Zum Inhalt springen

Connector Store in Wevo iPaaS

Der Connector Store ist ein Bereich, in dem Sie auf alle verfügbaren Connectoren zugreifen können. Connectoren sind Werkzeuge, die auf ein bestimmtes System aus dem Markt zugeschnitten sind, beispielsweise Datenbanken, ERP-Systeme, Marktplatzplattformen, SaaS-Dienste und andere. Diese Werkzeuge sind dafür verantwortlich, Verbindungen zu den Systemen herzustellen, für die sie entwickelt wurden, was die Integration ermöglicht. Am Beispiel des SQL Server-Connectors kann dieser verwendet werden, um auf die Daten zuzugreifen, die sich in einer SQL Server-Datenbank befinden.

Der Connector Store funktioniert ähnlich wie typische App-Stores, die auf mobilen Geräten verfügbar sind. Im Connector Store können Sie Connectoren installieren und Ihre Konten für diese konfigurieren. Diese Seite geht näher darauf ein, wie Sie den Connector Store am besten nutzen können.

Übersicht

Im Plattformmenü klicken Sie auf Builder > Connector Store. Dies gibt Ihnen Zugriff auf den Connector-Katalog, wie im Screenshot unten zu sehen ist:

connector store 1

Die folgenden Optionen sind im seitlichen Menü auf der linken Seite verfügbar:

  • Connector suchen: Verwenden Sie dieses Suchfeld, um einen Connector nach Namen zu suchen.

  • Installiert: Verwenden Sie diesen Filter, um nur die bereits in Ihrer Umgebung installierten Connectoren anzuzeigen.

  • Verfügbar: Dieser Filter zeigt den vollständigen Katalog der verfügbaren Connectoren zur Installation an.

Connector installieren

Nachdem Sie den Filter Verfügbar ausgewählt haben, um alle installierbaren Connectoren anzuzeigen, suchen Sie den gewünschten und klicken Sie auf Connector installieren.

connector store 2

Füllen Sie nun die Parameter des Connectors aus. Diese Parameter sind Sicherheitsanforderungen, die definiert werden müssen, um dem Connector zu ermöglichen, eine Verbindung mit dem System über die Wevo-Plattform zu authentifizieren. Um beispielsweise den SQL Server-Connector zu verwenden, müssen einige der Felder definiert werden, darunter Verbindungszeichenfolge, Server, Verbindungsport, Benutzername und Passwort, damit Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen können. Ähnlich haben die meisten Connectoren erforderliche Parameter, die definiert werden müssen.

Sobald Sie die benötigten Informationen erhalten haben, füllen Sie alle Felder aus, die für den von Ihnen verwendeten Connector erforderlich sind, und wählen Sie einen Namen im Feld Account Name aus. Die von Ihnen eingegebene Konfiguration wird unter einem Konto mit diesem Namen gespeichert. Zum Beispiel könnte eine Verbindung mit einer Datenbank den Namen "QA Environment" haben, zusammen mit einem bestimmten Satz von Parametern. Auf diese Weise können Sie bei der Gestaltung Ihrer Integration spezifisch festlegen, dass Informationen aus Ihrer QA-Datenbank verwendet werden. Kontonamen können mit mehreren Systemen verwendet werden und speichern immer die in den Parametern definierten Einstellungen.

Hinweis

Sie können mehr als ein Konto für denselben Connector mit unterschiedlichen Parametern erstellen, wodurch neue Verbindungsumgebungen ermöglicht werden. Wählen Sie dazu den Connector aus, klicken Sie auf Create New Account und wiederholen Sie den oben beschriebenen Prozess.

Nachdem Sie gespeichert haben, wird der Connector im Filter Installed angezeigt.

Actions

Die Aktionen sind alle Prozesse, die ein gegebener Connector innerhalb des Systems, mit dem er verbunden ist, ausführen kann. Diese Prozesse können das Senden einer Datei, das Herunterladen von Daten, das Löschen von Datensätzen, das Aktualisieren von Informationen, das Nachschlagen von etwas, das Abfragen von Daten, das Ändern oder Einfügen von Informationen und vieles mehr umfassen.

Die Aktionen funktionieren, indem sie einen API-Aufruf an die Systeme machen, mit denen sie verbunden sind, um Informationen zu verarbeiten. Während der Erstellung Ihres Flows können Sie die Struktur des API-Aufrufs sehen, indem Sie die JSON-Nutzlast betrachten, die während der Abfrage gesendet wird. Um mehr zu erfahren, siehe Mapping.

connector store 3

Jeder Connector hat seine eigenen Aktionen, die viele unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten generieren. Ähnlich wie bei Connectors haben die Aktionen Parameter, die während der Erstellung des Flows konfiguriert werden müssen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.

Parameters

Connectoren können bis zu drei Arten von Parametern haben, die definiert werden müssen.

Connector parameters

Connectorparameter werden verwendet, um ein Konto zu konfigurieren, das eine Verbindung mit dem Zielsystem eines bestimmten Connectors herstellt, wie oben erklärt. Sie können stark variieren: von der Definition einer Region bis hin zum Einfügen eines Zugriffsschlüssels, Authentifizierungstokens, Benutzernamen und Passwörtern, unter anderem. Zusammenfassend sind die Connectorparameter Daten, die Sie über Ihr System erhalten, um eine Verbindung zu ermöglichen.

connector store 4

Aktionsparameter

Aktionsparameter sind Konfigurationen, die innerhalb spezifischer Aktionen existieren. Sie müssen diese nur konfigurieren, wenn Sie Ihre Flows erstellen, jedoch können Sie sehen, was sie sind, aus dem Connector-Store, wie unten dargestellt.

connector store 5

Triggerparameter

Trigger sind das, was die Integrationsflüsse startet. Um einen Trigger zu konfigurieren, müssen Sie auswählen, welches Ereignis diese Aufgabe ausführen wird.

Trigger definieren, wie ein Integrationsfluss beginnen wird (siehe Trigger konfigurieren oder ändern, um mehr zu erfahren). Einige Connectoren können spezifische Trigger haben, die einen Fluss durch ein Ereignis starten. Diese Ereignisse könnten zum Beispiel jedes Mal sein, wenn eine neue Nachricht eingeht, oder eine neue E-Mail, oder wann immer eine neue Bestellung eingeht, und so weiter.

Trigger haben auch Parameter, die den Aktionsparametern sehr ähnlich sein können. Solche Einstellungen ermöglichen es, dass der Trigger korrekt ausgeführt wird. Auch diese Parameter müssen während der Fluss-Erstellung konfiguriert werden.

connector store 6