Zum Inhalt springen

Versionshinweise für Jitterbit Wevo iPaaS

Übersicht

Wevo iPaaS ist die Integrationsplattform von Jitterbit für Lateinamerika (LATAM), erreichbar unter https://app.wevo.io/. Die Version von Wevo iPaaS wird automatisch aktualisiert. Jede Versionsnummer entspricht der einer Harmony-Version (Jitterbits globaler Integrationsplattform).

Sie können sich für Benachrichtigungen über Wevo iPaaS-Versionen und Wartungen auf Jitterbits Systemstatusseite anmelden, indem Sie die Komponenten LATAM Wevo iPaaS abonnieren.

Veröffentlichungen

11.49

10. September 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Flow Monitor Filterung nach Webhook-Pfad
    Die Seitenleiste {{ icon_filters }} Filter auf der Seite Manager > Flow Monitor hat eine neue Auswahl im Menü Flow-Typ, um Flows nach Webhook-Pfad zu filtern. In Kombination mit dem Flows suchen-Feld wird die Stichwortsuche Ergebnisse aus der Trigger-Spalte abgleichen, sodass Sie alle Flows sehen können, deren API-Trigger-Pfad das Stichwort enthält.

  • Dynamischer Speicher Fähigkeit, verbundene Flows zu sehen
    Die Seite Developer > Dynamischer Speicher hat eine neue Referenzen-Option in der Options-Spalte des Speichers und eine neue Auswahl Verbundenen Flows im Options-Menü einer Tabelle. Die neuen Optionen öffnen einen Dialog, der eine Liste von Flows anzeigt, die mit dem dynamischen Speicher verbunden sind.

  • VTEX-Connector neues "Position"-Feld in der "[Katalog] Bild senden"-Aktion
    Die Aktion [Katalog] Bild senden des VTEX-Connectors hat ein neues Position-Feld, das kürzlich zur Katalog-API von VTEX hinzugefügt wurde, um die genaue Position eines Bildes festzulegen. Die Verwendung des neuen Position-Feldes löst ein Problem, bei dem Bilder, die in einer bestimmten Reihenfolge gesendet wurden, aufgrund der asynchronen Verarbeitung von VTEX innerhalb der VTEX-Plattform in falscher Reihenfolge erscheinen konnten.

Fixes

  • Problem mit der Verbindung des On-Premise-Agenten behoben
    Ein Problem wurde in der Gesundheitsprüfungsroutine bezüglich des Leerlaufintervalls des On-Premise-Agenten behoben.

    Hinweis

    Um dieses Update zu installieren, kontaktieren Sie Jitterbit Support.

11.48

20. August 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • VTEX-Connector neue "[Katalog] Markenliste aktualisieren" Aktion
    Der VTEX-Connector hat eine neue Aktion, [Katalog] Markenliste aktualisieren, um eine Markenliste an VTEX zu senden. Es umfasst die Möglichkeit, neue Marken zu erstellen oder bestehende Marken basierend auf den bereitgestellten Daten zu aktualisieren. Dies vereinfacht die Verwaltung von Markeninformationen und erleichtert die Abfrage, das Einfügen oder Aktualisieren in einer einzigen Aktion.

  • SOAP-Connector "[Invoke] Invoke Method in Batch" Aktionsunterstützung für Envelope-Header
    Die Aktion [Invoke] Invoke Method in Batch des SOAP-Connectors unterstützt jetzt Envelope-Header, wodurch frühere Einschränkungen behoben werden und robustere Integrationen mit komplexen SOAP-Webdiensten ermöglicht werden, die Sicherheitstoken, Transaktions-IDs, Routing oder andere benutzerdefinierte Metadaten in Headern verwenden.

  • Prozesswarteschlange "Status ändern" Werkzeugunterstützung für doppelte Datensätze
    Das Prozesswarteschlangenwerkzeug Status ändern verarbeitet jetzt doppelte Datensätze. Zuvor führten doppelte Schlüssel (der gleiche Quellenschlüssel in Ausstehend und Temporärer Fehler Statusdatensätzen) zu einem Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt Fehler. Jetzt stellt die Aktion sicher, dass der Status eines der Datensätze geändert wird, wodurch eine Blockierung selbst bei identischen Quellenschlüsseln verhindert wird.

