Zum Inhalt springen

11.46 Harmony-Versionshinweise

11.46 Harmony-Veröffentlichung

Die 11.46 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponenten und Regionen. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.

11.46 Sandbox Cloud Agent Group (SCAG)
Cloud-Plattform und Anwendungen
11.46 Produktions Cloud Agent Group (PCAG)
11.46 Windows- und Linux-private Agenten
11.46 Docker-private Agent
APAC 9. Juli 2025 (12 - 4 Uhr AEST) 15. Juli 2025 (14 - 20 Uhr AEST) 17. Juli 2025 (20 Uhr AEST)
EMEA 9.-10. Juli 2025 (21 - 1 Uhr CEST) 16. Juli 2025 (6 - 12 Uhr CEST) 17. Juli 2025 (12 Uhr CEST)
NA 10. Juli 2025 (12 - 16 Uhr PDT) 16.-17. Juli 2025 (21 - 3 Uhr PDT) 17. Juli 2025 (3 Uhr PDT)

App Builder 4.46 und Wevo iPaaS 11.46 haben separate Versionshinweise.

Kompilationen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.

Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar. Docker private agent, private API gateway und App Builder Images sind auf Jitterbits Docker Hub verfügbar. Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten (außer App Builder) ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.

Neue Funktionen

API Manager

  • APIM AI Assistant
    Der APIM AI Assistant ist jetzt allgemein verfügbar. Er kann verwendet werden, um Assets im API Manager zu erstellen und zu verwalten, indem man mit einem KI-Chatbot in natürlicher Sprache interagiert. Sie können darauf zugreifen, indem Sie das KI-Symbol in der Harmony-Portal-Header auf jeder API Manager-Seite verwenden.

    Wichtig

    Der APIM AI Assistant ist verborgen, es sei denn, Ihre Harmony-Lizenz umfasst die Option APIM AI Assistant. Kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager (CSM), um ihn zu Ihrer Harmony-Lizenz hinzuzufügen.

Verbesserungen

Integration Studio

  • Salesforce-Bulk-Operationsoptionen
    Vorgänge, die Bulk-Aktivitäten verwenden, die von den Salesforce, Salesforce Service Cloud oder ServiceMax-Connectoren bereitgestellt werden, haben jetzt Operationsoptionen, um eine dateibasierte Aktivität oder Email-Benachrichtigung anzugeben, an die Erfolgs- oder Fehlermeldungen geschrieben oder gesendet werden können. Diese Optionen werden sowohl auf Cloud- als auch auf privaten Agenten unterstützt.

  • Fähigkeit, Komponenten in zusammengeklappte Zielfelder zu ziehen und abzulegen
    Das Ziehen einer Komponente aus der Palette der Skriptkomponenten in ein zusammengeklapptes Zielfeld in einer Transformation erweitert das Feld jetzt automatisch, um das Ablegen der Komponente zu ermöglichen.

Management-Konsole

  • Agentengruppenkategorie
    Die Private Registerkarte der Seite Agenten hat ein neues Feld, Agentengruppenkategorie, das es Ihnen ermöglicht, eine Agentengruppe als Standard (maximal ein Agent) oder Hochverfügbarkeit (HA) (zwei oder mehr Agenten und erfordert eine HA-Lizenz) zu kennzeichnen. Bestehende Agentengruppen werden automatisch basierend auf ihrer Anzahl an Agenten klassifiziert, aber Sie können die Klassifizierung ändern.

Fehlerbehebungen

Agent

  • DebugBreak springt jetzt wie erwartet vom übergeordneten zum untergeordneten Skript
    Beim Ausführen eines Skripts, das ein anderes Skript mit der DebugBreak-Funktion aufruft, springt Design Studio jetzt wie erwartet zum Haltepunkt. Das Problem war auf die Verwendung der macOS-Version von Design Studio mit Cloud-Agenten oder Linux-Privatagenten beschränkt.

API-Manager

  • OData-Dienste können keine ungültige Methode mehr haben
    Es ist nicht mehr möglich, eine ungültige Methode einem OData-Dienst zuzuweisen. Zuvor konnten Sie einen Entwurf eines OData-API-Dienstes mit einer ungültigen Methode erstellen, erhielten jedoch einen Fehler, wenn Sie versuchten, ihn zu veröffentlichen.

