Zum Inhalt springen

Überwachen einer Wevo iPaaS-Prozesswarteschlange

Eine Prozesswarteschlange ist eine Methode zur Organisation von Daten, die von einem Flow gesendet werden. Sie können in der Warteschlange verbleiben, bis sie in ihre Zielsysteme integriert werden. Diese Seite beschreibt, wie Sie den Status Ihrer Prozesswarteschlangen überwachen können.

Zugriff auf eine Prozesswarteschlange

Um die Prozesswarteschlange-Seite aufzurufen, verwenden Sie das Wevo iPaaS-Menü und wählen Sie Manager > Prozesswarteschlange:

monitor a process queue 1

Auf der Prozesswarteschlange-Seite können Sie auf die Prozesswarteschlangen wie folgt zugreifen:

  • Durchsuchen: Um zwischen Seiten zu blättern, verwenden Sie die Vorwärts- und Rückwärtspfeile. Es gibt einen Zähler, der anzeigt, wie viele Seiten von Datensätzen existieren. Um die Informationen zu aktualisieren, klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol.

  • Suche: Klicken Sie auf die Lupe, um eine bestimmte Warteschlange schneller zu finden, indem Sie ihren Namen eingeben und danach suchen.

    monitor a process queue 2

Warteschlangendatensätze anzeigen

Klicken Sie auf eine der Warteschlangen oder auf Details, um die Datensätze anzuzeigen. Sie werden wie folgt angezeigt:

monitor a process queue 3

  • Quell-ID: Ein eindeutiger Code, der den Datensatz eines einzelnen Prozesses identifiziert.

  • Versuchsanzahl: Ein Zähler, der verfolgt, wie viele Versuche unternommen wurden, um einen Prozess zu integrieren.

  • Erstellungsdatum: Wann ein Datensatz erstellt wurde.

  • Aktualisierungsdatum: Wann die letzte Aktualisierung des Datensatzes vorgenommen wurde.

  • Nächstes Versuchdatum: Wann der nächste Versuch zur Integration des Prozesses geplant ist.

  • Letztes Versuchdatum: Wann der letzte Versuch zur Integration des Prozesses stattfand.

Hinweis

Wenn Sie auf ein Datenelement in einer Prozesswarteschlange klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie alle oben beschriebenen Informationen sowie einige weitere, wie die Zeit jedes Versuchs und die ID, Warteschlangen-ID, Ziel-ID und Nachrichtentext dieses Datenelements, einsehen können.

monitor a process queue 4

Status

Sie können auf der rechten Seite des Bildschirms Zähler sehen, die verfolgen, wie viele Datensätze in dieser Warteschlange jeden der fünf möglichen Status haben. Das bedeutet jeder von ihnen:

monitor a process queue 5

  • Ausstehend: Diese Warteschlange repräsentiert alle Prozesse, deren Integrationen noch ausstehen.

  • Temporärer Fehler: Wenn ein Prozess aus irgendeinem Grund nicht integriert wurde, erhält er den Status Temporärer Fehler und bleibt dort, solange er noch vordefinierte Wiederholungen durchlaufen kann.

  • Abgebrochen: Wenn die Integration eines Prozesses absichtlich verhindert wird, wird der Status Abgebrochen zugewiesen. Der Abschnitt Datensatz abbrechen unten zeigt, wie Sie eine Integration verhindern können.

  • Permanenter Fehler: Nachdem ein Prozess, der den Status Temporärer Fehler hatte, alle vordefinierten Wiederholungen erschöpft hat und die Integration immer noch nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält er den Status Permanenter Fehler und bleibt dort unbegrenzt, es sei denn, es werden manuell Probleme behoben.

  • Versendet: Dieser Status bedeutet, dass ein Datensatz erfolgreich integriert wurde.

Warteschlangenoptionen

Das Menü Optionen oben in der Details-Tabelle einer Prozesswarteschlange hat diese Optionen:

monitor a process queue 6

  • Warteschlange bearbeiten: Bearbeiten Sie den Namen und die Beschreibung Ihrer Prozesswarteschlange.

  • Per Email senden: Erstellen Sie eine Tabelle mit den Daten der Prozesswarteschlange oder nur den Daten, die sich auf einen bestimmten Status beziehen, und senden Sie sie per Email. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie in Per Email senden unten.

  • Verbundenen Flüsse: Öffnet einen Dialog, der eine Liste von Flüssen anzeigt, die mit der Prozesswarteschlange verbunden sind.

  • Datenaufbewahrung: Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Dauer ändern können, für die die Daten der Prozesswarteschlange gespeichert werden.