Fehlerbehebungen

  • Erweiterte Optionen des Connectors werden jetzt angezeigt
    Bei der Konfiguration einiger Connectoren im Connector Store wurde der Konfigurationsbereich Erweiterte Optionen anzeigen nicht angezeigt. Die Optionen werden jetzt angezeigt und können wie erwartet konfiguriert werden.

  • Mehrere Versionen eines Connectors können jetzt gespeichert werden
    Während der Entwicklung eines Connectors im Connector Studio, wenn mehrere Versionen eines Connectors nacheinander erstellt wurden, ging in Einzelfällen die bearbeitete Version beim Speichern verloren. Neue Connector-Versionen können jetzt wie erwartet gespeichert werden.

  • Eingabemapping der Prozesswarteschlange "Elemente zum Einreihen formatieren" behoben
    Das Tool Prozesswarteschlange Elemente zum Einreihen formatieren unterstützt jetzt das erwartete Mapping seiner Eingabefelder während des Flussdesigns unter Verwendung der direkten, dynamischen und f(x)-Methoden. Dies stellt sicher, dass die Eingabe für die korrekte Ausführung der Aktion im Fluss gemappt wird.

  • Scheduler-Trigger erben keine Webhook-Wiederholungsrichtlinien mehr
    Eine Wiederholungsrichtlinie von einem Webhook-Trigger wird nicht mehr übernommen, wenn der Trigger-Typ auf einen Scheduler gewechselt und ein CRON-Ausdruck definiert wird, was zu unerwünschten automatischen Wiederholungen führt. Jetzt wird die Wiederholungsrichtlinie in diesem Szenario entfernt, um unnötige Ausführungen und Verbrauch zu verhindern.

  • Problem mit der Verbindung des On-Premise-Agenten behoben
    Ein Problem wurde in der Gesundheitsprüfroutine bezüglich des Leerlaufintervalls des On-Premise-Agenten behoben.

11.47

30. Juli 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Sicherheitsverbesserung für Passwortfelder
    Ein neues Geheimnisse anzeigen-Symbol wird auf den Kontoeinstellungsbildschirmen des Connector Store angezeigt. Benutzer mit der Benutzerberechtigung Connector Store - Konto - Private Felder anzeigen können darauf klicken, um die Werte der Passwortfelder anzuzeigen. Jedes Mal, wenn die Daten angezeigt werden, wird ein Audit-Protokolleintrag aufgezeichnet.

  • VTEX-Connector-Wiederholungen für die Aktion [Katalog] SkuId-Liste nach RefId-Liste
    Die Aktion [Katalog] SkuId-Liste nach RefId-Liste des VTEX-Connectors wiederholt jetzt Aufrufe an die pub/sku/stockkeepingunitidsbyrefids VTEX-API. Dies soll verhindern, dass ein interner Serverfehler mit der Meldung Fehler beim Abrufen der RefId-Liste auf VTex auftritt, was zu einer leeren oder unvollständigen Ausgabe führen könnte, die nachfolgende Schritte eines Flows beeinträchtigen könnte.

  • Connector Studio-Unterstützung für Apache Parquet-Dateien
    Die parquet.js Bibliothek ist jetzt als Modul im Connector Studio verfügbar, das über \_wevo.modules.parquetjs aufgerufen wird. Diese Bibliothek ermöglicht das Lesen und Schreiben von Apache Parquet Dateien auf die Festplatte. Darüber hinaus ermöglicht eine neue Eigenschaft, die über \_wevo.constants.tmpDir aufgerufen wird, das Lesen aus dem standardmäßigen temporären Verzeichnis.

Fehlerbehebungen

  • Entschlüsselte Ausgabelogs geben nicht mehr das falsche Log zurück
    Bei der Verwendung der Option Immer Protokoll verschlüsseln im Feld Log-Speicher-Ausgabe in einigen Flussausführungen — insbesondere bei solchen mit geschachtelten Bereichen — gibt das System nicht mehr das verschlüsselte Eingabeprotokoll anstelle des erwarteten Ausgabeprotokolls zurück. Jetzt wird das entsprechende Ausgabeprotokoll sowohl für Anzeige- als auch für Downloadvorgänge zurückgegeben.

  • Die listAsync-Funktion des dynamischen Speichers verwendet jetzt eine Standard-Sortierung
    Bei der Verwendung der listAsync-Funktion des Transformationstools Dynamischer Speicher ohne Angabe eines Sortierfeldes oder mit einem ungültig definierten Feld tritt keine Datenverdopplung mehr auf. Jetzt wird in diesem Szenario eine Standard-Sortierung verwendet.

