Zum Inhalt springen

11.50 Harmony-Versionshinweise

11.50 Harmony-Version

Die 11.50 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.

11.50 Sandbox Cloud Agent Gruppe (SCAG)
SDK-Connectoren auf 11.50 SCAG
11.50 Cloud- und private API-Gateway
Cloud-Plattform und Anwendungen
11.50 Produktions Cloud Agent Gruppe (PCAG)
SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.50 PCAG
11.50 Windows- und Linux-private Agenten
11.50 Docker privater Agent
11.50 Docker privates API-Gateway
APAC 30. September 2025 (12 - 4 Uhr AEST) 7. Oktober 2025 (14 - 20 Uhr AEDT) 9. Oktober 2025 (20 Uhr AEDT)
EMEA 30. September - 1. Oktober 2025 (21 - 1 Uhr CEST) 8. Oktober 2025 (6 - 12 Uhr CEST) 9. Oktober 2025 (12 Uhr CEST)
NA 1. Oktober 2025 (12 - 16 Uhr PDT) 8.-9. Oktober 2025 (21 - 3 Uhr PDT) 9. Oktober 2025 (3 Uhr PDT)

Data Loader 11.50, App Builder 4.50 und Wevo iPaaS 11.50 haben separate Versionshinweise.

Zusammenstellungen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.

Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar. Docker-Private-Agent-, Private-API-Gateway- und App-Builder-Images sind im Jitterbit's Docker Hub verfügbar. Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten (außer App Builder) ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.

Neue Funktionen

Harmony platform

  • Jitterbit Cloud Datastore
    Jitterbit Cloud Datastore is now generally available with support for both the Basic and the newly introduced Premium tier. It allows users to store, retrieve, and manage structured data natively within the Jitterbit cloud. To upgrade to the Premium tier for higher limits and expanded use cases, contact your Customer Success Manager.

Integration Studio SDK-Connectoren

  • Amazon Bedrock-Connector
    Der Amazon Bedrock-Connector ist jetzt allgemein verfügbar. Er kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Tools zu registrieren oder eine Eingabeaufforderung an Amazon Bedrock zu senden.

  • Oracle EBS (Beta)-Connector
    Der neue Oracle EBS (Beta)-Connector kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um ein Verfahren oder eine Funktion in einer Oracle E-Business Suite (EBS) Datenbank auszuführen. Die Lizenzklasse dieses Connectors ist Enterprise, verfügbar als Zusatzoption zu Ihrem Harmony iPaaS-Abonnement. Für den Beta-Zugang und um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Product Team.

  • Pinecone (Beta)-Connector
    Der neue Pinecone (Beta)-Connector kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Vektoren in einer Pinecone Datenbank abzufragen, abzurufen, upzudaten, zu aktualisieren oder zu löschen. Für den Beta-Zugang und um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Product Team.

  • Redis v2 (Beta) Connector
    Der neue Redis v2 (Beta) Connector kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Schlüssel abzurufen und zu setzen sowie um zu überprüfen, ob ein Schlüssel in Redis vorhanden ist. Um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit-Produktteam.

Verbesserungen

API-Manager

  • Option zum Filtern nach Rolle auf der APIs-Seite
    Das APIs-Seite Filter-Pane hat jetzt eine Steuerung, um die Tabelle nach Rolle zu filtern.

EDI

  • Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Handelspartner umzubenennen
    Das Menü eines benutzerdefinierten Handelspartners hat jetzt eine Bearbeiten-Option, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Namen oder das Logo ändern können.

Harmony-Plattform

  • Maximale Länge der API-Dienst-URLs erhöht
    API-Dienst-URLs können jetzt eine maximale Länge von 8.000 Zeichen haben, was längere GET-Abfragen ermöglicht. Wenn die maximale Länge überschritten wird, gibt das API-Gateway jetzt den HTTP-Fehler 414 URI Too Large anstelle von 403 Forbidden zurück.

Integrationsstudio

  • Transformations-Minimap
    Eine neue Minimap in der Transformations-Benutzeroberfläche bietet einen kompakten Überblick über die Transformation und ermöglicht eine einfachere Navigation durch große Quell- und Ziel-Schemas. Sie können ausgewählte Felder, Mapping-Linien, Schleifen-Knoten und den aktuell sichtbaren Bereich des Schemas anzeigen. Die Minimap verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Scroll- und Klick-Interaktionen mit der vollständigen Schemaansicht synchronisiert.

  • Verbesserte Sichtbarkeit und Navigation zu Variablenabhängigkeiten
    Diese Verbesserungen wurden vorgenommen, um die Anzeige und Navigation zu Variablenabhängigkeiten zu erleichtern:

  • Projektvariablenabhängigkeiten, kategorisiert in Referenzen, die die Variable lesen, und solche, die in die Variable schreiben, werden jetzt im Projektbereich angezeigt, wie es bei globalen Variablen der Fall ist.