  • Elemente löschen: Verwenden Sie diese Option, um die Daten in einer Prozesswarteschlange zu löschen. Wählen Sie dazu alle Datensätze aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Elemente löschen.

  • Move to Aborted: Ermöglicht es Ihnen, den Status Aborted einem Prozess zuzuweisen, wodurch die Integration verhindert wird.

  • API URL: Sie können Informationen zur API eingeben, die aktiviert wird, wenn die Daten der Prozesswarteschlange an die Integration gesendet werden.

    monitor a process queue 7

Abort a record

Sie können die Integration eines Datensatzes manuell verhindern, indem Sie ihn in den Status Aborted verschieben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Suchen Sie den Datensatz, dessen Status Sie ändern möchten.

  2. Wählen Sie das Kontrollkästchen aus.

    monitor a process queue 8

  3. Klicken Sie auf Queue options (Warteschlangenoptionen), um eine Liste von Optionen anzuzeigen:

    monitor a process queue 9

  4. Klicken Sie auf Move to Aborted (In Abgebrochen verschieben) und bestätigen Sie. Sie können dies auch für mehrere Datensätze tun, wenn Sie möchten.

    monitor a process queue 10

Audit log

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Datensätze basierend auf ihren Aktionen zu überprüfen. Siehe Audit log, um mehr zu erfahren.

Send to Email

Sie können die Datensätze in einer Tabelle herunterladen, die leicht geteilt werden kann, was hilfreich sein kann, wenn es jemals notwendig ist, Berichte zu erstellen. Klicken Sie dazu im Menü der Warteschlange auf Options und wählen Sie Send to Email (An Email senden).

Das Dialogfeld Send to Email öffnet sich, in dem Sie Folgendes angeben:

monitor a process queue 12

  • Status: Verwenden Sie das Menü, um Status der Datensätze auszuwählen oder zu entfernen, die Sie herunterladen möchten.
  • Date interval: Wählen Sie den Datumsbereich der Datensätze aus, die Sie herunterladen möchten. Der Zeitraum basiert auf dem Created Date (Erstellungsdatum).
  • Send to: Geben Sie jede Email-Adresse des Empfängers einzeln ein und klicken Sie nach der Eingabe jeder Adresse auf das -Symbol, um sie in das Textfeld unten hinzuzufügen.

Klicken Sie auf Export (Exportieren), um eine Email an die angegebenen Empfänger mit einem Link zum Herunterladen der angeforderten Daten als Paket von ZIP-Dateien mit der folgenden file structure zu senden.

Dateistruktur

Die ursprünglich per Email gesendete ZIP-Datei hat das folgende Namensschema:

{Mandant}-{Prozesswarteschlangenname bis zu 20 Zeichen}-{Status}-{UTC-Datum im Format yyyyMMDD}_{UTC-Zeit im Format HHmmssZ}.zip

Zum Beispiel:

exampletenant-Beispiel Prozess Warteschlange-Pending - Shipped-20250625_8374b381.zip

Beim Entpacken wird diese Datei in eine zweite Ebene von ZIP-Dateien entpackt, die nach Status (1 Status pro ZIP) und Menge (maximal 10 CSV-Dateien in jeder ZIP) unterteilt sind. Die Namen dieser zweiten Ebene von ZIP-Dateien sind mit einem Dateindex versehen, der bei 0 beginnt, gefolgt von c für "komprimiert", gefolgt vom spezifischen Status für diese ZIP, gefolgt vom Basisnamen der ursprünglichen ZIP-Datei:

{Index}{c}-{Status}-{Mandant}-{Prozesswarteschlangenname bis zu 20 Zeichen}--{UTC-Datum im Format yyyyMMDD}_{UTC-Zeit im Format HHmmssZ}.zip

Zum Beispiel:

0c-Pending-exampletenant-Beispiel Prozess Warteschlange-20250625_8374b381.zip

Beim Entpacken wird jede der zweiten Ebene von ZIP-Dateien in CSV-Dateien entpackt (maximal 10.000 Zeilen pro CSV), die die angeforderten Daten enthalten. Die CSV-Dateien sind mit einem Dateindex versehen, der bei 1 beginnt, und dem Status, gefolgt vom Basisnamen der ursprünglichen ZIP-Datei:

{Index}-{Status}-{Mandant}-{Prozesswarteschlangenname bis zu 20 Zeichen}-{UTC-Datum im Format yyyyMMDD}_{UTC-Zeit im Format HHmmssZ}.csv

Zum Beispiel:

1-Pending-exampletenant-Beispiel Prozess Warteschlange-20250625_8374b381.csv