11.46

10. Juli 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • VTEX-Connector bessere Fehlermeldungen für unvollständige Antworten
    Die Aktion [Katalog] SKU einfügen oder aktualisieren des VTEX-Connectors gibt jetzt eine verbesserte Fehlermeldung zurück, wenn VTEX mit null oder fehlerhaften SKU-Daten antwortet. Diese Nachricht enthält die SKU-ID und den ursprünglichen VTEX-Fehler, um den Benutzern zu helfen, das Problem zu identifizieren.

Fehlerbehebungen

  • Per email gesendete Prozesswarteschlangen-Dateien haben kürzere Dateinamen
    Die von der Prozesswarteschlangenoption Per email senden generierten Ordner und Dateien haben innerhalb der geschachtelten ZIP-Dateien verkürzte Namen, um "Pfad zu lang"-Fehler unter Windows zu beheben.

    Die neue Struktur umfasst diese Änderungen:

    • Die Namen der Prozesswarteschlangen werden jetzt nach 20 Zeichen abgeschnitten.
    • UTC-Datum und -Uhrzeit werden anstelle einer GUID verwendet.

    Wichtig

    Die geänderte Dateigenerierungsstruktur wird auf Mieterbasis angewendet, wie direkt kommuniziert.

11.45

18. Juni 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • On-Premise-Agenten haben verbesserte Protokolle zur Verfolgung und besseren Analyse von Problemen, einschließlich der Identifizierung in den Anwendungs-ID-Protokollen und in einigen Fällen IP- und Portprotokollen, um zu wissen, welcher Host/Port instabil ist und andere Anwendungen beeinträchtigt.

    Hinweis

    Um dieses Update zu installieren, wenden Sie sich an Jitterbit Support.

Fehlerbehebungen

  • Die Seite Builder > Vorlagen lädt jetzt alle Vorlagen wie erwartet. Zuvor wurde manchmal Liste nicht gefunden angezeigt.

  • Die Seite Datentypen hat folgende Fehlerbehebungen:

    • Ein Fehler, der das Speichern nach dem Hinzufügen einer neuen Spalte zu einem Datentyp verhinderte, wurde behoben. Es ist jetzt möglich, Spalten ohne Fehler hinzuzufügen und zu entfernen.
    • Ein Problem, bei dem der Wert des Textqualifizierers nicht gespeichert wurde, wenn der Trennertyp auf Sonstiges eingestellt war, wurde korrigiert. Der Wert wird jetzt ordnungsgemäß gespeichert und wiederhergestellt, wenn die Konfiguration angezeigt wird.
  • Während der Ausführung von Flows tritt kein Fehler mehr auf, wenn ein Webhook-Trigger die Option Ausführung verhindern, wenn der Body der Anfrage leer ist nicht ausgewählt hat.

  • Wenn es Instabilitäten im Aktualisierungsprozess der dynamischen Konten gibt, versucht das System jetzt, sich zu erholen. Darüber hinaus wird verhindert, dass interne Cache-Aktualisierungsfehler zukünftige Ausführungen von Flows, die dynamische Konten verwenden, beeinträchtigen.

11.44

29. Mai 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Die Seite Builder > On-Premise Agent hat jetzt die Option, die Flows für eine bestimmte Anwendung anzuzeigen. Dies bietet eine verfeinerte Sichtbarkeit und Kontrolle über Flows, die mit On-Premise-Agenten nach Anwendung verbunden sind.

  • Der SOAP-Connector hat folgende Verbesserungen:

    • Die Aktion In Batch parallel aufrufen hat einen neuen Parameter Verzögerung zwischen Aufrufen (ms) in ihrem Tab Konfigurationen.

    • Die Aktionen In Batch parallel aufrufen und [Aufrufen] Methode in Batch aufrufen zeigen den Parameter Benutzerdefinierten Header verwenden nicht mehr an. Dieser Parameter wurde zuvor nicht verwendet; seine Entfernung hat keinen Einfluss auf die Verwendung benutzerdefinierter Header.

  • Der Polling-Trigger des IBM MQ-Connectors ist jetzt so konzipiert, dass er sich im Falle einer Unterbrechung selbst erholt.

  • Die Seiten ProcessQueue sind jetzt unter einem neuen URL-Pfad mit /processqueue/ anstelle von /iomanager/ zugänglich. Wenn Sie versuchen, auf den früheren URL-Pfad (jetzt veraltet) zuzugreifen, werden Sie auf den neuen umgeleitet, wobei die korrekten Parameter beibehalten werden.