  • UI-Anzahl der API-URLs korrigiert
    Die gemeldete Anzahl der veröffentlichten API-Manager-APIs, wie auf der Seite APIs und im Lizenzierte vs Tatsächliche Nutzung-Panel des Dashboards der Management-Konsole Dashboard aufgeführt, ist jetzt genau. Zuvor wurden einige veröffentlichte APIs nicht in die Gesamtsumme einbezogen, was zu einem Fehler führte, der korrekt berichtete, dass die maximale Anzahl bereits erreicht war, in Situationen, in denen es schien, dass mehr API-URLs verfügbar waren.

Hinweise

Agent und Design Studio

  • Ende der Unterstützung für Version 11.28
    Ab dem 4. Juli 2025 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:

    • Private Agent Version 11.28
    • Design Studio Version 11.28

    Wir empfehlen den Nutzern dieser Versionen, so bald wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.

Design Studio

  • Aktualisierung auf unterstützte Betriebssysteme
    Das Betriebssystem macOS 15 (Sequoia) wird jetzt mit den Design Studio Versionen 11.41 und höher unterstützt.

    Die folgenden Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt:

    • macOS 10.13.6 bis 10.15 (Catalina), macOS 11 (Big Sur) und macOS 12 (Monterey)
    • Windows 8 und 8.1, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016

    Diese Versionen funktionieren möglicherweise weiterhin, werden jedoch von Jitterbit nicht mehr getestet. Siehe die derzeit unterstützten Betriebssysteme für Design Studio.

    Bekanntes Problem

    Wenn Sie Design Studio öffnen, wird macOS 15 (Sequoia) melden, dass es die Anwendung nicht auf schädliche Software überprüfen kann. Wenn Ihre Version von Design Studio von der Harmony-Portal Downloads-Seite stammt, kann diese Warnung ignoriert werden.

  • Benutzeraktion erforderlich: Salesforce-Ruhestand der API-Versionen 21 bis 30
    Salesforce hat angekündigt, dass die API-Versionen 21.0 bis 30.0 der Salesforce-Plattform in der Sommer-'25-Version (Mai oder Juni 2025) eingestellt werden.

    Da der Design Studio Salesforce-Connector eine Funktion hat, die es Benutzern ermöglicht, ein Upgrade der Salesforce-API-Version beim Öffnen eines bestehenden Projekts, das eine frühere API-Version verwendet, zu verschieben, ist es möglich, dass Sie Projekte haben, die eine Salesforce-API-Version verwenden, die eingestellt wird. Alle betroffenen Projekte wurden ursprünglich mit Design Studio und Agent-Versionen erstellt, die älter sind als Harmony 8.8 (veröffentlicht im März 2016).

Wir empfehlen, diese Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass jedes Design Studio-Projekt so schnell wie möglich eine unterstützte Salesforce-API-Version verwendet, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.

Design Studio und Integration Studio

  • Benutzeraktion erforderlich: Snowflake-Benutzer TYPE-Eigenschaft muss aktualisiert werden und zukünftige Abschaffung der Ein-Faktor-Authentifizierung
    Snowflake hat angekündigt, dass die Ein-Faktor-Authentifizierung bald abgeschafft wird, was die Integrationen von Integration Studio und Design Studio betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden.

    Für die Betroffenen ist in zwei Phasen eine Benutzeraktion erforderlich:

    1. Bis 31. März 2025 muss die TYPE-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, auf LEGACY_SERVICE gesetzt werden, um die Verwendung der passwortbasierten Authentifizierung fortzusetzen (siehe Arten von Benutzern). Ohne Benutzeraktion wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die Ein-Faktor-Passwortauthentifizierung von Snowflake verwenden, im April 2025 zu fehlschlagen beginnen.

    2. Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, die zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth oder Schlüsselpaarauthentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt. In einer kommenden Version wird der Integration Studio Snowflake Connector aktualisiert, um die neu erforderlichen Authentifizierungsmethoden zu unterstützen.