Zum Inhalt springen

Verwandeln Sie Ihre Kontakte in Urlaubsgeld mit unserem neuen Kundenempfehlungsprogramm! Erfahren Sie mehr

Jitterbit-Konfigurationsdatei für private Agentenjitterbit.conf

Einführung

Diese Seite beschreibt die Hauptkonfigurationsdatei für private Agenten. jitterbit.conf. Es befindet sich im Installationsverzeichnis (JITTERBIT_HOME), standardmäßig C:\Program Files\Jitterbit Agent\ unter Microsoft Windows, /opt/jitterbit/ auf Linux und Docker.

Die Datei verwendet die INI file Format, in dem Abschnittsnamen in eckigen Klammern stehen und jeder Abschnitt eine Liste von Schlüssel-Wert-Paaren ist. Abschnitte können in der Datei in beliebiger Reihenfolge angeordnet sein. (Diese Seite sortiert Abschnitte alphabetisch, in der Standarddatei ist dies jedoch nicht der Fall.) Falls Abschnitte oder Schlüssel in Ihrer Datei nicht vorhanden sind, müssen Sie diese hinzufügen; einige sind in der Standarddatei nicht enthalten. Für nicht vorhandene oder auskommentierte Schlüssel (mit einem führenden #), gilt der Standardwert. Boolesche Werte können angegeben werden als 0/1 oder false/true. Pfade verwenden Schrägstriche, auch wenn Windows Speicherorte angegeben werden.

Wichtig

Änderungen an der Datei werden erst nach einem Neustart des Agenten übernommen und beim Upgrade nicht überschrieben.

[AgentCapability]

Diese Einstellungen gelten für die private Agenten-Beobachtbarkeit Besonderheit.

Wichtig

Ändern Sie keine Werte in diesem Abschnitt, es sei denn, Sie werden vom Jitterbit-Support dazu aufgefordert.

Schlüssel Standard Beschreibung
ApacheThreadBuffer 10 Apache-Thread-Limit-Puffer.
ApacheThreadCapabilityDebugOutput false Wenn true, geben Sie zusätzliche Apache-Fehlerbehebungsprotokolle aus.
ApacheThreadCapabilityEnabled false Wenn true, aktivieren Sie die Apache-Thread-Nutzungsmetrik, um den Status der Agentenfähigkeit zu bestimmen.
ApacheThreadCapabilityReportInterval 2 Wie oft die Apache-Thread-Nutzung überprüft werden soll (Sekunden).
CapabilityDebugOutput false Wenn true, geben Sie zusätzliche Protokolle zur Fehlerbehebung bei Funktionen aus.
CapabilityRefreshCooldown 2 Nachdem ein Agent in den Status „unfähig“ wechselt, die Abkühlphase (Sekunden) vor der Aktualisierung des Fähigkeitsstatus.
CpuUsageCapabilityDebugOutput false Wenn true, geben Sie zusätzliche CPU-Fehlerbehebungsprotokolle aus.
CpuUsageCapabilityEnabled false Wenn true, aktivieren IncapableCpuUsage Metrik zur Bestimmung des Fähigkeitsstatus des Agenten.
CpuUsageCapabilityReportInterval 1 Wie oft der CPU-Prozentsatz geprüft werden soll (Sekunden).
EnhancedCapabilityMetricsEnabled false Wenn true, aktivieren Sie die Metriklogik der Agentenfähigkeit.
EnhancedCapabilityMetricsJMXEnabled true Wenn true, aktivieren Sie die JMX-Metrik für die Funktion.
EnhancedCapabilityMetricsSubmissionEnabled false Wenn true, Satz EnhancedCapabilityMetricsEnabled Zu true und senden Sie Leistungsmesswerte an Harmony.
IncapableCpuUsage 95 CPU-Prozentsatz, bei dem der Agent nicht mehr leistungsfähig ist. Wird ignoriert, es sei denn CpuUsageCapabilityEnabled Ist true.
IncapableMemoryUsage 95 Speicherprozentsatz, bei dem der Agent nicht mehr einsatzfähig ist. Wird ignoriert, es sei denn MemoryUsageCapabilityEnabled Ist true.
MemoryUsageCapabilityDebugOutput false Wenn true, geben Sie zusätzliche Protokolle zur Speicherfehlerbehebung aus.
MemoryUsageCapabilityEnabled false Wenn true, aktivieren IncapableMemoryUsage Metrik zur Bestimmung des Fähigkeitsstatus des Agenten.
MemoryUsageCapabilityReportInterval 1 Wie oft der Speicherprozentsatz überprüft werden soll (Sekunden).

