11.51 Harmony-Versionshinweise
11.51 Harmony-Version
Die 11.51 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.
Sandbox Cloud Agent Gruppe (SCAG) SDK-Connectoren auf SCAG Cloud API-Gateway Cloud-Plattform und Anwendungen 11.51 Linux privates API-Gateway |
Produktions Cloud Agent Gruppe (PCAG) SDK-Connectoren auf privaten Agenten und PCAG 11.51 Windows und Linux private Agenten |
11.51 Docker privater Agent 11.51 Docker privates API-Gateway |
|
|---|---|---|---|
| APAC | 21. Oktober 2025 (1 - 5 Uhr AEDT) | 28. Oktober 2025 (15 - 21 Uhr AEDT) | 30. Oktober 2025 (20 Uhr AEDT) |
| EMEA | 21.-22. Oktober 2025 (21 - 1 Uhr CEST) | 29. Oktober 2025 (6 - 12 Uhr CET) | 30. Oktober 2025 (12 Uhr CET) |
| NA | 22. Oktober 2025 (12 - 16 Uhr PDT) | 29.-30. Oktober 2025 (21 - 3 Uhr PDT) | 30. Oktober 2025 (3 Uhr PDT) |
App Builder 4.51 und Wevo iPaaS haben separate Versionshinweise.
Zusammenstellungen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.
Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar. Docker-Private-Agent-, Private-API-Gateway- und App-Builder-Images sind auf Jitterbits Docker Hub verfügbar. Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten (außer App Builder) ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
Neue Funktionen
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Google Gemini (Beta) Connector
Der neue Google Gemini (Beta) Connector kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Funktionen (Tools) zu registrieren oder eine Eingabeaufforderung an das angegebene Modell in Google Gemini zu senden. Um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Produktteam. -
MCP Client (Beta) connector
The MCP Client (Beta) connector is now available to all organizations. It can be used with cloud or private agents to retrieve a list of tools and invoke a specific tool on a Model Context Protocol (MCP) server. To provide feedback, contact the Jitterbit Product Team.
Verbesserungen
Agent
- Automatisches Abbrechen und erneutes Ausführen von festgefahrenen geplanten Operationen
Wenn ein Agent aus irgendeinem Grund gestoppt wird, werden die ihm zugewiesenen geplanten Operationen jetzt automatisch abgebrochen und sofort auf einem aktiven Agenten in der Gruppe neu erstellt. (Wenn der Agent der einzige in einer Gruppe ist, laufen die Operationen schließlich ab und schlagen fehl.) Dies löst ein Problem, bei dem Operationen im Status "festgefahren" sein konnten, in dem sie sich befanden, als der Agent gestoppt wurde.
API gateway
- Support for underscores in headers
The API gateway now supports underscores in headers. Previously, headers with underscores were being ignored.
API Manager
- Neugestaltung des API-Portals und Suchfunktion
Das API-Portal, der neue Name für die frühere Portal-Seite, wurde mit einer modernen Benutzererfahrung neu gestaltet, einschließlich der Möglichkeit, nach API-Namen, Dienstnamen oder Methode zu suchen.
EDI
-
Neugestaltung der Seiten für Transaktionen und Archiv sowie Filter für Bestätigungen
Die Seiten Transaktionen und Archiv wurden mit einer Benutzererfahrung neu gestaltet, die konsistenter mit anderen Harmony-Cloud-Anwendungen ist. Darüber hinaus haben beide Seiten einen neuen Schalter in ihren Einstellungen, um generierte Bestätigungen anzuzeigen. -
Konsolidierung der Einstellungen auf der Admin-Seite
Die Admin-Seite hat einen neuen Transaktionsmanagement Tab, der die Benutzeroberfläche vereinfacht, indem die Einstellungen der früheren Tabs PII verwalten und Archiv-Einstellungen konsolidiert werden.