  • Variablenabhängigkeiten werden jetzt angezeigt, wenn Sie eine Projektvariable oder globale Variable im Skriptkomponenten-Palette erweitern.
  • Wo auch immer Variablenabhängigkeiten angezeigt werden, führt ein Klick auf eine Komponente in der Abhängigkeitsliste jetzt zu dieser Komponente.

  • Selektiver Import aus einer Projektliste und Möglichkeit, nicht betroffene Elemente auszublenden
    Die Funktion für selektiven Import hat folgende Verbesserungen:

    • Eine Liste anderer Projekte in derselben Umgebung wird jetzt angezeigt, damit Sie ein Projekt auswählen können, aus dem Sie Komponenten importieren möchten (neben der bestehenden Option, ein Projekt-JSON hochzuladen).
    • Neue und Icons ermöglichen es Ihnen, Komponenten, die nicht vom Import betroffen sind, anzuzeigen (Standard) oder auszublenden.

Integration Studio SDK Connectoren

  • Unterstützung für Amazon Bedrock Register Tools für zusätzliche LLM-Anbieter
    Eine Amazon Bedrock Register Tools-Aktivität unterstützt jetzt Amazon-, Cohere- und Meta-Modelle, die die Nutzung von Tools unterstützen.

  • Epicor Kinetic Connector-Unterstützung für Kinetic 2025.2
    Der Epicor Kinetic Connector wurde als unterstützt mit der Kinetic-Version 2025.2 (ERP-Build-Version 12.1.100) verifiziert.

  • GitHub-Suchaktivität bearbeitbares Antwortschema
    Das Antwortschema, das für eine GitHub-Suchaktivität generiert wird, kann jetzt bearbeitet werden, um die Struktur nach Bedarf zu ändern.

  • HTTP v2 Connector NTLM-Authentifizierung
    Eine HTTP v2-Verbindung hat jetzt NTLM-Authentifizierung, die im Menü Authentifizierung ausgewählt werden kann. Wenn ausgewählt, geben Sie den Benutzernamen, das Passwort, die Domain und die Arbeitsstation des Benutzers an, um eine Verbindung zu NTLM-verbundenen Ressourcen wie einem IIS-Server herzustellen.

  • Jira-Suchaktivität API-Endpunkt-Upgrade
    Eine Jira-Suchaktivität verwendet jetzt den JQL erweiterten Such- (POST) API-Endpunkt von Atlassian anstelle des JQL (POST) (veraltet) API-Endpunkts, den Atlassian derzeit in Jira Cloud-Instanzen entfernt. Jira Search-Aktivitäten verwenden automatisch die neue API. Siehe Atlassians Änderungsprotokoll für Unterschiede zwischen den neuen und alten API-Endpunkten.

  • Slack-Connector aktualisierte Unterstützung für das Hochladen von Dateien und Abwertung des Objekts "Datei-Upload"
    Eine Slack-Dateien-Aktivität hat zwei neue Objekte, die in Konfigurationsschritt 1 ausgewählt werden können: Files getUploadURLExternal und Files completeUploadExternal. Darüber hinaus ist das Objekt Files upload nicht mehr auswählbar. Dieses Objekt wird von Slack abgewertet und wird voraussichtlich in bestehenden Aktivitäten, die es verwenden, nicht mehr funktionieren, wenn die files.upload-Methode von Slack am 12. November 2025 eingestellt wird.

    Wichtig

    Sie müssen alle bestehenden Slack Files-Aktivitäten, die das Objekt Files upload verwenden, so umkonfigurieren, dass sie die Objekte Files getUploadURLExternal und Files completeUploadExternal verwenden, bevor die files.upload-Methode von Slack eingestellt wird, oder sie werden am 12. November 2025 nicht mehr funktionieren.

Änderungen

API-Gateway

  • Allgemeine Updates
    Allgemeine Updates zur Unterstützung bevorstehender Verbesserungen. Obwohl mit diesem Release eine aktualisierte private API-Gateway-Version bereitgestellt wird, gibt es keine wesentlichen externen Änderungen.

Fixes

Agent und Integration Studio

  • NetSuite-Suchaktivitätskonfigurationsproblem behoben
    Die Konfiguration einer NetSuite-Suchaktivität mit einem Suchtyp von Gespeicherte Suche mit Ergebnisfeldern als Ausgabe funktioniert jetzt wie erwartet, wenn die Kontonummer in Großbuchstaben innerhalb der URL der gespeicherten Suche verwendet wird. Zuvor funktionierte die Weiter-Schaltfläche nicht.

EDI

  • FTP-Abrufmaskenoption funktioniert jetzt
    Eine in den Kommunikationseinstellungen einer FTP-Verbindung angegebene Abrufmaske wird jetzt berücksichtigt. Dateinamensmasken unterstützen die Platzhalterzeichen ? (ein beliebiges einzelnes Zeichen) und * (zwei oder mehr aufeinanderfolgende Zeichen). Zuvor wurde jeder angegebene Wert ignoriert.