[AgentMetrics]

Diese Einstellungen gelten für Agentenmetrik-Protokolle.

| Schlüssel | Standard | Beschreibung | |--------------------------|:--------------------------------------------------------------------------------------------------------| | Enabled | false| Wenn true, erlauben Sie die Verwendung anderer Schlüssel in diesem Abschnitt. Wenn false, die Werte anderer Schlüssel in diesem Abschnitt werden ignoriert. | | JitterbitMetricsServiceEnabled| false| Wenn true, starten Sie den Dienst zur Messwerterfassung. | | UserIntentFileWatcherEnabled| true| Wenn true und beide Enabled Und JitterbitMetricsServiceEnabled Sind true, starten Sie einen Dateiüberwachungsdienst, der die letzte Benutzeraktion erfasst. | | OperationStatusLogToFileEnabled| false| Wenn true, Protokollieren Sie den Betriebsstatus in einer Datei. (Verschoben und umbenannt von EnableAgentMetricLogging In [MetricLogging].) | | OperationStatusLogToFileAsyncEnabled| true| Wenn true, Und OperationStatusLogToFileEnabled Ist true, loggen Sie asynchron mit separaten Threads. (Verschoben und umbenannt von EnableAgentMetricLogging In [MetricLogging]) Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.| | AgentEnvSyncProgressToFileEnabled| false| Wenn true, protokollieren Sie den Agenten-Synchronisierungsprozess in einer Datei. (Verschoben und umbenannt von EnableAgentSyncMetricLogging In [MetricLogging].) | | SchedulerMetricThreads| 100| Größe des Threadpools des Metrik-Schedulers. | | ProcessEngineMetricThreads| Wert von MaxNumberOfWorkerThreads In [ProcessEngine] | Größe des Threadpools der Metrik-Prozess-Engine. | | OperationEngineMetricThreads| (Keine) | Wenn RunOperationsInSeparateProcess=true, verwenden Sie so viele Threads aus dem Threadpool. |

[APIInfo]

Diese Einstellung gilt für Vorgänge, die von einem API-Manager OData Dienst ausgelöst werden.

Schlüssel Standard Beschreibung
DebugJDML false Wenn true, ermöglichen Sie zusätzliche Protokollierung von OData-Dienstaufrufen in API-Manager, einschließlich an die Datenbank gesendetem SQL.

[APIOperation]

Diese Einstellungen gelten für Vorgänge, die von einem API-Manager benutzerdefinierte API ausgelöst werden oder OData-Dienst.

Schlüssel Standard Beschreibung
EnableErrorLogging true Protokollieren Sie nur API Operation in Operation. Ignoriert, wenn EnableLogging Ist true.
EnableLogging false Protokollieren Sie alle API -Operationen in Operation. Wenn true hat Vorrang vor EnableErrorLogging.
EnableOperationIdLogging false Protokollieren Sie die ID einer Operation, die einen Absturz verursacht.
APIOperationLogging false Protokollieren Sie den Start und die verstrichene Zeit eines API Aufrufs.

Achtung

Das Aktivieren dieser Einstellung generiert mindestens vier zusätzliche Zeilen für jeden API Operation, was zu sehr großen Protokolldateien führen kann.

[AutoScaling]

Schlüssel Standard Beschreibung
DeregisterAgentOnDrainstop false Abmelden, wenn der Agent stoppt. Entspricht deregisterAgentOnDrainstop In register.json.
DeregisterAgentOnJVMShutdown true Deaktivieren Sie die Deregistrierung beim Herunterfahren der JVM, wenn die Deregistrierung über die automatische Registrierung aktiviert ist oder DeregisterAgentOnDrainstop.

[ConnectorsInfo]

Schlüssel Standard Beschreibung
MSAXUrl http://127.0.0.1:8002/AX/ Wird vom Microsoft Dynamics AX Connector verwendet-Anschluss. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
MSCrmUrl http://127.0.0.1:8000/CRM/ Wird vom Microsoft Dynamics CRM Connector verwendet-Anschluss. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
jitterbit.connectorcall.timeout 300 Connector-Aufruf-Timeout (Sekunden) für bestimmte Connectors. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
jitterbit.connector.disable.file.watcher false Wenn true, deaktivieren Sie den Connector-Datei-Watcher. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
jitterbit.connector.max.recent.connector.lookup 15 Maximale Anzahl der zu behaltenden MD5-Konnektor-Prüfsummen. (Wenn die Prüfsumme eines neuen Konnektors mit der eines vorhandenen übereinstimmt, wird der Download übersprungen.)
jitterbit.connector.max.temp.file.write.attempts 30 Maximale Anzahl der Versuche, eine temporäre Connector-Datei zu verschieben.

