Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Diese Dokumentation gilt für Version 4 und höher von App Builder, dem neuen Namen für Vinyl. Hier gelangen Sie zur Vinyl-Dokumentation.

Redshift-Verbindungshandbuch für Jitterbit App Builder

Übersicht

In diesem Handbuch werden die Systemanforderungen und Anweisungen zum Verbinden von App Builder mit einem Redshift-Datenbankserver beschrieben.

Systemanforderungen

Datenbankserver

Redshift-Datenbankserver

Client-Webbrowser

  • Chrome TM 60 oder neuer

  • Firefox ® 55 oder neuer

Safari ® 11.0.2 oder neuer

Anschlusshinweise

Hinzufügen eines Servers

  1. Navigieren Sie zur App Builder IDE

  2. Klicken Sie im Menü „Verbinden“ auf den Link „Mit Ihrem Unternehmen verbinden“

  3. Klicken Sie oben links im Bereich „Datenserver“ auf die Schaltfläche „Erstellen“. Die Seite „Server hinzufügen“ wird geöffnet.

    • Servername: Identifizierbarer Name für die Serververbindung

    • Typ: Rotverschiebung

    • Hostname: Mit der Redshift-Datenbankinstanz verknüpfter Endpoint

    • Port: Normalerweise nicht erforderlich (App Builder verwendet Standardwerte für den Verbindungstyp), Standardwert für Redshift ist 5439

    • Benutzername/Passwort: Anmeldeinformationen, die mit der Redshift-Datenbankinstanz verknüpft sind

      Notiz

      Der Benutzername muss in diesem Fall mit einer vorhandenen Datenbank übereinstimmen, damit App Builder eine ordnungsgemäße Verbindung herstellen kann

    Anhang

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Serververbindung herzustellen.

  5. Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.

Datenbank importieren

  1. Navigieren Sie zur App Builder IDE

  2. Klicken Sie im Menü „Erstellen“ auf den Link „Erstellen Sie Ihre Anwendung“

  3. Klicken Sie auf Datenspeicherebene.

  4. Klicken Sie oben links im Bereich „Datenquellen“ auf die Schaltfläche „Erstellen“. Die Seite „Datenquelle hinzufügen“ wird geöffnet.

    • Datenquellenserver: Wählen Sie den im vorherigen Schritt verbundenen Redshift-Server. Datenquellenname: Identifizierbarer Name für die Datenquelle

    • Datenbankname: Identifizierbarer Name für die Datenbank

    Anhang

  5. Klicken Sie unten im Popup auf Importieren.