11.41 Harmony-Versionshinweise
11.41 Harmony Version
Die Harmony Version 11.41 wird gestaffelt nach den unten aufgeführten Daten und Uhrzeiten nach Komponenten und Regionen veröffentlicht. Eine detailliertere Erläuterung der Veröffentlichungsfrequenz nach Komponentenkategorien finden Sie im Veröffentlichungsplan.
11.41 Sandbox Cloud Agent-Gruppe (SCAG) SDK-Anschlüsse auf 11.41 SCAG 11.41 Design Studio Cloud-Plattform und-Anwendungen | 11.41 Produktion Cloud Agent-Gruppe (PCAG) SDK-Anschlüsse auf privaten Agenten und 11.41 PCAG 11.41 private Windows und Linux Agenten | 11.41 privater Docker-Agent | |
---|---|---|---|
APAC | 25. März 2025 (1–5 Uhr AEDT) | 1. April 2025 (15–21 Uhr AEDT) | 4. April 2025 (21 Uhr AEDT) |
EMEA | 25–26. März 2025 (20–0 Uhr MEZ) | 2. April 2025 (6–12 Uhr MESZ) | 4. April 2025 (12 Uhr MESZ) |
NA | 26. März 2025 (12–16 Uhr PDT) | 3–4. April 2025 (21–3 Uhr PDT) | 4. April 2025 (3 Uhr PDT) |
Die Harmony Version 11.41 enthält auch die Version von App Builder 4.41.0, deren Versionshinweise separat bereitgestellt werden. Jitterbit hat außerdem Wevo iPaaS 11.41 veröffentlicht während dieses Zeitraums.
Zusammenstellungen von Versionshinweisen für Production Cloud-Agent-Gruppen, Sandbox Cloud-Agent-Gruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.
Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten bei Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind im Downloads verfügbar Seite (mit Ausnahme des privaten Docker-Agenten und des privaten Docker API Gateways, die unter Docker Hub verfügbar sind)). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten liegt ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
Neue Funktionen
Integration Studio
- Importieren einzelner Projektkomponenten
Ein neues Import im Aktionsmenü eines geöffneten Projekts ist jetzt für alle Organisationen verfügbar und befindet sich nicht mehr in der Beta-Phase. Mit der neuen Option können Sie einzelne Komponenten eines exportierten Quellprojekts auswählen und in das aktuelle Projekt importieren.
Integration Studio SDK-Konnektoren
- SugarCRM v2 (Beta)-Konnektor
Der SugarCRM v2 (Beta) Konnektor ist jetzt für alle Organisationen verfügbar. Es kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Datensätze in SugarCRM Abfrage, zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen. Um Feedback zu geben, wenden Sie sich an das Jitterbit-Produktteam.
Verbesserungen
Agent, Integration Studio und Design Studio
-
Unterstützung für NetSuite WSDL Version 2025.1
Jitterbit hat die Unterstützung für NetSuite WSDL Version 2025.1 mit dem Integration Studio NetSuite Connector und den Design Studio NetSuite Konnektor. Ein Agent- oder Design Studio Upgrade ist nicht erforderlich. Darüber hinaus ist die WSDL 2025.1 jetzt die standardmäßige WSDL-Download URL für eine neue Integration Studio NetSuite-Verbindung. -
Unterstützung für Salesforce API Version 63
Salesforce API Version 63 wird jetzt für diese Konnektoren unterstützt:-
Das Integration Studio Salesforce, Salesforce Service Cloud und ServiceMax-Konnektoren verwenden diese API Version automatisch mit Agenten der Version 11.41 oder höher.
-
Der Design Studio Salesforce Konnektor unterstützt diese API Version bei Verwendung von Agenten ab Version 11.41 und Design Studio ab Version 11.41. Wenn beide Versionsanforderungen erfüllt sind, wird beim Öffnen vorhandener Projekte mit diesem Connector ein Dialogfeld zum API -Upgrade angezeigt.
-
Integration Studio
-
Benutzerdefinierte Gruppe für selektiv importierte Komponenten
Mit der Funktion Importieren Option zum Importieren ausgewählter Komponenten in ein Projekt erstellt jetzt automatisch eine benutzerdefinierte Komponentengruppe für die importierten Komponenten. -
Eingabeaufforderung im Skriptmodus bei Nichtübereinstimmung des Mapping-Vorkommens
Im Script und Mapping von einem Quellschleifenknoten zu einem Einzelinstanz-Zielknoten, ein Dialog fordert Sie nun auf, die Zuordnung zu ändern, um die erste Instanz für jede Quelle zu verwenden. Dadurch wird die Zuordnung automatisch bearbeitet, um eine#1
im Referenzpfad des Quellobjekts. Dieser Dialog war bereits im Mapping-Modus vorhanden. -
Verbesserungen der neuen Benutzeroberfläche
Wenn Neue Benutzeroberfläche testen aktiviert ist, sind die folgenden UI-Verbesserungen verfügbar:-
Die visuelle Anzeige von Vorgängen mit nicht bereitgestellten Änderungen wurde deutlicher gemacht.