[DbDrivers]

Dieser Abschnitt legt die standardmäßigen Sonderzeichen zur Namenstrennung in einigen vom Datenbank-Connector verwendeten Treibern fest. Zu den unterstützten Trennzeichen gehören: / . \* = ? | ] ( ) [ ] { }.

Schlüssel und Werte werden in einfache Anführungszeichen gesetzt, Sonderzeichen werden mit maskiert. \.

Schlüssel Standard
DataDirect 32-BIT SequeLink 5.4 Quote Begin \"
DataDirect 32-BIT SequeLink 5.4 Quote End \"
Excel Quote Begin [
Excel Quote End ]
IBM DB2 (AS400) Quote Begin \"
IBM DB2 (AS400) Quote End \"
Microsoft Access Driver (*.mdb) Quote End ]
Microsoft Excel Driver (*.xls) Quote Begin [
Microsoft Excel Driver (*.xls) Quote End ]
Microsoft Excel Driver (*.xls, *.xlsx, *.xlsm, *.xlsb) Quote Begin [
Microsoft Excel Driver (*.xls, *.xlsx, *.xlsm, *.xlsb) Quote End ]
Microsoft ODBC for Oracle Quote Begin \"
Microsoft ODBC for Oracle Quote End \"
Microsoft Quote Begin [
MySQL ODBC 3.51 Driver Quote Begin `
MySQL ODBC 3.51 Driver Quote End `
MySQL ODBC 5.1 Driver Quote Begin `
MySQL ODBC 5.1 Driver Quote End `
MySQL Quote Begin `
MySQL Quote End `
Oracle ODBC Driver Quote Begin \"
Oracle ODBC Driver Quote End \"
Oracle Quote Begin \"
Oracle Quote End \"
Oracle in OraClient10g_home2 Quote Begin \"
Oracle in OraClient10g_home2 Quote End \"
Oracle in XE Quote Begin \"
Oracle in XE Quote End \"
PostgreSQL ANSI Quote Begin \"
PostgreSQL ANSI Quote End \"
PostgreSQL Quote Begin \"
PostgreSQL Quote End \"
PostgreSQL Unicode Quote Begin \"
PostgreSQL Unicode Quote End \"
PostgreSQL-psql Quote Begin \"
PostgreSQL-psql Quote End \"
SQL Server Quote Begin [
SQL Server Quote End ]

[DbInfo]

Schlüssel Standard Beschreibung
User jitterbit Benutzername für die lokale PostgreSQL Datenbank.
DisableOdataCount false Deaktiviert die $count Und $inlinecount Einstellungen in eingehenden OData-Abfragen. Legen Sie fest auf true wenn die Datenbankzählfunktion Leistungsprobleme verursacht.
Password Keine Passwort für die lokale PostgreSQL Datenbank. Jede Installation generiert ein neues Passwort, auch auf demselben Host. Das Passwort im Docker-Hub-Image ändert sich zwischen den Versionen und ist für alle Container, die auf einem Image basieren, gleich.
Driver 'PostgreSQL Unicode(x64)' Windows Standard.
'PostgreSQL-jitterbit' Linux Standard.
SystemDbName 'postgres' Name der PostgreSQL Systemdatenbank.
Server 127.0.0.1 Hostname oder IP-Adresse des PostgreSQL -Servers.
Port 6432 Standard PostgreSQL - Port. (6543auf privaten Agenten Version 10.60 oder früher.)

[Debug]

Schlüssel Standard Beschreibung
WebServiceDebugFile '' Absoluter Pfad zur debuggen Datei der Backend-Webdienste. Bei einer leeren Zeichenfolge ist die Protokollierung deaktiviert. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.

[ErrorHandling]

Dieser Abschnitt konfiguriert den Umgang mit potenziellen Fehlersituationen im Backend. Mögliche Werte sind:

  • Ok: Die Lage ist normal; weiter wie bisher.
  • Warning: Eine Warnung protokollieren und fortfahren.
  • Error: Die Situation ist fatal.
Schlüssel Standard Beschreibung
NoRowsAffectedOnDbUpdates Ok Eine Update-Anweisung in einem Datenbankziel, die keine Zeilen betrifft, ist Ok gemäß der obigen Definition.
NoTargetDataGenerated Ok Es wurden keine Zieldaten generiert. Ok gemäß der obigen Definition.
NoWebServiceRequestData Warning Keine Daten verfügbar, um eine gültige Web-Service-Anfrage zu generieren. Warning gemäß der obigen Definition.
EmptyDatabaseSource Warning Eine flache Datenbankquelle ist leer und erzeugt eine Warning gemäß der obigen Definition.

