Zum Inhalt springen

Wevo iPaaS Connector-Store

Der Connector Store ist ein Bereich, in dem Sie auf alle verfügbaren Konnektoren zugreifen können. Konnektoren sind auf ein bestimmtes System auf dem Markt zugeschnittene Tools, beispielsweise Datenbanken, ERP-Systeme, Marktplatzplattformen, SaaS-Dienste usw. Diese Tools stellen Verbindungen zu den Systemen her, für die sie entwickelt wurden, und ermöglichen so die Integration. Am Beispiel des SQL Server Konnektors können Sie damit auf die Daten einer SQL Server Datenbank zugreifen.

Der Connector Store funktioniert ähnlich wie typische App Stores auf Mobilgeräten. Im Connector Store können Sie Konnektoren installieren und Ihre Konten dafür konfigurieren. Auf dieser Seite erfahren Sie ausführlich, wie Sie den Connector Store optimal nutzen.

Übersicht

Klicken Sie im Plattformmenü auf Builder > Connector Store. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf den Connector-Katalog, wie im folgenden Screenshot zu sehen:

Anschlussspeicher 1

Im Seitenmenü links stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Connector suchen: Verwenden Sie dieses Suchfeld, um einen Connector nach Namen zu suchen.

  • Installiert: Verwenden Sie diesen Filter, um nur die Konnektoren anzuzeigen, die bereits in Ihrer Umfeld installiert sind.

  • Verfügbar: Dieser Filter zeigt den vollständigen Katalog der zur Installation verfügbaren Konnektoren.

Installieren eines Connectors

Wählen Sie den Filter Verfügbar aus, um alle installierbaren Konnektoren anzuzeigen. Suchen Sie den gewünschten Konnektor und klicken Sie auf Konnektor installieren.

connector store 2

Füllen Sie nun die Parameter des Konnektors aus. Diese Parameter sind Sicherheitsspezifikationen, die definiert werden müssen, damit der Konnektor eine Verbindung mit dem System über die Wevo-Plattform authentifizieren kann. Um beispielsweise den SQL Server Konnektor zu verwenden, müssen Sie unter anderem die Felder Verbindungszeichenfolge, Server, Port, Benutzername und Kennwort definieren, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Die meisten Konnektoren verfügen über erforderliche Parameter, die definiert werden müssen.

Sobald Sie die benötigten Informationen erhalten haben, füllen Sie alle erforderlichen Felder für den gewünschten Connector aus und wählen Sie im Feld Kontoname einen Namen. Die eingegebene Konfiguration wird unter einem Konto mit diesem Namen gespeichert. Zur Veranschaulichung: Eine Verbindung mit einer Datenbank könnte den Namen „QA-Umgebung“ und einen bestimmten Parametersatz haben. So können Sie beim Entwerfen Ihrer Integration gezielt festlegen, dass Informationen aus Ihrer QA-Datenbank verwendet werden. Kontonamen können mit mehreren Systemen verwendet werden und speichern stets die in den Parametern definierten Einstellungen.

Hinweis

Sie können mehrere Konten für denselben Connector mit unterschiedlichen Parametersätzen erstellen und so neue Verbindungsumgebungen erstellen. Wählen Sie dazu den Connector aus, klicken Sie auf Neues Konto erstellen und wiederholen Sie den obigen Vorgang.

Nach dem Speichern wird der Connector im Filter Installiert angezeigt.

Aktionen

Die Aktionen umfassen alle Prozesse, die ein bestimmter Konnektor innerhalb des Systems ausführen kann, mit dem er verbunden ist. Dazu gehören beispielsweise das Senden einer Datei, das Herunterladen von Daten, das Löschen von Datensätzen, das Aktualisieren von Informationen, das Nachschlagen von Informationen, das Abfragen von Daten, das Ändern oder Einfügen von Informationen usw.

Die Aktionen funktionieren, indem sie einen API Aufruf an die Systeme senden, mit denen sie verbunden sind, um Informationen zu verarbeiten. Während der Erstellung Ihres Flows können Sie die Struktur des API Aufrufs anhand der JSON- Payload erkennen, die während der Abfrage gesendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Mapping.

Anschlussspeicher 3

Jeder Konnektor verfügt über eigene Aktionen, die zahlreiche unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten generieren. Ähnlich wie Konnektoren verfügen auch die Aktionen über Parameter, die bei der Flow-Erstellung konfiguriert werden müssen, um ihre korrekte Funktion zu gewährleisten.

Parameter

Für Konnektoren können bis zu drei Parametertypen definiert werden.

Connector-Parameter

Konnektorparameter dienen zur Konfiguration eines Kontos, das wie oben erläutert eine Verbindung mit dem Zielsystem eines bestimmten Konnektors herstellt. Sie können sehr unterschiedlich sein: von der Definition einer Region bis hin zur Eingabe eines Zugriffsschlüssels, Authentifizierungstokens, Benutzernamen und Passwörtern. Zusammengefasst handelt es sich bei den Konnektorparametern um Daten, die Sie über Ihr System abrufen, um eine Verbindung zu ermöglichen.

connector store 4

Aktionsparameter

Aktionsparameter sind Konfigurationen, die innerhalb bestimmter Aktionen vorhanden sind. Sie müssen sie nur beim Erstellen Ihrer Flows konfigurieren. Sie können sie jedoch im Connector-Speicher einsehen, wie unten dargestellt.

connector store 5

Trigger-Parameter

Trigger starten die Integrationsabläufe. Um einen Trigger zu konfigurieren, müssen Sie das Ereignis auswählen, das diese Aufgabe ausführen soll.

Trigger definieren, wie ein Integrationsablauf gestartet wird (siehe Trigger konfigurieren oder ändern), um mehr zu erfahren. Einige Konnektoren verfügen möglicherweise über spezifische Auslöser, die einen Flow durch ein Ereignis starten. Diese Ereignisse können beispielsweise jedes Mal eintreten, wenn eine neue Nachricht, eine neue Email oder eine neue Bestellung eingeht usw.

Trigger verfügen ebenfalls über Parameter, die Aktionsparametern sehr ähnlich sein können. Solche Einstellungen ermöglichen die korrekte Ausführung des Triggers. Auch diese Parameter müssen bei der Flow-Erstellung konfiguriert werden.

Anschlussspeicher 6