-
Die als Operation verwendeten Symbole sind jetzt optisch besser erkennbar.
-
Integration Studio SDK-Konnektoren
-
Amazon S3 Get Object-Aktivitäts-Tagging-Metadateneinstellung
Eine Amazon S3 Get Object-Aktivität Optionale Einstellungen verfügt über ein neues Kontrollkästchen Tagging-Metadaten in Antwort einbeziehen, um den Tag-Satz eines Objekts in der Antwort zurückzugeben. Dies3:GetObjectTagging
Für die Nutzung dieser Einstellung ist eine Berechtigung erforderlich.Hinweis
In der Version 11.38 ist die
s3:GetObjectTagging
Die Berechtigung wurde versehentlich erforderlich. Diese Berechtigung ist ab Version 11.41 nicht mehr erforderlich, es sei denn, Sie haben das neue Kontrollkästchen aktiviert (standardmäßig deaktiviert). -
Unterstützung für BigCommerce Connector API V3
Eine BigCommerce-Verbindung Optionale Einstellungen haben ein neues Menü API Version, in dem Sie entweder die BigCommerce API Version V2 (veraltet) (standardmäßig vorhanden) oder V3 (neu unterstützt) auswählen können. -
Coupa-Stecker R41-Unterstützung
Der Coupa Konnektor verwendet jetzt Version R41 der Coupa Core Platform API. Um neue Objekte, die in R41 eingeführt wurden, mit vorhandenen Aktivitäten zu verwenden, aktualisieren Sie das Schema. -
Unterstützung für Salesforce Einstein Analytics Connector API Version 63
Der Salesforce Einstein Analytics Konnektor wurde überprüft, um Salesforce API Version zu unterstützenv63.0
in seiner Verbindung Feld Version. -
Unterstützung für Salesforce Events Connector API Version 63
Der Salesforce Events Konnektor wurde überprüft, um Salesforce API Version zu unterstützen63
in seiner Verbindung Feld API -Version. -
Unterstützung für Shopify-Connector API 2025-01
Eine Shopify Verbindung Das Menü API Version bietet jetzt die REST-Admin API Version 2025-01 zur Auswahl. Wenn Sie eine bestehende Verbindung aktualisieren, lesen Sie die Schritte zum Ändern der API Version. -
SugarCRM v2-Abfrageunterstützung für Operatoren
Eine SugarCRM v2 (Beta) Abfrageaktivität unterstützt jetzt Operatoren zusätzlich zu Unterausdrücken.
Management Console
-
Anzeige der Jitterbit MQ -Nutzung auf der Dashboard-Seite
Das Dashboard Das Panel Lizenznutzung zeigt jetzt die Anzahl der übertragenen und lizenzierten Jitterbit Message Queue monatliche Nachrichten. -
Intervall der automatischen Dashboard-Aktualisierung aktualisiert
Daten auf der Dashboard-Seite wird jetzt automatisch alle 15 Minuten statt alle 1 Minute aktualisiert.
Änderungen
Agent
- Konfigurationseinstellungen für die Beobachtung umbenannt
Die[MetricLogging]
Abschnitt desjitterbit.conf
Die Datei ist ab der privaten Agentenversion 11.41 veraltet. Die Schlüssel wurden in die[AgentMetrics]
, wobei einige Schlüssel umbenannt wurden. Um Feedback zur Agenten-Beobachtbarkeit (Beta) zu geben, wenden Sie sich an das Jitterbit-Produktteam.
Fehlerbehebungen
Agent und Design Studio
- Das Upgrade der Salesforce API auf Version 62 verursacht keinen Transformation mehr
Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Upgrade auf Salesforce API Version 62 (verfügbar mit Design Studio und Agent Version 11.35 bis 11.40) die Aktualisierung von Salesforce Transformations verhinderte und den Fehler zurückgabFailed to parse the response
. Der Fix erfordert Design Studio und Agent Version 11.41 oder höher. Dieses Problem trat in Integration Studio nicht auf.
Integration Studio
- Komponenten verschwinden nicht mehr beim Konvertieren einer Variable
Konvertieren einer globalen Variable in eine Projektvariable über einen individuellen Projektvariablen-Konfigurationsdialog verursacht kein vorübergehendes Problem mehr beim Rendern der Komponenten auf der Tab Komponenten des Projektfensters.
