Vollständige Prüfung im Jitterbit App Builder
Übersicht
Die Funktion Vollständige Prüfung im App Builder ist für neu erstellte Datenquellen und Tabellen standardmäßig aktiviert. Die vollständige Prüfung ist eine Ergänzung zur bestehenden Audit Lite-Funktion. Die vollständige Prüfung zeichnet Änderungen an Ihren Daten auf Geschäftsebene auf und ermöglicht Ihnen die Anzeige dieser Änderungen. Wenn die vollständige Prüfung aktiviert ist, wird in Ihrer Datenquelle eine spezielle Prüfprotokolltabelle mit dem Namen App BuilderAuditLog erstellt. Änderungen werden in der Prüfprotokolltabelle für alle Tabellen mit aktivierter vollständiger Prüfung erfasst.
Standardmäßig bereinigt oder löscht App Builder keine Datensätze, die in der Tabelle „Vollständiges Audit“ gespeichert sind. Wenn Sie dieses Verhalten ändern möchten, lesen Sie die Audit-Konfiguration, mit der ein Administratorbenutzer einen Zeitraum für die Datenaufbewahrung konfigurieren kann, nach dessen Ablauf App Builder Prüfdatensätze über den definierten Zeitraum hinaus löschen soll.
Wichtig
Auf die Schaltfläche „Audit“ zum Anzeigen von Audit-Protokollen kann nur von den folgenden Paneltypen aus zugegriffen werden:
- Formular (Audit-Schaltfläche im Panelrahmen)
- Raster (Audit-Symbol neben den Symbolen „Bearbeiten“/„Löschen“)
CRUD-Regeln erfassen derzeit nicht den vorherigen Wert in der Audit-Tabelle. Wenn die CRUD-Regel die Business-Schicht durchläuft, wird sie von Audit erfasst.
App Builder kann beim Füllen der Baseline einen Fehler auslösen, wenn Felder mit mehr als Nvarchar(700) oder einer binären Spalte gefunden werden. Um das Problem zu umgehen, können Sie überschüssige oder binäre Felder manuell aus der vollständigen Prüfung entfernen. Dieses Problem wird in einer späteren Version behoben.
Merkmale
Änderungen auf Geschäftsebene
Die vollständige Prüfung erfasst Änderungen auf Geschäftsebene für aktivierte Tabellen. Das bedeutet, dass die vollständige Prüfung alle Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge aufzeichnet, die die Geschäftsebene des App Builder durchlaufen. Dies umfasst:
- Änderungen aus der Anwendungsschicht
- CRUD-Geschäftsregeln
Änderungen, die nicht unterstützt werden:
- CRUD-Direktregeln
- Migrationen
- Direkte Datenbankmanipulation
- Gespeicherte Prozeduren
Listenauflösung
Die vollständige Prüfung erfasst Nachschlagewerte, wenn eine Bearbeitung über die UI-Ebene mithilfe eines Listensteuerelements erfolgt. Wenn beispielsweise eine Bestellseite ein Listensteuerelement zur Produktauswahl enthält, werden sowohl die Werte der Spalten „Schlüssel“ als auch „Titel“ (z. B. „Produkt-ID“ und „Produktname“) im Prüfprotokoll erfasst.
Fremdschlüsselauflösung
Ähnlich wie bei der Listenauflösung wird bei geprüften Tabellen mit Fremdschlüsseln versucht, deren Werte aufzulösen. CRUD-Geschäftsregeln haben keine zugehörigen Listenkontrollen (sie durchlaufen nicht die UI-Ebene). Daher ermöglicht diese Technik Full Audit die fortlaufende Protokollierung aufgelöster Titelwerte. Nehmen wir an, wir haben zwei Tabellen mit den folgenden Spalten:
Bestelltabelle
OrderID
-ProductID
(Fremdschlüssel zur Produkttabelle)
Produkttabelle
ProductID
-Name
(Verwendung der Titelspalte)
Full Audit erkennt den Fremdschlüssel in der Tabelle „Bestellung“ beim Protokollieren von Änderungen an „Order.ProductID“ und nimmt den Wert „Name“ in der Titelspalte in das Protokoll auf.
