad keine Möglichkeit, den App-Cache zu löschen, außer die App zu deinstallieren und neu zu installieren. Wenn Sie eine App von Ihrem iPhone deinstallieren, werden alle darin enthaltenen Daten, einschließlich Cache und Einstellungen, gelöscht.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher
- Tippen Sie im oberen Bereich (Speicher) auf Speicher verwalten
- Scrollen Sie durch die aufgelisteten Apps, um die App Builder App zu finden, wählen Sie die App Builder App
- Tippen Sie auf App löschen und gehen Sie anschließend zum App Store, um die App erneut zu installieren. Dies ist eine Neuinstallation ohne alle Daten und Dokumente.
Problem: App-Links werden auf Mobilgeräten durch Popup-Blocker blockiert
Problemumgehung: Entwickler können den implementierten Textsteuerelementtyp ändern, um stattdessen eine HTML-Vorlage zu verwenden. Mit einer HTML-Vorlage kann ein Benutzer auf den Link klicken, ohne dass dieser vom Popup-Blocker erfasst/markiert wird.
Beispiel:
<a href="{{ExternalLink}}" target="_blank"> {{Title}} </a>
Problem: Beim Speichern von Bildern in der Fotobibliothek stürzt die App ab.
Problemumgehung: Besuchen Sie den App Store/Play Store und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden.