Winter 2024 Harmony Veröffentlichung
Einführung
Diese Seite bietet eine Zusammenfassung neuer Funktionen, Verbesserungen und Änderungen in Winter '24.
Verschiedene Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen und Fehlerbehebungen sind nicht in dieser Zusammenfassung enthalten. Für die vollständigen Versionshinweise und Veröffentlichungstermine nach Komponente und Region siehe jede Veröffentlichungsseite.
Um auf die neueste Version der Webanwendungen zuzugreifen, melden Sie sich im Harmony-Portal an. Lokal installierte Anwendungen können über die Downloads Seite des Harmony-Portals heruntergeladen werden. Der Docker-Private-Agent ist auf Docker Hub verfügbar.
Harmony 10.84 / 11.22
Die Veröffentlichungstermine für Harmony 10.84 / 11.22 sind vom 21. Februar bis 29. Februar 2024. Für vollständige Versionshinweise und Termine siehe die Versionshinweise für Harmony 10.84 / 11.22.
Agent
- Unterstützung mehrerer Zertifikate für Harmony SSO mit Microsoft Entra ID (früher bekannt als Azure AD)
Cloud Studio
-
Allgemeine Verfügbarkeit des Salesforce Commerce Cloud Connectors
-
Unterstützung für 3-beinige OAuth und benutzerdefiniertes SSL im Jira Connector
-
Vereinfachte Verbindungsconfiguration für EDI für Cloud v2
-
Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Chat-Kanal über ID im Microsoft Teams Connector anzugeben
-
Unterstützung für ausführliches Logging im Apache Kafka und MongoDB Connector
Design Studio
- Aktualisierte macOS-Version
Management Console
- Konfiguration und Verwaltung von 3-beinigen OAuth für Connectoren über die Anpassungen > App-Registrierungen Seite und den Endpoints-Tab auf der Projekte Seite
Harmony 10.83 / 11.21
Die Veröffentlichungstermine für Harmony 10.83 / 11.21 sind vom 30. Januar bis 8. Februar 2024. Für vollständige Versionshinweise und Termine siehe die Versionshinweise für Harmony 10.83 / 11.21.
Agent
-
Private Agent Dateireinigungsregeln erlauben jetzt die Angabe der Anzahl der Stunden
-
Design Studio E-Mail-Nachrichtensupport zum Überschreiben des
STARTTLS-Parameters
Agent und Management Console
- Automatische Registrierung des Agents Zugriffstoken
API-Manager
-
Verbesserungen beim API-Import
-
Unterstützung für doppelte Methoden, Pfade und Parameter während der benutzerdefinierten API-Konfiguration
Cloud Studio
-
Allgemeine Verfügbarkeit des Jitterbit MQ-Connectors
-
Verbesserte Leistung
-
Angabe eines API-Dienstnamens beim Veröffentlichen einer Operation als benutzerdefinierte API
-
Unterstützung des Apache Kafka-Connectors für GSSAPI (Kerberos)-Authentifizierung
-
Unterstützung der Coupa API Version R38
-
Jitterbit MQ vereinfachte Verbindungs-Konfiguration
-
JMS-Verbindung automatische Erkennung von CipherSuite
-
Salesforce Events Connector Unterstützung für Sandbox-Organisationen
-
Shopify Connector Unterstützung der API-Version 2023-10 und zusätzliche Unterobjekte für die Auftragsabwicklung
-
Zusätzliche Aktivitäten für mehrere Connectoren
- Act! CRM
- Acumatica
- Adobe Analytics
- ADP
- Amazon Athena
- Amazon Dynamo DB
- Amazon Marketplace
- Apache Cassandra
- Apache Parquet
- Authorize.net
- Azure Data Catalog
- Azure Data Lake Storage
- Basecamp
- Blackbaud Raiser's Edge NXT
- Bugzilla
- Bullhorn CRM
- Couchbase
- Dynamics 365 Finance and Operations
- Dynamics NAV
- eBay
- Exact Online
- Financial Edge NXT
- Google Ad Manager
- Google Ads
