Kennwortrichtlinien im Jitterbit App Builder
Ein Administrator kann bei Bedarf mehrere Passwortrichtlinien-Typen konfigurieren, um die Gesamtsicherheit zu erhöhen. Passwortrichtlinien werden im App Builder auf der Ebene des jeweiligen Sicherheitsanbieters konfiguriert.
Die Benachrichtigung, die ein Benutzer erhält, wenn er versucht, ein Kennwort festzulegen, das nicht den Kennwortrichtlinien entspricht, kann im Allgemeinen über die Bildschirme des App Builder konfiguriert werden. Beispiel: „Das Kennwort wurde bereits zuvor verwendet.“
Zu den konfigurierbaren Kennwortrichtlinientypen gehören die folgenden, die nach Richtlinientyp aktiviert oder deaktiviert werden können:
- Charaktere
- Geschichte
- Länge
- Wiederholung
- Benutzername
Kennwortrichtlinientypen
Zeichenrichtlinie
- Die Zeichenrichtlinie stellt sicher, dass das Passwort mindestens ein Zeichen der ausgewählten Zeichenklassen enthält, darunter Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, numerische Werte und Sonderzeichen (Satzzeichen und Symbole).
- Diese Richtlinie ist standardmäßig deaktiviert.
Geschichtspolitik
Die Verlaufsrichtlinie prüft, ob das Passwort bereits verwendet wurde.
Diese Richtlinie ist standardmäßig aktiviert.
Längenrichtlinie
Die Längenrichtlinie stellt sicher, dass das Passwort mindestens N Zeichen lang ist. Die Länge wird durch MinLength bestimmt, die standardmäßig auf 10 eingestellt ist. Die MaxLength bestimmt, die standardmäßig auf 128 eingestellt ist. Diese Richtlinie ist standardmäßig aktiviert.
Wiederholungsrichtlinie
Die Wiederholungsrichtlinie prüft auf wiederkehrende Zeichen (aaa). Die maximal zulässige Anzahl wiederkehrender Zeichen wird durch MaxRepeatingCharacters bestimmt. Der Standardwert ist 2.
Die Wiederholungsrichtlinie prüft auf wiederkehrende, aufeinanderfolgende Zeichengruppen (123123). Die Mindestanzahl von Zeichen in einer Gruppe wird durch MinRepeatingGroupCharacters bestimmt (Standardwert ist 3).
Diese Richtlinie ist standardmäßig aktiviert.
Benutzernamenrichtlinie
- Die Benutzernamenrichtlinie stellt sicher, dass das Passwort nicht den Benutzernamen enthält.
- Diese Richtlinie ist standardmäßig aktiviert.
Konfiguration und Nutzung
Passwortrichtlinien können konfiguriert werden, indem Sie auf der Seite „Sicherheitsanbieter“ den Authentifizierungsanbieter „Lokaler Benutzer“ auswählen und unter „Passwörter“ auf die Schaltfläche „Richtlinien“ klicken. Änderungen in diesem Bereich werden automatisch gespeichert und beim Verlassen des bearbeiteten Felds übernommen.
- Navigieren Sie zur IDE > „Sicherheitsanbieter“
- Wählen Sie den Authentifizierungsanbieter „Lokaler Benutzer“ aus und klicken Sie auf „Datensatz öffnen“.
- Klicken Sie im Bereich „Anbieter“ im Bereich „Passwörter“ auf „Richtlinien“.
- Wählen Sie den gewünschten Richtlinientyp aus. Beispiel: Zeichen.
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
- Testen Sie, ob die Richtlinienkonfiguration wie erwartet funktioniert.
Designhinweise und Anforderungen
- Die Schaltfläche Richtlinien sollte nur für den lokalen Benutzerauthentifizierungsanbieter verfügbar sein.
- Die Schaltfläche Verlauf sollte nur für den lokalen Benutzerauthentifizierungsanbieter verfügbar sein.
- Administratoren können keine Kennwortrichtlinien hinzufügen oder entfernen.
- Administratoren können Kennwortrichtlinien aktivieren oder deaktivieren.
- Administratoren können die Validierungsnachricht für Kennwortrichtlinien festlegen.
- Kennwortrichtliniennachrichten werden übersetzt.
- Individuelle Kennwortrichtlinien ermöglichen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten, z. B. die Mindestlänge von Kennwörtern.
- Die Zeichenrichtlinie ist standardmäßig deaktiviert. Alle anderen Richtlinien sind standardmäßig aktiviert.