[FileCleanup]

Schlüssel Standard Beschreibung
AutoStart true Starten Sie die Dateibereinigungsroutinen.
SleepTimeInSeconds 5 Ruhezeit für die Dateibereinigung (Sekunden).
FrequencyInHours 24.0 Dateibereinigungsintervall (Stunden).

[HttpConnectionPool]

Dieser Abschnitt wird in den Proxy-Einstellungen für den Aufruf externer Ressourcen verwendet.

Schlüssel Standard Beschreibung
MaxConnections 50 Maximale Anzahl der Verbindungen, die im Pool verbleiben sollen. Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
MaxConnectionsPerRoute 5 Maximale Anzahl von Verbindungen pro Route. Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
TimeoutInSeconds 60 Pool-Verbindungstimeout (Sekunden). Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
HttpSocketTimeoutInSeconds 180 Client-Socket-Timeout (Sekunden): Die Zeit, die der Client-Socket nach dem Herstellen der Verbindung und Senden einer Anfrage auf eine Antwort wartet. Bei 0 oder weniger wird der Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek verwendet.
HttpConnectionTimeoutInSeconds 180 Zeitüberschreitung (Sekunden), die auf die Verbindung mit dem Remote-Host gewartet wird.

[HttpConnectionPoolLocal]

Dieser Abschnitt wird mit lokalen Ressourcen (SOAP -Dienste, API) verwendet.

Schlüssel Standard Beschreibung
MaxConnections 50 Maximale Anzahl der Verbindungen, die im Pool verbleiben sollen. Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
MaxConnectionsPerRoute 50 Maximale Anzahl von Verbindungen pro Route. Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
TimeoutInSeconds 60 Pool-Verbindungstimeout (Sekunden). Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
HttpSocketTimeoutInSeconds 180 Client-Socket-Timeout (Sekunden) (Zeit, die der Client-Socket nach dem Herstellen der Verbindung und Senden einer Anfrage auf eine Antwort wartet). Wenn 0 oder weniger, verwenden Sie den Standardwert der Apache HttpClient-Bibliothek.
HttpConnectionTimeoutInSeconds 180 Zeitüberschreitung (Sekunden), die auf die Verbindung mit dem Remote-Host gewartet wird.

Tipp

Wenn Sie MaxConnections Und MaxConnectionsPerRoute auf 100, nehmen Sie folgende zusätzliche Änderungen vor:

  1. Bearbeiten Sie die jitterbit-agent-config.properties Datei und setzen Sie:

    max.concurrent.requests=100
    

    Nicht einstellen max.concurrent.requests über 100. Dadurch wird der Wert auf den Standardwert 16 zurückgesetzt.

  2. Bearbeiten Sie die httpd.conf Datei und setzen Sie:

    ThreadsPerChild 101
    

[HttpEndPoints]

Schlüssel Standard Beschreibung
EnableErrorLogging true Protokoll gehosteter HTTP Endpoint Aufruffehler im Operation. Ignoriert, wenn EnableLogging Ist true.
EnableLogging true Protokollieren Sie alle über HTTP gehosteten Endpoint im Aktivitätsprotokoll.

[JavaBackend]

Schlüssel Standard Beschreibung
DebugLogLevel (Keine) Tomcat debuggen [log level] (SEVERE, WARNING, INFO, CONFIG, FINE, FINER, FINEST, OFF, ALL). Tomcat-Serverprotokolle werden geschrieben in JITTERBIT_HOME/tomcat/logs. Sehen CleanupRules.xml für Bereinigungsintervalle von Protokolldateien.

[JavaUiBackend]

Schlüssel Standard Beschreibung
LogLevel OFF Java (Tomcat)-Benutzeroberfläche [log level] (SEVERE, WARNING, INFO, CONFIG, FINE, FINER, FINEST, OFF, ALL). Tomcat-Serverprotokolle werden geschrieben in JITTERBIT_HOME/tomcat/logs. Sehen CleanupRules.xml für Bereinigungsintervalle von Protokolldateien.