Integration Studio

  • Datenbank-Connector kann jetzt Excel-Dateidaten abrufen
    Ein Problem wurde behoben, das beim Abrufen von Microsoft Excel-Dateidaten mit einer Datenbankabfrageaktivität auftrat. Zuvor trat ein Fehler auf, der Daten konnten nicht abgerufen werden meldete.

Integration Studio SDK-Connectoren

  • Google Pub Sub-Schemastrukturen für bereitgestellte Schemata behoben
    Eine Google Pub Sub Get Message-Aktivität hat jetzt die korrekte Schemastruktur, wenn der Benutzer ein Schema beim Erstellen eines Themas bereitstellt.

Notices

Agent

  • Benutzeraktion erforderlich: Neue APAC-Cloud-Agent-IP-Adressen
    Wenn Sie APAC-Region Cloud-Agenten verwenden, um auf Endpunkte innerhalb Ihres Netzwerks hinter einer Firewall zuzugreifen, müssen Sie drei zusätzliche IP-Adressen zulassen:

    • 16.50.32.215
    • 16.51.140.139
    • 16.51.180.48

    Die neuen IPs treten mit dem 11.51-Upgrade der APAC Sandbox Cloud Agent Group am 21. Oktober 2025 in Kraft. Die neuen IPs traten mit dem 11.48-Upgrade der APAC Production Cloud Agent Group am 26. August 2025 in Kraft. Wenn Sie diese IPs nicht hinzufügen, funktionieren abhängige Integrationsoperationen nicht wie vorgesehen.

    Am 21. Oktober 2025 können Sie auch die folgenden IP-Adressen entfernen, die stillgelegt werden:

    • 3.0.141.187
    • 13.251.231.2
    • 52.220.155.2

    Für weitere Informationen siehe APAC-IP-Änderungen FAQ. Alle IP-Adressen, die hinzugefügt werden müssen, um die Kommunikation von Cloud-Agenten in Ihr Netzwerk zu gewährleisten, sind in den Jitterbit-Whitelist-Informationen aufgeführt.

Agent and API gateway

  • Ende der Lebensdauer für Version 11.32
    Ab dem 26. September 2025 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:

    • Private Agent-Version 11.32
    • Private API-Gateway-Version 11.32

    Wir empfehlen den Benutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.

Design Studio and Integration Studio

  • Benutzeraktion erforderlich: Snowflake-Benutzer TYPE-Eigenschaft muss aktualisiert werden und zukünftige Abschaffung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
    Snowflake hat angekündigt, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung bald abgeschafft wird, was Integrationen im Integration Studio und Design Studio betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden.

Für die Betroffenen sind in zwei Phasen Benutzeraktionen erforderlich:

  1. Bis 31. März 2025 muss die TYPE-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, auf LEGACY_SERVICE gesetzt werden, um die passwortbasierte Authentifizierung weiterhin nutzen zu können (siehe Arten von Benutzern). Ohne Benutzeraktion wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die passwortbasierte Authentifizierung mit Snowflake verwenden, im April 2025 zu scheitern beginnen.

  2. Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, der zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth oder Schlüssel-Paar-Authentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt. Der Integration Studio Snowflake Connector unterstützt sowohl OAuth als auch Schlüssel-Paar-Authentifizierung ab der Version 11.48.

Integration Studio SDK-Connectoren

  • Benutzeraktion erforderlich: Slack-Abkündigung des Objekts Dateien hochladen
    Slack hat angekündigt, dass die files.upload-Methode abgekündigt wird und diese Methode am 12. November 2025 eingestellt wird. Alle Slack-Datei-Aktivitäten, die mit dem Objekt Dateien hochladen konfiguriert sind, sind von dieser Abkündigung betroffen.

    Bis 12. November 2025 müssen Sie alle bestehenden Slack Datei-Aktivitäten, die das Objekt Dateien hochladen verwenden, so umkonfigurieren, dass sie die Objekte Files getUploadURLExternal und Files completeUploadExternal verwenden, die ab dieser Version 11.50 verfügbar sind, oder sie werden nicht mehr funktionieren.

  • Benutzeraktion erforderlich: Bevorstehende Entfernung der abgekündigten Cloud Datastore Abfrageelemente-Aktivität
    In einer bevorstehenden Version wird die abgekündigte Abfrageelemente-Aktivität im Cloud Datastore Connector dauerhaft entfernt. Diese Aktivität wurde in der Version 11.47 durch die neu gestaltete Abfrageelemente-Aktivität ersetzt, deren flache Antwortstruktur dafür sorgt, dass die einzelnen Felder, die Sie auf der Management Console Cloud Datastore-Seite definieren, direkt auf der obersten Ebene der Antwort zurückgegeben werden.

    Wichtig

    Wenn Sie die veraltete Abfrageelemente-Aktivität in irgendeiner Operation verwenden, müssen Sie Ihr Operationsdesign überprüfen und es so schnell wie möglich durch die neu gestaltete Abfrageelemente-Aktivität ersetzen, da die veraltete Aktivität nicht mehr unterstützt wird und in Zukunft entfernt wird.