Umweltförderung
Um die vollständige Prüfung zu aktivieren, müssen die Datenquelle (und die zugehörigen Apps) in der Umfeld konfiguriert und nach oben hochgestuft werden. Derzeit unterstützt App Builder die davorlegende-Konfiguration der Prüfung nicht (z. B. in der Qualitätssicherung oder Produktion, aber nicht in der Entwicklung).
Obwohl die Audit-Tabelle selbst in davorlegende-Umgebungen erstellt wird, werden keine Audit-Protokolldaten übertragen.
Basisbevölkerung
Mit dem App Builder kann ein Designer eine Basislinie aller Tabellen mit aktivierter Vollprüfung im Prüfprotokoll erstellen. Dies muss in jeder Umfeld manuell erfolgen. Die Basislinienerstellung kann mehrmals ausgeführt werden. Es werden nur Datensätze erstellt, für die kein Prüfprotokoll vorhanden ist.
App Builder beinhaltet vollständiges Audit
Für die meisten Tabellen im App Builder ist die vollständige Prüfung aktiviert. Dadurch können Entwickler Prüfprotokolle für Seiten, Tabellen, Spalten, Steuerelemente, Benachrichtigungsserver usw. einsehen.
So konfigurieren Sie die vollständige Prüfung in einer App Builder App
Im folgenden Abschnitt wird die Konfiguration der vollständigen Prüfung beschrieben. Die vollständige Prüfung ist für neu erstellte Datenquellen und Tabellen standardmäßig aktiviert.
So aktivieren Sie die vollständige Überwachung für eine Datenquelle
- Navigieren Sie zu App Workbench > klicken Sie auf die Schaltfläche Datenquellen.
- Wählen Sie die zu konfigurierende Datenquelle aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit aktivieren.
- Klicken Sie auf Weiter.
So konfigurieren Sie vollständige Überwachungsoptionen für eine Datenquelle
So konfigurieren Sie die Optionen für die vollständige Prüfung Ihrer Datenquelle:
- Navigieren Sie zu App Workbench > klicken Sie auf die Fliese Datenquellen
- Wählen Sie die Datenquelle aus, die Sie konfigurieren möchten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit-Konfiguration
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern
Vollständiges Audit für eine Tabelle aktivieren
Der vollständige Audit ist standardmäßig für Tabellen aktiviert, sofern die Datenquelle aktiviert ist. Die Schritte dazu finden Sie weiter unten. Nach der Aktivierung des vollständigen Audits für eine Datenquelle ist der vollständige Audit für alle Tabellen standardmäßig aktiviert. App Builder fügt ein AppBuilder AuditRefId
Spalte in allen Tabellen, um die Audit-Daten zu berücksichtigen.
Bei Bedarf können Sie die vollständige Prüfung für einzelne Tabellen deaktivieren, die nicht geprüft werden sollen. Um die vollständige Prüfung für eine Tabelle zu deaktivieren, klicken Sie manuell auf die Schaltfläche Vollständige Prüfung deaktivieren auf Tabellenebene. Zusätzlich müssen Sie möglicherweise die AppBuilder AuditRefID
Spalte für jede Tabelle, die keinen einteiligen UUID-Primärschlüssel hat. Es empfiehlt sich, auch die Migrationsregeln zu überprüfen und zu bereinigen, um das Erstellen und Löschen von AppBuilder AuditRefID
Spalte.
Einteiliger UUID-Primärschlüssel
Für eine Tabelle mit einem einteiligen UUID-Primärschlüssel ist die Aktivierung des vollständigen Audits ganz einfach:
- Navigieren Sie zu App Workbench
- Klicken Sie auf die Fliese Tabellen
- Suchen Sie die Tabelle, für die Sie die vollständige Prüfung aktivieren möchten, und klicken Sie auf das Bleistift-Bearbeitungssymbol
- Klicken Sie im Tabellenbereich auf Mehr > Grenzfall > Vollständige Prüfung aktivieren
Wenn Sie die vollständige Prüfung für eine Tabelle deaktivieren möchten, folgen Sie den obigen Anweisungen bis Schritt 3, klicken Sie auf Edge Case und dann auf die Schaltfläche Vollständige Prüfung deaktivieren.