  • Die Option Per email senden in der Prozesswarteschlange generiert jetzt zwei Schichten von ZIP-Dateien, die entpackt werden müssen, um die CSV-Datendateien zu extrahieren. Die geänderte Struktur wird hier beschrieben.

    Wichtig

    Die geänderte Struktur der Dateigenerierung wird auf Mieterbasis angewendet, wie direkt kommuniziert.

Fehlerbehebungen

  • Bei der Registrierung einer On-Premise-Agent-Anwendung tritt kein Problem mehr auf, bei dem Benutzer mehrere Anwendungen gleichzeitig erstellen konnten, ohne auf das Speichern der vorherigen zu warten. Dies konnte zu doppelten Einträgen oder unerwarteten Überschreibungen vorhandener Anwendungen führen. Jetzt stellt das System sicher, dass nur eine Anwendungsspeicheroperation gleichzeitig erfolgen kann, um Konflikte oder Datenkorruption zu verhindern. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Konsistenz bei der Verwaltung von Anwendungsdaten.

  • Bei der Suche nach Ausführungsprotokollen in einem Flow mit dem Loop-Tool und dem durchsuchbaren Wert in einer Aktion, die sich im Schleifenbereich einer bestimmten Iteration befindet, führt der Link zur Schleifeniteration jetzt zur korrekten Schleifeniteration.

  • Im Konfigurationen-Tab des Enqueue Items-Tools lädt die -Verknüpfung des Prozesswarteschlange-Feldes jetzt die Prozesswarteschlange wie erwartet.

  • Das Letzte Login-Datum eines Benutzers, das auf der Seite Manager > Konten > Benutzer angezeigt wird, ist jetzt genau.

11.43

7. Mai 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Der ProcessQueue-Connector hat eine neue Version 2.0 der Aktion Status ändern, die Statusänderungen effizienter durchführt, mit einer Leistungssteigerung von fast 90 % und einer 9× schnelleren Geschwindigkeit.

Fehlerbehebungen

  • Der Salesforce Marketing Cloud-Connector ermöglicht es Benutzern jetzt, die Eingabe für die Aktion [Daten] Daten Erweiterungen senden zuzuordnen. Die Eingabefelder der Aktion werden jetzt im Mapping-Tab der Aktion angezeigt und unterstützen die Zuordnung der Eingabe in Direkt, Funktion und Dynamisch-Modi.

  • Die Write Flat File-Aktion des Flat File-Connectors funktioniert jetzt wie erwartet.

11.42

16. April 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Die folgenden Modul-Anwendungen verwenden jetzt den neuen Message Broker (Hochverfügbarkeit) Cluster:

    • Dealer
    • Process Queue
    • Metrics
    • iPaaS Integration Engine-Module

Fehlerbehebungen

  • Die Struktur der Send Specification-Aktion des VTEX-Connectors enthält nicht mehr das fehlerhafte Feld OutputStatus.

  • Die folgenden MySQL-Connector-Aktionen generieren jetzt die korrekte SQL-Abfrage basierend auf den bereitgestellten Eingaben:

    • [Query] Upsert Row
    • [Query] Update Rows
    • [Query] Upsert Rows in Batch
  • Die Anzahl der Pod-Mengen und Pod-Typen auf den Flow Monitor und Dashboard Bildschirmen ist jetzt genau.

  • Die folgenden Fehlerbehebungen wurden in Bezug auf Flow-Versionierung vorgenommen:

    • Der Versuch, eine neue Version bestimmter Flows zu erstellen, führt nicht mehr zu einem Fehler.
    • Der Versuch, eine Flow-Version zu entfernen, führt nicht mehr zu einem Fehler.

11.41

26. März 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Der Oracle Database-Connector hat einen neuen Trigger, Watch changes in a table, der verwendet werden kann, um neu eingefügte oder aktualisierte Zeilen in einer Tabelle zu erhalten.

  • Der Konfigurationsdialog für den Webhooks-Trigger hat eine neue Option Return raw body im Tab Configurations > Advanced. Die neue Option kann verwendet werden, um den Rohkörper im Webhook-Ausgang zurückzugeben, um eine Hash-Berechnung des Anfragekörpers zu ermöglichen.

  • Der SOAP-Connector hat die Leistung für die Batch-Verarbeitung verbessert.