- Google Cloud Storage
- Google Data Catalog
- Google Spanner
- GraphQL
- IBM Cloudant
- Jira Service Management
- Marketo
- Microsoft Advertising
- Microsoft Azure Table Storage
- Microsoft Exchange
- Microsoft Office 365
- Microsoft OneDrive
- Microsoft Project
- MYOB
- Odoo
- Oracle Eloqua
- Oracle Sales Cloud
- Quickbase
- QuickBooks Point of Sale
- Reckon Accounts Hosted
- Sage 200
- Sage 300
- Sage 50 UK
- Sage Business Cloud Accounting
- Salesforce Marketing Cloud
- Salesforce Pardot
- SAP Business ByDesign
- SAP Business One
- SAP BusinessObjects BI
- SAP Fieldglass
- SAP Gateway
- SAP HANA XS Advanced
- SAP Hybris C4C
- SuiteCRM
- Xero
- Xero WorkflowMax
- Zoho Books
- Zuora
EDI
-
Möglichkeit, die Inhalte von verwandten Dokumenten anzuzeigen
-
Automatische Auswahl von Maps im Tab Workflows verwalten auf der Seite Admin
-
Verbindung zum Jitterbit VAN-Dienst im Tab Kommunikationseinstellungen auf der Seite Admin
Management Console
- Umgebungen Seiten-UI-Überarbeitung
Harmony 10.82 / 11.20
Die Veröffentlichungstermine für Harmony 10.82 / 11.20 sind vom 9. Januar bis 18. Januar 2024. Für vollständige Versionshinweise und Termine siehe die Versionshinweise zu Harmony 10.82 / 11.20.
Agent und Cloud Studio
- Entfernung der HTTP v2 connector manuellen Schemaaktualisierung
API-Gateway
- NGINX-Server-Upgrade auf Version 1.21.4.3
Cloud Studio
-
HTTP v2 connector allgemeine Verfügbarkeit
-
Salesforce Commerce Cloud (Beta) connector öffentliche Beta
-
Square v2 connector allgemeine Verfügbarkeit
-
Automatische Referenzierung von Array-Argumenten durch Instanzfunktionen
-
Erweiterte Suchergebnisse im Design-Komponenten-Palette
-
JMS connector Unterstützung für SSL/TLS-Authentifizierung
-
HTTP v2 connector UX-Verbesserungen für OAuth 2.0
-
Magento connector Unterstützung für API-Version 2.4.6 und bearbeitbare Schemata
-
NetSuite connector aktualisiertes Standard-WSDL
-
Zusätzliche ausführliche Protokollierungsdetails für die Google Pub Sub und VTEX connectors
Design Studio
- Salesforce connector Unterstützung für API-Version 59
EDI
- UX-Verbesserungen für die Transaktionen und Admin Seiten
Jitterbit CRM REST connector
- Unterstützung für Cloud Studio oder Design Studio Microsoft Dynamics CRM connector zum Aktualisieren eines Teaminhabers
Harmony 10.80 / 11.18
Die Veröffentlichungstermine für Harmony 10.80 / 11.18 sind vom 29. November bis 8. Dezember 2023. Für vollständige Versionshinweise und Termine siehe die Harmony 10.80 / 11.18 Versionshinweise.
Agent
-
Unterstützung der NetSuite WSDL-Version 2023.2 für den Cloud Studio NetSuite connector und den Design Studio NetSuite connector
-
Unterstützung der Salesforce API-Version 59 für den Cloud Studio Salesforce, Salesforce Service Cloud und ServiceMax connectors
API Manager
- Unterstützung für eine globale Variable als Ziel der endgültigen Antwort für eine API
Cloud Studio
-
Allgemeine Verfügbarkeit des Salesforce Events connectors
-
Unterstützung des Google Drive connectors für gemeinsame Laufwerke
-
Verbesserungen des Microsoft SSAS connectors
-
Konfigurierbare Instanz-URL für den Mirakl connector
-
MongoDB-Connector Unterstützung für Sortierung und Aggregation
-
Sage Intacct-Connector Verbesserungen
-
VTEX-Connector Unterstützung für die Erstellung von Produkten und SKUs nach ID
-
Zusätzliche ausführliche Protokollierung Details für mehrere Connectoren