Andere Primärschlüsselkonfigurationen
Tabellen ohne einteiligen UUID-Primärschlüssel erfordern etwas mehr Aufwand, um die vollständige Prüfung zu aktivieren. Da die vollständige Prüfung eine eindeutige UUID pro Tabellendatensatz erfordert, müssen wir eine neue Spalte hinzufügen und füllen. Diese neue Spalte verwendet die Audit
Spaltennutzungstyp.
- Navigieren Sie zu App Workbench.
- Suchen Sie in Tabellen die Tabelle, für die Sie die vollständige Prüfung aktivieren möchten.
- Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol für die Tabellenbearbeitung.
-
Klicken Sie im Spaltenbereich auf + Spalte, um eine neue Spalte mit den folgenden Eigenschaften hinzuzufügen:
- Typ:
UUID
. - Nullwerte zulassen:
True
- Automatisch generieren:
True
- Name:
AuditID
(Dieser Name ist frei wählbar.)
- Typ:
-
Erstellen Sie eine neue Migrationsregel, um die Spalte für Ihre vorhandenen Datensätze zu füllen.
- Zweck:
Migration
- Aktion:
Update
- Wählen Sie aus der obigen Tabelle aus und zielen Sie darauf ab.
- Verwenden Sie die MvSQL-Funktion
NewUUID()
als Wert für Ihre AuditID-Spalte
- Zweck:
-
Führen Sie die Migrationsregel aus.
-
Navigieren Sie zurück zu den Spaltendetails und legen Sie Folgendes fest:
- Nullwerte zulassen:
False
- Spalte Verwendungsart:
Audit
- Nullwerte zulassen:
-
Navigieren Sie zur Tabelle und klicken Sie auf Mehr > Randfall > Vollständige Prüfung aktivieren, Fortfahren. App Builder zeigt eine Erfolgsmeldung an, wenn die Aufgabe abgeschlossen ist.
Vollständiges Audit auf einer Seite aktivieren
Damit Benutzer die vollständigen Audit-Protokolle sehen können, muss im Seitenbereich der Audit-Link aktiviert werden:
- Navigieren Sie zu der Seite, auf der Sie die vollständige Audit-Anzeige aktivieren möchten
- Gehen Sie zur Action Drawer > Live Designer
- Wählen Sie das Panel aus dem Seitenpanel-Layout
- Klicken Sie im Live-Edit-Bereich rechts auf die Tab Integriert
- Aktivieren Sie Audit anzeigen
- Kehren Sie zur Anwendungsansicht zurück, aktualisieren Sie den Webbrowser und bestätigen Sie, dass Sie die erwarteten Ergebnisse sehen
Sicherheit
Um auf das vollständige Prüfprotokoll zuzugreifen, muss der Benutzer:
-
Gehören Sie mindestens einer der folgenden Rollen an:
- App Builder - Rolle
- App Builder - Audit-Rolle
-
Lesezugriff auf das im Seitenbereich verknüpfte Datenobjekt haben
- Lesezugriff auf die Zeile selbst haben
Grundlinie füllen
Die vollständige Prüfung unterstützt die Erstellung einer Baseline für alle Datensätze in geprüften Tabellen. Dadurch werden Prüfprotokolleinträge mit Populate
als Operation für alle vorhandenen Datensätze in der überwachten Tabelle. Bereits vorhandene Prüfprotokolle für einen Datensatz werden nicht dupliziert (dies kann daher bei Bedarf problemlos mehrmals ausgeführt werden).
- Navigieren Sie zu Action Drawer > IDE > Zusätzliche Einstellungen
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit-Datensätze füllen
- Suchen Sie Ihre App-Datenquelle
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle füllen in der Datenquelle oder auf Füllen in einzelnen Tabellen
- Klicken Sie auf Fortfahren. Dadurch wird eine Hintergrundaufgabe gestartet, die ausgeführt wird