  • Der Algorithmus zum Exportieren und Importieren von Flows hat Änderungen erfahren, die die Leistung und Sicherheit der Plattform verbessern.

    Wesentliche Änderungen beim Exportieren und Importieren von Flows

    Wenn Sie Exportdateien von Flows haben, die vor diesem Release erstellt wurden, können Sie diese nach diesem Release nicht mehr importieren.

    Wir empfehlen, alle Exportdateien vor 11.41 vor dem 26. März 2025 zu importieren, um Auswirkungen auf Ihre Arbeit zu vermeiden.

    Nach dem Release 11.41 werden Sie in der Lage sein, Flows, die nach diesem Datum erstellt wurden, zu exportieren und zu importieren.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager (CSM) oder an den LATAM Support.

Fehlerbehebungen

  • Ein Problem wurde behoben, das das Ziehen eines Flows aus einem Ordner auf die Root-Ebene im Flow-Monitor betraf.

11.40

5. März 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Um eine Überlastung des Systems zu verhindern und die Leistung zu verbessern, wird nun ein Standardlimit von 10.000 Iterationen für Schleifen innerhalb derselben Flow-Ausführung festgelegt. Bestehende Flows, die zuvor deaktiviert und wieder aktiviert wurden, unterliegen ebenfalls dem neuen Limit. Eine spezifische Schleife kann von dem Limit ausgenommen werden, indem sie über ein neues Kontrollkästchen im Konfigurationsdialog der Schleife konfiguriert wird. Das Standardlimit kann geändert werden, indem Sie Ihren Customer Success Manager (CSM) oder den LATAM Support kontaktieren.

Hinweise

  • Im kommenden Release 11.41 (26. März 2025) werden wir grundlegende Änderungen am Algorithmus für den Export und Import von Flows vornehmen, um die Leistung und Sicherheit der Plattform zu verbessern. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen, können Sie diese Mitteilung ignorieren.

    Bevorstehende grundlegende Änderungen beim Exportieren und Importieren von Flows

    Wenn Sie Flows-Exportdateien haben, die vor dem Release 11.41 erstellt wurden, werden Sie diese nach dem Release 11.41 nicht mehr importieren können.

    Wir empfehlen, alle Exportdateien vor 11.41 vor dem 26. März 2025 zu importieren, um Auswirkungen auf Ihre Arbeit zu vermeiden.

    Nach dem Release 11.41 werden Sie in der Lage sein, Flows, die nach diesem Datum erstellt wurden, zu exportieren und zu importieren.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager (CSM) oder an den LATAM Support.

11.39 Patch

18. Februar 2025 (18 - 20 Uhr BRT)

Fehlerbehebungen

  • Um die Benutzererfahrung beim Suchen von Ausführungsprotokollen mit großen Payloads zu verbessern, gibt das hervorgehobene Protokoll-Ergebnis nun einen gekürzten Body zurück.

11.39

Februar 12, 2025 (19 - 23 Uhr BRT)

Verbesserungen

  • Die Verarbeitung von Scope-Logs ist jetzt vom Hauptfluss ausgeführt. Dies verbessert die Benutzererfahrung beim Anzeigen von Flussprotokollen. Diese Isolation verhindert, dass Scope-Logs die Verarbeitung der Protokolle der Hauptflussausführung beeinträchtigen und verzögern.

  • Die Anwendungen des Audit- und Benachrichtigungsmoduls verwenden jetzt den neuen Message Broker (Hochverfügbarkeit) Cluster.

  • Der Cache-Datenbankdienst der Plattform wurde aktualisiert.

Fehlerbehebungen

  • Plattformprotokoll-Audits werden jetzt in der richtigen Datenbank aufgezeichnet. Zuvor wurden einige Backend-Audits in der alten Datenbank aufgezeichnet.

  • Wenn die neue Funktionalität zum Bearbeiten von Fluss-Pods aktiviert ist, wird das Audit-Protokoll jetzt aufgezeichnet, wenn der Benutzer die Felder Pod-Typ und Pod-Menge bearbeitet.

  • Im VTEX-Connector wurde die OrderItem.PriceTag.Value-Eigenschaft der Order-Klasse von int auf long geändert. Dies löst ein Problem, bei dem das Feld OrderItem.PriceTag.Value der Order-Klasse das Limit überschritt, was die Aktivität beim Abrufen der Bestellung nach ID beeinträchtigte.