Integration Studio SDK-Konnektoren
-
Bei den Datentypfeldern von Google BigQuery wird jetzt nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
Der angegebene Wert für diedataType
UndcolumnDataType
Felder einer Google BigQuery Update Record-Aktivität und Aktivität „Struktur erstellen“ ist nicht mehr case-sensitiv. -
Fehler bei der Jitterbit MQ Get Bulk-Aktivität behoben
Eine Jitterbit MQ Get Bulk-Aktivität gibt keinen Fehler mehr aus, wenn es mit einem nicht vorhandenen Warteschlangennamen ausgeführt wird. Wenn ein Warteschlangenname nicht vorhanden ist, werden keine Ergebnisse zurückgegeben.
Hinweise
Agent und Design Studio
-
Ende der Lebensdauer der Versionen 10.85 / 11.23
Seit dem 21. März 2025 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:-
Private Agent-Versionen 10.85 und 11.23
-
Design Studio Version 10.85
Wir empfehlen Benutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
-
Agent
-
Private Agent-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert
Die private Agentenversion 10.87 war die letzte von Jitterbit verteilte 10.x-Agentenversion und soll die letzte unterstützte 10.x-Agentenversion sein.Seit Harmony Version 10.63 / 11.1 wurde sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-Private-Agent-Version mit diesen Unterschieden verteilt:
-
11.x-Versionen: In 11.1 und späteren Versionen hat die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL Datenbank jetzt die Version 14.5-1.
-
10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind im Paket mit der bestehenden PostgreSQL 9.6.24-1 enthalten. Die verteilten 10.x-Versionen werden gemäß der End-of-Life-Richtlinie von Jitterbit weiterhin unterstützt.
Wichtig
Um weiterhin private Agent-Updates, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitspatches und Fixes, zu erhalten, ist ein Upgrade auf einen privaten 11.x-Agent erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Upgrade von 10.x- auf 11.x-Agenten:
-
Anweisungen zum Upgrade des Windows Agenten (erfordert eine vollständige Deinstallation)
-
Design Studio
-
Benutzeraktion erforderlich: Salesforce Einstellung der API Versionen 21 bis 30
Salesforce hat angekündigt die bevorstehende Außerdienststellung der Salesforce Platform API Versionen 21.0 bis 30.0 in der Sommerversion 2025 (Mai oder Juni 2025).Als Design Studio Salesforce Konnektor verfügt über eine Funktion, mit der Benutzer ein Upgrade der Salesforce API Version verschieben können. Beim Öffnen eines vorhandenen Projekts mit einer früheren API Version ist es möglich, dass Sie Projekte mit einer Salesforce API Version haben, die eingestellt wird. Alle betroffenen Projekte wurden ursprünglich mit Design Studio und Agent-Versionen vor Harmony 8.8 (veröffentlicht im März 2016) erstellt.
Wir empfehlen, diese Schritte zu befolgen, um so schnell wie möglich zu überprüfen, ob jedes Design Studio Projekt eine unterstützte Salesforce API Version verwendet, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.
Design Studio und Integration Studio
-
Benutzeraktion erforderlich: Snowflake-Benutzer
TYPE
Eigenschaft muss aktualisiert werden und zukünftige Abschaffung der Einzelfaktor-Authentifizierung
Snowflake hat angekündigt die bevorstehende Abschaffung der Einzelfaktor-Authentifizierung, die sich auf Integration Studio und Design Studio-Integrationen auswirkt, die sich über ein Kennwort mit Snowflake verbinden.Für Betroffene besteht ein zweiphasiges Benutzerhandeln:
-
Bis zum 31. März 2025 muss die
TYPE
Die Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie für die Verbindung mit Snowflake verwenden, muss aufLEGACY_SERVICE
um weiterhin die passwortbasierte Authentifizierung zu verwenden (siehe Benutzertypen). Ohne Benutzeraktion werden vorhandene Integrationen mit der Einzelfaktor-Passwortauthentifizierung von Snowflake voraussichtlich ab April 2025 fehlschlagen. -
Bis November 2025 müssen Sie die Authentifizierungsart für die Verbindung mit Snowflake auf OAuth oder Schlüsselpaar-Authentifizierung aktualisieren. Die passwortbasierte Authentifizierung wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr unterstützt. In einer kommenden Version wird der Integration Studio Snowflake Connector wird aktualisiert, um Unterstützung für die neu erforderlichen Authentifizierungsmethoden hinzuzufügen.
-