Cast-Optionen im Jitterbit App Builder
Beim Arbeiten mit Spalten im App Builder können Sie Cast-Optionen nutzen. Cast-Optionen dienen dazu, einem Ausdruck einen Datentyp zuzuweisen und stehen für Spalten beim Erstellen und Ändern von Geschäftsregeln zur Verfügung. Mit Cast-Optionen können Sie den logischen Datentypwert für eine ausgewählte Spalte ändern, während der physische Datentyp auf der Datenspeicherebene erhalten bleibt. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Cast-Optionen und ein Beispiel für die Arbeit mit Cast-Optionen für Prozent.
Um mit Cast-Optionen zu arbeiten, greifen Sie über die Business-Logik-Ebene des App Builder darauf zu. Wenn Sie eine Regel erstellen und in den Business-SQL-Bildschirm klicken, um sie zu definieren, verfügt jede der Regel hinzugefügte Spalte über ein entsprechendes Popup-Symbol. Klicken Sie darauf, um die entsprechenden Spaltendetails anzuzeigen und zu bearbeiten. Cast-Optionen sind ein Bereich in diesem Spaltendefinitionsbildschirm.
Die verschiedenen logischen Datentypen, die als Cast-Optionen ausgewählt werden können, sind:
- Boolesch - Ja/Nein
- Währung - Numerische Werte mit Dezimalstellen sollten zum Speichern von Währungswerten verwendet werden
- Datum - Nur Datum
- Datum/Uhrzeit - Datum und Uhrzeit
- Dezimal - Numerischer Datentyp mit fester Skala und Genauigkeit
- Datei - Binärer Anhang
- HTML - HTML
- Nummer - Beliebige Nummer
- Prozent - Prozent
- Foto - Bild
- Zeichenfolge - Zeichenfolge
- Zeit - Nur Tageszeit
- Eindeutige ID - Eindeutige Kennung
Die folgenden Werte entsprechen dem ausgewählten Wert für den logischen Datentyp und können auch in den Cast-Optionen konfiguriert werden, sofern dies für den logischen Datentyp zutrifft:
Die Länge eines numerischen Datentyps entspricht der Anzahl der Bytes, die zum Speichern der Zahl verwendet werden. Die Länge eines Zeichenfolgen- oder Unicode-Datentyps entspricht der Anzahl der Zeichen. Die Länge der Datentypen „binär“, „varbinary“ und „image“ entspricht der Anzahl der Bytes. Beispielsweise kann ein „int“-Datentyp 10 Ziffern enthalten, wird in 4 Bytes gespeichert und akzeptiert keine Dezimalstellen. Der „int“-Datentyp hat eine Genauigkeit von 10, eine Länge von 4 und eine Dezimalstellenanzahl von 0. - Präzision ist die Anzahl der Ziffern einer Zahl. Beispiel: Die Zahl 123,45 hat eine Präzision von 5 - Skala ist die Anzahl der Ziffern, die rechts vom Dezimalpunkt einer Zahl angezeigt werden. Beispielsweise hat die Zahl 123,45 eine Skala von 2
Cast-Optionen für Prozentbeispiel
Dieses Beispiel beschreibt die Cast-Optionen beim Definieren einer Spalte in einer Geschäftsregel als logischer Prozentdatentyp.
Die folgenden Werte können für einen logischen Prozentdatentyp konfiguriert werden:
- Länge für einen numerischen Datentyp ist die Anzahl der Bytes, die zum Speichern der Zahl verwendet werden. Die Länge für einen Zeichenfolgen- oder Unicode-Datentyp ist die Anzahl der Zeichen. Die Länge für binäre, varbinäre und Bilddatentypen ist die Anzahl der Bytes. Beispielsweise kann ein int-Datentyp 10 Ziffern enthalten, wird in 4 Bytes gespeichert und akzeptiert keine Dezimalstellen. Der int-Datentyp hat eine Genauigkeit von 10, eine Länge von 4 und eine Dezimalstellenanzahl von 0.
- Präzision ist die Anzahl der Ziffern einer Zahl. Beispiel: Die Zahl 123,45 hat eine Genauigkeit von 5.
- Maße ist die Anzahl der Ziffern rechts vom Dezimalpunkt einer Zahl. Beispielsweise hat die Zahl 123,45 eine Skala von 2.
Beachten Sie bei Prozentangaben, dass 50 % 0,5 sind. Um 12,34 % darzustellen, entspricht dies 0,1234 und Sie benötigen eine Skala von 4.
Hinweis
Die Umwandlungsoptionen unterscheiden sich von denen auf Steuerungsebene. Dort können Sie Formatzeichenfolge auf Prozent - Dezimal (12,5 %) oder Prozent - Ganze Zahl (12 %) konfigurieren. Wenn Sie die Umwandlungsoptionen für Prozent verwenden möchten, deaktivieren Sie zunächst alle im Bereich „Verschiedenes“ angewendeten Formatzeichenfolgen. Die Anwendung der Formatzeichenfolge kann zu Konflikten mit den Einstellungen der Umwandlungsoptionen führen.
Zusätzliche Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Artikel Präzision, Skalierung und Länge