Integration Studio und Management Console
- Geteilte Ansicht des Betriebsprotokolls
Der Bildschirm der Betriebsprotokolle des Integration Studio und die Seite Management Console Runtime Operations haben jetzt eine geteilte Ansicht, um die Benutzererfahrung beim Navigieren durch Protokolle zu verbessern. Die Tabelle des Betriebsprotokolls wird im linken Bereich angezeigt, und detaillierte Protokollinformationen für den ausgewählten Betrieb werden im rechten Bereich angezeigt.
Integration Studio
-
Benutzerdefinierte Projekt-Snapshots
Der Projektverlauf-Bereich hat einen neuen Snapshots Tab, der gespeicherte Projektzustände enthält, die wiederhergestellt werden können. Um einen Projekt-Snapshot zu erstellen:- Klicken Sie auf das neue Snapshot erstellen-Symbol, um jederzeit manuell einen Snapshot zu erstellen.
- Bei der Wiederherstellung zu einem vorhandenen Snapshot ist es jetzt optional, vor der Wiederherstellung einen Snapshot zu erstellen.
- Ein Snapshot wird weiterhin automatisch erstellt, wenn das Projekt bereitgestellt wird.
-
Projektverlaufstracking zusätzlicher Ereignisse nach Komponente
Der Projektverlauf Tab verfolgt jetzt Import- und Transfer-Ereignisse, einschließlich Details darüber, ob eine einzelne Komponente während des Ereignisses erstellt oder ersetzt wurde. Darüber hinaus gibt es jetzt eine Suchleiste, mit der Sie den Verlauf nach Komponente anzeigen können. -
Option für selektiven Import zur Hinzufügung zum Workflow
Die Funktion für selektiven Import hat ein neues Kontrollkästchen, Importierte Komponenten zum Workflow hinzufügen, das importierte Operationen zu einem neuen Workflow mit dem Namen Importiert hinzufügt, ergänzt um das Datum und die Uhrzeit des Imports. -
Einfacherer Zugriff zur Konfiguration von Erfolgs- und Fehlermeldungsaktionen
Sie können jetzt die Aktionskonfiguration für Operationen direkt vom Design-Canvas aus vornehmen, ohne die Einstellungen einer Operation öffnen zu müssen:- Um eine neue Aktion hinzuzufügen, fahren Sie mit der Maus links oder rechts von einer Operation und klicken Sie auf das Bei Erfolg-Symbol (links) oder das Bei Fehler oder SOAP-Fehler-Symbol (rechts).
- Um eine vorhandene Aktion zu bearbeiten, wählen Sie eine Operation oder Operationszeile aus, fahren Sie dann über die Zeile und klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol.
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Amazon S3-Connector-Unterstützung für benutzerdefinierte Endpunkt-URLs
Eine Amazon S3-Verbindung hat ein neues Kontrollkästchen Standard-Speicher-Endpunkt überschreiben in den Optionalen Einstellungen, um den Standard-Amazon S3-Speicherdienst mit einem benutzerdefinierten S3-kompatiblen Speicherdienst zu überschreiben. Wenn ausgewählt, geben Sie den benutzerdefinierten Speicher-Endpunkt ein und können eine Option auswählen, um Objekte in Blöcken zu übertragen, wenn der benutzerdefinierte Speicherdienst dies unterstützt. -
EDI für Cloud v2-Connector-Unterstützung für Benachrichtigung und Abgleich
Der EDI für Cloud v2-Connector hat neue Aktivitäten zur Unterstützung von Benachrichtigung und Abgleich bei der Arbeit mit Jitterbit EDI:- Die List Transactions activity ruft eine Liste von transactions ab, die nach Handelspartner, Datum, Status, Dokumenttyp, Dokument-ID und/oder Richtung gefiltert ist.
- Die Notifications activity ruft system messages ab, die nach Handelspartner, Datum und/oder Transaktionsstatus gefiltert sind.
- Die Transaction Raw Data activity ruft die Roh-EDI-Daten für ein bestimmtes Dokument in einer Transaktion ab.
