Dienstprogramme auf privaten Jitterbit-Agenten
Einführung
Diese Seite beschreibt die folgenden Dienstprogramme, die im Installationspaket des privaten Agenten enthalten sind:
-
jitterbit
: Ein universelles Betriebs- und Verwaltungstool zum Stoppen und Starten privater Agentendienste. -
jitterbit-config
: Ein Konfigurationsprogramm für private Agenten, das zum Konfigurieren der Verbindung des privaten Agenten mit Harmony und der internen Datenbank des privaten Agenten verwendet wird. -
jitterbit-utils
: Ein praktisches Wrapper Script fürjitterbit
, die für allgemeine Betriebs- und Konfigurationsaufgaben verwendet werden.
Diese befinden sich auf jeder Plattform an den folgenden Stellen:
jitterbit
Dies ist ein allgemeines Betriebs- und Verwaltungstool zum Stoppen und Starten privater Agentendienste. Es ist unter Microsoft Windows nicht verfügbar, da das Startmenü entsprechende Befehle enthält.
Verwendung
jitterbit COMMAND [OPTIONS]
Befehle
Kategorie | Befehl | Beschreibung |
---|---|---|
Agent und Geschäftstätigkeiten | start | Starten Sie alle privaten Agentendienste. |
stop | Stoppen Sie alle privaten Agentendienste. | |
restart | Starten Sie alle privaten Agentdienste neu. | |
status | Zeigt den Status der Process Engine-, Scheduler- und Cleanup-Dienstprozesse an. | |
Service Betrieb | start_apache | Starten Sie den Apache-Dienst. |
stop_apache | Stoppen Sie den Apache-Dienst. | |
start_tomcat | Starten Sie den Tomcat-Dienst. | |
stop_tomcat | Stoppen Sie den Tomcat-Dienst. | |
start_pgsql | Starten Sie den mitgelieferten PostgreSQL Server. | |
stop_pgsql | Stoppen Sie den mitgelieferten PostgreSQL -Server. | |
start_pgbouncer | Starten Sie den mitgelieferten PgBouncer-Server. | |
stop_pgbouncer | Stoppen Sie den mitgelieferten PgBouncer-Server. | |
start_scheduler | Starten Sie den Scheduler-Dienst. | |
stop_scheduler | Stoppen Sie den Scheduler-Dienst. | |
start_verboselogshipper | Starten Sie den VerboseLogShipper-Dienst. | |
stop_verboselogshipper | Stoppen Sie den Dienst „VerboseLogShipper“. | |
start_processengine | Starten Sie den Process Engine-Dienst. | |
stop_processengine | Stoppen Sie den Process Engine-Dienst. | |
start_cleanup | Starten Sie den Dateibereinigungsdienst. | |
stop_cleanup | Beenden Sie den Dateibereinigungsdienst. | |
Dienstprogramme | utils OPTIONS | Anrufe und Pässe OPTIONS Zu JitterbitUtils . |
gen_server_cert | Generieren Sie ein neues Serverzertifikat, falls es noch nicht installiert ist. | |
initdb | Initialisiert einen neuen gebündelten Datenbankcluster. Erzwingt eine vollständige Synchronisierung aller bereitgestellten Projekte und entfernt alle aktuellen Umgebungen vom Agenten. | |
Informationen | top | Top-Prozesse anzeigen, die als jitterbit Benutzer. |
version | Drucken Sie die Version und das Erstellungsdatum der Process Engine. | |
help | Hilfe anzeigen. |
jitterbit-config
Dies ist ein Konfigurationsprogramm für private Agenten, mit dem die Verbindung des privaten Agenten zu Harmony und die interne Datenbank des privaten Agenten konfiguriert werden. Es ist unter Microsoft Windows nicht verfügbar, da das Startmenü entsprechende Befehle enthält.