[JDBCEngine]

Schlüssel Standard Beschreibung
SessionTimeout 60 Zeitüberschreitung bei geöffneter JDBC-Sitzung (Minuten).
ClientSessionTimeout 180 Maximale JDBC Operation (Minuten).
LogLevel INFO JDBC-Engine [log level] (SEVERE, WARNING, INFO, CONFIG, FINE, FINER, FINEST, OFF, ALL). Tomcat-Serverprotokolle werden geschrieben in JITTERBIT_HOME/tomcat/logs. Sehen CleanupRules.xml für Bereinigungsintervalle von Protokolldateien.

[LDAP]

Verwenden Sie diesen Abschnitt, um UTF-8-Unterstützung für Microsoft Windows und Active Directory mit privaten Windows Agenten hinzuzufügen.

Schlüssel Standard Beschreibung
CharacterEncoding ISO-8859-1 LDAP -Zeichenkodierung.

Tipp

Wenn Sie die LDAPReplace() Funktion zum Ersetzen eines Werts in einem Active Directory, wie unten dargestellt, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Text in ein anderes Ergebnis als der Eintrag konvertiert wird, z. B. Françoisersetzt durch FrançOis:

LdapReplace("givenName", "François");

Fügen Sie in solchen Fällen diesen Abschnitt hinzu und starten Sie den Agenten neu.

Weitere Informationen finden Sie unter Integration Studio LDAP Funktionen oder Design Studio LDAP -Funktionen.

[MetricLogging]

Wichtig

Dieser Abschnitt ist ab Version 11.41 des privaten Agenten veraltet und wird in einer späteren Version entfernt. Die Schlüssel wurden in das [AgentMetrics], wobei einige Schlüssel umbenannt wurden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Abschnitt.

Schlüssel Standard Beschreibung
EnableAgentMetricLogging false Wenn true, die Protokollierung von Agentmetriken ist aktiviert.
EnableAgentMetricAsyncLogging true Wenn true Die Protokollierung erfolgt asynchron. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
EnableAgentSyncMetricLogging Wenn true, aktivieren Sie die Protokollierung der Synchronisierungsmetriken.
SchedulerMetricThreads 100 Größe des Threadpools des Metrik-Schedulers.
ProcessEngineMetricThreads Wert von MaxNumberOfWorkerThreads In [ProcessEngine] Größe des Threadpools der Metrik-Prozess-Engine.
OperationEngineMetricThreads (Keine) Wenn RunOperationsInSeparateProcess=true, verwenden Sie so viele Threads aus dem Threadpool.

[OperationEngine]

Schlüssel Standard Beschreibung
Debug false debuggen-Modus aktivieren. Beide Debug Und WriteLog Wert muss eingestellt werden auf 1 für die Generierung von Protokollen.
AlwaysRunSuccessOperation false Führen Sie Vorgänge immer erfolgreich aus, auch wenn keine Daten vorhanden sind.
TemporaryStorageRootDirectory (Keine) Absoluter Pfad zum Stammverzeichnis des temporären Speichers. Falls nicht angegeben, verwenden Sie TemporaryStorage an den Wert für angehängt TempDir (C:\Windows\Temp\jitterbit\TemporaryStorage für Windows, /tmp/jitterbit/TemporaryStorage für Linux). Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.
MaxNumberOfOperationThreads (Keine) Maximale Anzahl von Operation. Wenn nicht angegeben, ist die Anzahl der Operation unbegrenzt.
MaxOperationStackDepth 50 Maximale Anzahl verschachtelter synchroner Operation. Wenn 0 oder eine negative Zahl, das Maximum ist unbegrenzt.
MaxAsyncOperationChainLength 50 Maximale Anzahl asynchroner Operationen, die in einer einzelnen Kette zulässig sind (um Operation zu vermeiden). Wenn 0 oder eine negative Zahl, das Maximum ist unbegrenzt.
MaxAsyncOperationChainLengthOverrideAllowed true Überschreiben Sie die maximale Kettenlänge für asynchrone Operation, indem Sie jitterbit.operation.max_async_chain_lengthJitterbit-Variable.
AlwaysDeleteTempDir false Löschen Sie temporäre Dateien, auch bei einem Fehler.
WriteLog 0 Aktivieren (1) oder deaktivieren (0) zusätzliche Prozessmeldungen sowohl für API als auch für geplante Vorgänge, die in die Protokolldatei geschrieben werden sollen.

[PredefinedGlobalVariables]

Jede Jitterbit-Variable können in diesem Abschnitt festgelegt werden. Diese Tabelle enthält Beispiele für Variablen, die für private Agenten relevant sind.

