Option „Bei Fehler ausführen“ für Ereignisse im Jitterbit App Builder
Übersicht
Bei Fehler ausführen ist eine konfigurierbare Option für Ereignisse, sofern zutreffend. Diese Option ist für Ereignisse vorgesehen, die bei Fehlern ausgeführt werden können.
So konfigurieren Sie die Ausführung bei einem Fehler
- Erstellen Sie ein Ereignis, das als Fehlerhandler ausgeführt wird, wenn ein geplantes Ereignis fehlschlägt. Sowohl der Fehlerhandler als auch das Ereignis selbst müssen mit dem Ausführungstyp Start über Zeitplan (Hintergrund) konfiguriert sein.
- Fügen Sie ein Ereignis zu einem Zeitplan hinzu. Legen Sie den Fehlerhandler als Handler-Ereignis-Wert für das erstellte Ereignis fest.
- Führt das geplante Ereignis zu einem Fehler, wird der Fehlerhandler ausgeführt, und der Zeitplan bricht die Ausführung ab, wobei die ursprüngliche Ausnahme protokolliert wird.
Hinweis
Ein geplantes Ereignis kann für mehrere Zeilen ausgeführt werden. Wenn eine Zeile fehlschlägt, gilt das Ereignis als fehlgeschlagen. Beispielsweise können 100 Zeilen erfolgreich sein, drei jedoch fehlschlagen. In diesem Fall gilt das Ereignis als fehlgeschlagen, und der Fehlerhandler wird ausgeführt. Er wird für das fehlgeschlagene Ereignis einmal ausgeführt. Wenn also 1.000 Zeilen fehlschlagen, wird der Fehlerhandler trotzdem nur einmal ausgeführt.
Anwendungsbeispiel 1
Benachrichtigen Sie einen Administrator, wenn ein Fehler auftritt.
- Aktualisieren Sie ein Statusflag.
- Senden Sie eine Email.
Anwendungsbeispiel 2
Netzwerkstörung bei der Kommunikation mit einem anderen Server (REST, App Builder Connector).
- Markieren Sie Datensätze, um es später erneut zu versuchen.
- Versuchen Sie es gleich ein paar Mal erneut.