11.48 Harmony-Versionshinweise
11.48 Harmony-Versionshinweise
Die 11.48 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.
11.48 Sandbox Cloud Agent Group (SCAG) SDK-Connectoren auf 11.48 SCAG Cloud-Plattform und Anwendungen | 11.48 Production Cloud Agent Group (PCAG) SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.48 PCAG 11.48 Windows- und Linux-private Agenten | 11.48 Docker-privater Agent | |
---|---|---|---|
APAC | 19. August 2025 (12 - 4 Uhr AEST) | 26. August 2025 (14 - 20 Uhr AEST) | 28. August 2025 (20 Uhr AEST) |
EMEA | 19.-20. August 2025 (21 - 1 Uhr CEST) | 27. August 2025 (6 - 12 Uhr CEST) | 28. August 2025 (12 Uhr CEST) |
NA | 20. August 2025 (12 - 16 Uhr PDT) | 27.-28. August 2025 (21 - 3 Uhr PDT) | 28. August 2025 (3 Uhr PDT) |
App Builder 4.48 und Wevo iPaaS 11.48 haben separate Versionshinweise.
Zusammenstellungen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.
Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar. Docker-Private-Agent-, Private-API-Gateway- und App-Builder-Images sind auf Jitterbits Docker Hub verfügbar. Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten (außer App Builder) ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
Verbesserungen
Agent
- Umgebungsvariable für das Auto-Registrierungs-Token
Die private Agent-Auto-Registrierungsdatei hat jetzt eine entsprechende Umgebungsvariable, um das Zugriffs-Token des privaten Agents festzulegen:AUTO_REGISTER_TOKEN
.
API-Manager
-
Möglichkeit, API-Rollen zu entziehen
Administratoren und Benutzer mit Schreibzugriff auf die Umgebung können jetzt Benutzerrollen für APIs über die Benutzerrollen-Registerkarte im API-Details-Bereich zuweisen und entziehen. Zuvor konnten Rollen nicht entzogen werden, was Administratoren daran hinderte, Rollen zu löschen, die noch referenziert wurden. -
Verbesserung des Log-/Analytics-CSV-Formats
Protokolle und Analysen, die als CSV von den Seiten API-Protokolle und Analysen heruntergeladen werden, sind jetzt konsistenter mit den CSV-Spezifikationen. Zuvor wurdennull
undundefined
manuell in leere Strings (""
) umgewandelt. Jetzt werden sie als leere Werte serialisiert, nicht als stringifizierte"null"
oder"undefined"
. -
Verbesserungen der Benutzererfahrung
Folgende Verbesserungen der Benutzererfahrung wurden vorgenommen:- Die zuletzt angewendeten Filter nach Optionen werden nun beibehalten, wenn man in derselben Sitzung zur API-Protokoll Seite zurückkehrt.
- Das Sortieren nach Version sortiert nun die APIs in aufsteigender Reihenfolge, zuerst nach denen ohne Version, dann nach Nummer, dann nach Zeichenfolge.
Harmony-Portal
- Verbesserte Zugänglichkeit zu Jitterbit AI
Jitterbit AI im Header des Harmony-Portals ist jetzt in allen Harmony-Webanwendungen zugänglich. Der AskJB AI Chatbot öffnet sich standardmäßig. Organisationen, deren Lizenz den APIM AI Assistant umfasst, haben ein Menü, um zwischen den AI-Bot-Typen zu wechseln, während sie auf den API-Manager oder das Integration Studio zugreifen.
Integration Studio
-
Möglichkeit, eine Operation als API mit AI zu veröffentlichen
Das Menü für die Operationen hat eine neue Option Als API mit AI veröffentlichen, die den APIM AI Assistant in lizenzierten Organisationen öffnet. Der APIM AI Assistant führt Sie durch die Veröffentlichung der Operation als API mithilfe interaktiver Eingabeaufforderungen. -
Benachrichtigung für Projektmitarbeiter während der Projektwiederherstellung
Wenn ein anderer Benutzer, der dasselbe Projekt bearbeitet, es wiederherstellt auf eine vorherige Version, erhalten andere Benutzer nun eine Echtzeitbenachrichtigung im Projekt. Das Schließen der Benachrichtigung aktualisiert automatisch ihr Projekt, um den wiederhergestellten Projektstatus widerzuspiegeln.
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Standardauthentifizierung für Microsoft SharePoint 365-Connector
Die Auswahlmöglichkeiten im Menü Authentifizierungstyp einer Microsoft SharePoint 365-Verbindung haben folgende Änderungen: -
Microsoft Entra ID wurde von Azure Active Directory umbenannt und ist jetzt standardmäßig für neue Verbindungen ausgewählt.
-
Azure Access Control Service (Veraltet) wurde mit einem (Veraltet)-Label versehen, da Microsoft angekündigt hat, dass Azure ACS eingestellt wird.