Schlüssel Standard Beschreibung
jitterbit.http.enable_cookies false Cookies für HTTP-Verbindungen aktivieren.
jitterbit.scripting.db.auto_commit true Scripts automatisch festschreiben. Wenn false, verwenden Sie Datenbanktransaktionen.
jitterbit.scripting.db.max_rows 10000 Maximale Anzahl betroffener Datenbankzeilen. Gilt für DBExecute, DBLookup, Und DBLookupAll Integration Studio-Datenbankfunktionen oder Design Studio Datenbankfunktionen.
jitterbit.scripting.ldap.include_dn_in_results false Wenn true, schließen Sie den Distinguished Name (DN) in Active Directory ein.
jitterbit.scripting.ldap.max_search_results 1 Maximale Anzahl zurückgegebener LDAP Suchergebnisse.
jitterbit.scripting.ldap.return_null_if_no_results false Wenn true, LDAP -Abfragen ohne übereinstimmende Datensätze geben einen einzelnen NULL Wert.
jitterbit.scripting.ldap.scope 1 Aktivieren (1) oder deaktivieren (0) LDAP.
jitterbit.scripting.ldap.use_paged_search false Aktivieren Sie die seitenweise LDAP Suche im Skripting. Wenn true, Jitterbit ruft Daten seitenweise ab und vermeidet das Überschreiten der Active Directory-Grenzen.
jitterbit.scripting.nesting.max 10 Maximale Anzahl verschachtelter Scripts.
jitterbit.scripting.while.max_iterations 50000 Iterationslimit für Jitterbit Script.
jitterbit.source.db.preserve_char_whitespace false Bewahren Sie die Leerzeichen am Anfang und Ende der Quelldatenbank auf.
jitterbit.source.ftp.transfer_timeout 3600 Zeitüberschreitung bei der FTP Quellübertragung (Sekunden).
jitterbit.source.text.csv_nullable false Nullen in CSV-Textdateien zulassen.
jitterbit.target.db.include_null_in_sql_statement false Fügen Sie Null in die SQL-Anweisungen der Zieldatenbank ein.
jitterbit.target.ftp.transfer_timeout 3600 FTP -Zielübertragungstimeout (Sekunden).
jitterbit.target.http.remove_trailing_linebreaks true Entfernen Sie abschließende Zeilenumbrüche, bevor Sie Zieldaten veröffentlichen.
jitterbit.target.xml.num_for_bool false Wenn true, stellen boolesche XML-Werte dar als 0 Und 1. Wenn false, verwenden false Und true.

[PredefinedServerGlobalDataElement]

Schlüssel Standard Beschreibung
(Benutzerdefiniert) (Benutzerdefiniert) Benutzerdefinierte vordefinierte globale Variablen, die für jeden Operation initialisiert werden, der auf dem Agenten gestartet wird.

[ProcessEngine]

Schlüssel Standard Beschreibung
MaxNumberOfWorkerThreads auto Anzahl der Worker-Threads (1 Zu 200). Wann auto, Zahl ist doppelt so groß wie die Anzahl der Prozessorkerne.
RunOperationsInSeparateProcess true Wenn true, die Laufzeit des Operation ist unbegrenzt. Verwenden Sie MaxOperationRuntimeSeconds um ein Laufzeitlimit festzulegen.
MaxOperationRuntimeSeconds (Keine) Maximale Laufzeit des Operation (Sekunden). Wird ignoriert, wenn RunOperationsInSeparateProcess Ist false.
MaxOperationRuntimeMessage (Keine) Meldung, die angezeigt wird, wenn das Laufzeitlimit erreicht ist. Wird ignoriert, wenn RunOperationsInSeparateProcess Ist false.
EnableDebugDump false Falls nicht angegeben, DebugDumpDir wird standardmäßig auf TempDir Einstellung unter [Settings].
DebugDumpDir (Keine) Absoluter Pfad zum debuggen Dump-Verzeichnis. Wenn nicht festgelegt, wird der Wert für TempDir verwendet wird. Wird ignoriert, es sei denn EnableDebugDump Ist true. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.

[ResultFiles]

Schlüssel Standard Beschreibung
DisableSuccess false Erfolgsdateien erstellen.
DisableFailure false Fehlerdateien erstellen.

[Scheduler]

Schlüssel Standard Beschreibung
AutoStart 1 Aktivieren (1) oder deaktivieren (0) automatisches Starten des Schedulers.
SleepTimeInSeconds 5 Ruhezeit (Sekunden).
WriteLog 0 Aktivieren (1) oder deaktivieren (0) Scheduler- debuggen Protokollierung. Die Protokolldatei befindet sich in scheduler_debug.log in dem durch den Wert für angegebenen Verzeichnis TempDir.

