Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Diese Dokumentation gilt für Version 4 und höher von App Builder, dem neuen Namen für Vinyl. Hier gelangen Sie zur Vinyl-Dokumentation.

So konfigurieren Sie einen voreingestellten Filter im Jitterbit App Builder

Im App Builder können Sie ein Rasterfenster so konfigurieren, dass es mit einem voreingestellten Filterwert geladen wird. Der Filter kann vom Benutzer bei Bedarf einfach gelöscht werden, um alle Ergebnisse (nicht nur die gefilterte Menge) anzuzeigen. Dieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen voreingestellten Filter konfigurieren.

Der voreingestellte Filter kann auf jedem Steuerelement konfiguriert werden, das als Link fungieren kann. Sie können den Filter beispielsweise auf einem Schaltflächen-Steuerelement auf einer Parameterseite konfigurieren. Alternativ können Sie ihn im Site-Menü mithilfe eines Site-Menü-Objekts konfigurieren.

Beispiel für einen geschäftlichen Anwendungsfall

Zur Veranschaulichung dieses Konzepts betrachten wir ein Anwendungsszenario: Sie verfügen über ein Konten-Panel und möchten, dass die Datensätze beim ersten Laden nur die mit dem Status „Qualifiziert“ oder „Lead“ anzeigen. Ohne den voreingestellten Filter lädt das Panel derzeit alle Datensätze, einschließlich derer mit den Status „Abgeschlossen, verloren“ und „Abgeschlossen, gewonnen“.

presetfilter.png

Kontenbereich mit voreingestelltem Filter

allstatus.png

Kontenbereich ohne konfigurierten Vorfilter

So konfigurieren Sie einen voreingestellten Filter, der über die Schaltflächensteuerung gesteuert wird

In diesem Szenario konfigurieren wir einen voreingestellten Filter mithilfe der Schaltflächensteuerung auf einer Parameterseite. Diese Konfiguration setzt voraus, dass Sie eine Parametertabelle mit Spalten haben, die sich auf Folgendes beziehen: StatusID Werte, die Sie als Filter verwenden möchten. Wir gehen außerdem davon aus, dass Sie eine Geschäftsregel definiert haben, die ein Geschäftsobjekt darstellt, das auf der Parametertabelle basiert und Folgendes enthält: StatusID darin enthaltenen Werte, die durch den Filter dargestellt werden sollen.

  1. Navigieren Sie in Ihrer App zu dem Bereich, aus dem Sie den voreingestellten Filter definieren möchten. Beispiel: Parameterseite
  2. Gehen Sie zur Action Drawer > Live Designer
  3. Wählen Sie das Steuerelement auf dem Bedienfeld aus, nach dem Sie filtern möchten
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Tab
  5. Erweitern Sie Navigation und Aktionen
  6. Legen Sie den Wert Link zur Seite fest
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Link-Kriterien
  8. Klicken Sie auf + Kriterien
  9. Legen Sie die Quellspalte als StatusID1 und die Zielspalte als {{PanelName}}.$f.in.StatusID.0
  10. Belassen Sie den Wert für Typ auf „Binden“.
  11. Klicken Sie zum Speichern auf das Häkchen.
  12. Klicken Sie auf Erstellen.
  13. Legen Sie die Quellspalte auf StatusID2 und die Zielspalte als {{PanelName}}.$f.in.StatusID.114. Belassen Sie den Wert für Typ auf „Binden“. 15. Klicken Sie zum Speichern auf das Häkchen. 16. Kehren Sie zur Anwendungsansicht zurück und testen Sie, ob die Schaltfläche den Benutzer nun zum entsprechenden Bereich mit dem voreingestellten Filter führt.

So konfigurieren Sie einen voreingestellten Filter, der vom Site-Menüobjekt gesteuert wird

Wenn Sie eine Seite aus dem Anwendungsmenü mit dem voreingestellten Filter laden möchten, können Sie den voreingestellten Filter mithilfe eines Websitemenüobjekts konfigurieren. Beispielsweise möchten wir, dass das Kontenfenster gefiltert geladen wird, wenn der Nutzer im Anwendungsmenü auf „Konten“ klickt.

Diese Konfiguration setzt eine Parametertabelle mit Spalten voraus, die sich auf Folgendes beziehen: StatusID Werte, die Sie als Filter verwenden möchten. Wir gehen außerdem davon aus, dass Sie eine Geschäftsregel definiert haben, die ein Geschäftsobjekt darstellt, das auf der Parametertabelle basiert und Folgendes enthält: StatusID Werte, die durch den Filter dargestellt werden sollen.

paramcolumnexamples.png

Parametertabelle mit den Spalten für die Darstellung der Status-ID „Qualifiziert“ und „Lead“

  1. Navigieren Sie zu App Workbench > Menü
  2. Klicken Sie auf Datensatz öffnen, um das Anwendungsmenü zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten
  4. Legen Sie den Wert der Quellregel auf die konfigurierte Geschäftsregel mit den definierten Filterwerten fest.
  5. Klicken Sie auf Speichern
  6. Klicken Sie auf x, um das Menü zu verlassen.
  7. Suchen Sie im Menüelement-Bereich den zu konfigurierenden Navigationswert. Beispiel: Konten.
  8. Klicken Sie auf Datensatz öffnen
  9. Klicken Sie auf Verknüpfungsoptionen
  10. Klicken Sie auf das Symbol Verknüpfungskriterien
  11. Klicken Sie auf Erstellen
  12. Legen Sie die Quellspalte fest als StatusID1 und die Zielspalte als {{PanelName}}.$f.in.StatusID.0.

    Beispiel:

    • Quellspalte = LeadStatusID
    • Zielspalte = Accounts.$f.in.AccountStatusID.1
  13. Belassen Sie den Wert für Typ auf „Binden“.

  14. Klicken Sie zum Speichern auf das Häkchen.
  15. Klicken Sie auf Erstellen.
  16. Legen Sie die Quellspalte fest als StatusID2 und die Zielspalte als {{PanelName}}.$f.in.StatusID.1 17. Belassen Sie den Wert für Typ auf Bind. 18. Klicken Sie zum Speichern auf das Häkchen. 19. Klicken Sie auf x, um den Bildschirm „Linkkriterien steuern“ zu verlassen. 20. Kehren Sie zur Anwendungsansicht zurück, aktualisieren Sie den Webbrowser und testen Sie.