Verwendung
jitterbit-config [OPTIONS]
Optionen
Kategorie | Kurze Option | Lange Option | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Harmony | -l | --login-url | https://login.jitterbit.com | Harmony-Anmelde-URL. |
-U | --user | Ihr Harmony-Benutzername. | ||
-P | --password | Ihr Harmony Passwort. | ||
-f | --credentials-file | Datei, aus der die Harmony Anmeldeinformationsdatei gelesen werden soll. | ||
--xh | --proxy-host | Proxy-Server Host und Port im Format hostname:port . | ||
--xu | --proxy-user | Benutzername des Proxyservers, wenn Ihr Proxy eine Autorisierung erfordert. | ||
--xp | --proxy-password | Proxyserver-Passwort, wenn Ihr Proxy eine Autorisierung erfordert. | ||
--xn | --proxy-ntlm-domain | Proxyserverdomäne, wenn Sie einen NTLM-Proxy verwenden. | ||
--xc | --no-verify-proxy-cert | false | Proxy-Zertifikate nicht überprüfen. (Nicht empfohlen.) | |
-o | --organization | Organisation, in der der Agent konfiguriert werden soll. | ||
-g | --agent-group | Name der Agentengruppe, die Sie konfigurieren möchten. | ||
-a | --agent | Name des Agenten, den Sie konfigurieren möchten. | ||
Datenbank | -c | --configure-postgres | false | Konfigurieren Sie eine PostgreSQL Instanz, die als Back-End-Datenspeicher dient. |
-u | --unattended | false | Fordern Sie nichts außer dem PostgreSQL -Administratorkennwort an (sofern nicht mit angegeben -w Option). Für nicht angegebene Optionen werden Standardwerte verwendet. | |
-s | --server | 127.0.0.1 | Name oder IP-Adresse des PostgreSQL Servers. | |
-p | --port | 5432 | Port, auf dem PostgreSQL lauscht. | |
-d | --driver | PostreSQL-jitterbit | Zu verwendender PostgreSQL ODBC Driver. | |
-m | --db-admin-user | postgres | Name des administrativen PostgreSQL Benutzers. | |
-w | --db-password | Kennwort für den PostgreSQL -Administratorbenutzer. Diese Option ist erforderlich. Wenn Sie sie nicht angeben, werden Sie dazu aufgefordert. | ||
-t | --update | false | Aktualisiert die Backend-Datenbank auf die installierte Version von Jitterbit, anstatt sie zu erstellen. | |
Sonstiges | -q | --quiet | false | Fordern Sie nicht zur Eingabe auf, wenn nur eine Option verfügbar ist. Drucken Sie keine unnötigen Informationen auf das Terminal. |
-k | --skip-metrics-config | Jitterbit-Metriken nicht automatisch konfigurieren. | ||
--bundledb | false | Interne Option zur Verwendung durch die Jitterbit-Unterstützung. |
Beispiele
-
Konfigurieren Sie eine lokale PostgreSQL Instanz, die auf dem Port mit dem Administratorbenutzer ausgeführt wird
postgres
und PasswortPASSWORD
:jitterbit-config -c -u -w PASSWORD
-
Verwenden Sie eine Remote PostgreSQL Instanz, die auf Port 5433 ausgeführt wird. Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort des PostgreSQL Servers einzugeben, der für die Annahme von Remoteverbindungen konfiguriert sein muss:
jitterbit-config -c --unattended --server 192.168.1.102 --port 5433
-
Konfigurieren Sie einen privaten Agenten neu:
jitterbit-config-U USERNAME -P PASSWORD -l https://REGION.jitterbit.com -o ORG_NAME -g GROUP_NAME -a AGENT_NAME
Wert Ersetzen durch Beispiel REGION
Ihre Harmony-Kontoregion ( na-east
,emea-west
, oderapac-southeast
).https://na-east.jitterbit.com
USERNAME
Ihr Harmony-Kontobenutzername. my.name@example.com
PASSWORD
Ihr Harmony-Kontopasswort. P@55w0rd
GROUP_NAME
Der Agentgruppenname und der Umfeld, getrennt durch einen Unterstrich. My Agent Group_Default Environment
AGENT_NAME
Der Name des Agenten. My Agent 1
ORG_NAME
Der Name Ihrer Harmony-Organisation. My Org
jitterbit-utils
Dies ist ein praktisches Wrapper Script für jitterbit
, wird für allgemeine Operationen und Konfigurationsaufgaben verwendet. Das Script ruft jitterbit utils OPTIONS
, was wiederum JitterbitUtils
.
