Zum Inhalt springen

Konfigurieren oder Ändern eines Wevo iPaaS-Triggers

Ein Trigger definiert den Start des Integrationsprozesses. Wählen Sie aus verschiedenen Triggertypen den aus, der am besten zu Ihren Integrationsregeln passt.

Um das Konzept besser zu verstehen, betrachten Sie beispielsweise eine Integration mit einer Datenbank, die alle 30 Minuten ausgeführt werden muss. In diesem Fall könnten Sie einen Scheduler-Trigger definieren, der den Prozess automatisch jede halbe Stunde startet. Sie können auch zwischen weiteren Triggertypen wählen.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie einen Trigger konfigurieren oder ändern, nachdem ein Flow erstellt wurde.

Triggerkonfiguration oder -änderung

Suchen Sie den Flow, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf das Symbol, das den Trigger darstellt. Ein Dialogfeld wird angezeigt.

Wählen Sie im Feld Connector auswählen den Triggertyp aus, entweder einen Scheduler oder eine API.

Trigger konfigurieren oder ändern 1

Planer

Mit dem Scheduler-Trigger können Sie die Zeiten festlegen, zu denen ein Flow regelmäßig ausgeführt werden soll. Wenn Sie diese Option wählen, müssen Sie festlegen, wie oft der Flow ausgeführt werden soll.

  • Ausführungshäufigkeit: Mit den Optionen in diesem Menü können Sie festlegen, wie viel Zeit zwischen den Ausführungen vergehen soll. Wenn Sie eine individuelle Häufigkeit wünschen, können Sie dies durch Einfügen eines Cron-Codes erreichen.

    Trigger konfigurieren oder ändern 2

  • Timeout: Verwenden Sie dieses Feld (unten hervorgehoben), um die maximale Zeit festzulegen, die Ihrem Flow für jede Ausführung zur Verfügung steht.

    Trigger konfigurieren oder ändern 3

Webhook

Der Webhook-Trigger bewirkt, dass bei jedem Aufruf der Flow Route ein Prozess gestartet wird. Mit diesem Trigger wird eine API über eine von der Plattform erstellte URL im Internet verfügbar gemacht, die API -Anfragen entgegennehmen kann. So konfigurieren Sie einen Webhook-Trigger:

  • Pfad: Verwenden Sie dieses Feld, um Ihre API URL anzupassen. Wenn Sie hier einen Pfad erstellen, wird dieser am Ende des Links angezeigt, der im Feld Vorschau direkt darunter angezeigt wird, wie im Beispiel gezeigt.

    Trigger konfigurieren oder ändern 4

  • Routenparameter: Sie können auch Route definieren. Verwenden Sie im Feld Pfad die folgende Syntax: ${parameter}Sobald Sie Ihre Parameter so eingegeben haben, werden sie automatisch im Feld Routenparameter angezeigt:

    Trigger konfigurieren oder ändern 5

  • Methoden: Wählen Sie in diesem Feld die Methode aus, die während des API Aufrufs verwendet werden soll. Sie können mehrere Methoden auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter API -Verben.

  • Timeout: Sie können das Timeout in Sekunden festlegen. Bei Webhook-Triggern beträgt die Obergrenze 30 Sekunden.

  • Mehrere Anfragen: Durch die Konfiguration dieses Felds kann Ihre API mehrere Anfragen parallel empfangen, was bedeutet, dass während der Ausführung eines Flows weitere Anfragen empfangen werden können.

Authentifizierung

Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Benutzer authentifiziert sein, um die API überhaupt aufrufen zu können. Andernfalls ist ein direkter Test über den Browser nicht möglich.

Konfigurieren oder ändern Sie einen Trigger 6

Wie Sie gesehen haben, erfordert diese Option eine Authentifizierung der Benutzer. Dies kann mit Tokens erfolgen. So erstellen Sie Tokens:

  1. Klicken Sie auf Tokens verwalten. Sie gelangen zur Seite Konten.

    Trigger konfigurieren oder ändern 7

  2. Gehen Sie dort zu Sicherheit > Zugriffstoken. Klicken Sie in der angezeigten Tabelle auf Neues Token hinzufügen.

    Trigger konfigurieren oder ändern 8

  3. Geben Sie im Feld Tokendetails eine kurze Beschreibung ein und wählen Sie anschließend im Menü Ablaufdatum die Gültigkeitsdauer aus. Wählen Sie anschließend im Menü Profil aus, wer das Token erstellt. Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.

    Trigger konfigurieren oder ändern 9

Antwort

Mit diesem Feld können Sie festlegen, welche Antwort in der Anwendung angezeigt wird, die eine Anfrage an den API Flow sendet. Sie können die Ausgabe eines Connectors als Antwort auswählen, wie im folgenden Screenshot gezeigt:

Konfigurieren oder ändern Sie einen Trigger 10

  • Text: Verwenden Sie dieses Menü, um ein Tool oder einen Connector auszuwählen, dessen Ausgabe als Antwort angezeigt wird.

  • Benutzerdefinierter Statuscode: Fügen Sie den API Statuscode ein, der im Aufruf angezeigt werden soll.

  • Header: Verwenden Sie diese Option, um festzulegen, wie die Antwort gelesen werden soll. Klicken Sie auf Header hinzufügen und geben Sie die Informationen ein. Zum Beispiel durch Einfügen von Content-type im Feld Schlüssel und text/html Im Feld Wert kann die Antwort im HTML-Format gelesen werden.

    Trigger konfigurieren oder ändern 11

Flussreferenz

Die Flow-Referenz ist ein Trigger, der einen Flow automatisch startet, nachdem ein anderer abgeschlossen wurde, entweder synchron oder asynchron. Dazu muss der Ursprungs-Flow die Flow-Referenz enthalten-Tool in seiner Integration.

Auslösendes Ereignis

Um Ihre Prozesse zu optimieren und eine dynamischere Flow-Entwicklung zu ermöglichen, ermöglicht Ihnen das Trigger-Ereignis, Ihre Flows in Echtzeit zu starten, ohne dass ein Scheduler oder ein API Trigger erforderlich ist. Der Flow überwacht das System und wird automatisch ausgeführt, wenn ein bestimmtes Ereignis im System eintritt, z. B. das Einfügen eines Datensatzes. Sobald der Flow dieses Ereignis empfängt, wird die Integration fortgesetzt. Siehe Trigger-Ereignis, um mehr zu erfahren.

Trigger konfigurieren oder ändern 12