-
Redis v2 (Beta) connector Delete and Get TTL activities, and ability to get/set the key type
Der Redis v2 (Beta) Connector hat die folgenden Verbesserungen. Um Beta-Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Product Team.- Die neue Delete activity kann verwendet werden, um Schlüssel aus Redis zu löschen.
- Die neue Get TTL activity kann verwendet werden, um die Lebensdauer (TTL) von Schlüsseln aus Redis abzurufen.
- Die Get und Set activities haben ein neues Value type-Menü in ihrer Konfiguration, um den Schlüsseltyp als
HASH,JSON,LIST,SET,SORTED SEToderString(standardmäßig vorhanden) festzulegen.
Management Console
-
Projects page Application column
Die Projects Seite hat eine neue Application-Spalte, die anzeigt, ob ein Projekt ein Integration Studio-Projekt oder ein Design Studio-Projekt ist. Die Spalte ist standardmäßig ausgeblendet und kann im Filters-Panel aktiviert werden. -
Audit Logging page improved search and filtering
Die Audit Logging-Seite hat die Such- und Filterfunktionalität verbessert, sodass Sie einen Feldwert aus dem Dropdown-Menü auswählen oder den Filter-Dialog verwenden können, um Kriterien für mehrere Felder auszuwählen.
Änderungen
Agent
-
Benutzeraktion erforderlich: Neue APAC-Cloud-Agent-IP-Adressen
Wenn Sie APAC-Region Cloud-Agenten verwenden, um auf Endpunkte innerhalb Ihres Netzwerks hinter einer Firewall zuzugreifen, müssen Sie drei zusätzliche IP-Adressen zulassen:16.50.32.21516.51.140.13916.51.180.48
Die neuen IPs treten mit dem 11.51-Upgrade der APAC Sandbox Cloud Agent Group am 21. Oktober 2025 in Kraft. Die neuen IPs traten mit dem 11.48-Upgrade der APAC Production Cloud Agent Group am 26. August 2025 in Kraft. Wenn Sie diese IPs nicht hinzufügen, funktionieren abhängige Integrationsoperationen nicht wie vorgesehen.
Am 21. Oktober 2025 können Sie auch die folgenden IP-Adressen entfernen, die stillgelegt werden:
3.0.141.18713.251.231.252.220.155.2
Für weitere Informationen siehe APAC-IP-Änderungen FAQ. Alle IP-Adressen, die hinzugefügt werden müssen, um die Kommunikation von Cloud-Agenten in Ihr Netzwerk zu gewährleisten, sind in den Jitterbit-Whitelist-Informationen aufgeführt.
Fehlerbehebungen
API-Gateway
-
Sicherheits- und Proxy-Konfigurationsfehler beim Docker-API-Gateway behoben
Die folgenden Fehler wurden im Docker privaten API-Gateway behoben:- Passwörter werden jetzt in Protokollen maskiert. Zur zusätzlichen Sicherheit können Sie das Passwort in der Konfigurationsdatei des privaten API-Gateways
gateway.confBase64-codieren. - Proxy-Einstellungen treten jetzt wie erwartet in Kraft, wenn die Umgebungsvariablen für die Proxy-Konfiguration in
gateway.confgesetzt sind.
- Passwörter werden jetzt in Protokollen maskiert. Zur zusätzlichen Sicherheit können Sie das Passwort in der Konfigurationsdatei des privaten API-Gateways
Integrationsstudio
-
Funktionalität der Tab-Taste im Skript wiederhergestellt
In einem Skript rückt die Tastatur Tab-Taste wieder den Code ein, der sich nach dem Cursor befindet. Zuvor änderte die Tab-Taste seit der Version 11.50 den Fokusbereich im Browser stattdessen. -
Transformation UI-Elemente verschwinden nicht mehr
In einer Transformation wurde ein Anzeigeproblem behoben, bei dem Benutzeroberflächenelemente, wie der Transformationsheader, während der Arbeit verschwinden konnten. -
Leistung bei mehreren Browser-Tabs verbessert
Die Leistung, wenn das Integration Studio in mehreren Browser-Tabs geöffnet ist, wurde verbessert.