Verwendung
JitterbitUtils.exe [OPTIONS]
jitterbit-utils [OPTIONS]
Optionen
Typ | Option | Beschreibung |
---|---|---|
Allgemein | --quiet | Außer schwerwiegenden Fehlermeldungen nichts ausgeben. |
--help | Hilfe anzeigen. | |
Wartung | --restore-db DB DIR | Datenbank wiederherstellen DB aus Dateien im Verzeichnis DIR . |
--backup-db DB DIR | Datenbank sichern DB zum Verzeichnis DIR . | |
--vacuum-db [DB] | Vakuumdatenbank DB . Wenn DB Ist all oder leer, alle Datenbanken werden bereinigt. | |
--reindex-db [DB] | Datenbank neu indizieren DB . Wenn DB Ist all oder leer, alle Datenbanken werden neu indiziert. | |
--reclaim-disk-space | Fordern Sie den vom Backend verwendeten Speicherplatz aggressiv zurück. Archivtabellen werden gekürzt und alle Tabellen werden bereinigt. | |
Proxy | --set-http-proxy-host HOSTNAME[:PORT] | Host und optionaler Port des HTTP-Proxyservers. |
--set-http-proxy-username USERNAME | Benutzername des HTTP-Proxyservers. | |
--set-http-proxy-pwd PASSWORD | Passwort des HTTP-Proxyservers. | |
--set-http-proxy-domain NTLM_DOMAIN | NTLM-Domäne des HTTP-Proxyservers. | |
--verify-proxy-cert | (Standard) Proxy-Zertifikate überprüfen. Deaktivieren mit --no-verify-proxy-cert . | |
--no-verify-proxy-cert | Proxy-Zertifikate nicht überprüfen. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Proxy ein Zertifikat verwendet, das Jitterbit nicht überprüfen kann. | |
--negotiate-ntlm-proxy-authentication | NTLM-Proxy-Authentifizierung aushandeln. Standardmäßig deaktiviert, da dies schneller ist. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn die Standardeinstellung Probleme verursacht. | |
--set-http-proxy-inclusions INCLUSIONS | Komma-getrennte Liste der Host, für die die Proxy-Konfiguration verwendet werden soll. Platzhalter (* Und ? ) werden unterstützt. Nicht kompatibel mit --set-http-proxy-exceptions . | |
--set-http-proxy-exceptions EXCEPTIONS | Komma-getrennte Liste von Host, für die die Proxy-Konfiguration nicht verwendet werden soll. Platzhalter (* Und ? ) werden unterstützt. Nicht kompatibel mit --set-http-proxy-inclusions . | |
--disable-http-proxy | HTTP-Proxy-Konfiguration deaktivieren. | |
--print-http-proxy-configuration | HTTP-Proxy-Konfiguration drucken. | |
Betrieb | --drain-stop | Lösen Sie einen Drain-Stopp des Agenten aus. Laufende Vorgänge können abgeschlossen werden; neue Aufträge werden nicht angenommen. |
--drain-pause | Lösen Sie eine Drain-Pause des Agenten aus. Laufende Vorgänge können abgeschlossen werden, neue Aufträge werden jedoch nicht angenommen. | |
--list-operations | Alle Vorgänge auflisten. | |
--list-operations --project PROJECT --environment ENVIRONMENT | Listenoperationen für PROJECT Und ENVIRONMENT (als Namen). | |
--run-scheduled-operations | Alle geplanten Vorgänge zur Prozesswarteschlange hinzufügen. | |
--add-operation-to-queue OPERATION | Hinzufügen OPERATION (als Name, GUID oder Datenbank-ID) zur Prozesswarteschlange. Nicht empfohlen. Umgeht Ratenbegrenzungen und andere Agentenprüfungen. | |
--add-operation-to-queue OPERATION --project PROJECT --environment ENVIRONMENT | Hinzufügen OPERATION für PROJECT Und ENVIRONMENT (als Namen) zur Prozesswarteschlange. Nicht empfohlen. Umgeht Ratenbegrenzungen und andere Agentenprüfungen. | |
--send-command MODULE COMMAND | Senden COMMAND Zu MODULE . | |
Dienstprogramm | --encrypt-credentials USERNAME PASSWORD | Verschlüsseln USERNAME Und PASSWORD und auf zwei Zeilen drucken. |
-e USERNAME PASSWORD | Kurzform von --encrypt-credentials . | |
--resync-environment ENVIRONMENT | Lösen Sie eine erneute Synchronisierung aus von ENVIRONMENT (Name). |