[Settings]

Schlüssel Standard Beschreibung
TempDir (Keine) Absoluter Pfad zu einem temporären Verzeichnis. Wenn leer, verwenden temporäre Dateien das temporäre Verzeichnis des Betriebssystems (%temp%\jitterbit unter Windows, /tmp/jitterbit unter Linux). Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.
CurlDebugDir (Keine) Absoluter Pfad zum curl Protokoll Datei für FTP -, SFTP-, HTTP- und HTTPS-Anfragen. Pro Anfrage wird eine Datei erstellt. Die Protokolldateinamen lauten GUID mit einem .txt Verlängerung. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.
CurlDefaultSSLVersionMax true Wenn true verwenden Sie die --tls-max Option (gilt für curl 7.54.0 und höher).
EnableLocalFileLocation false Lokale Dateierstellung zulassen. Erforderlich für den Lokalen Speicher Connector, Triggerdateien oder Erfolgs-/Fehlerordner, die auf anderen Connectors konfiguriert sind.
JavaScriptMaxIterations 50000 Maximale Anzahl der pro Script zulässigen Schleifendurchläufe.
RecoverableStatusCode 500, 502, 503, 504 Wenn festgelegt und die Option Wiederholen in einer HTTP-Verbindung ausgewählt ist, wird die Aktivität von den aufgeführten Fehlercodes wiederhergestellt und versucht die Aktivität erneut.
EnableAPITimeout false Wenn true, von API-Manager APIs ausgelöste Vorgänge verwenden Timeout-Einstellungen für Operation.
TargetHttpRemoveTrailingLinebreaks false Wenn true, entfernen Sie CR/LF am Zeilenende in HTTP-Connector nach den Transformations.
AllowUnsafeLegacyRenegotiation false Wenn true, unsichere Neuverhandlung von Legacy-TLS zulassen während des Verbindungs-Handshakes mit dem Server. Erforderlich, um den Fehler zu verhindern error:0A000152:SSL routines::unsafe legacy renegotiation disabled. Unterstützt mit Agenten der Version 11.39 und höher.

[Settings/XMLSchemas]

Diese Einstellungen definieren die Speicherorte der verfügbaren XML-Schemas.

Schlüssel Standard
Schema_2001 JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/XMLSchema_2001.xsd
Schema_1999 JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/XMLSchema_1999.xsd
SoapEncoding JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/SOAP_Encoding.xsd
WSDL JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/WSDL.xsd
SoapEncoding_v11 JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/SOAP_Encoding_v11.xsd
SoapEncoding_v12 JITTERBIT_HOME/DataInterchange/xml_dtd/Schemas/SOAP_Encoding_v12.xsd

[SMTPClient]

Schlüssel Standard Beschreibung
DefaultSMTPServers (Keine) Durch Kommas getrennte Liste von SMTP-Servern, die verwendet werden sollen, wenn eine Email Nachricht gesendet werden soll und vom Benutzer keine SMTP-Server angegeben wurden.
DefaultFromEmail (Keine) Für das Feld Von zu verwendende Email-Adresse, wenn vom Benutzer keine angegeben wurde.
DefaultAccount (Keine) Anmeldename für SMTP-Server, die eine Authentifizierung benötigen.
DefaultAccountPassword (Keine) Kennwort für SMTP-Server, die eine Authentifizierung erfordern.
UseSSL (Keine) Wenn true, SMTP-Server erfordert SSL/TLS.

[SSH]

Schlüssel Standard Beschreibung
PublicKeyFile (Keine) Absoluter Pfad zu Ihrem öffentlichen Schlüssel. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
PrivateKeyFile (Keine) Absoluter Pfad zu Ihrem privaten Schlüssel. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
PrivateKeyPassphrase (Keine) Passphrase für den privaten Schlüssel. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
Zusätzliche Sets (Keine) Benutzerkonfiguriert.

Additional sets" Tipp "Zusätzliche Sets

Für zusätzliche Sets fügen Sie ein Suffix hinzu (z. B. XXX) zu diesen Tasten (um PublicKeyFileXXX, PrivateKeyFileXXX, PrivateKeyPassphraseXXX), und verweisen Sie dann in Jitterbit Script auf sie mit $jitterbit.source.sftp.ssh_key_id="XXX" oder $jitterbit.target.sftp.ssh_key_id="XXX".

