Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Diese Dokumentation gilt für Version 4 und höher von App Builder, dem neuen Namen für Vinyl. Hier gelangen Sie zur Vinyl-Dokumentation.

Ereignisverlauf im Jitterbit App Builder

App Builder zeichnet die Ereignisausführung in der Ereignisverlaufstabelle auf. Die folgenden Ereignisse werden protokolliert:

  • Im Hintergrund ausgeführte Ereignisse, unabhängig davon, ob sie geplant oder von einem Benutzer initiiert wurden.
  • Jedes Ereignis, das eine Ausnahme auslöst.
  • Jedes Ereignis, dessen Ausführung länger als 10 Sekunden dauert.

Der Ereignisverlauf steht Administratoren über die IDE > Überwachung zur Verfügung. Entwickler können den Ereignisverlauf auch programmgesteuert über das öffentliche Datenobjekt „EventHistory“ abrufen. Das öffentliche Datenobjekt „EventHistory“ enthält die folgenden Spalten:

  • EventHistoryId - Monoton zunehmende Ganzzahl.
  • ContextId - Eindeutige Kennung, die zur Korrelation von Ereignissen innerhalb einer einzelnen Operation, z. B. einer CRUD-Regel, verwendet werden kann. Dieser Wert ist für Regeln über die mvSQL Laufzeit event('contextid') zugänglich.
  • TableId - Die Tabelle, für die das Ereignis aufgerufen wurde.
  • EventName - Der Name des aufgerufenen Ereignisses.
  • Result - Das Ereignisergebnis. Mögliche Werte sind „Erfolgreich“, „Fehler“ und „Abgebrochen“.
  • StartedOn - Datum und Uhrzeit der Auslösung des Ereignisses.
  • CompletedOn - Datum und Uhrzeit des erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Endes des Ereignisses.
  • Duration - Die Dauer der Ereignisausführung in Millisekunden. Da viele SQL-Zeitstempelfelder keine Millisekundengenauigkeit aufweisen, kann dieser Wert von dem Wert abweichen, der sich aus der Subtraktion von „StartedOn“ und „CompletedOn“ ergibt.
  • RanAsUserId - Die Kennung des Benutzerprinzipals, unter dem das Ereignis ausgeführt wurde. Dieser Wert ist für Regeln über die mvSQL- Laufzeit who('userid') zugänglich.
  • Bindings - Bindungskriterien zum Abrufen der Zeile, für die das Ereignis ausgeführt wurde. Die Kriterien werden mithilfe der URL Kodierung serialisiert (z. B. Name1=Wert1&Name2=Wert2). Bindungen sind nicht für alle Ereignisse verfügbar.
  • Exception - Ausnahmemeldung, wenn das Ereignis aufgrund einer Exception fehlgeschlagen ist. Dieser Wert ist für Aktionsfehlerhandler über die mvSQL- Laufzeit event('exception') zugänglich.
  • SessionId - Bei einem benutzerinitiierten Ereignis die Sitzungskennung des Benutzers. Bei einem geplanten Ereignis eine temporäre Sitzungskennung. Dieser Wert ist für Regeln über die mvSQL- Laufzeit session() zugänglich.
  • RowId - Eindeutige Kennung für die Zeile, für die das Ereignis ausgelöst wurde. Bei einer Business-CRUD-Regel bezieht sich dies auf die Zielzeilenkennung. Dieser Wert ist für Regeln über die mvSQL Laufzeit event('rowid') zugänglich.
  • SourceRowId - Eindeutige Kennung für die Quellzeile des Business-CRUD-Inserts und-Updates. Dieser Wert ist für Business-CRUD-Regeln über die mvSQL Laufzeit event('source.rowid') zugänglich.

Hinweis

Der Eintrag wird nach der Ausführung des Ereignisses in den Ereignisverlauf geschrieben. Daher kann das Ereignis selbst nicht auf seinen Verlaufseintrag zugreifen.