Integration Studio SDK-Connectoren
- Microsoft Dataverse v2-Connector-Fehler für leere Werte
Wenn die Jitterbit-Variablejitterbit.target.xml.include_empty_xmlauftruegesetzt ist, aktualisiert eine Microsoft Dataverse v2 Update-Aktivität jetzt den Wert eines Feldes auf einen leeren Wert, wie erwartet, wenn ein einzelner Datensatz im Payload gesendet wird. Zuvor funktionierte es nur, wenn die Aktualisierungsanfrage mehr als einen Datensatz enthielt.
Hinweise
Agent und Design Studio
-
Ende der Unterstützung für Version 11.33
Ab dem 17. Oktober 2025 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:- Private Agent-Version 11.33
- Design Studio-Version 11.33
Wir empfehlen den Nutzern dieser Versionen, so bald wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Design Studio und Integration Studio
-
Benutzeraktion erforderlich: Snowflake-Benutzer
TYPE-Eigenschaft muss aktualisiert werden und zukünftige Abschaffung der Ein-Faktor-Authentifizierung
Snowflake hat die bevorstehende Abschaffung der Ein-Faktor-Authentifizierung angekündigt, die Integrationen im Integration Studio und Design Studio betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden.Für die Betroffenen ist in zwei Phasen eine Benutzeraktion erforderlich:
-
Bis 31. März 2025 muss die
TYPE-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, aufLEGACY_SERVICEgesetzt werden, um die passwortbasierte Authentifizierung weiterhin nutzen zu können (siehe Arten von Benutzern). Ohne Benutzeraktion wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die Ein-Faktor-Passwortauthentifizierung von Snowflake verwenden, im April 2025 zu fehlschlagen beginnen. -
Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, der zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth oder Schlüssel-Paar-Authentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt. Der Integration Studio Snowflake Connector unterstützt sowohl OAuth als auch Schlüssel-Paar-Authentifizierung ab der Version 11.48.
-
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Benutzeraktion erforderlich: Slack-Abkündigung des Objekts Dateien hochladen
Slack hat angekündigt, dass diefiles.upload-Methode abgekündigt wird und diese Methode am 12. November 2025 eingestellt wird. Alle Slack-Dateiaktivitäten, die mit dem Objekt Dateien hochladen konfiguriert sind, sind von dieser Abkündigung betroffen.Bis 12. November 2025 müssen Sie alle vorhandenen Slack Datei-Aktivitäten, die das Objekt Dateien hochladen verwenden, so umkonfigurieren, dass sie die Objekte Dateien getUploadURLExternal und Dateien completeUploadExternal verwenden, die ab dieser Version 11.50 verfügbar sind, oder sie werden nicht mehr funktionieren.
-
Benutzeraktion erforderlich: Bevorstehende Entfernung der abgekündigten Cloud Datastore Abfrageelemente-Aktivität
In einer bevorstehenden Version wird die abgekündigte Abfrageelemente-Aktivität im Cloud Datastore-Connector dauerhaft entfernt. Diese Aktivität wurde in der Version 11.47 durch die neu gestaltete Abfrageelemente-Aktivität ersetzt, deren flache Antwortstruktur dafür sorgt, dass die einzelnen Felder, die Sie auf der Management Console Cloud Datastore-Seite definieren, direkt auf der obersten Ebene der Antwort zurückgegeben werden.Wichtig
Wenn Sie die veraltete Query Items-Aktivität in irgendeiner Operation verwenden, müssen Sie Ihr Operationsdesign überprüfen und es so schnell wie möglich durch die neu gestaltete Query Items-Aktivität ersetzen, da die veraltete Aktivität nicht mehr unterstützt wird und in Zukunft entfernt wird.