[SSL]

Schlüssel Standard Beschreibung
CertificateFile (Keine) Absoluter Pfad zu Ihrer SSL-Client-Zertifikatsdatei. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen. Es werden nur PEM-formatierte Zertifikate und Schlüssel unterstützt. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
PrivateKeyFile (Keine) Absoluter Pfad zu Ihrem privaten Schlüssel. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen. Es werden nur PEM-formatierte Zertifikate und Schlüssel unterstützt. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
PrivateKeyPassphrase (Keine) Passphrase des privaten Schlüssels. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen. Es werden nur PEM-formatierte Zertifikate und Schlüssel unterstützt. Dateiberechtigungen für den Jitterbit-Benutzer auf schreibgeschützt setzen.
Zusätzliche Sets (Keine) Benutzerkonfiguriert.

Additional sets" Tipp "Zusätzliche Sets

Für zusätzliche Sets fügen Sie ein Suffix hinzu (z. B. YYY) zu diesen Tasten (um CertificateFileYYY, PrivateKeyFileYYY, PrivateKeyPassphraseYYY), und verweisen Sie dann in Jitterbit Script auf sie mit $jitterbit.target.http.ssl_cert_id = "YYY";, $jitterbit.source.http.ssl_cert_id = "YYY";, oder $jitterbit.web_service_call.ssl_cert_id = "YYY";.

[TraceLogging]

Schlüssel Standard Beschreibung
tracelog.shipper.enabled false Wenn true, aktivieren Sie die Ablaufverfolgungsprotokollierung der Operation Engine auf dem Agenten.

[TransformationEngine]

Schlüssel Standard Beschreibung
WriteLog false Detaillierte debuggen-Protokollierung der Transformation. Wenn true, Debug In [OperationEngine] ist eingestellt auf true.
WriteLogDir (Keine) Absoluter Pfad zum Protokollverzeichnis. Wenn nicht angegeben, werden Protokolle in JITTERBIT_HOME/DataInterchange/Temp/Debug. Ignoriert, es sei denn WriteLog Ist 1. Der Pfad muss Schrägstriche enthalten, auch unter Windows. Das Verzeichnis muss vorhanden sein und über Lese-/Schreibberechtigungen für den Agenten verfügen.
ValidateXML true XML-Validierung.
LdapEnableAutoUpdateMode false LDAP Auto-Update-Modus aktivieren.
TimingOn false Global aktivieren (1) oder deaktivieren (0) Dateiprofilierung. Dateien werden geschrieben in JITTERBIT_HOME/DataInterchange/Temp/LOG.
AutoStreaming true Automatisches Transformation-Streaming.
UseOldRuleForLoopOneOfXmlNode false (Aus Gründen der Abwärtskompatibilität verwenden.)
AutoXsiNil false Satz xsi:nil="true" Attribut für Elemente, die obligatorisch sind und bei Transformations nicht zugeordnet werden.
DefaultEntityResolution true Aktivieren Sie das Parsen von IDoc-Typen.

[VerboseLogging]

Dieser Abschnitt wird für die Generierung von Komponenten-Ein- und Ausgabedaten beim Operation debuggen Logging verwendet ist für einen einzelnen Integration Studio Operation aktiviert.

Die Ein- und Ausgabedaten der Komponenten werden in der Harmony-Cloud protokolliert, es sei denn verbose.logging.enable ist eingestellt auf false Die Einstellung für die Cloud-Protokollierung hat auf diese Art der Protokollierung keine Auswirkung.

Dies überschreibt die Generierung von Komponenten-Eingabe- und Ausgabedaten, wenn Debug-Modus aktivieren bis für einen einzelnen Integration Studio Operation konfiguriert ist, verhindert jedoch nicht die Operation von debuggen-Protokolldateien für den Vorgang.

Schlüssel Standard Beschreibung
verbose.logging.enable true Wenn die Operation debuggen-Protokollierung für einen einzelnen Integration Studio Operation aktiviert ist, schreiben Sie die Eingabe- und Ausgabedaten der Komponente in das Operation von Integration Studio.
verbose.logging.commpress.folder.path (Keine) Auskommentiert. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an. commpress(zwei „m“) ist ein bekannter Rechtschreibfehler dieser Eigenschaft.
verbose.logging.log.folder.path (Keine) Auskommentiert. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
verbose.logging.log.file.extension .verbose Wird für die Protokollierung des debuggen verwendet. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
verbose.logging.use.dynamic.host.for.collector.url true Wird für die Protokollierung des debuggen verwendet. Nicht ändern, es sei denn, der Jitterbit-Support weist Sie dazu an.
verbose.logging.collector.url (Keine) URL des Protokollsammlerdienstes.