-
ShipStation-Connector-API V2-Unterstützung und bearbeitbare Schemata
Eine ShipStation-Verbindung hat jetzt ein Versions-Menü, um die API-Version V1 (standardmäßig vorhanden) oder V2 (neu unterstützt) auszuwählen. Darüber hinaus hat die Aktivität erstellen ein neues -Bearbeitungssymbol über dem Antwortschema, um die Datenstruktur nach Bedarf zu bearbeiten. -
Snowflake-Connector-Authentifizierungsunterstützung für Schlüsselpaare und 3-beinige OAuth
Eine Snowflake-Verbindung hat jetzt ein Authentifizierung-Menü, in dem Sie Schlüssel-Paar (neu unterstützt), OAuth (neu unterstützt) oder Passwort (Veraltet) (standardmäßig vorhanden) auswählen können. Für Schlüsselpaare müssen Sie einen verschlüsselten oder unverschlüsselten privaten Schlüssel angeben. Für OAuth klicken Sie auf Mit Snowflake anmelden, um die Verbindung über eine registrierte private Anwendung zu authentifizieren. Die OAuth-Option erfordert Cloud-Agenten oder private Agenten der Version 10.83 / 11.21 oder höher. -
Connector-Updates
Die folgenden Connectoren wurden hinsichtlich Leistung und Stabilität aktualisiert:
Änderungen
Agent
-
Benutzeraktion erforderlich: Neue APAC-Cloud-Agent-IP-Adressen
Wenn Sie APAC-Region Cloud-Agenten verwenden, um auf Endpunkte innerhalb Ihres Netzwerks hinter einer Firewall zuzugreifen, müssen Sie bis zum 26. August 2025 drei zusätzliche IP-Adressen zulassen:16.50.32.215
16.51.140.139
16.51.180.48
Die neuen IPs treten mit den Upgrades der 11.48 Produktions-Cloud-Agent-Gruppe und der 11.51 Sandbox-Cloud-Agent-Gruppe in Kraft. Wenn Sie diese IPs bis zum 26. August 2025 für die Produktions-Cloud-Agent-Gruppe oder bis zum 21. Oktober 2025 für die Sandbox-Cloud-Agent-Gruppe nicht hinzufügen, werden abhängige Integrationsoperationen nicht wie vorgesehen funktionieren.
Am 21. Oktober 2025 können Sie auch die folgenden IP-Adressen entfernen, die außer Betrieb genommen werden:
3.0.141.187
13.251.231.2
52.220.155.2
Für weitere Informationen siehe APAC-IP-Änderungen FAQ. Alle IP-Adressen, die hinzugefügt werden müssen, um die Kommunikation von Cloud-Agenten in Ihr Netzwerk zu gewährleisten, sind in den Jitterbit-Whitelist-Informationen aufgeführt.
Fehlerbehebungen
API-Manager
- Datum/Uhrzeit zum Deaktivieren des API-Debugmodus kann jetzt festgelegt werden
Die Option Debugmodus aktivieren bis für eine API ermöglicht es Ihnen jetzt, ein Datum und eine Uhrzeit wie erwartet auszuwählen. Zuvor verhinderte die Benutzeroberfläche, dass Sie ein zukünftiges Datum/eine zukünftige Uhrzeit festlegten, zu dem der API-Debugmodus deaktiviert werden sollte.
Integrationsstudio
-
Skriptparser verarbeitet jetzt globale Variablennamen mit bestimmten Zeichen
Wenn die Projekteinstellung Neuen Jitterbit-Skriptparser aktivieren aktiviert ist, validiert das Skript jetzt wie erwartet, wenn eine globale Variable, die für die String-Verkettung verwendet wird, eines der folgenden Zeichen in ihrem Namen hat:@
#
?
%
. Zuvor wurde der Validierungsfehlerno viable alternative at input
zurückgegeben. -
Leistungsverbesserungen bei Transformationen
Transformationen mit großen Schemata (viele Knoten und Felder) haben Leistungsverbesserungen, die Probleme mit Doppelklick und Textauswahl beheben.
Integration Studio SDK-Connectoren
- Fehler beim Hochladen von Dateien in Microsoft SharePoint 365 behoben
Eine Microsoft SharePoint 365 Upload File-Aktivität gibt jetzt das FeldExistsWithException
in ihrer Antwort zurück. Dies behebt einen Laufzeitfehler, der ein nicht erkanntes Feld meldet.
Management Console
- Jitterbit Multipart Pipeline Plugin-Fehler bei der Header-Verarbeitung behoben
Ein Update für das bestehende Jitterbit Multipart Pipeline Plugin (veraltet) (Version 1.0.8.0) ignoriertfilename*
, das in einemContent-Disposition
-Header bereitgestellt wird. Dies behebt ein Problem, bei dem das Übergeben der kodierten Nutzlast an eine andere Transformation den FehlerFailed to convert JSON file to XML
zur Folge hatte. Dieser Fix wird automatisch in bestehenden Operationen angewendet, in denen dieses Plugin verwendet wird, ohne dass eine neue Plugin-Version zugeordnet werden muss.
Hinweise
Agent, API-Gateway und Design Studio
-
Ende der Lebensdauer für Version 11.30
Ab dem 15. August 2025 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:- Private Agent-Version 11.30
- Private API-Gateway-Version 11.30
- Design Studio-Version 11.30
Wir empfehlen den Nutzern dieser Versionen, so bald wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Design Studio und Integration Studio
-
Benutzeraktion erforderlich: Snowflake-Benutzer-Eigenschaft
TYPE
muss aktualisiert werden und zukünftige Abschaffung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Snowflake hat angekündigt, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung bald abgeschafft wird, was die Integrationen von Integration Studio und Design Studio betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden.Für die Betroffenen sind in zwei Phasen Benutzeraktionen erforderlich:
-
Bis 31. März 2025 muss die
TYPE
-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, aufLEGACY_SERVICE
gesetzt werden, um die passwortbasierte Authentifizierung weiterhin nutzen zu können (siehe Arten von Benutzern). Ohne Benutzeraktionen wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die passwortbasierte Authentifizierung mit Snowflake verwenden, ab April 2025 fehlschlagen. -
Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, der zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth oder Schlüsselpaare-Authentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt. Der Integration Studio Snowflake Connector unterstützt sowohl OAuth als auch Schlüsselpaare-Authentifizierung ab dieser Version 11.48.
-